VG-Wort Pixel

Pfeffermühle-Test 2023: Die besten Pfeffermühlen im Vergleich

Frisch gemahlener Pfeffer verleiht eurem Essen den letzten Schliff. Der Unterschied zu bereits gemahlenem Pfeffer ist riesig, denn Aroma und Geschmack entfalten sich frisch am besten. Deshalb stellen wir euch 10 Pfeffermühlen vor und vergleichen Material, Verarbeitung, Bedienung und die Vor- und Nachteile.

Außerdem erklären wir euch, worauf ihr beim Kauf achten müsst und was ihr noch über Pfeffermühlen wissen solltet. Am Ende des Ratgebers zum Pfeffermühle-Test findet ihr alle häufigen Fragen und Antworten zu dem Thema.

Affiliate-Link
WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm
Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle mit verstellbarem Keramikmahlwerk
Peugeot Clermont Manuelle Pfeffermühle 24 cm
Russell Hobbs elektrische Salz- und Pfeffermühle
WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm
WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm
Unsere Empfehlung
Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle mit verstellbarem Keramikmahlwerk
Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle mit verstellbarem Keramikmahlwerk
Beststeller
Peugeot Clermont Manuelle Pfeffermühle 24 cm
Peugeot Clermont Manuelle Pfeffermühle 24 cm
Klassisches Design
Russell Hobbs elektrische Salz- und Pfeffermühle
Russell Hobbs elektrische Salz- und Pfeffermühle
Hochwertig
Amazon-Bewertungen
3556 Bewertungen 5999 Bewertungen 346 Bewertungen 10240 Bewertungen
Maße
Höhe 14 cm, Ø 6/4,7 cm14 x 7 x 14,5 cm5,4 x 5,4 x 24 cm6 x 6 x 24,7 cm
Gewicht
164 g542 g290 g400 g
Mühlentyp
ManuellManuellManuellElektrisch
Material
Kunststoff, GlasEdelstahl, GlasHolzEdelstahl, Glas
Mahlwerk
KeramikKeramikStahlKeramik
Fassungsvermögen
ca. 40 gk.A.ca. 30-40 go. A.
Mahlgrad verstellbar
StufenlosStufenlosStufenlosStufenlos
Für andere Gewürze geeignet
JaJaNeinJa
Mit Sichtfenster
JaJaNeinJa
Besonderheiten
10 Jahre Garantie auf das Keramikmahlwerk, Spülmaschinengeeigneter Glasbehälter, mit DeckelLuftdichte Verschlusskappen, spülmaschinengeeignete Glasbehälter, mit DeckelGarantie auf Gehäuse (5 Jahre) und Mahlwerk (25 Jahre), spezieller Pfeffer-Mahlmechanismus für mehr AromenKeramikmahlwerk, Ein-Hand-Bedientaste, Beleuchtung, inkl. 2 Bodendeckeln
Marke
WMFZolmerPeugeotRussell Hobbs
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 15,33
ZUM ANGEBOT
€ 19,90
ZUM ANGEBOT
€ 34,50
ZUM ANGEBOT
€ 28,17
Zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2023 um 4:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Chefkoch-Tipp

Welche ist die beste Pfeffermühle? Der Vergleich hilft euch dabei, eure persönlichen Präferenzen rund um Pfeffermühlen herauszufinden. Welches Material und welches Mahlwerk sind besser? Braucht ihr eine manuelle oder elektrische Pfeffermühle? Wir erklären euch auch, was ihr beim Kauf beachten solltet.

Allen, die gerne eine Empfehlung möchten, legen wir die WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm ans Herz. Die Mühle hat ein langlebiges Keramik-Mahlwerk und kommt trotzdem mit einer 10 Jahre Herstellergarantie. Die Handhabung ist einfach, da die Füllöffnung groß ist und der Glasbehälter spülmaschinengeeignet. Ein solides Küchenutensil, mit dem ihr nicht falschliegt.

Die beste Pfeffermühle 2023

Wählt euren persönlichen Pfeffermühle Testsieger 2023:


Produktvergleich

WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm

WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm
Amazon-Bewertung
(3556 Bewertungen)

WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm

Affiliate-Link
Preis: € 15,33
Preis: € 18,29
Preis: € 20,24

Die WMF Trend Salzmühle Pfeffermühle unbefüllt 14 cm besteht aus schickem, schwarzem Kunststoff und Glas. Der Glasbehälter ist abnehmbar und sogar spülmaschinengeeignet. Er hat eine große Öffnung, sodass das Nachfüllen leicht ist. Die Mahlöffnung liegt oben, damit ihr eure Flächen beim Abstellen nicht verschmutzt. Die Pfeffermühle hat ein Keramik-Mahlwerk, welches härter als Stahl ist und problemlos Pfeffer, Salzkörner, getrocknete Kräuter wie Chilischoten und andere Gewürze mahlt. Das Keramik-Material ist dabei lebensmittelneutral, abriebfrei, korrosions- und verschleißfrei.

Vorteile
  • Stufenlose Einstellung der Mahlstärke von grob bis fein
  • Verschleißfreies Mahlwerk aus Keramik
  • Eignet sich für verschiedene Gewürze
  • Große Öffnung für einfaches Nachfüllen
  • Mahl-Öffnung liegt oben
  • 10 Jahre Garantie auf das Keramikmahlwerk
  • Spülmaschinengeeigneter Glasbehälter
  • Mit Deckel
Nachteile
  • Der feinste Mahlgrad ist vielen Rezensenten nicht fein genug, eher grob

Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle mit verstellbarem Keramikmahlwerk

Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle mit verstellbarem Keramikmahlwerk
Amazon-Bewertung
(5999 Bewertungen)

Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle mit verstellbarem Keramikmahlwerk

Affiliate-Link
Preis: € 19,90
Preis: € 19,99

Zolmer ist ein kleines Unternehmen mit Sitz in Österreich, die von sich selbst sagen, dass sie benutzerfreundliche und funktionale Produkte herstellen. Das Zolmer Gewürzmühle 2er Set Pfeffermühle besteht aus Edelstahl und Glas undin der Handhabung sowie mit der leichten Reinigung. Dafür zerlegt ihr die Pfeffermühle in ihre einzelnen Komponenten und spült sie einfach aus oder gebt die Glasbehälter in die Spülmaschine.

Das von grob bis fein stufenlos verstellbare Keramikmahlwerk liefert euch präzise Ergebnisse, um eure Gerichte optimal zu verfeinern. Es eignet sich für vielfältige Gewürze, von Kristallsalz, Pfeffer bis hin zu Chilischoten ist alles möglich. Das Aroma der Gewürze wird durch die luftdichten Verschlusskappen bewahrt.

Vorteile
  • Langlebige Materialien – Edelstahl und Glas
  • Stufenlos verstellbares Keramikmahlwerk
  • Luftdichte Verschlusskappen
  • Eignet sich für verschiedene Gewürze
  • Spülmaschinengeeignete Glasbehälter
  • Mit Deckel
Nachteile
  • Feinster Mahlungsgrad ist trotzdem recht grob
  • Mahlgrad kann sich bei der Nutzung verstellen und muss dann nachjustiert werden

Peugeot Clermont Manuelle Pfeffermühle 24 cm

Peugeot Clermont Manuelle Pfeffermühle 24 cm
Amazon-Bewertung
(346 Bewertungen)

Peugeot Clermont Manuelle Pfeffermühle 24 cm

Affiliate-Link
Preis: € 34,50
Preis: € 37,91

Die Marke Peugeot entwickelt bereits seit mehr als 200 Jahren Produkte des täglichen Lebens, die zur Erweiterung des Geschmackerlebnisses beitragen. Auch die Peugeot Clemont Pfeffermühle 24 cm ist ein benutzerfreundlicher Küchenhelfer, der euch bei der Herstellung aromatischer Speisen unterstützt. Die Mühle fällt durch ihr klassisches, geschwungenes Design und ihr edles Buchenholz auf.

Das Mahlwerk der manuellen Gewürzmühle besteht aus gehärtetem Stahl, welches sich besonders für Pfeffer eignet. Über einen Knopf stellt ihr den Mahlgrad von fein bis grob individuell ein. Die Peugeot Clemont eignet sich für Pfeffer und Koriandersamen, kann aber kein Salz mahlen. Sie hat einen speziellen Mahlmechanismus, der sich besonders für Pfeffer eignet. Das Mahlwerk aus Stahl hat eine doppelte Reihe schraubenförmiger Zähne, damit die Pfefferkörner nach unten gelenkt und zerschnitten werden, anstatt zermalmt zu werden. Die Pfefferaromen werden so noch besser freigesetzt. Reinigen solltet ihr diese Mühle nur mit einem trockenen, weichen Tuch.

Vorteile
  • Hergestellt in Frankreich
  • Garantie auf Gehäuse (5 Jahre) und Mahlwerk (25 Jahre)
  • Schönes Design, liegt komfortabel in der Hand
  • Nachhaltiges Material – Holz
  • Spezieller Pfeffer-Mahlmechanismus für mehr Aromen
  • Individuell einstellbarer Mahlgrad
Nachteile
  • Mahlgrad kann sich bei der Nutzung verstellen und muss dann nachjustiert werden
  • Nicht für Salz geeignet, nur für Pfeffer und Koriandersamen
  • Kein Deckel
  • Reinigung nur mit einem trockenen Tuch

Russell Hobbs elektrische Salz- und Pfeffermühle mit Keramikmahlwerk

Russell Hobbs elektrische Salz- und Pfeffermühle
Amazon-Bewertung
(10240 Bewertungen)

Russell Hobbs elektrische Salz- und Pfeffermühle

Affiliate-Link
Preis: € 28,17
Preis: € 26,26
Preis: € 31,99
Preis: € 29,99

Mit den Russell Hobbs Salz- und Pfeffermühlen erhaltet ihr zwei hochwertige Mühlen mit elektrischem Keramikmahlwerk, die mit ihrer Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl ein echter Blickfang auf jedem Tisch sind. Die Einstellung des Mahlgrades erfolgt stufenlos von pulverfein bis grobkörnig. Die Ein-Hand-Bedientaste sowie die LED-Beleuchtung am Boden der Mühlen sorgen für eine besonders komfortable Bedienung. Betrieben werden die Mühlen mit 4 AA-Batterien, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Vorteile
  • Stufenloses Keramikmahlwerk
  • Eignet sich für verschiedene Gewürze
  • Hochwertiges Design
  • Beleuchtung am Boden der Mühle
  • Ein-Hand-Bedienung
  • Inklusive 2 Bodendeckeln
  • Mit Deckel
Nachteile
  • Batterien sitzen etwas locker

OXO 1140700 Good Grips Elegante Pfeffermühle aus Edelstahl

OXO 1140700 Good Grips Elegante Pfeffermühle aus Edelstahl
Amazon-Bewertung
(9431 Bewertungen)

OXO 1140700 Good Grips Elegante Pfeffermühle aus Edelstahl

Affiliate-Link
Preis: € 29,80
Preis: € 31,50

Die Mahleinstellungen der OXO 1140700 Good Grips Elegante Pfeffermühle aus Edelstahl werden über einen Knopf verstellt, den ihr horizontal verschiebt und der sich nicht selbstständig verstellt. Darüber stellt ihr das korrosionsfreie Keramikmahlwerk über 5 Stufen von grob nach fein ein. Zum Befüllen dreht ihr die Mühle, schraubt den Deckel ab und füllt die Pfefferkörner über die große Öffnung nach. Bei der Nutzung hilft euch der rutschfeste Griff des unteren Teils des Mühlenkörpers. Die Mühle hat Edelstahl-Akzente und einen klaren Acryl-Körper.

Die OXO Good Grips Pfeffermühle wird euch vorgefüllt mit schwarzen Pfefferkörnern geliefert!
Vorteile
  • Manuelles Keramikmahlwerk
  • Mahlwerk über 5 Stufen einstellbar
  • Wird mit vorgefülltem Pfeffer geliefert
  • Luftdichter Deckel für frischen Pfeffer
  • Rutschfester Griff
Nachteile
  • Kein Deckel
  • Nur für Pfeffer geeignet

Peugeot Madras Manuelle Pfeffermühle 16 cm

Peugeot Madras Manuelle Pfeffermühle 16 cm
Amazon-Bewertung
(470 Bewertungen)

Peugeot Madras Manuelle Pfeffermühle 16 cm

Affiliate-Link
Preis: € 63,53
Preis: € 88,90

Peugeot bedeutet Produkte, die zu einer harmonischen Geschmacksentfaltung beitragen. Die Peugeot Madras Pfeffermühle 16 cm ist eine hochwertige manuelle Mühle aus Olivenholz und Edelstahl. Die Oberfläche wirkt samtig und dank ihrer eleganten Rundungen liegt sie euch angenehm in der Hand. Die Peugeot Madras verwendet den Pfeffer-Mahlmechanismus, wodurch schraubenförmige Zähne im Mahlwerk dafür sorgen, dass Pfefferkörner nach unten gelenkt und zerschnitten werden. Damit wird das volle Aroma der Körner entfaltet.

Das Stahlmahlwerk stellt ihr über das u’Select-System über 6 Stufen individuell ein. Das u’Select-System am Ring an der Unterseite kann nicht versehentlich während der Nutzung verstellt werden, wodurch ihr jederzeit Kontrolle über die Schärfe eures Pfeffers habt. Zum Befüllen nehmt ihr den Mühlenkopf ab, der durch einen Magneten fixiert wird.

Die Peugeot Madras ist eine der sehr wenigen Mühlen, die keine Mittelachse hat, da die Mahlgrad-Einstellung nicht hier, sondern über den Ring am Fuße der Mühle erfolgt. Deshalb kann der Mühlenkörper vollständig mit Pfefferkörnern befüllt werden.
Vorteile
  • Hergestellt in Frankreich
  • Mahlwerk über 6 Stufen einstellbar
  • Dank u’Select keine versehentliche Verstellung des Mahlgrads
  • Top Material – Olivenholz und Edelstahl
  • Magnetischer Mühlenkopf als Verschluss
  • Große Füllmenge, da keine Mittelachse vorhanden ist
  • Spezieller Pfeffer-Mahlmechanismus für mehr Aromen
Nachteile
  • Reinigung nur mit einem trockenen Tuch
  • Nur für Pfefferkörner geeignet

Sailnovo Dual Salz-& Pfeffermühle Set 2 in 1

Sailnovo Dual Salz-& Pfeffermühle Set 2 in 1
Amazon-Bewertung
(1346 Bewertungen)

Sailnovo Dual Salz-& Pfeffermühle Set 2 in 1

Affiliate-Link
Preis: € 14,99
Preis: € 20,96

Die Sailnovo Dual Salz-& Pfeffermühle Set 2 in 1 ist eine 2-in-1-Pfeffermühle in einem Produkt. Die beiden Gewürze werden dabei nicht vermischt, da es sich um zwei Behälter handelt, die jeweils 100 ml fassen. Sie hat oben und unten zwei Keramikmühlen. Das Ober- und Unterteil besteht jeweils aus Edelstahl und die Behälter in der Mitte aus durchsichtigem Acryl, damit ihr wisst, wann ihr Gewürze nachfüllen solltet. Die Mühle mahlt Pfeffer, Salz, Kümmel, Sesam und andere Partikelgewürze.

Über einen Knopf stellt ihr den Mahlfeinheit ein. Beide Seiten haben einen Deckel, sodass ihr die Mühle beliebig abstellen könnt und damit ihr das Aroma der Gewürze bewahrt. Zum Befüllen dreht ihr das Unterteil samt Mahlwerk ab, befüllt den Behälter und setzt es wieder auf. Nun wiederholt ihr diesen Vorgang auf der anderen Seite.

Vorteile
  • 2-in-1 Salz- und Pfeffermühle in einem Gehäuse
  • Manuelles Keramikmahlwerk
  • Mahlgrad stufenlos einstellbar
  • Eignet sich für verschiedene Gewürze
Nachteile
  • Nach einer Weile sind Deckel zu locker und fallen ab

Le Creuset Pfeffermühle Keramik-Mahlwerk

Le Creuset Pfeffermühle Keramik-Mahlwerk
Amazon-Bewertung
(3974 Bewertungen)

Le Creuset Pfeffermühle Keramik-Mahlwerk

Affiliate-Link
Preis: € 29,98
Preis: € 38,65

Der bekannte Hersteller von Küchenutensilien „Le Creuset“ kann nicht nur Pfannen! Die Le Creuset Pfeffermühle mit Keramik-Mahlwerk überzeugt ebenfalls durch Qualität und das für Le Creuset-typische Design in 12 verschiedenen Farben mit Farbverlauf von hell nach dunkel. Auf dem Metallknopf am Kopf der Mühle ist ein „P“ für Pfeffer abgebildet, damit ihr die passende Salzmühle von dieser unterscheiden könnt.

Die Mühle besteht aus robustem ABS-Kunststoff und hat ein korrosionsbeständiges Keramikmahlwerk. Das Mahlwerk stellt ihr über den Metallknopf am Kopf der Mühle ein. Die Füllmenge des Mühlenkorpus beträgt ca. 45 Gramm.

Zum Nachfüllen muss der Metallknopf aufgeschraubt und der Kopf der Mühle abgenommen werden. Wenn ihr den Kopf wieder anbringt, solltet ihr den Metallknopf nicht zu fest anziehen, da sonst die Mühle beschädigt werden kann.
Vorteile
  • Korrosionsresistentes Keramik-Mahlwerk
  • Mahlgrad stufenlos einstellbar
  • Le Creseut-Design in 12 Farben erhältlich
  • Eignet sich für Salz und Pfeffer
Nachteile
  • Besteht nur aus Kunststoff, kein Holz
  • Nicht spülmaschinengeeignet

Schwarzwald Spirit Salz und Pfeffermühlen aus Holz

Schwarzwald Spirit Salz und Pfeffermühlen aus Holz
Amazon-Bewertung
(2662 Bewertungen)

Schwarzwald Spirit Salz und Pfeffermühlen aus Holz

Affiliate-Link

Die Schwarzwald Spirit Salz und Pfeffermühlen aus Holz eignen sich für schwarzen Pfeffer, Chili, Pfefferkorn, Kreuzkümmel, Fenchel und Salz. Über den Knopf am oberen Teil der Pfeffermühle stellt ihr das Keramik-Mahlwerk stufenlos von grob nach fein ein. Das Schwarzwald Spirit Mühlenset gibt es in drei verschiedenen Größen: 16,5 cm, 21 cm und 25,5 cm.

Die Mühlen bestehen allesamt aus Akazienholz, wodurch jede Pfeffermühle durch die spezielle Maserung ein individuelles Exemplar ist. Das Logo der Marke wird außerdem in das Holz eingebrannt, was den Mühlen einen noch eleganteren und hochwertigeren Look verpasst. Zum Lieferumfang gehört ein Reinigungspinsel, den ihr kurz anfeuchtet und die Gewürzüberreste abpinselt.

Zusätzlich bekommt ihr ein Rezeptbuch mit Rezeptideen und zahlreichen Bildern aus dem schönen Schwarzwald. Dadurch machen sich die Mühlen besonders gut als Geschenk!
Vorteile
  • Manuelles Keramik-Mahlwerk
  • Mahlgrad stufenlos einstellbar
  • In 3 verschiedenen Größen verfügbar
  • Top Material – Akazienholz
  • Schickes Design mit eingebranntem Logo
  • Eignet sich für verschiedene Gewürze
  • Inklusive Reinigungspinsel
  • Inklusive Rezeptbuch und Bilderband
Nachteile
  • Trotz Namens keine lokalen Materialien, nicht in Deutschland hergestellt

LARS NYSØM Salz und Pfeffer Mühle 2er Set

LARS NYSØM Salz und Pfeffer Mühle 2er Set
Amazon-Bewertung
(4228 Bewertungen)

LARS NYSØM Salz und Pfeffer Mühle 2er Set

Affiliate-Link
Preis: € 39,99

Egal ob Pfeffer, Salz, Chili oder andere Kräuter – das Mühlen-Set von LARS NYSØM mahlt eure Gewürze von sehr fein bis grob. Verstellt das Keramikmahlwerk direkt unten über einen Regler an der Öffnung. Die beiden Gewürzmühlen überzeugen mit einem eleganten, minimalistischen Design und bestehen aus hochwertigem Edelstahl im Matt-Look. Der kleine Teil, der als Guckfenster dient und euch anzeigt, wann ihr Pfefferkörner nachfüllen solltet, besteht aus Acrylglas. Die Gewürzkammer ist dabei jedoch extra-groß, sodass ihr Gewürze seltener nachfüllen müsst.

Am oberen Ende haben die Mühlen einen Aroma-Verschluss, der die Gewürze frischhält. Unten haben sie eine Verschlusskappe gegen Gewürzkrümel, damit ihr die Mühlen überall abstellen könnt.

Vorteile
  • Manuelles Keramikmahlwerk
  • Stufenweise verstellbare Mahlgradstärke von grob bis fein
  • Aroma-Verschluss und Verschlusskappe gegen Krümel
  • Extra-große Gewürzkammer
  • Eignet sich für verschiedene Gewürze
  • Minimalistisches Design aus Edelstahl
Nachteile
  • Aroma-Verschluss/Deckel lässt sich nur aufsetzen, kein Schraubdeckel, kann leicht abfallen

Wie funktioniert eine Pfeffermühle?

Das Mahlwerk der Pfeffermühle zermahlt oder zerschneidet die Pfefferkörner, die im Behälter immer nachrutschen. Die Größe beziehungsweise Grobheit oder Feinheit des gemahlenen Pfeffers bestimmt ihr durch den Mahlgrad. Bei vielen Pfeffermühlen stellt ihr den Mahlgrad über ungefähr 5 Stufen ein, andere Pfeffermühlen lassen sich stufenlos verstellen.


Welche Arten von Pfeffermühlen gibt es?

Man unterscheidet zwischen diesen beiden Arten:

Mechanische Pfeffermühlen

Die manuellen Pfeffermühlen betreibt ihr durch eure Muskelkraft. Die Dosierung des Pfeffers gelingt euch damit sehr leicht, da ihr ein Gespür für den Gebrauch bekommt und auch kleine Mengen präzise mahlen könnt. In mechanischen Pfeffermühlen ist die Gewürzkammer meist größer, da keine Elektrik im Gehäuse Platz wegnimmt.

Vorteile
  • Leichtere Dosierung
  • Größere Füllmenge
  • Brauchen keine Batterien/Strom
  • Weniger anfällig für Defekte
Nachteile
  • Nur mit zwei Händen bedienbar
  • Mahlgrad verstellt sich je nach Modell bei der Nutzung

Elektrische Pfeffermühlen

Auf Knopfdruck zermahlen die elektrischen Pfeffermühlen den Pfeffer für euch. Deshalb lässt sich die Pfeffermühle auch mit einer Hand bedienen oder lohnt sich für Menschen, die Probleme mit den Händen oder der Motorik haben. Einige Modelle verfügen sogar über eine Beleuchtung. Auch für einen Koch in der hektischen Gastro lohnt sich eventuell eine elektrische Pfeffermühle, da die Mühle den Pfeffer schnell und ohne Kraftaufwand zermahlt.

Vorteile
  • Bedienung mit einer Hand
  • Geeignet für Menschen mit Einschränkungen an den Händen
  • Größere Mengen problemlos herstellen
  • Evtl. Beleuchtungsfunktion
Nachteile
  • Betrieb mit Batterien
  • Anfälliger für Defekte
Außerdem gibt es noch die Einweg-Pfeffermühlen aus dem Supermarkt. Das Mahlwerk dieser Mühlen besteht meist aus Kunststoff sowie ein großer Teil oder der ganze Gehäuse-Teil. Sie sind am wenigsten nachhaltig und werden nach dem Gebrauch meist entsorgt oder halten nur wenige Monate. Den Kauf dieser Mühlen empfehlen wir euch nicht.

Die unterschiedlichen Mahlwerke

Das Mahlwerk bestimmt die Art der Zerkleinerung. Wenn Mahlwerke Pfefferkörner zuerst zerschneiden und dann erst zermahlen, sollen noch mehr Aromen freigesetzt werden. Das Mahlwerk bestimmt deshalb die Qualität der Pfeffermühle. Folgende Mahlwerke gibt es:

Pfeffermühlen mit Keramik-Mahlwerken

Gelten als die hochwertigsten Mahlwerke, da das Keramikmaterial hart und langlebig sind. Sie sind praktisch unkaputtbar und auch heißer Wasserdampf richtet bei Gebrauch über dem Kochtopf keinen Schaden an, außerdem rosten sie nicht.

Vorteile
  • Langlebig & robust
  • Rostfrei
  • Korrosionsresistent
  • Eignet sich immer für Salz und Pfeffer
  • Geruchsneutral
Nachteile
  • Niemals leer benutzen, da die kleinen Keramikzähne sonst abbrechen können
  • Teurere Anschaffung

Pfeffermühlen mit Edelstahl-Mahlwerken

Auch Edelstahl-Mahlwerke sind robust und lange haltbar. Sie schneiden den Pfeffer, wodurch sie noch mehr Aromen freisetzen und einen unverfälschten Pfeffergeschmack erzeugen. Mit Pfeffermühlen mit behandeltem Edelstahl lassen sich auch zahlreiche andere Gewürze mahlen. Bei unbehandeltem Edelstahl kann das Material durch die Flüssigkeit verschiedener Gewürze rosten, weshalb ihr damit nur trockene Gewürze verwenden solltet. Meist beinhalten nur qualitativ minderwertige Mühlen unbehandelten Edelstahl.

Vorteile
  • Langlebig & robust
  • Setzen durch Schneiden mehr Aromen frei
Nachteile
  • Bei unbehandeltem Edelstahl entsteht durch Salz Korrosion
  • Bei unbehandeltem Edelstahl kann Rost entstehen

Pfeffermühlen mit Kunststoff-Mahlwerk

Pfeffermühlen mit Kunststoff-Mahlwerk sind oft von minderer Qualität. Sie sind günstig in der Anschaffung und meistens nicht sehr langlebig.

Vorteile
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Qualitativ nicht sehr hochwertig
  • Nicht langlebig und dadurch nicht nachhaltig
  • Nicht scharf genug, um gute Mahlergebnisse zu erzielen

Worauf ihr beim Kauf einer Pfeffermühle achten solltet

Welches Mahlwerk?

Das Mahlwerk bestimmt das Aroma eures Pfeffers. Insbesondere Stahlmahlwerke mit doppelten Zahnreihen sorgen für eine Zerkleinerung, die besonders viel Geschmack freisetzen. Keramikmahlwerke können hingegen härtere und weichere Pfefferkörner verarbeiten. Achtet darauf, welches Mahlwerk in eurer Pfeffermühle eingebaut ist. Die unterschiedlichen Mahlwerke findet ihr in dem vorherigen Abschnitt.

Manuelle oder elektrische Pfeffermühle?

Wägt die Vor- und Nachteile der manuellen oder elektrischen Pfeffermühlen aus dem vorangegangenen Abschnitt ab und findet heraus, welches Modell sich für euch besser eignet. Allgemein empfehlen wir die manuellen Modelle, da der Kraftaufwand minimal ist, diese Mühlen weniger anfällig für Defekte sind und keinen Strom benötigen. Insgesamt sind sie langlebiger und können über viele Jahre genutzt werden.

Welches Material ist das beste?

Pfeffermühlen bestehen aus verschiedenen Materialien: Kunststoff, Edelstahl, Holz, Glas und mehr. Wer nachhaltig handeln möchte und seine Mühle lange nutzen möchte, sollte sich für robuste Materialien wie Edelstahl, Holz oder Glas entscheiden. Für hochwertigere Modelle solltet ihr etwas mehr Geld einplanen, was sich wieder lohnt, wenn ihr eure Pfeffermühle viele Jahre nutzt. Holz-Mühlen sind meist nicht spülmaschinenfest und müssen von Hand gereinigt werden. Das solltet ihr beachten, falls euch diese Art der Reinigung nicht zusagt. Gewürzkammern aus Glas sind meistens spülmaschinengeeignet.

Welches Design?

Vor dem Kauf solltet ihr festlegen, welches Design euch gefällt. Klassische Pfeffermühlen aus Holz oder im Holz-Look sind meistens etwas größer und ein Deko-Highlight in der Küche. Sie liegen durch ihre geschwungene Form gut in der Hand. Vielleichten passen auch modernere Edelstahl-Pfeffermühlen durch ihren minimalistischen Stil besser in eure Küche. Einige Modelle kombinieren auch die beiden Formen und Materialien, um ein ausgefalleneres Design zu erzielen.

Welche Größe eignet sich?

Auf die Größe solltet ihr achten, wenn ihr nicht viel Platz in eurer Küche habt. Große Pfeffermühlen finden meistens auf der Arbeitsplatte einen Platz und sind dort auch ein Teil der Dekoration. Kleine Pfeffermühlen, die in eine Hand passen, lassen sich leichter im Küchenschrank verstauen.


Warum ihr eine Pfeffermühle braucht

Neben Salz ist Pfeffer wohl das am häufigsten genutzte Gewürz in der Küche. Und was wäre Salz ohne Pfeffer? Auch aus der gehobenen Küche ist es kaum noch wegzudenken. Außerdem wird Pfeffer bereits seit der Antike bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Das liegt daran, dass der darin enthaltene, antibakterielle Stoff Piperin den Speichelfluss und die Produktion von Magensäften anregt. Die Produktion bringt den Körper in Wallung, wärmt von innen und vertreibt Blähungen.

Folgende Gewürze könnt ihr je nach Pfeffermühlen-Modell mahlen:

Eine Pfeffermühle setzt beim Mahlen die ätherischen Öle des Pfeffers frei und sorgt dafür, dass eure Speisen so aromatisch wie möglich werden.

5 Rezeptideen mit frisch gemahlenem Pfeffer für euch:

1. Rindersteak mit Cognacsauce und grünem Pfeffer

2. Gedünsteter Heilbutt auf Pfeffer-Senf-Sauce

3. Crème brûlée vom Ziegenkäse mit karamellisiertem Zucker und schwarzem Pfeffer

4. Feigenbrot mit grob gemahlenem schwarzem Pfeffer

5. Orangen-Carpaccio mit roten Zwiebeln und schwarzem Pfeffer


Hier findet ihr unser Lieblings-Rezept „Rindersteak mit Cognacsauce und grünem Pfeffer“ direkt zum Nachkochen:

Zutaten:

Zubereitung:

Die Arbeitszeit für dieses Gericht beträgt 15 Minuten. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Steaks mit Wasser abspülen, trocken tupfen, im Öl nach Wunsch durchbraten. Dann den bunten Pfeffer mit eurer Pfeffermühle mahlen und mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen. Aber Vorsicht, denn die Steaks garen nach.

Zwischenzeitlich in einem separaten Topf die Sahne erhitzen und mindestens 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Nachdem die Sahne die gewünschte Konsistenz erreicht hat und ihr die Steaks aus der Pfanne genommen habt, müsst ihr die Sahne in den Bratensatz gießen und kurz auf großer Hitze einkochen lassen. Mit einem guten Schuss Cognac, grünem Pfeffer, Salz und buntem Pfeffer abschmecken.

Dazu passen beispielsweise Kartoffeln, Bratkartoffeln, Pommes Frites, Maiskolben, Rosenkohl oder Bohnensalat.


Reinigung & Pflege eurer Pfeffermühle

Ab und zu solltet ihr eure Pfeffermühle reinigen. Besonders dann, wenn ihr die Mühle über dem Kochtopf verwendet. Aus diesem Grund empfehlen wir euch, die Mühle vorher über einer kleinen Schale zu nutzen und die gewünschte Menge an Pfeffer zu mahlen. Danach gebt ihr den Pfeffer aus der Schale in den Kochtopf oder die Pfanne. So verhindert ihr, dass Feuchtigkeit durch den Dampf in die Gewürzmühle eindringt. Die Feuchtigkeit sorgt für nasse Gewürze, die sich nicht mehr so leicht mahlen lassen und das Mahlwerk verkleben. Auch die ätherischen Öle aus den Pfefferkörnern können das Mahlwerk nach einer Weile verkleben.

Wollt ihr eure Pfeffermühle von diesen Überresten reinigen, solltet ihr so vorgehen:

  1. Für die Reinigung des Mahlwerks solltet ihr kein Wasser verwenden, da es die Schärfe des Mahlwerks und das Mahlergebnis negativ beeinflussen kann.
  2. Entfernt die Gewürze aus der Gewürzkammer.
  3. Eine Gewürzkammer aus Glas ist meist spülmaschinengeeignet oder ihr reinigt diese von Hand. Diesen Schritt könnt ihr auch auslassen und direkt zu Schritt 5 gehen.
  4. Trocknet den Behälter so gut es geht wieder ab.
  5. Füllt die Gewürzkammer mit ungekochtem Reis und stellt den Mahlgrad auf „grob“. Wenn ihr nun den Reis mahlt, bleiben Öl-Rückstände und Feuchtigkeit an den Reiskörnern hängen beziehungsweise werden von ihnen aufgesogen.

Pfeffermühlen aus Holz solltet ihr immer von Hand und mit einem feuchten Tuch reinigen. Mit einem trockenen Tuch entfernt ihr am Ende noch mal die Feuchtigkeit, damit nichts davon in das Material einzieht. Für eine gründlichere Reinigung dieser Pfeffermühlen pinselt ihr die Überreste am Mahlwerk mit einem Reinigungspinsel weg.


Gibt es einen Pfeffermühlen-Test von Stiftung Warentest?

Im Pfeffermühlen-Test Die Stiftung Warentest von 2015 werden 18 verschiedene Mühlen getestet.14 davon sind manuell bedien­bar und 4 sind elektrische Modelle. Zu den Testkriterien gehören die Feinheit des Mahlgrades und die Verarbeitung sowie das Material der Pfeffermühlen. Laut Stiftung Warentest haben nur 4 Modelle mit der Note „gut“ abgestimmt. Wenn ihr mehr über die Testsieger erfahren möchtet, findet ihr den Artikel hier hinter einer Paywall.


Weitere Produkte für die Küche im großen Vergleich


FAQ zu Pfeffermühlen


Affiliate-Link