');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-784d1753]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-784d1753]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-784d1753]{top:0}.w-header--sticky[data-v-784d1753]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-784d1753]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-784d1753],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-784d1753]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-784d1753]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-784d1753]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-784d1753]{height:32px}.w-header__actions[data-v-784d1753]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-784d1753]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-784d1753]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-784d1753]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-784d1753]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-784d1753]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-784d1753]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-784d1753]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-784d1753]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-784d1753]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-784d1753]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-784d1753]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-784d1753]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-784d1753]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-784d1753]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-784d1753]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-784d1753]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-784d1753]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-784d1753]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-784d1753]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-784d1753]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Täglich frisch zu kochen ist nicht für jeden Menschen immer einfach und manchmal fehlt die Zeit. Hier kommt der sogenannte Multikocher ins Spiel. Die multifunktionalen Küchenhelfer sind echte Allround-Talente, die euch mit unzähligen Programmen und der Wiege- oder der Timer-Funktion die Arbeit in der Küche erleichtern.
Ganz egal ob kochen, braten, mixen oder backen – all das bekommt ein Multikocher hin. In unserem Ratgeber zum Multikocher-Test stellen wir euch die beliebtesten Multikocher-Modelle genauer vor. Wir zeigen euch die Stärken und Schwächen der Produkte und betrachten dabei auch die Rezensionen der Käufer:innen. Erfahrt bei uns auch, ob es einen Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt. Am Ende des Ratgebers zum Multikocher-Test findet ihr außerdem noch die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() ROMMELSBACHER Elektrischer Dampfdruck- & Multikocher Top Leistung & Preis | ![]() Russell Hobbs 3in1 Multikocher 3-in-1-Gerät | ![]() Moulinex MK705111 Multikocher mit Keramikbeschichtung | ![]() TZS First Austria 1000W Mulitkocher Preis-Tipp | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
516 Bewertungen | 1392 Bewertungen | 2002 Bewertungen | 1051 Bewertungen | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
1.000 Watt | 350 Watt | 750 Watt | 1.000 Watt | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
29,5 x 32 x 31,5 cm | 40 x 20 x 30 cm | 40,8 x 31,6 x 26,8 cm | 31 x 32 x 36 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
5,9 kg | 8,8 kg | 3,7 kg | 4,6 kg | ||||||||||||||||
Programme | |||||||||||||||||||
14 Programme | - | 12 Programme | 8 Programme | ||||||||||||||||
Volumen | |||||||||||||||||||
4 Liter | 6,5 Liter | 5 Liter | 6 Liter | ||||||||||||||||
Geeignet für | |||||||||||||||||||
bis zu 4 Personen | bis zu 6 Personen | für 5 bis 6 Personen | für bis zu 6 Personen | ||||||||||||||||
Materialien | |||||||||||||||||||
Kunststoff, Aluminium | Kunststoff, Glasdeckel, Keramik-Gartopf | Kunststoff, Keramikbeschichtung | Edelstahl, Kunststoff | ||||||||||||||||
Warmhaltefunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Zeitvorwahl | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Temperaturbereich von 40 °C bis 170 °C einstellbar, Dampfdruck-Kochen mit 2 Dampfdruckstufen, Taste zum sicheren Ablassen des Dampfdrucks und Sicherheitssystem mit 12 Elementen | Temperaturregelung zwischen 38 °C und 91 °C Grad, mit intelligentem Temperaturfühler | Variable Temperaturen zwischen 42 °C und 160 °C, Inklusive Dampfkorb, Messglas, Löffel, Spatel und Rezeptheft | Inklusive Löffel und Messbecher | ||||||||||||||||
Marke | |||||||||||||||||||
ROMMELSBACHER | Russell Hobbs | Moulinex | TZS First Austria | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 154,99 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 113,43 | ZUM ANGEBOT € 79,95 |
Wählt euren persönlichen Multikocher Testsieger 2023:
ROMMELSBACHER Elektrischer Dampfdruck- & Multikocher
ROMMELSBACHER sagt der „Mein Hans“ Dampfdruck- & Multikocher macht das Kochen mit Dampfdruck „fit für das neue Jahrtausend“. Und das glauben wir sofort, denn mit seinen Funktionen kann er bis zu 9 Küchengeräte ersetzen. Er kann Kochen, Braten, Schmoren, Dämpfen, Sous Vide-Garen, Slow Cooking, Joghurt zubereiten und mehr.
Insgesamt gibt es 14 Programme, die euch zur Verfügung stehen und die ihr individuell sowie manuell über das benutzerfreundliche LED-Display anpassen könnt. Ihr habt beispielsweise die Wahl, ob ihr das Programm ohne oder mit Dampfdruck oder mit normalem oder softem Dampfdruck ausführen möchtet. Auch die Temperatur lässt sich zwischen 40 °C bis 170 °C einstellen.
Dank der Startvorwahl stellt ihr den Multikocher bis zu 24 Stunden vorher ein. Anschließend hält er euer Essen mit der Warmhaltefunktion noch 1 Stunde warm. Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Von außen besitzt der Multikocher ein hochwertiges Cool-Touch-Gehäuse aus Kunststoff. Im Inneren befindet sich ein herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Topf mit 4 Liter Nutzvolumen, der sich für Speisen für bis zu 4 Personen eignet. Für eine einfachere Reinigung lassen sich die Teile zerlegen und auch das Netzkabel lässt sich abnehmen, um den Kocher platzsparend zu verstauen.
Den Herstellern ist die Sicherheit des Multikochers besonders wichtig. Aus diesem Grund befand sich der „Mein Hans“ über zwei Jahre in einer Entwicklungs- und Testphase. Deshalb besitzt er eine Taste zum sicheren Ablassen des Dampfdrucks und sogar ein Sicherheitssystem mit 12 Elementen für den maximalen Schutz.
Zum Lieferumfang gehören ein Ersatz-Dichtungsring, ein Dämpfeinsatz, ein Gestell, ein Spatel und ein Servierlöffel. Das „MeinHans“-Kochbuch mit 88 Seiten und 50 Rezepten steht euch zur Verfügung, sobald ihr euren Multikocher auf der offiziellen ROMMELSBACHER-Seite registriert.
Auf einen Blick:
Das sagen Käufer:innen
Insgesamt gibt es wenige negative Bewertungen für den „Mein Hans“ von ROMMELSBACHER. Einige Personen beschweren sich darüber, dass er insgesamt recht lange braucht, um Druck aufzubauen für das Kochen mit Dampfdruck. Hierbei solltet ihr aber auch beachten, dass es sich explizit nicht um einen Schnellkochtopf handelt. Der Multikocher soll eure Zutaten kochen, während ihr euch mit anderen Dingen beschäftigen könnt. Dieser Fakt ist Kaufgrund für viele Personen und funktioniert einwandfrei.
Außerdem werden die Materialien kritisiert, denn von außen besitzt der Multikocher ein Kunststoffgehäuse und auch der Dampfeinsatz besteht aus Kunststoff, was einige Personen bedenklich finden. Laut Verordnung besitzt der Kocher keine gesundheitsschädlichen Stoffe, dennoch bevorzugen viele Menschen Stahl oder ähnliche Materialien für alle Gegenstände, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen.
Gelobt wird, wie leise der „Hans“ im Betrieb ist. Er gibt ein leichtes Rauschen von sich, wenn er Druck aufbaut und ist sonst fast nicht zu hören.
Auch bei diesem Modell geben viele Käufer:innen den Tipp, dass man zum Kochen bereits vorgeheiztes Wasser verwenden soll. So baut der Kocher schneller Druck auf und eure Speisen sind viel schneller fertig. Beim Kochen solltet ihr den Druck regelmäßig ablassen, damit es nicht zu starken Dampfstößen kommt. Diese Info stehe nicht in der Bedienungsanleitung, wie von einigen Personen bedauert wird.
Einige der Käufer:innen schwärmen davon, dass ihnen Eintöpfe oder Pulled Pork viel schneller als früher gelingen und sie hier nur noch maximal eine Stunde Zubereitungszeit benötigen.
In den Rezensionen wird außerdem behauptet, dass der ROMMELSBACHER Multikocher sich perfekt für Pasta eignet. Er kann die Garzeit von Nudeln um ein Drittel verringern und spart euch so wertvolle Zeit.
Die Beschichtung wird als hochwertig beschrieben und die einfache Reinigung ebenfalls gelobt.
Der „Mein Hans“ ist ein echtes Multitalent und spart euch viel Zeit.
Russell Hobbs 3in1 Multikocher
Von Russell Hobbs erhaltet ihr einen 3-in-1 Multikocher, welcher euch Sous Vide Garen, Langzeit- Schongaren (Slow Cooking) und Kochen mit intelligentem Temperaturfühler ermöglicht. Er besitzt ein digitales Display, über welches ihr die Temperatur zwischen 38 °C und 91 °C regelt. Außerdem wählt ihr über das Display auch die voreingestellten Programme aus.
Dank des Temperaturfühlers wird die Gartemperatur konstant gehalten. Den Fühler führt ihr durch eine der vier kleinen Öffnungen im Glasdeckel ins Fleisch, um die Kerntemperatur zu messen. Nun nehmt ihr euch die Bedienungsanleitung zur Hilfe und stellt die richtige Kerntemperatur und Garzeit ein, um die bevorzugte Garstufe (rare, medium, well done) zu erreichen.
Am Display lässt sich die Betriebszeit manuell einstellen. Mit Temperaturfühler läuft der Multikocher bis zu 99 Stunden und 59 Minuten. Bei der Sous Vide und Slow Cooking-Funktion läuft er maximal 20 Stunden. Die Warmhaltefunktion läuft maximal 4 Stunden.
Der hochwertige Keramik-Gartopf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und durch den Glasdeckel beobachtet ihr eure Speisen. Der Topf ist spülmaschinengeeignet. Die großen Griffe sind wärmeisoliert und erleichtern euch den Transport.
Der Multikocher besitzt ein Fassungsvermögen von 6,5 Litern, wodurch er rund 6 Portionen liefert. Er leistet 350 Watt.
Auf einen Blick:
Das sagen Käufer:innen
In einigen Rezensionen erwähnen die Käufer:innen, dass sie sehr zufrieden mit der Slow Cooker-Funktion sind, jedoch die Sous Vide-Funktion sie nicht ganz überzeugt. Anscheinend empfanden einige der Kund:innen die Aufwärmzeiten und Garzeiten zu lang. Der Tipp von einigen Kund:innen ist daher, dass man das Kochwasser vorher beispielsweise im Wasserkocher erhitzen soll, um die Wartezeiten beim Aufwärmen des Wassers zu verringern.
Gelobt werden der herausnehmbare und leicht zu reinigende Gartopf samt Glasdeckel, der sehr dicht ist und bequem zu verriegeln. Auch die wärmeisolierten Griffe sind angenehm in der Handhabung. Laut einiger Rezensionen arbeitet das Gerät außerdem nahezu geräuschlos.
Die Bedienung über das digitale Display sei intuitiv und einfach zu bedienen. Der Temperaturfühler hat ein etwas kurzes Kabel, jedoch misst er die Temperatur sehr präzise.
Positiv wird auch die Warmhaltefunktion erwähnt, die sich automatisch nach dem Garprozess einschaltet und eure Speisen für 4 Stunden warmhält.
Er hat zwar nicht viele Funktionen, jedoch ist dieses Modell ein toller Schongarer und Slow Cooker, der sich leicht bedienen lässt und sich für eine kleine Familie gut eignet. Ein stabiles Gerät für diejenigen, die ein günstiges Modell suchen.
Moulinex MK705111 Multikocher
Der Moulinex MK705111 Multikocher eignet sich mit seiner Kapazität von 5 Litern für die Zubereitung von Speisen für bis zu 5 bis 6 Personen. Dabei handelt es sich um einen Mehrschichttank mit widerstandsfähiger Keramikauskleidung.
Er verfügt über ganze 12 Programme und Funktionen, zu denen Reis/Getreide, Risotto, Dampf/Suppe, Wok/Sautieren, Köcheln, Babynahrung, Backofen/Dessert, Joghurt, eine Erwärmung, eine Warmhaltefunktion, ein verzögerter Start und ein einstellbarer Timer gehören.
Für ideale Garergebnisse besitzt der Multikocher ein sogenanntes 2D-Heizsystem. Das bedeutet, dass der Kocher von unten und von den Seiten beheizt wird und somit eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht. Die Temperatur stellt ihr individuell zwischen 42 °C und 160 °C ein.
Wählt die automatische Erwärmung und nutzt die Voreinstellung der Zeit, um den Multikocher bis zu 24 Stunden vorher einzustellen.
Die herausnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, wodurch die Reinigung des Multikochers denkbar einfach ist.
Zum Lieferumfang gehören ein Dampfkorb, ein Messglas, ein Löffel und ein Spatel. Außerdem steht euch ein Rezeptheft mit 26 Rezepten zur Verfügung (diese sind eventuell nicht in der deutschen Sprache verfasst).
Auf einen Blick:
Das sagen die Käufer:innen
Den zahlreichen positiven Rezensionen stehen nur wenige negative Kritikpunkte gegenüber. Vor allem solltet ihr wissen, dass dieses Gerät nicht mit einer deutschen Gebrauchsanleitung kommt. Dementsprechend fanden viele Käufer:innen die erste Bedienung etwas kompliziert. Danach ist die Handhabung aber leicht. Nur eine Sache wird bemängelt: es gibt keine Griffe oder Zange für den Dampfeinsatz. So wird es schwierig, diesen aus dem Gerät zu holen, da er sich stark erhitzt.
Leider gibt es keine Ersatzteile für den Moulinex Multikocher, was viele Käufer:innen sehr bedauern. Erst mal müsst ihr euch darüber aber keine Sorgen machen, denn der Kocher ist robust und sehr haltbar. Auch der Topf wird als sehr widerstandsfähig und tief genug für große Mengen bezeichnet.
Die Käufer:innen freuen sich außerdem darüber, dass die Rezepte des Moulinex Cookeo mit kleinen Anpassungen auch für den Moulinex MK705111 verwendet werden können. Für dieses Modell gibt es nämlich zahlreiche kostenlose Rezepte online.
Viele Personen loben auch die vielen Optionen, die der Multikocher bietet und erzählen, dass das Gerät bei ihnen jeden Tag im Einsatz ist.
Insgesamt ist dieser Multikocher ein wirklich guter Kompromiss, wenn ihr nicht über das Budget für High-End-Marken verfügt.
TZS First Austria 1000W Mulitkocher
Ganze 1.000 Watt Leistung bringt der TZS First Austria 1000W Multikocher mit. Dank 8 Automatikprogrammen und eines Volumens von 6 Litern zaubert ihr so in kürzester Zeit Gerichte für die ganze Familie. Neben dem Zeit-Display wählt ihr die Programme aus, die mit leicht verständlichen Piktogrammen abgebildet sind.
Mit dem integrierten Timer stellt ihr eure Kochzeit individuell ein. Und wenn ihr noch nicht bereit für euer Essen seid, hält die Warmhaltefunktion eure Speisen noch länger warm.
Zu eurer Sicherheit besitzt der Multikocher einige Schutzfeatures. Zum einen gibt es ein Dampfsicherheitsventil, welches den Druck nach und nach ablässt. Außerdem verfügt der Kocher über hitzeisolierende Griffe. Im Betrieb ist der Topf standsicher und rutschfest.
Nach Gebrauch lässt sich der antihaftbeschichtete Innentopf einfach herausnehmen und ist deshalb leicht zu reinigen.
Zum Lieferumfang gehören ein Löffel und ein Messbecher.
Auf einen Blick:
Das sagen Käufer:innen
Die Nummer 1 der Kritik ist die spärliche und unverständliche Bedienungsanleitung. Diese soll laut der Käufer:innen nicht zum Verständnis beitragen, sondern eher für noch mehr Verwirrung sorgen. Aus diesem Grund haben sich viele Personen online auf Internetseiten wie Youtube und Co. umgesehen und dort weitere Hilfe gefunden. Wenn die Einstellungen dann einmal verinnerlicht sind, soll die Bedienung sehr einfach sein.
Leider gibt es auch bei diesem Modell keine Ersatzteile. Bei ein paar Käufer:innen ist nach Jahren im Gebrauch die Dichtung des Druckventils kaputt gegangen. Ohne die Dichtung kann kein Druck mehr aufgebaut werden. Leider kann diese jedoch nicht ersetzt werden und somit ist der Multikocher ab dem Moment wegen einer kleinen Dichtung unbrauchbar.
Eine Information, die in der Beschreibung fast untergeht: der Innentopf besteht aus Aluminium und nicht aus Edelstahl. Aus diesem Grund nimmt der Topf auch schnell die Gerüche der gekochten Speisen an. Diese lassen sich nur schwer wieder entfernen.
Ein riesiges Plus für den Multikocher ist, dass er tatsächlich in kürzester Zeit eure Gerichte fertigstellt. Speisen, die normalerweise 45 Minuten brauchen, sind im Multikocher schon nach 15 Minuten fertig. Dabei arbeitet der Kocher komplett ohne Aufsicht und ihr könnt eure Aufmerksamkeit anderen Dingen widmen.
Die Käufer:innen loben auch die Vielfältigkeit des Geräts und wie leicht sich der Innentopf reinigen lässt. Auch die Größe des Topfes und die allgemeine Verarbeitung des Topfes werden positiv erwähnt, da das Gerät sich wertig anfühlt und dank des Gewichts stabil auf der Arbeitsplatte steht.
Es handelt sich um ein günstiges Modell, dass euch viel Arbeit in der Küche abnimmt.
Ninja Foodi MAX 12-in-1 SmartLid-Multikocher
Der Ninja Foodi MAX 12-in-1 SmartLid-Multikocher ist ein echtes Multitalent, denn er kann nicht nur Kochen und Braten, sondern auch Slow Cooking, Sautieren, Dämpfen, Schongaren, Schnellkochen sowie Heißluft-Frittieren und bietet euch damit nahezu endlose Möglichkeiten in der Küche.
Insgesamt stehen euch 12 Gareinstellungen zur Verfügung, die ihr über das intuitive Touchscreen-Bedienelement einstellt. Freut euch auf knusprige Pommes und knackige Gemüsechips, die ihr laut Herstellerversprech mit bis zu 75 % weniger Fett als bei herkömmlichen Heißluft-Fritteusen zubereitet. Mithilfe des Timers und vielseitigen Temperatureinstellungen sorgt ihr dafür, dass euch jedes Gericht gelingt. Austauschbare Deckel für die Schnellkoch- und Crisping-Funktion garantieren euch dabei optimale Ergebnisse.
Druckgaren ist bis zu 70 % schneller als herkömmliche Garmethoden.
Mithilfe des mitgelieferten Zubehörs bereitet ihr Hauptgerichte und Beilagen zeitgleich zu und erhaltet im Handumdrehen eine komplette Mahlzeit für bis zu 4 Personen.
Im Lieferumfang enthalten sind ein 7,5-Liter-Kochtopf, ein Cook & Crisp-Korb mit 4,7 Liter Fassungsvermögen, ein doppelstöckiger Grillrost sowie dem SmartLid-Deckel. Die Teile sind antihaftbeschichtet und spülmaschinengeeignet, wodurch sie mit einer besonders leichten Reinigung punkten.
Auf einen Blick:
Das sagen Käufer:innen
Gelobt wird vor allem die schnelle Zubereitung des Multikochers sowie das mitgelieferte Zubehör.
Kritisiert wird lediglich die Reinigung des Gerätes, die einige Käufer:innen als etwas umständlich beschreiben. Zudem benötigt es einige Zeit, um sich an das Gerät zu gewöhnen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Das liegt vor allem an der Gebrauchsanweisung, die laut einigen Meinungen zu unpräzise und nur mangelhaft übersetzt ist. Hat man den Dreh einmal raus, kann der Foodi jedoch sehr viel mehr, als man anfangs erwartet.
Einige Nutzer:innen waren zudem überrascht, dass das Gerät etwas größer ist, als vermutet. Insbesondere in sehr kleinen Küchen gestaltet es sich wohl etwas schwieriger, den Multikocher unterzubekommen.
Insgesamt betonen die Käufer:innen insbesondere die Vielseitigkeit des Ninja Foodi Multikochers. Er wird als innovatives Küchen-Gerät beschrieben, das dabei hilft, Zeit und Energie in der Küche zu sparen.
Ob weißen oder roten Reis, Naturreis oder doch Sushireis – mit dem Arendo Multikocher Kami bereitet ihr Reis auf den Punkt genau zu. Und nicht nur das – mit dem Multikocher lassen sich auch köstliche Suppen kochen, Kuchen backen und Gemüse dampfgaren.
Insgesamt stehen euch 8 Programme zur Auswahl: Kochen, Schnellkochen, Haferbrei, Römertopf, Suppe, Mehrkorn, Dampfgaren und Kuchen. Einzelne Programme eignen sich jedoch laut Herstellerangaben auch für mehrere Zubereitungsmöglichkeiten, sodass ihr unter anderem mit dem Suppen-Programm auch leckere Nudelgerichte zubereitet. Für optimale Ergebnisse sorgt das 3D-Heizsystem, das mit seinen drei Heizelementen einen besonders gleichmäßigen Garprozess garantiert. Nach dem Beenden der Zubereitungszeit wechselt der Multikocher ganz automatisch in den Warmhaltemodus. Der integrierte Timer lässt sich bis zu 24 Stunden programmieren, wodurch ihr eure Gerichte
Die Marke „Arendo“ steht vor allem für eine zeitlose Optik und eine simple Handhabung. Das garantiert auch dieser Multikocher, bei dem ihr die Einstellungen über 6 Touch-Tasten, die auf der Oberseite des Gerätes angebracht sind, vornehmt. Das übersichtliche LED-Display gibt euch Auskunft über die verbleibende Restzeit.
Der antihaftbeschichtete Kochtopf besitzt ein Fassungsvermögen von 4 Litern und ist im Inneren mit einer Skalierung versehen. Und auch für die nötige Sicherheit ist mit rutschfesten Standfüßen und einem Überhitzungsschutz gesorgt.
Neben dem Multikocher erhaltet ihr mit der Lieferung einen Messbecher sowie einen Reis- und einen Suppenlöffel.
Auf einen Blick:
Das sagen Käufer:innen
Insgesamt wird sowohl die Leistung als auch die Optik des Arendo Multikochers Kami sehr positiv beschrieben.
Ein Kritikpunkt ist lediglich, dass der Multikocher etwas mehr Zeit benötigt, um Reis oder auch Porridge zu kochen. Da er das Kochen jedoch komplett allein übernimmt und man als Nutzer:in keine Arbeit hat, störte dies die meisten Käufer:innen nicht.
Einige Rezensionen bemängelten zudem das Fehlen eines An-/Ausschalters, wodurch nach dem Gebrauch der Stecker gezogen werden muss.
Gelobt wird auch das mitgelieferte Zubehör des Multikochers. Insgesamt wurden die Ergebnisse, insbesondere die Zubereitung des Reis, als sehr gelungen beschrieben.
Ein Multikocher ist ein elektrisches Küchengerät, welches mehrere Funktionen verschiedener Küchengeräte vereint und euch somit beim Kochen und Backen unterstützt. Der Kochvorgang ist dabei komplett automatisiert und zeitgesteuert. So wird Kochen wirklich kinderleicht.
Folgende Funktionen kann ein Multikocher besitzen: Kochen, Slow Cooking, Schmoren, Braten, Mixen, Kneten, Backen, Dampfgaren oder Frittieren. Ein Multikocher besitzt nie alle Funktionen und jeder vereint ein paar andere, weshalb ihr euch für ein Modell entscheiden solltet, welches euren Ansprüchen entspricht.
Im folgenden Abschnitt möchten wir euch die zahlreichen Funktionen, die ein Multikocher haben kann, einmal genauer vorstellen.
Kochen
Das klassische Kochen. Allein mit dieser Funktion könnt ihr zahlreiche Gerichte zubereiten von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Nudel-, Reis- oder Fleischgerichten.
Slow Cooking
Die sogenannte Slow Cooking-Funktion nutzt „langsames Kochen“, nämlich das Kochen auf niedriger Stufe über einen langen Zeitraum. So können Fleisch und Fisch schonend gegart werden, bleiben dabei aber saftig und aromatisch.
Schmoren
Das Schmoren wird oft mit dem Slow Cooking verwechselt. Hierbei wird allerdings das Fleisch oder Gemüse zuerst angebraten und anschließend in siedender Flüssigkeit weitergekocht. Dabei ist wichtig, dass das Fleisch immer feucht gehalten wird und unten in der Flüssigkeit liegt, jedoch oben lediglich vom Dampf gegart wird. Es darf nicht vollkommen in der Flüssigkeit kochen.
Braten
Auch das klassische Braten oder Sautieren ist mit der Bratfunktion von Multikochern kein Problem. Alle Speisen werden scharf angebraten und anschließend je nach Bedarf weitergegart.
Mixen, Kneten
Auch das Vermischen und Mixen eurer Zutaten ist möglich, wenn der Multikocher diese Funktion besitzt. Das ist die perfekte Grundlage für leckere Teige. Für das Vermischen werden meist zusätzliche Knethaken montiert.
Backen
Anschließend könnt ihr euren Teig, nachdem er aufgegangen ist, mit der Backfunktion direkt backen.
Dampfgaren
Eine weitere Funktion vieler Multikocher ist das Dampfgaren. Diese schonende Art des Garens erhält viele Nährstoffe in euren Zutaten. Vitamine und Mineralstoffe werden nicht herausgekocht und landen im Kochwasser. Das Gemüse oder Fleisch wird durch die heiße Luft gegart und bleibt dadurch knackig.
Frittieren
Einige Multikocher können außerdem eine klassische Fritteuse oder eine Heißluftfritteuse ersetzen. Entweder müsst ihr den Behälter dafür mit Öl befüllen oder das Gerät arbeitet mit heißer Luft.
Weitere Zubereitungsmöglichkeiten
Außerdem gibt es weitere Funktionen, die euch ermöglichen, Joghurt, Suppe, Eiscreme oder Konfitüre herzustellen. Wählt euren Multikocher so aus, dass er mit seinen Funktionen zu euch passt.
Die folgenden Kaufkriterien sollen euch bei der Kaufentscheidung helfen:
Programme und Funktionen
Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die Auswahl der Funktionen. Fast jeder Multikocher kann kochen, braten und frittieren. Darüber hinaus solltet ihr bei der Wahl eures Multikochers noch auf die weiteren Programme achten, da sie je nach Modell variieren. Je mehr Funktionen ein Gerät hat, umso teurer ist es meistens. Zu den weiteren Funktionen gehören das Slow Cooking, Schmoren, Dampfgaren, Mixen, Kneten und Backen.
Fassungsvermögen
Wie viel Fassungsvermögen euer Multikocher haben sollte, hängt auch von der Größe eures Haushalts ab. Für einen Singlehaushalt reichen 2 Liter, während es für eine Familie mit bis zu vier Personen eher ca. 5 Liter sein sollten. Möchtet ihr allerdings immer große Mengen vorkochen, lohnt sich eventuell auch ein größeres Modell für Einzelpersonen.
Leistung
Die Leistung eures Multikochers sollte zwischen 700 und 1.500 Watt liegen. Weniger Leistung und euer Multikocher braucht sehr lange, um eure Zutaten zu garen. Mehr als 1.500 Watt benötigt der Kocher nicht unbedingt.
Antihaftbeschichtung und Material
Die meisten Töpfe von Multikochern besitzen eine Antihaftbeschichtung, die verhindern soll, dass Zutaten im Topf anbrennen. Achtet beim Kauf darauf, woraus die Beschichtung besteht, denn sie sollte BPA-frei sein, um keine gesundheitsschädlichen Stoffe abzugeben. Die Beschichtung erleichtert euch auch die Reinigung. Im Laufe der Jahre splittern allerdings viele Beschichtungen ab, deshalb ist ein robusteres Material für den Kochtopf Edelstahl. Bei diesen Multikochern müsst ihr dann aber eure Speisen öfter im Blick behalten, damit nichts anbrennt.
Warmhaltefunktion
Viele Reiskocher besitzen diese Funktion und auch viele Multikocher: die Warmhaltefunktion. Sie kann euer Essen manchmal bis zu 1 und manchmal sogar bis zu 4 Stunden lang warmhalten.
Zeitvorwahl
Die Zeitvorwahl erlaubt euch, den Startzeitpunkt der Programme zu bestimmen. Dann ist euer Essen genau zu der Zeit fertig, wenn ihr es braucht.
Display und Bedienbarkeit
Die Bedienung eures Multikochers sollte selbsterklärend und leicht verständlich sein. Dazu sollte das Display leicht lesbar sein. Hier orientiert ihr euch am besten an Bildern und den Rezensionen zu dem jeweiligen Produkt.
Lautstärke
Im Betrieb wird ein Multikocher auch mal lauter, weshalb die Lautstärke auch ein wichtiges Kaufkriterium sein kann. Die Lautstärken der Geräte variieren sehr stark und reichen von ca. 45 dB bis hin zu 95 dB. Hier liegt es an euch, wie wichtig euch der geräuschärmere Betrieb ist und wie oft oder wie lang das Gerät bei euch genutzt wird. Wenn ihr den Multikocher nur punktuell verwendet, um beispielsweise kurz Eiscreme zu machen, dann stören euch vielleicht höhere Dezibelzahlen nicht so sehr. Ist euer Multikocher aber regelmäßig lange im Gebrauch, solltet ihr auf ein leiseres Modell setzen.
Es gibt unzählige Gerichte, die ihr mit eurem Multikocher zubereiten könnt. Wir stellen euch hier 5 der beliebtesten Multikocher-Rezepte der Chefkoch-Nutzer:innen vor:
1. Pulled Pork aus dem Multikocher
2. One Pot Gemüsereis aus dem Multikocher
3. Cremiger Kohlrabi-Kartoffel-Eintopf aus dem Multikocher
4. Rotkohl-Kartoffel-Eintopf mit Feta aus dem Multikocher
5. Schneller Kartoffelsalat aus dem Multikocher
Wenn ihr lieber eine ganze Sammlung an Rezepten für den Multikocher nutzen möchtet, um wirklich das meiste aus eurem Gerät herauszuholen, empfehlen wir euch das Thermo Multikocher Kochbuch mit 105 Rezepten.
Das A und O bei der Pflege eures Multikochers ist die regelmäßige Reinigung, denn ihr solltet den Kochern definitiv nach jedem Gebrauch reinigen.
Nein, bisher gibt es keinen Multikocher-Test der Stiftung Warentest. Lediglich Küchenmaschinen mit Kochfunktion wurden bereits getestet und im speziellen mit dem berühmten Thermomix verglichen. In diesem Test hat der Thermomix selbst überraschenderweise nur den 4. Platz belegt. Auf dem ersten Platz landete ein Modell von Kenwood. Wenn ihr mehr zu diesem Test erfahren möchtet, findet ihr hier die den Test der Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Sollte die Stiftung Warentest einen Multikocher-Test durchführen, werden wir die Ergebnisse hier für euch zusammenfassen.
Nein, bisher gibt es keinen Multikocher-Test von Öko-Test. Sollte es in der Zukunft einen Test geben, werden wir euch die Ergebnisse hier zeigen.
Im Prinzip handelt es sich um ähnliche Geräte, jedoch ist ein Thermomix ein hochwertigeres Küchenprodukt mit mehr Funktionen. Ein Multikocher kennt oft verschiedene Funktionen für das Kochen, während ein Thermomix viele verschiedene Mix- und Backfunktionen besitzt. Ein Thermomix kann vor allem Zutaten wiegen, schneiden, pürieren, mahlen und sogar Sahne aufschlagen.
Einen Multikocher erhält man mittlerweile auch in großen, gut sortierten Supermärkten und sogar manchmal im Angebot im Discounter. Außerdem findet ihr ein Angebot im Elektrofachhandel und natürlich in jedem Küchenfachgeschäft. Davon abgesehen findet ihr jedoch im Internet die größte Auswahl an Multikochern.
Die Preise bewegen sich zwischen 50 Euro und 400 Euro. Ab 80 Euro findet ihr gute Geräte für einen kleinen Preis. Ein solides Modell aus der höheren Preisklasse kostet rund 150 Euro.
Ein Multikocher mit einem mittelgroßen Volumen von 2,5 bis 3 Litern verbraucht ca. 400 bis 700 Watt pro Stunde. Bei einem Volumen von 4 bis 5 Liter verbraucht der Multikocher 650 bis 1000 Watt pro Stunde. Viele Geräte besitzen außerdem eine automatische Abschaltung, um noch mehr Strom zu sparen.
Ein Multikocher ersetzt gleich mehrere Geräte. Alternativ könnt ihr also all diese Geräte für die jeweilige Funktion verwenden, die ihr nutzen möchtet. Das wäre beispielsweise ein Dampfgarer, ein Bräter, Slow Cooker, Knetmaschine, Küchenmaschine, Fritteuse, Pfanne, Schmortopf und mehr. Wenn ihr ein multifunktionelles Gerät sucht, welches den Multikocher ersetzen kann, ist eine Küchenmaschine mit Kochfunktion auch eine gute Idee. Alle praktischen Funktionen eines Multikochers kann allerdings kein anderes Gerät vereinen.
Je nach Modell variieren die Zubehörteile. Einige Geräte haben Knet- oder Rührhaken für die Zubereitung von Brot- oder Kuchenteig. Andere Modelle haben einen Rührhaken, mit dem ihr selbst Eiscreme herstellen könnt. Einige Geräte kommen mit verschiedenen Messbehältern und Messlöffeln, mit denen ihr beispielsweise Reis kochen könnt. Wenn der Multikocher eine Dampffunktion besitzt, wird er oft mit einem Dampfkorb geliefert, in dem ihr eure Zutaten dampfgart.
Zu den bekanntesten Herstellern von Multikochern gehören: Moulinex, Instant, Russell Hobbs, ROMMELSBACHER, Bosch, Rosenstein & Söhne, Krups, Arendo, Ninja, Aobosi, REDMOND, Aigostar und mehr. Gute Modelle gibt es aber nicht nur von den bekanntesten Marken, es lohnt sich auch bei kleineren Herstellern einen Blick auf die Produkte zu werfen.