VG-Wort Pixel

Knoblauchpresse-Test 2023: Die besten Knoblauchschneider im Vergleich

Knoblauch ist für viele einer der wichtigsten Geschmacksgeber und das Highlight vieler Gerichte. Die einen schwören auf ihn, weil ihm viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt werden, die anderen lieben ihn einfach für den Geschmack. Egal, weshalb ihr Knoblauch-Fans seid, die Verarbeitung gelingt euch mit einer Knoblauchpresse noch besser.

Ob ihr die Knolle lieber pressen oder schneiden solltet, welches Material sich am besten eignet und worauf ihr beim Kauf einer Knoblauchpresse noch achten solltet, erfahrt ihr in unserem Ratgeber. Wir vergleichen 12 Knoblauchpressen für euch und nehmen ihre Vor- und Nachteile unter die Lupe. Am Ende des Ratgebers zum Knoblauchpresse-Test findet ihr außerdem alle häufigen Fragen & Antworten rund um Knoblauchschneider und Knoblauch.

Affiliate-Link
IKEA Knoblauchpresse KONCIS
RÖSLE Knoblauchpresse
Leifheit Knobi King Knoblauchpresse
OXO Good Grips Knoblauchpresse
IKEA Knoblauchpresse KONCIS
IKEA Knoblauchpresse KONCIS
Top Preis
RÖSLE Knoblauchpresse
RÖSLE Knoblauchpresse
Top Qualität
Leifheit Knobi King Knoblauchpresse
Leifheit Knobi King Knoblauchpresse
"Wippe"
OXO Good Grips Knoblauchpresse
OXO Good Grips Knoblauchpresse
integrierter Reiniger
Amazon-Bewertungen
4436 Bewertungen 2996 Bewertungen 1752 Bewertungen 34892 Bewertungen
Maße
16,51 x 3,81 x 6,35 cm20,07 x 3,56 x 5,08 cm14 x 5,1 x 15 cm5,08 x 2,54 x 17,78 cm
Gewicht
190 g350 g100 g360 g
Material
EdelstahlEdelstahlEdelstahl, KunststoffEdelstahl, Kunststoff
Herausnehmbarer Siebeinsatz
JaNeinNeinNein
Spülmaschinengeeignet
JaJaJaJa
Ungeschälte Zehen
JaJaNeinJa
Geeignet für
Knoblauch, Ingwer (kleine Stücke)Knoblauch, IngwerKnoblauchKnoblauch, Ingwer
Zubehör
---Integrierter Reiniger auf der Rückseite, der Reste durch das Gitter presst
Hersteller
IKEARösleLeifheitOXO
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 6,50
ZUM ANGEBOT
€ 36,90
ZUM ANGEBOT
€ 11,79
ZUM ANGEBOT
€ 19,94
Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2023 um 6:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis


Der Chefkoch-Tipp

Welche ist die beste Knoblauchpresse für euch? Das hängt zunächst davon ab, ob ihr den Knoblauch lieber pressen oder schneiden möchtet und welche weiteren Anforderungen ihr an euren Küchenhelfer stellt. Wir verraten euch im Ratgeber ausführlich, worauf ihr vor dem Kauf achten solltet, um euer ideales Modell zu finden.

Wir geben eine Empfehlung für eine solide Knoblauchpresse für alle, die nicht lange suchen möchten: die IKEA Knoblauchpresse KONICS. Sie überzeugt durch ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre hochwertige Qualität. Die Presse selbst und der herausnehmbare Gittereinsatz bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Für das Pressen benötigt ihr nur einen geringen Kraftaufwand. Außerdem ist sie spülmaschinengeeignet.

Die besten Knoblauchpressen 2023

Wählt eure persönlichen Knoblauchpresse Testieger 2023:


Produktvergleich

IKEA Knoblauchpresse KONCIS

IKEA Knoblauchpresse KONCIS
Amazon-Bewertung
(4436 Bewertungen)

IKEA Knoblauchpresse KONCIS

Affiliate-Link
Preis: € 6,50
Preis: € 8,76

Der bekannte Knoblauchschneider von IKEA darf nicht in unserem Vergleich fehlen. Die Knoblauchpresse KONCIS besteht aus rostfreiem Edelstahl und Zink. IKEA empfiehlt die Reinigung von Hand. Die Presse hat einen Gittereinsatz, der herausnehmbar ist, was euch die Reinigung erleichtert. Im Gittereinsatz sammelt sich die Schale, sodass ihr die Zehen vor dem Pressen nicht schälen müsst. Es passen mehrere Zehen in den Gittereinsatz.

Knoblauchpresse-Test Tipp: Ja, die IKEA Knoblauchpresse bekommt ihr tatsächlich auch online und nicht nur im IKEA Shop. So müsst ihr für den praktischen Küchenhelfer keinen Trip zum Einkaufsmarkt machen.

RÖSLE Knoblauchpresse

RÖSLE Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(2996 Bewertungen)

RÖSLE Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 36,90
Preis: € 33,91
Preis: € 39,95

Das Sieb der RÖSLE Knoblauchpresse hat 44 versetzt angeordnete Löcher. Gemeinsam mit der kräfteschonenden Hebeltechnik verspricht der Hersteller deshalb ein schnelles und sauberes Pressen eurer Zehen. Die Presse zerkleinert ungeschälte und geschälte Zehen gleichermaßen gut. Die Presse besteht aus geschmacksneutralem Edelstahl.

Das Sieb ist nicht herausnehmbar, aber aufklappbar. Dadurch verliert ihr den Siebeinsatz nicht, aber es erleichtert euch die Reinigung. Beim Öffnen werden die Reste über den integrierten Abstreifer abgestreift und fallen herab. Die RÖSLE Presse ist spülmaschinengeeignet. Über die Aufhängeöse hängt ihr den Knoblauchschneider auch einfach an die Wand.


Leifheit Knobi King Knoblauchpresse

Leifheit Knobi King Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(1752 Bewertungen)

Leifheit Knobi King Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 11,79
Preis: € 15,99
Preis: € 12,85
Preis: € 16,99

Die Leifheit Knobi King Knoblauchpresse besteht aus 430er Edelstahl und ist auch spülmaschinengeeignet. Teile des Griffs sind mit einem rutschfesten Kunststoff überzogen. Bei diesem Modell handelt es sich streng genommen nicht um eine gewöhnliche Presse, da sie keine herkömmliche Form hat und der Knoblauch hier nicht klassisch mit Druck durch ein Sieb oder Gitter gepresst wird. Das Modell hat die gebogene Form einer „Wippe“.

Zur Verwendung haltet ihr sie oben am ergonomischen Griff fest, stellt sie auf die Zehen und schaukelt sie hin und her. Dabei zerdrückt und zerpresst ihr die Zehen gleichzeitig.


OXO Good Grips Knoblauchpresse

OXO Good Grips Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(34892 Bewertungen)

OXO Good Grips Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 19,94
Preis: € 25,45
Preis: € 27,14

In die XL-Kammer der OXO Good Grips Knoblauchpresse passen mehrere Knoblauchzehen. Das clevere Lochmuster mit den rechteckigen Aussparungen erhöht außerdem die Menge des gepressten Knoblauchs, die ihr erhaltet. Der Knoblauchschneider ist ein Zinkdruckguss, die dicken und sehr bequemen Griffe sind mit einem rutschfesten Kunststoff überzogen, der gut in der Hand liegt.

Ein Highlight im Knoblauchpresse-Test: Der integrierte Reiniger auf der Rückseite des Griffes. Klappt dafür den Griff einfach um und die roten Reinigernoppen drücken überschüssigen Knoblauch und Schalen aus dem Sieb heraus. Dadurch bleiben weniger Reste im Sieb hängen, wodurch ihr einen deutlich geringeren Reinigungsaufwand habt.


HomeTeck® Knoblauchpresse

HomeTeck® Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(1464 Bewertungen)

HomeTeck® Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 13,99

Mit der HomeTeck® Knoblauchpresse erhaltet ihr ein solides Modell mit Zink-Legierung. Die einheitlichen und gleichmäßig verteilten Öffnungen sorgen dabei für optimale Ergebnisse mit geringen Rückständen. Der Knoblauchschneider ist groß genug für mehrere Knoblauchzehen und sowohl für geschälte als auch ungeschälte Zehen geeignet.

Dank des ergonomisch geformten Griffes punktet die Knoblauchpresse zudem mit einer besonders angenehmen Handhabung.

Für die schnelle Reinigung spült ihr die Presse unter fließend Wasser ab und nutzt für die Entfernung von Rückständen den mitgelieferten Reinigungspinsel. Ansonsten könnt ihr sie auch problemlos in der Spülmaschine reinigen.


Topways® Knoblauchpresse Wippe

Topways® Knoblauchpresse Wippe
Amazon-Bewertung
(1144 Bewertungen)

Topways® Knoblauchpresse Wippe

Affiliate-Link
Preis: € 8,99
Preis: € 17,38

Eine von zwei Wippen im Knoblauchpresse-Test: Die Topways® Knoblauchpresse Wippe besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist daher laut Hersteller auch spülmaschinengeeignet. Die Presse kommt im Set mit einer Knoblauchrolle, mit der ihr die Schale entfernt. Den Kontakt mit euren Händen vermeidet ihr so größtenteils, wodurch sie geruchsfrei bleiben.

Das Set enthält außerdem einen Reinigungspinsel für die Knoblauchpresse. Das kleine, metallene Sieb lässt sich nicht abnehmen, jedoch einweichen oder auch in der Spülmaschine säubern. Die Reinigung gelingt euch dadurch schnell und einfach.


Joseph Joseph CleanForce Knoblauchpresse

Joseph Joseph CleanForce Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(1011 Bewertungen)

Joseph Joseph CleanForce Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 10,00
Preis: € 20,99

Das Besondere an der Joseph Joseph CleanForce Knoblauchpresse ist, dass sie über einen hebelgesteuerten Abstreifer sowie einen nützlichen Schaber für eine besonders einfache Reinigung verfügt. Das ermöglicht euch, den Knoblauch und Schalenreste gründlich aus der Presse zu entfernen. Das Reinigungstool lässt sich dabei ganz bequem im Griff verstauen. Das Modell ist spülmaschinenfest.


WMF Profi Plus Knoblauchpresse

WMF Profi Plus Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(2129 Bewertungen)

WMF Profi Plus Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 27,08
Preis: € 33,38
Preis: € 33,99
Preis: € 43,32

WMF beschreibt seinen Knoblauchschneider selbst als stabil und unempfindlich. Das liegt daran, dass sie aus Cromargan Edelstahl besteht und damit säurefest, rostfrei und robust ist. Auch für die Reinigung in der Spülmaschine ist sie geeignet und absolut wasserdicht. Die WMF Profi Plus Knoblauchpresse hat an einem Griff eine Öse zur griffbereiten Aufbewahrung an der Wand.


FREETOO Knoblauchpresse

FREETOO Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(4095 Bewertungen)

FREETOO Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 27,90

Die FREETOO Knoblauchpresse Zink-Druckguss hat eine Kammer, in die zwei bis drei Knoblauchzehen gleichzeitig passen. Die Siebkammer ist nicht herausnehmbar. Der Vorteil ist, dass ihr dadurch auch keine Einzelteile verliert. Sie ist außerdem spülmaschinengeeignet. Laut Hersteller ist sie für die unterschiedlichsten Hände entwickelt. Viele Rezensionen bestätigen, dass die Presse sehr bequem in der Hand liegt und nur wenig Kraft für das Pressen aufgewandt werden muss.


Zyliss Knoblauchpresse

Zyliss Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(2969 Bewertungen)

Zyliss Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 18,95
Preis: € 24,95
Preis: € 24,22
Preis: € 27,00

Mit der Zyliss Knoblauchpresse presst ihr dank der großen Presskammer gleich mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig, ohne diese vorab schälen zu müssen. Die Reinigung ist leicht. Haltet die Siebseite einfach unter fließendes Wasser und bürstet mithilfe des integrierten Reinigungswerkzeuges die Knoblauchreste heraus. Auch für die Reinigung in der Spülmaschine ist die Presse geeignet.

Durch ihr ergonomisches Design liegt sie angenehm in der Hand. Sie erfordert wenig Kraftaufwand für das Pressen und ist so konzipiert, dass sie auch bei stärkerem Druck nicht zerbricht.


Oliver’s Kitchen Knoblauchpresse

Oliver's Kitchen Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(7781 Bewertungen)

Oliver's Kitchen Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 13,99
Preis: € 23,60

Die Oliver’s Kitchen Knoblauchpresse kommt in einem ansprechenden Design aus Edelstahl und bietet euch einen extra großen Pressbehälter, mit dem ihr mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig verarbeiten könnt. Dank des ergonomischen Designs passiert dies ganz mühelos ohne großen Kraftaufwand. Die Schalen sammeln sich hinter dem Gitter, sodass ihr die Zehen vorab nicht schälen müsst.

Für die Reinigung gebt ihr die Knoblauchpresse ganz einfach in die Spülmaschine. Geliefert wird die Presse in einer schönen Verpackung, wodurch sie sich auch als Geschenk ideal eignet.


Gourmet Easy Knoblauchpresse

Gourmet Easy Knoblauchpresse
Amazon-Bewertung
(4153 Bewertungen)

Gourmet Easy Knoblauchpresse

Affiliate-Link
Preis: € 29,99
Preis: € 39,01

Die Gourmet Easy Knoblauchpresse aus lebensmittelechtem Edelstahl eignet sich für das schnelle Pressen von geschälten sowie ungeschälten Knoblauchzehen. Dank der gebogenen und ergonomisch geformten Griffe arbeitet ihr mit dieser Presse besonders mühelos und effizient.

Für die Reinigung gebt ihr die Knoblauchpresse nach dem Gebrauch ganz einfach in die Spülmaschine. Eine Besonderheit in unserem Knoblauchpresse-Test: beim Kauf der Presse erhaltet ihr 5 Jahre Garantie.


Knoblauch pressen oder Knoblauch schneiden: was ist besser?

Falls ihr auf der Suche nach dem perfekten Knoblauch-Aroma seid, solltet ihr zuallererst den inneren und häufig grünen Teil der Zehe entfernen. Dieses innere Stück sorgt oft für Bitterstoffe.

Wenn ihr den Knoblauch presst, erhaltet ihr den intensivsten Knoblauchgeschmack. Deshalb bevorzugen die meisten Knoblauchfans die gepressten Zehen. Einigen ist das Aroma aber zu scharf oder zu dominant. Beim Zerpressen oder Zerdrücken der Zehen tritt am meisten Saft aus, welcher für diesen scharfen Geschmack sorgt.

Ob schneiden oder oder pressen, hier noch ein wichtiger Hinweis: Zerkleinert die Zehen immer erst kurz vor dem Kochen. Wenn sie zu lange zerschnitten oder gepresst offen liegen, oxidiert der Knoblauch durch den Sauerstoff. Der Knoblauch riecht und schmeckt dann nicht mehr so gut.

Möchtet ihr einen milderen Geschmack erzielen, solltet ihr auf eine Presse mit besonders scharfen und größeren Sieblöchern setzen. Hier wird die Zehe eher geschnitten als gepresst und ihr erhaltet kleinere Stücke Knoblauch mit weniger austretendem Saft.

Die Alternative zur Knoblauchpresse ist das Messer. Schneidet den Knoblauch in kleine Scheiben oder Würfel, um ein besonders mildes Ergebnis zu erhalten.

Keine der Methoden ist, objektiv betrachtet, besser oder schlechter. Welcher Knoblauchschneider der beste für euch ist, hängt von eurem persönlichen Geschmack ab.

Unser Tipp: Lasst bei Ofengemüse oder Pfannengerichten auch ein paar ganze Knoblauchzehen im Öl mitbraten. Diese Zehen holt ihr vor dem Servieren dann heraus. So verleiht ihr eurem Gericht ein besonders intensives Aroma.

Wie funktioniert eine Knoblauchpresse?

So verwende ihr eine herkömmliche Knoblauchpresse:

  1. Knoblauch geschält oder ungeschält in die Siebkammer legen.
  2. Schließt die Knoblauchpresse und drückt die Griffe zusammen.
  3. Durch den Druck tritt der Knoblauch auf einer Seite aus dem Gitter heraus.
  4. Kratzt die Reste vom Gitter ab, falls nötig.
  5. Öffnet die Presse und entnehmt die Knoblauchreste aus der Kammer.
  6. Spült die Knoblauchpresse ab oder reinigt sie in der Spülmaschine.

Worauf ihr beim Kauf einer Knoblauchpresse achten solltet

Es gibt viele Knoblauchpressen, doch welche ist die beste? Wir stellen euch einige Kriterien vor, die ihr vor dem Kauf beurteilen solltet, um eure ideale Knoblauchpresse zu finden.

Typ/Art

Hauptsächlich hängt die Wahl eurer Presse davon ab, welches Knoblauch-Aroma ihr bevorzugt. Es gibt zwei Haupttypen der herkömmlichen Knoblauchpressen: der erste Typ zerdrückt eure Zehen und der ausgedrückte Saft gibt euch das scharfe, schmackhafte Aroma. Der andere Typ Presse hat größere Gitterlöcher und diese zerschneiden eure Zehen für ein milderes Aroma. Diese Pressen sind zuverlässig und schnell, jedoch benötigt ihr einen hohen Kraftaufwand dafür.

Falls ihr motorisch eingeschränkt seid, entscheidet ihr euch eventuell lieber für eine Knoblauchpresse in Wippenform, die eine andere Art der Bedienung verlangt. Noch einfacher zu bedienen ist eine Knoblauchmühle, für die kein Kraftaufwand aufgebracht werden muss. Beide Modelle sind allerdings aufwendiger zu reinigen.

Material

Prüft vor dem Kauf das Material, aus dem die Knoblauchpresse besteht, denn es bestimmt die Reinigung und vor allem die Langlebigkeit des Produktes. Die Presse sollte rostfrei sein und regelmäßiges Reinigen gut vertragen. Außerdem sollte das Material lebensmittelecht sein, da es mit euren Zutaten in Berührung kommt. Dabei darf kein gefährliches Material an die Lebensmittel abgegeben werden. Kunststoffe sollten BPA-frei sein.

Das Material der Knoblauchpressen muss außerdem robust genug sein, um während des Pressens nicht zu zerbrechen und dem Druck standzuhalten. Knoblauchpressen sollten deshalb nicht zu 100 % aus Kunststoff bestehen, da das Material dem Druck nicht gerecht wird und leicht zerbricht.

Metalle eignen sich besser für die Knoblauchpressen, da sie stabiler sind. Achtet hierbei darauf, dass diese aus einem rostfreien Material bestehen, wie beispielsweise Edelstahl. Legierungen aus Zink oder Aluminium sollten hochwertig sein, damit nichts von der Beschichtung abblättert. Pressen aus Edelstahl sind außerdem meist spülmaschinengeeignet. Modelle mit Legierung oder Kunststoff-Anteilen solltet ihr besser von Hand reinigen.

Größe

Ihr solltet auf die Größe der Kammer achten, wenn ihr mehrere Zehen gleichzeitig pressen möchtet. Einige Pressen haben XL-Kammern, wodurch ihr zwei bis drei Knoblauchzehen pressen könnt. Außerdem sollten die Griffe lang genug sein, damit ihr durch die Hebelwirkung weniger Kraft aufwenden müsst.

Ergonomie

Darüber hinaus sollten die Griffe gut in der Hand liegen. Länge und Form sollten so designt sein, dass ihr wenig Kraft verwenden müsst, um die Zehen mühelos zu zerdrücken. Einige Modelle haben Kunststoff-Anteile an den Griffen als Antirutsch-Schicht, die für mehr Halt sorgen. Alternativ haben manche Modelle Einkerbungen oder Oberflächen, die rutschfest sind und mehr „Grip“ bieten.

Reinigung

Einige Modelle haben einen Gitter- oder Siebeinsatz, der herausnehmbar ist. Dadurch lassen sich so gut wie alle Knoblauch-Reste gründlich und einfach unter laufendem Wasser entfernen. Andere Modelle haben integrierte Reinigungsschaber oder kommen mit Bürsten. Achtet darauf, was bisherige Käufer über die Reinigung berichten und ob die Knoblauchpresse auch spülmaschinengeeignet ist.

Zubehör

Manche Modelle kommen im Set mit anderen Küchenutensilien. Diese zusätzlichen Teile im Lieferumfang sind nicht essenziell für den Gebrauch, da eine Knoblauchpresse ohne Zubehör funktioniert. Trotzdem sind sie möglicherweise ein Kaufanreiz für euch. Zum zusätzlichen Zubehör gehört beispielsweise ein Knoblauchschäler beziehungsweise ein Röhrchen aus beweglichem Gummi. Die Zehe wird hineingelegt und darin hin- und hergerieben. So schält ihr die Zehe, ohne eure Hände dreckig zu machen und den unangenehmen Geruch vermeidet ihr auch. Ein Schaber gehört ebenso bei manchen Modellen zum Lieferumfang. Mit diesem streift ihr überschüssigen Knoblauch vom Gitter ab. Mit einer zusätzlichen Reinigungsbürste reinigt ihr euren Gittereinsatz gründlicher.


Warum ihr eine Knoblauchpresse braucht

Vielleicht fragt ihr euch gerade, wieso ihr eine Knoblauchpresse braucht. Wir sammeln im Knoblauchpresse-Test zum einen die Gründe, wieso Knoblauch so gut für euch ist und was ihr damit machen könnt und zeigen euch außerdem, wieso eine Knoblauchpresse die richtige Wahl ist.

Vorteile
  • Ihr erhaltet einen besonders aromatischen, scharfen Geschmack
  • Eure Finger riechen nicht nach Knoblauch
  • Leichte Verarbeitung größerer Mengen Knoblauch
  • Je nach Modell spart ihr euch das Schälen
  • Knoblauch ist schnell einsatzbereit
Nachteile
  • Einige Modelle sind nicht spülmaschinengeeignet, Reinigung kann aufwendiger sein
  • Eventuell hoher Kraftaufwand

Gründe, wieso ihr mehr Knoblauch essen solltet

Schon im alten Ägypten galt Knoblauch als heilige Pflanze mit Heilkräften. Wissenschaftler sind sich einig, dass die positiven Wirkungen von Knoblauch durch mehrere Inhaltsstoffe bewirkt werden. Der Hauptwirkstoff, der für einen Großteil verantwortlich ist, nennt sich Allicin. Das Allicin entsteht, wenn die Zehe gepresst oder geschnitten wird und die Aminosäure Alliin durch den Kontakt mit der Luft abgebaut wird.

  1. Knoblauch ist nahrhaft, hat aber nur wenige Kalorien.
  2. Wirkstoffe in Knoblauch können den Blutdruck senken.
  3. Knoblauch hilft, den Cholesterinspiegel zu verbessern.
  4. Knoblauch kann die Durchblutung anregen und hält die Gefäße gesund.
  5. Das Risiko für Demenz und Alzheimer wird verringert, da Knoblauch oxidativen Stress verringern kann.
  6. Knoblauch wirkt entzündungshemmend. Knoblauchöl kann sogar auf Gelenke oder Muskeln aufgetragen werden und Beschwerden lindern.
  7. Allicin erhöht den Spiegel zweier Antioxidantien im Blut. Diese Antioxidantien helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen, die durch Einflüsse wie Strahlung, Medikamente oder Stress im Körper entstehen. Die freien Radikale schädigen Zellen und können im schlimmsten Fall Krankheiten auslösen.
  8. Knoblauch kann Symptome bei einer Erkältung oder Grippe lindern. Er wirkt als natürliches Antibiotikum und kann bei regelmäßigem Verzehr auch Erkältungen vorbeugen.
  9. Knoblauch kann die Knochenbildung verbessern. Er enthält wichtige Nährstoffe, darunter Mangan, Vitamin B, Vitamin C und Selen.
  10. Knoblauch enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole oder Sulfide, die sich besonders positiv auf Blutfette auswirken.
  11. Er schmeckt lecker und passt zu vielen Gerichten!

Diese Vitamine und Nährstoffe findet ihr in 100 g Knoblauch:


Unsere Lieblingsrezepte mit Knoblauch

Es gibt zahlreiche Rezepte, die durch Knoblauch aufgewertet werden. Unsere Top 5 sind:

  1. Knoblauchbrot
  2. Creme Fraiche mit Knoblauch
  3. Gegrillte Teigspieße mit Bacon und Knoblauch
  4. Knoblauchpizza
  5. Ungarische Langos mit Knoblauchcreme

Knoblauchbrot

Zutaten

Zubereitung

Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und während der Zubereitungszeit bei Zimmertemperatur sehr weich werden lassen.

Einen mittelfesten Hefeteig wie gewohnt zubereiten, abdecken und gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Noch einmal gut durchkneten, auf einem gefetteten Backblech ausrollen (Blechgröße).

Mit Handtuch abdecken und noch mal 15 bis 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die weiche Butter mit 1/2 bis 1 TL Salz, 3 bis 4 zerdrückten oder gepressten Knoblauchzehen und dem halben Päckchen TK-„8-Kräuter“ gut verkneten und auf den Teig streichen.

Im vorgeheizten Backofen auf 250 °C erst 15 Minuten, dann runterschalten auf 225 °C und weitere 15 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und in Streifen geschnitten servieren.


Creme fraiche mit Knoblauch

Zutaten

Zubereitung

Gebt die Creme fraîche in eine Schüssel, drückt den Knoblauch durch die Presse dazu und mischt die Sojasauce, den Senf und die Kräuter dazu. Alles umrühren und eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.


Gegrillte Teigspieße mit Bacon und Knoblauch

Zutaten

Zubereitung

Die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken. Mit dem Öl vermischen. Die Nadeln vom Rosmarin fein schneiden und in die Knoblauch-Öl-Mischung geben. Wer keine Rosmarinnadeln am Teig haben möchte, legt den Rosmarinzweig nur für den Geschmack in die Ölmischung. Zwei Stunden ziehen lassen.

Den Pizzateig auslegen und von der langen Seite in Streifen schneiden. Die Holzspieße leicht einölen und den Pizzateig mit ein wenig von der Ölmischung dünn bepinseln, mit einer oder zwei Scheiben Bacon belegen und um die Spieße wickeln, dabei eindrehen.

Nochmals mit ein wenig Knoblauch-Rosmarin-Öl bestreichen und auf dem Grill am Rand langsam brutzeln lassen.


Eingelegter Knoblauch

Auch eingelegter Knoblauch passt hervorragend zu vielen Gerichten. Nachdem die Zehen über längere Zeit ordentlich mariniert sind, presst oder schneidet ihr sie und fügt so euren Gerichten ein besonders leckeres Aroma hinzu:

Zutaten

Zubereitung

Zunächst bereitet ihr einen Essigsud vor. Hierzu werden 200 ml Wasser, der Essig und das Salz in einen kleinen Topf gegeben. Danach schält ihr die Knoblauchzehen fein säuberlich. Dunkle Stellen solltet ihr großzügig entfernen. Den Essigsud aufkochen und die Knoblauchzehen je nach Größe zwei bis drei Minuten darin blanchieren. Die Zehen danach in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.

In ein ausreichend großes Glas kommen nun zuerst die Gewürze. Dabei solltet ihr eventuell die Chilischote anknicken oder zerbröseln, damit die Aromen austreten. Den Knoblauch schichtet ihr dann in das Glas. Nun füllt ihr das Öl auf, bis alles gut bedeckt ist. Jetzt verschließt ihr das Glas fest und lagert es kühl und dunkel für mindestens zwei Wochen im Kühlschrank. Bei frischer Ware und sauberer Verarbeitung beträgt die Haltbarkeit bis zu einem Jahr.


Was hilft gegen den Mundgeruch von Knoblauch?


FAQ rund um Knoblauchpressen


Affiliate-Link