Absolut im Trend und aus den Küchen nicht mehr wegzudenken: der Kontaktgrill, auch Panini-Grill genannt. Die Kontaktgrills zaubern ein gleichmäßiges Röstmuster auf eure Sandwiches oder Ciabattas und sorgen dafür, dass ihr zu Hause zu jeder Zeit die perfekten Grill-Kreationen genießen könnt. Daher werden sie auch oft Tischgrills genannt, obwohl sie einen anderen Zweck erfüllen als ein vollwertiger Grill. Erfahrt in unserem Ratgeber mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Grills.
Wir stellen euch 10 Kontaktgrills vor und vergleichen sie für euch. Erfahrt, worauf ihr beim Kauf achten müsst und was die Vor- und Nachteile sind. Findet heraus, welcher der beste Kontaktgrill für eure Bedürfnisse ist. Am Ende des Ratgebers zum Kontaktgrill-Test findet ihr außerdem ein FAQ mit den häufigsten Fragen und Antworten.
![]() Tefal Kontaktgrill Inicio Adjust GC242D Unsere Empfehlung | ![]() SEVERIN Kontaktgrill KG 2394 Slim Design | ![]() Tefal OptiGrill+ GC712D | intelligenter Kontaktgrill Bestseller | ![]() Aigostar Sandwichmaker Kontaktgrill Waffeleisen 3 in 1 3 in 1-Modell | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
11108 Bewertungen | 6242 Bewertungen | 13187 Bewertungen | 8324 Bewertungen | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
2000 Watt | 800 Watt | 2000 Watt | 750 Watt | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
710 Gramm | 1,3 Kilogramm | 4,8 Kilogramm | 1,4 Kilogramm | ||||||||||||||||
Grillfläche/Maße | |||||||||||||||||||
- / 36.3 x 10.8 x 33.2 cm | 23 x 14,5 / 27 x 22,5 x 8,5 | 30 x 20 cm / 36.5 x 34.5 x 18 cm | ca. 22 x 14 cm / 23,8 x 22,8 x 10,8 cm cm | ||||||||||||||||
Platten herausnehmbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Voreingestellte Programme | |||||||||||||||||||
- | - | 6 voreingestellte Programme | - | ||||||||||||||||
Aufklappbar/180 Grad-Funktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Antihaftbeschichtete Grillplatten, Ein-/Ausschalter und Betriebskontrollleuchte, spülmaschinengeeignete Auffangschale | Slim Design, herausnehmbare Fettauffangschale, wärmeisolierter Griff, Kontrollleuchte | 4 Stufen Temperaturregulierung, Anzeige des Garzustandes, automatische Warmhalte- und Abschaltfunktion | 3 wechselbare Platten (Waffeln, Sandwich, Grill), LED-Kontrollleuchte | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
Tefal | SEVERIN | Tefal | Aigostar | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 27,99 | ZUM ANGEBOT € 119,00 | ZUM ANGEBOT € 28,99 |
Inhaltsverzeichnis
Falls ihr euch fragt, welcher der beste Kontaktgrill für euch ist, solltet ihr euch zunächst einige Fragen stellen: für wie viele Personen wird der Kontaktgrill genutzt? Wie viel Platz habt ihr? Welche Art von Speisen möchte ich damit zubereiten? Wie viel Wert legt ihr auf Sicherheitsfeatures? So findet ihr heraus, wie groß der Kontaktgrill sein soll und welche Funktionen ihr unbedingt braucht.
Wählt euren persönlichen Kontaktgrill Testsieger 2023:
Der Tefal Kontaktgrill Inicio Adjust GC242D ist ein Multifunktionsgrill mit antihaftbeschichteten Grillplatten. Mit dem Panini-Grill könnt ihr sowohl Sandwiches als auch Gemüse oder Fleisch und sogar Fisch anbraten. Die gerillten Grillplatten sorgen dafür, dass überschüssiges Fett automatisch abläuft und in der Saftauffangschale landet.
Die Zugabe von Öl ist nicht nötig, wodurch ihr gesünder und fettärmer kocht. Das Gerät verfügt außerdem über einen Ein- und Ausschalter sowie eine Betriebskontrollleuchte, die euch anzeigt, wenn der Kontaktgrill in Betrieb ist. Der Tefal Grill ist sehr kompakt und kann platzsparend vertikal verstaut werden.
Der SEVERIN Kontaktgrill KG 2394 besitzt zwei antihaftbeschichtete, geriffelte Grillplatten, die euch ein fettarmes Grillen ohne Zugabe von zusätzlichem Öl ermöglichen und vielseitig einsetzbar sind.
Besonders praktisch ist das Slim Design, wodurch sich das kompakte Modell kinderleicht verstauen lässt. Daher eignet sich der Kontaktgrill auch hervorragend für Küchen mit begrenztem Platz. Neben einem komfortablen Edelstahlgriff ist der Kontaktgrill mit einer nützlichen Kontrollleuchte, einer entnehmbaren Fettauffangschale und rutschfesten Gummifüße ausgestattet.
Die 6 Grillprogramme des Tefal OptiGrill+ GC712D mit automatischer Temperatureinstellung für Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen und Fisch helfen euch dabei, die perfektem Grillergebnisse zu erzielen. Alternativ könnt ihr ebenfalls den manuellen Modus mit 4 Temperatureinstellungen nutzen.
Der Grill misst außerdem automatisch die Dicke und Menge der Lebensmittel, um den Garvorgang anzupassen. Die Aludruckguss-Grillplatten haben eine 7 Grad-Neigung, damit die Grillsäfte ablaufen und im Saftauffangbehälter landen. Grillplatten und Saftauffangbehälter sind abnehmbar und spülmaschinenfest.
Das Exemplar von Aigostar fällt aus der Reihe, da es sich um ein 3 in 1 Gerät handelt: ein Waffeleisen, Sandwichtoaster und ein Kontaktgrill in einem. Der Aigostar Sandwichmaker Kontaktgrill Waffeleisen 3 in 1 hat ein automatisches Thermostat, welches die Temperatur konstant bei 160 bis 200 °C hält und 3 antihaftbeschichtete abnehmbare Grillplatten für Sandwiches, Waffeln oder Steak. Der Grill kann vertikal oder horizontal verstaut werden.
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören der wärmeisolierte Griff und die LED-Anzeige (rotes Licht leuchtet im Betrieb immer, grünes Licht geht aus, sobald Vor- oder Aufheizen abgeschlossen ist).
Der Russell Hobbs Kontaktgrill 3-in-1 eignet sich dank der geriffelten Grillplatte laut Hersteller für klassische Sandwiches/Paninis, gegrillte Brote, Fisch oder sogar Steaks. Der Grill ist aufklappbar, wodurch ihr ihn in zwei Handgriffen zum Tischgrill umfunktioniert.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Erhitzen, um euch den Heizzustand anzuzeigen. Für euren Komfort hat der Grill eine herausnehmbare, spülmaschinenfeste Fettauffangschale und eine bewegliche Grillplatte, die sich der Dicke des Grillguts anpasst.
Der De’Longhi MultiGrill CGH1030D Kontaktgrill bietet euch zahlreiche Funktionen, mit denen ihr Fisch, Steaks, Sandwiches, Überbackenes, Gemüse, Burger, Würstchen, Geflügel oder auch Waffeln zubereiten könnt. Die Bedienung erfolgt dabei über zwei Drehregler, Tasten und das digitale LED-Display. Hier steuert ihr ebenfalls den Timer und Temperaturregler. Bei den Fisch- und Steakprogrammen könnt ihr bei den Garzeiten zwischen blutig, medium, gut durchgebraten und durchgebraten wählen. Entscheidet selbst, ob ihr das Gerät als Kontaktgrill, als offener Tischgrill oder als Backofen verwendet. Zwei separate Thermostate ermöglichen euch dabei eine unabhängige Temperatursteuerung.
Die Platten messen 37 x 23 cm und bieten euch somit genügend Platz. Der Kontaktgrill wird mit drei spülmaschinenfesten Grillplatten-Sets geliefert, die eine hochwertigen Teflon-Beschichtung besitzen sowie einer Dosierhilfe für Waffelteig und einem Spatel. Grillplatten und Fettauffangbehälter lassen sich somit herausnehmen und problemlos reinigen. Zudem ist der Grill mit einer automatischen Abschaltung und einem Sicherheitsthermostat ausgestattet.
Das hochwertige Edelstahlgehäuse dieses Kontaktgrills sieht edel aus und ist leicht zu reinigen. Darüber hinaus punktet der Aigostar Samson 30KLU XXL-Kontaktgrill mit zwei antihaftbeschichteten Platten, die sich um 180 Grad öffnen lassen, sodass euch eine Fläche von ganzen 29,5 x 23,5 cm zur Verfügung steht. mit hoher Wärmeleitfähigkeit für eine gleichmäßige Erwärmung. Der Deckel des Geräts lässt sich um 180 Grad öffnen, sodass ihr das Innere und die antihaftbeschichteten Platten arbeiten in einem Temperaturbereich von 230 bis 290 Grad.
Die LED-Anzeige informiert euch über die eingestellte Temperatur. Durch das frei bewegliche Scharniersystem könnt ihr die Größe des Geräts automatisch an jedes Lebensmittel anpassen und auch große belegte Brote oder Fleischstücke grillen. Dank der abnehmbaren Tropfschale lässt sich der Kontaktgrill anschließend leicht reinigen.
Ein Kontaktgrill mit vielen praktischen Funktionen: der Arendo-Elektrogrill mit 1900 Watt. Diesen Panini-Grill verwendet ihr entweder klassisch als Kontaktgrill oder klappt ihn ganz aus und verwendet ihn als Tischgrill. Noch dazu hat der Grill 7 voreingestellte Grillprogramme für Bacon, Geflügel, Würstchen, Rindfleisch, Fisch, Burgerfleisch und eine Auftaufunktion. Die antihaftbeschichteten Platten könnt ihr entnehmen und unkompliziert in der Spülmaschine reinigen.
Über eine integrierte Messanzeige seht ihr, in welchem Zustand sich euer Fleisch auf dem Grill befindet. Es gibt die Anzeige für Pre-Heating, Rare, Medium und Well Done. Per Magnetsensor misst der Arendo-Grill die Dicke der Lebensmittel und passt die Grillzeit an. Im manuellen Modus kann die Temperatur bis auf 250 Grad eingestellt werden.
Der WMF Lono Kontaktgrill 2-in-1 ist ein Kontaktgrill und ein aufklappbarer Tischgrill mit großer Grillfläche. Das Gerät kommt mit zwei Vario-Flex Grillplatten, die sich in der Höhe optimal an euer Grillgut anpassen, wodurch ihr damit Steak, Sandwiches oder Paninis grillen könnt.
Die Auffangschale ist herausnehmbar und sogar spülmaschinenfest. Die zwei antihaftbeschichteten Aliminium Gussplatten lassen sich ebenfalls abnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Wir würden euch aber die Reinigung von Hand empfehlen, um die Langlebigkeit der Platten zu fördern.
Die Temperatureinstellung ist stufenlos wählbar, wodurch ihr eure Zutaten variabel grillen könnt. Die Kabellänge beträgt 1 Meter und das lange Kabel verstaut ihr sicher an der praktischen Kabelaufwicklung mit Steckerdepot. Dank der vertikalen Aufbewahrung lässt sich der Kontaktgrill platzsparend verstauen.
Die Grillfläche des Princess Kontaktgrills ist 30 x 24 cm groß und bietet euch genügend Platz für Gemüse, Fleisch oder Paninis. Ganze drei Paninis oder bis zu vier Hamburger lassen sich gleichzeitig zubereiten. Ganze 2000 Watt leistet der Grill, um eure Speisen auf den antihaftbeschichteten Platten sofort zu erhitzen.
Dank des flexiblen Deckels passen auch reichlich gefüllte Paninis oder ein großes Steak in euren Kontaktgrill. Über den Griff könnt ihr während des Grillens Druck ausüben. Die Beschichtung der Platten ist hochwertig, sodass keine Reste an ihnen klebenbleiben.
Die Fettauffangschale des Kontaktgrills sammelt Fett und überschüssige Flüssigkeit und lässt sich anschließend leicht reinigen. Die Platten reinigt ihr nach dem Abkühlen einfach mit etwas Küchenrolle.
Der Grill hat ein elegantes Edelstahldesign und ist so gebaut, dass er sich sowohl horizontal als auch vertikal verstauen lässt. Damit der Grill beim Transport nicht aufklappt, besitzt er eine Sicherheitsverriegelung.
Ein Kontaktgrill ist eine Art Hybrid zwischen Tischgrill und Sandwichmaker. Er arbeitet mit Ober- und Unterhitze auf beiden Kontaktflächen und grillt die Lebensmittel, die ihr dazwischen legt. Ein Kontaktgrill ist ein Elektrogrill, bei dem die Heizspiralen unter den Kontaktflächen sitzen. Die meisten Grillflächen haben eine leichte Neigung, damit austretendes Fett oder Feuchtigkeit in die Auffangschale ablaufen kann.
Mit einem Kontaktgrill sollt ihr euer Grillgut gleichmäßiger und schneller grillen können. Außerdem müsst ihr die Zutaten während des Grillvorgangs nicht umdrehen. Allerdings kommt daher auch kein Grillfeeling auf, wie beim Kohlegrill und er eignet sich weniger für einen Grillabend mit vielen Personen.
Wir stellen euch die gängigsten Platten vor:
Grillplatten
Gerillte Grillplatten
Die häufigsten fest verbauten Platten sind die gerillten Grillplatten. Mit diesen grillt ihr Gemüse, Fleisch oder Brot. Verleiht allen Zutaten ein schönes Rostaroma und das Muster der Grillplatte für den authentischen Gastro-Look.
Glatte Grillplatten
Auf glatten Grillplatten könnt ihr beispielsweise Spiegeleier oder Pfannkuchen zubereiten.
Waffelplatten
Manche Geräte haben austauschbare Waffelplatten als Alternative für euren Kontaktgrill. Zaubert euch im Handumdrehen leckere Waffeln, wenn es mal etwas Süßes sein darf.
Sandwichplatten
Spart euch den separaten Sandwichmaker mit den austauschbaren Sandwichplatten. Die Platten haben das klassische Dreieck-Design für die Toasthälften.
Leistung
Wie viel Leistung euer Gerät bringen sollte, hängt davon ab, was ihr damit vorhabt. Wenn ihr direkt für mehrere Leute Speisen zubereiten möchtet oder oft besonders dicke Fleischstücke grillen möchtet, solltet ihr auf besonders hohe Wattzahlen von mindestens 2000 Watt setzen. Nur so kann euer Gerät über eine längere Zeit eine stabile, hohe Temperatur halten und ihr erhaltet ein saftiges Stück Fleisch. Seid ihr eher daran interessiert Paninis, Gemüse oder dünnes Fleisch zu grillen, reicht auch ein Gerät mit ca. 700 Watt.
Temperaturregulierung
Einige Kontaktgrills verfügen über einen Temperaturregler, mit dem ihr die Temperatur individuell und ganz nach euren Präferenzen an eure Speisen anpasst. Idealerweise könnt ihr die Temperatur stufenlos einstellen.
Grillprogramme
Wenn ihr euch selbst keine Gedanken um die Temperatur machen möchtet, sind Kontaktgrills mit automatischen Grillprogrammen hilfreich. Diese haben eine voreingestellte Temperatur und Garzeit. Es gibt beispielsweise Programme fürBacon, Geflügel, Würstchen, Rindfleisch, Fisch oder Burger.
Größe der Grillfläche
Für wie viele Personen ist der Kontaktgrill meist im Einsatz? Wenn ihr eher für 1 oder 2 Leute damit kocht, dann reicht euch ein Grill mit kleinerer Grillfläche. Dadurch hat der Kontaktgrill automatisch kompaktere Maße und ihr könnt ihn einfacher verstauen, falls ihr wenig Platz in eurer Küche habt. Ein kleineres Gerät aus unserem Ratgeber ist der SEVERIN KG 2394. Bekommt ihr allerdings häufig Besuch, möchtet eher großes Grillgut zubereiten oder wollt das Gerät als Tischgrill verwenden, lohnt sich eine größere Grillfläche für euch. Der Aigostar Samson bietet euch eine große Grillfläche.
Antihaftbeschichtete Grillplatten
Grillplatten bestehen oft aus Aluguss mit einer Antihaftbeschichtung. Die Beschichtung sorgt dafür, dass keine Speisereste an den Grillplatten kleben bleiben und sollen euch die Reinigung erleichtern. Viele Modelle haben eine Teflon-Beschichtung, die ihren Zweck gut erfüllt, jedoch auch empfindlich gegenüber Kratzern ist und bei zu hoher Erhitzung gesundheitsschädliche Dämpfe abgibt. Andere Modelle haben deshalb Grillplatten mit einer etwas teureren Keramikbeschichtung, die jedoch leichter kaputt gehen kann. Außerdem gibt es hochwertige Grillplatten aus Gusseisen, die besonders langlebig sind, jedoch keine gute Antihaftbeschichtung haben.
Auswechselbare Grillplatten
Mit multifunktionalen Geräten spart ihr euch die Anschaffung mehrerer Geräte. Einige dieser Modelle kommen bereits mit mehreren Grillplatten, bei anderen könnt ihr die austauschbaren Platten separat erwerben. Bereitet euch mit den Austausch-Platten neben Grillgut auch klassische Sandwiches, Spiegeleier oder sogar Waffeln zu.
Fettauffangschale
Die meisten Geräte haben mittlerweile eine Auffangschale für Fett und Flüssigkeiten. Das ist ein wichtiges Feature, da es euch zum einen die Reinigung erleichtert und zum anderen ein besseres Grillergebnis liefert, da überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann.
Sicherheit
Es gibt zahlreiche Sicherheitsfeatures, die ein Kontaktgrill haben kann. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören wärmeisolierte Griffe. Darüber hinaus haben einige Geräte eine Kontrollleuchte, einen Überhitzungsschutz, Anti-Rutsch-Füße und einen Sicherheitsverschluss zum Tragen. Einige Modelle besitzen allerdings noch nicht mal einen Aus- und Einschalter. Zum Starten des Grillvorgangs verbindet ihr sie einfach mit dem Stromnetzwerk und entfernt sie wieder, wenn ihr den Vorgang beenden möchtet.
Zusatzfeatures
Einige Zusatzfeatures, die einige Modelle euch bieten: eine Kabelaufwicklung, eine LED-Temperaturanzeige, eineAnzeige des Garzustandes, eine automatisierte Anpassung der Temperatur und Garzeit an das Grillgut und eine automatische Warmhaltefunktion nach Grillvorgang.
Ideal für den Kontaktgrill ist natürlich jegliche Art von Grillfleisch. Ob Rind, Schwein, Wild oder Geflügel – alle Sorten von Steak, Filet und Co. machen auf dem Kontaktgrill eine hervorragende Figur. Burger und Frikadellen, Würstchen und Spieße sind kein Problem, Bacon gelingt perfekt. Dasselbe gilt für Fisch und Meeresfrüchte, für Jakobsmuscheln, Calamari und Krustentiere.
Aber auch Vegetarier und Veganer kommen bei einem Kontaktgrill voll und ganz auf ihre Kosten. Gemüse wie eingelegte Zucchini und Paprika lässt sich auf dem Elektrogrill ebenso schnell grillen wie knusprige Kartoffelscheiben, goldbraune Maiskolben oder Steaks und Bratlinge aus Fleischalternativen wie Tofu, Tempeh, Saitan und Co.
Und es gibt noch eine Art der Speise, die für die Zubereitung auf einem Kontaktgrill prädestiniert ist. Die Rede ist vom Klassiker schlechthin: Sandwich bzw. Panini. Einfach zwei Scheiben Brot nach Wunsch belegen mit Käse, Aufschnitt, Salat und Gemüse, würzen und verfeinern mit Pesto, Saucen und leckeren Aufstrichen und ab auf den Kontaktgrill. Nach wenigen Minuten genießt ihr einen köstlichen heißen Snack, der oft auch das Zeug zum Hauptgang hat. Kontaktgrills sind für Sandwiches und Paninis besonders beliebt. Nicht umsonst gibt es spezielle Sandwichtoaster und Paninigrills im Handel. Natürlich bieten sich Kontaktgrills auch für sämtliche weiteren Brotvariationen an: Burritos, Quesadillas, Wraps oder indisches Naan Brot.
Beim Kontaktgrill ist es ausdrücklich erwünscht, kreativ zu sein. Experimentiert nach Lust und Laune mit eurem Kontaktgrill. Habt ihr zum Beispiel schon einmal Romana Salatherzen auf den Grill gelegt? Oder Pfirsiche? Achtet einzig darauf, dass das Grillgut verhältnismäßig gut aufliegt, damit möglichst viel Fläche Kontakt mit den Grillplatten hat.
Der Übersichtlichkeit halber haben wir hier die wichtigsten Speisen zusammengefasst, die sich gut auf einem Kontaktgrill machen.
Eure Möglichkeiten sind also zahlreich und reichen von Paninis und klassischen Sandwiches über Würstchen, Steaks oder Bacon bis hin zu Waffeln oder sogar Obst!
Damit eure Kontaktgrill-Rezepte perfekt gelingen, fettet beide Grillflächen eures Geräts vor dem Grillvorgang leicht ein – das ist kein Muss, aber dadurch vereinfacht ihr euch selbst später die Reinigung, da weniger Reste am Gerät kleben. Jetzt heizt ihr das Gerät am besten vor, passend zum jeweiligen Grillgut: Panini benötigen beispielsweise ca. 100 Grad, Fleisch ca. 200 Grad und Fisch ungefähr 175 Grad. Hier haben wir euch ein paar Rezepte ausgesucht:
#Panini
Fans der Klassiker empfehlen wir das Ciabatta-Panini-Rezept, bei dem ihr ein ganzes Ciabatta-Brot auf den Kontaktgrill legt. Bei der Füllung könnt ihr Kreativ sein. Wir empfehlen euch Pesto, Schinken und Mozzarella. Wer nur etwas für zwischendurch sucht, der kann das griechische Sandwich ausprobieren. Feta-Käse, Knoblauch und Hackfleisch treffen hier aufeinander – ein griechischer Snack für den kleinen Hunger.
#Herzhaft
Auch dünneres Fleisch oder Fisch könnt ihr mit eurem Kontaktgrill zubereiten. Wir empfehlen euch den japanisch gegrillten Lachs mit Teriyaki – Soße. Das Besondere an diesem Rezept ist der Einsatz von Sake.
#Süß
Wenn es für euch auch gerne mal was Süßes sein darf, haben wir hier die idealen Rezepte für euren Kontaktgrill. Macht euch leckere American Pancakes oder hauchdünne Mini-Crêpes, die euch jedes Mal gelingen werden.
Rezept für das Ciabatta Panini
Zutaten
Zubereitung
Das Ciabatta in der Mitte auseinanderschneiden und auf den Bodenteilen etwas Pesto verstreichen. Danach den Schinken verteilen (wenn ihr möchtet, könnt ihr statt dem Schinken auch Salami verwenden). Als nächstes die Tomaten in Scheiben schneiden und auf das Pesto legen. Danach Schinken, dann Paprikastreifen, dann Mozzarella und ganz oben den Rucola verteilen. Den Deckel auflegen und in den Kontaktgrill legen. Die Panini sind fertig, wenn der Käse geschmolzen ist und das Brot etwas Farbe hat. Tipp für euch: Legt euch für dieses Rezept ein Blatt Backpapier in den Kontaktgrill, dann bleibt er sauber und ihr müsst ihn nachher nicht reinigen.
Rezept für das griechische Sandwich
Zutaten
Für das Hackfleisch
Für den Rest
Zubereitung
Das Hackfleisch eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und in eine große Schüssel geben. Petersilie, Knoblauch, Feta-Käse und Schalotten klein hacken oder schneiden. Diese und alle restlichen Zutaten für das Hackfleisch mit in die große Schüssel geben und alles gut vermengen. Am besten mit der Hand oder dem Knethaken eines Handmixers.
Oliven, Tomaten und Gurke möglichst klein schneiden sowie die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Gurkenstücke zu den Tomatenstücken geben und salzen und pfeffern. Alles getrennt in Schüsseln beiseitestellen.
Die Toastbrote oder die Brotscheiben im Kontaktgrill toasten. Das Fleisch entsprechend der Größe der Toasts formen und braten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Es soll noch saftig bleiben. Nun jeweils die beiden Innenseiten der Toasts großzügig mit Tzatziki bestreichen und das Fleisch auf die Unterseite legen. Danach folgen die Zwiebelringe, Gurken und Tomaten sowie nochmal ein Klecks Tzatziki. Jetzt noch mit Oliven sowie mit Feta belegen. Zum Schluss die Sandwich Oberseite auflegen, etwas aufdrücken und diagonal oder wie gewünscht zerteilen und servieren. Dazu passen Pommes sehr gut.
Idealerweise reinigt ihr den Kontaktgrill jedes Mal nach Gebrauch. So sorgt ihr dafür, dass Reste nicht eintrocknen und sich schwerer entfernen lassen. Außerdem ist es hygienischer, da sich weniger Keime entwickeln. Für das gesamte Gerät ist es ebenfalls besser, da es für eine längere Lebensdauer sorgt, wenn der Kontaktgrill regelmäßig gesäubert wird.
Um spezifische Hinweise für euren Kontaktgrill zu erfahren, solltet ihr die Bedienungsanweisung eures Modells lesen. Dort geben euch die Hersteller alle wichtigen Informationen und Tipps rund um euren Kontaktgrill.
Wir zeigen euch hier, wie ihr einen Standard-Kontaktgrill reinigt:
Denkt daran, euren Kontaktgrill schonend zu reinigen. Nutzt keine aggressiven Reinigungsmittel oder Stahlbürsten, wenn ihr die Grillplatten säubert, da die sensiblen Grillplatten davon beschädigt werden können.
12 verschiedene Elektrogrills, darunter 6 Kontaktgrills hat die Stiftung Warentest 2020 auf den Prüfstand gestellt. Fast alle getesteten Modelle schnitten mit der Note „Gut“ ab. Getestet wurden die Punkte „Grillen“, „Handhabung“, „Haltbarkeit“ und „Sicherheit“. Unter dem Gesichtspunkt „Grillen“ wurden folgende Aspekte begutachtet: die Saftigkeit, die Knusprigkeit, die Kerntemperatur, grilltypische Markierungen und das Anhaften an den Grillplatten. Wenn ihr mehr über die Ergebnisse und den Sieger des Kontaktgrill-Tests erfahren möchtet, findet ihr den Artikel hier hinter einer Paywall.
Nein, bisher hat Öko-Test noch keinen Kontaktgrill-Test durchgeführt.
Ein Kontaktgrill und ein Grill erfüllen ähnliche Zwecke. Welches Gerät für euch besser ist, kommt jedoch darauf an, wie viel Platz ihr habt und auf welche Eigenschaften ihr Wert legt. Ein normaler Grill und ein gewöhnlicher Gasgrill brauchen mehr Platz. Das lohnt sich besonders, wenn ihr oft mit mehreren Menschen gemeinsam esst. Ein Kohlegrill bringt euch den typischen Grillgeschmack mit Raucharoma. Ein Kontaktgrill hat jedoch den Vorteil, dass kein Fett auf die Kohle tropfen kann. Somit entstehen auch keine gesundheitsschädlichen Stoffe. Erfahrt in unserem Ratgeber noch mehr über die Vor- und Nachteile von Kontaktgrills.
PTFE steht für Polytetrafluorethylen und ist eher unter dem Namen Teflon bekannt. Dieser beinahe unbrennbare Kunststoff wird häufig als Antihaftbeschichtung für Pfannen, Töpfe und Grillplatten verwendet. Wird PTFE zu stark erhitzt, können gesundheitsschädliche Stoffe austreten.
Bei einigen Kontaktgrills könnt ihr die Grillplatten entfernen und in der Spülmaschine reinigen. Bei der Reinigung von Hand solltet ihr folgendes beachten: Stahlschwämme, Stahlwolle oder scheuernde Reinigungsmittel greifen die Antihaftbeschichtung an und zerstören sie. Tunkt einen Lappen oder Tuch in heißes Wasser und wringt es aus. Reinigt das Gehäuse sowie die Grillplatten nun lediglich mit dem feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Trocknet das Gerät anschließend gut ab.
Die günstigen Geräte sind bereits für unter 30 Euro im Handel erhältlich. Diese verfügen jedoch in der Regel nur über die einfachsten Grillfunktionen. Wer mehr möchte, bekommt ein gutes Gerät eines anerkennten Herstellers innerhalb einer Preisspanne von 50 bis 100 Euro. Noch teurere Varianten dieser Art von Tischgrills mit vielen Zusatzfunktionen sind ebenfalls erhältlich. Es kann sich durchaus lohnen, etwas mehr Geld zu investieren, um angenehme Eigenschaften wie unterschiedliche Grillprogramme genießen zu können. Darüber hinaus gibt es auch professionelle Kontaktgrills für die Nutzung in der Gastronomie, diese kosten dann aber auch entsprechend mehrere Hundert Euro.
Zu den bekanntesten Herstellern gehören Tefal, SEVERIN, KRUPS, Russel Hobb, CLATRONIC, WMF, Tristar und Gastroback.