');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-73c3726b]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-73c3726b]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-73c3726b]{top:0}.w-header--sticky[data-v-73c3726b]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-73c3726b]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-73c3726b],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-73c3726b]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-73c3726b]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-73c3726b]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-73c3726b]{height:32px}.w-header__actions[data-v-73c3726b]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-73c3726b]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-73c3726b]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-73c3726b]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-73c3726b]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-73c3726b]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-73c3726b]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-73c3726b]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-73c3726b]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-73c3726b]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-73c3726b]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-73c3726b]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-73c3726b]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-73c3726b]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-73c3726b]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-73c3726b]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-73c3726b]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-73c3726b]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Induktionskochfelder überzeugen damit, dass sie in wenigen Sekunden heiß sind und die Hitze direkt auf euer induktionsfähiges Kochgeschirr übertragen. So kocht ihr schneller und energiesparender. Kein Wunder, dass sich die modernen Kochfelder mittlerweile zu den beliebtesten Herdplatten entwickelt haben.
In unserem Induktionskochfeld-Vergleich stellen wir euch 10 verschiedene Modelle vor, beraten euch zu den Kaufkriterien und klären auf, welche Modelle von Stiftung Warentest oder Öko-Test gut bewertet werden. Abschließend findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Induktionskochfeld-Test.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() AEG IKB6431AXB Autarkes Induktionskochfeld Top Preis & Leistung | ![]() Siemens EX375FXB1E iQ700 Induktionskochfeld für kleine Haushalte | ![]() Bosch Serie 6 PIE631FB1E Einbau-Induktionskochfeld mit QuickStart | ![]() Bauknecht Induktionskochfeld BQ 2760S Preis-Tipp | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
2207 Bewertungen | 1470 Bewertungen | 1022 Bewertungen | 609 Bewertungen | ||||||||||||||||
Anzahl Kochzonen | |||||||||||||||||||
4 | 2 | 4 | 4 | ||||||||||||||||
Leistungsstufen | |||||||||||||||||||
9 | 17 | 10 | 9 | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
7350 Watt | 2200 Watt | 7400 Watt | 3000 Watt | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
51,6 x 57,6 x 4,6 cm (L x B x H) | 30 x 52 x 4,5 cm (L x B x H) | 59,2 x 52,2 x 5,1 cm (L x B x H) | 50,7 x 67 x 54 cm (L x B x H) | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Glaskeramik mit Edelstahlrahmen | Glaskeramik | Glaskeramik | Glaskeramik | ||||||||||||||||
Steuerung | |||||||||||||||||||
Touch Control | TouchSlider | Touch Control | Touch Control | ||||||||||||||||
Sicherheitsabschaltung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Booster-Funktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Kindersicherung/Sperre | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Timer | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Topferkennung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Restwärmeanzeige | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
AEG | Siemens | Bosch | Bauknecht | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 399,00 | ZUM ANGEBOT € 300,00 | ZUM ANGEBOT € 409,00 | ZUM ANGEBOT € 359,00 |
Inhaltsverzeichnis
Wählt euren persönlichen Induktionskochfeld Testsieger 2023:
AEG IKB6431AXB Autarkes Induktionskochfeld
Auf dem AEG IKB6431AXB Induktionskochfeld stehen euch drei unterschiedlich große Kochzonen und eine ovale Bräterzone zur Verfügung. So gelingen euch zahlreiche Gerichte.
Die Induktionskochzonen reagieren schon in Sekunden, sodass ihr Zeit und Energie spart. Mit der Power-Funktion bringt ihr beispielsweise sogar 1 Liter kaltes Wasser bereits nach 2 Minuten zum Kochen. Und dank der Topferkennung spart ihr Strom, da die Kochfelder die Durchmesser eurer Töpfe genau erkennen und sich daran anpassen.
Durch die Hob2Hood Funktion wird auch die Dunstabzugshaube mitgesteuert. Die Kochfelder teilen der Haube mit, wenn das Essen kocht und die Dunstabzugshaube aktiviert sich und stellt automatisch die erforderliche Leistungsstufe ein, um eure Küche dampffrei zu halten.
Das Kochfeld besitzt außerdem die besonders praktische Pause-Funktion. Sie pausiert euren Kochvorgang, speichert aber all eure Gareinstellungen, damit ihr anschließend einfach fortfahren könnt.
Ein Timer steht euch ebenfalls zur Verfügung, der sich bis zu 99 Minuten einstellen lässt. Jede Kochplatte hat einen eigenen Timer, der sich einstellen lässt. Nach Ablauf schaltet sich die Platte automatisch aus. Wenn die Platten nicht laufen, verwendet ihr den Timer auch einfach als Kurzzeitwecker.
Highlights:
Der Ausschnitt muss 555 x 490 mm groß sein.
Es gibt 9 Stufen, die sich von 1 bis 9 auch in Halbstufen einstellen lassen.
Siemens EX375FXB1E iQ700 Induktionskochfeld
Ein kleines Kochfeld, dass sich besonders gut für einen Single-Haushalt eignet: das Siemens EX375FXB1E iQ700 Induktionskochfeld mit einer Breite von 30 cm.
Es gibt zwei klassische Kochzonen, doch dank varioInduktion bieten sie euch bei Bedarf zahlreiche Möglichkeiten zum Kochen. Die verschiedenen Kochflächen können nach Belieben kombiniert werden und zu einer großen Fläche zusammengeschaltet werden. So platziert ihr eure Töpfe und Pfannen flexibel dort, wo ihr sie braucht.
Mit der powerMove Plus Funktion wird euer Kochfeld in drei verschiedene Wärmezonen mit voreingestellten Stufen vom Vorheizen bis zum Warmhalten aufgeteilt. Aktiviert powerMove Plus über einen Fingerdruck und die Zonen werden automatisch hintereinander eingeschaltet. Nun reicht es, wenn ihr euer Kochgeschirr einfach von einer Zone in die Nächste schiebt, um die Wärmezonen zu aktivieren.
Auch die restliche Handhabung des Induktionskochfeldes ist leicht, da es eine touchSlider-Bedienung gibt, die euch erlaubt, die Temperatur durch direktes Antippen oder ein Entlangstreichen auf der Bedienskala einzustellen.
Highlights:
Grundsätzlich gibt es erst mal zwei Kochfelder, die ihr auf unterschiedlichen Temperaturstufen nutzen könnt. Verwendet ihr aber varioInduktion für ein einziges großes Kochfeld, so könnt ihr auch drei kleine Töpfe auf einem einzigen Feld mit der gleichen Temperaturstufe nutzen.
Die Größe der Kochzone beträgt 420 x 200 mm.
Bosch Serie 6 PIE631FB1E Einbau-Induktionskochfeld
Wenn ihr ein nutzerfreundliches Kochfeld sucht, ist das Bosch Serie 6 PIE631FB1E Einbau-Induktionskochfeld die richtige Wahl. Es hat ein intuitives Bedienfeld, über welches ihr dank DirectSelect die Kochzonen schnell und direkt auswählt und eure gewünschte Leistungsstufe einstellt.
Die PowerBoost-Funktion hilft euch, durch ultraschnelles Erhitzen Zeit zu sparen. Sie bringt Extra-Power und bereitet eure Speisen 35 % schneller zu als auf der höchsten Leistungsstufe. Das bedeutet auch kürzere Ankochzeiten mit bis zu 50 % mehr Leistung.
Überkochen eurer Töpfe ist kein Problem mehr, da sich das Kochfeld in diesem Fall automatisch ausschaltet und eure zuletzt gewählten Einstellungen speichert. Außerdem verfügt das Induktionskochfeld über einen Timer, der die gewählte Kochzone nach der abgelaufenen Zeit abschaltet.
Das Kochfeld besitzt eine Energieverbrauchsanzeige, die euch nach dem Kochvorgang über das Display zur Verfügung steht. So lernt ihr, euren Verbrauch anzupassen, wenn ihr Strom sparen möchtet. Ein Beispiel, welches der Hersteller gibt: Bei geschlossenem Deckel braucht ihr bis zu 20 % weniger Strom.
Highlights:
Die Maße für den Ausschnitt in der Arbeitsplatte betragen B x T x H / 56 x 49 x 5,1 cm.
Ja, dieses Induktionskochfeld ist autark. Es hat einen eigenen Stromanschluss und kann ohne einen Herd verwendet werden oder über einem beliebigen Herd installiert werden.
Bauknecht Induktionskochfeld BQ 2760S
Die Bauknecht Induktionskochfeld BQ 2760S erlaubt euch, Funktionen wie Kochen, Köcheln (Simmern), Warmhalten oder Schmelzen mit einem einfachen Fingerdruck auf dem Touchfeld zu aktivieren. Das Kochfeld stell die passende Temperatur dann automatisch ein.
Euch steht die praktische Booster-Funktion zur Verfügung, durch welche all eure Kochfelder extraschnell die gewünschte Temperatur erreichen. Wenn ihr Zeit sparen möchtet, ist diese Funktion für euch sehr nützlich, da Wasser und Co. wesentlich schneller kochen.
Zu der Sicherheit von euch und euren Kindern verfügt das Kochfeld über eine Kindersicherung, die per einfachem Tastendruck die Elektronik blockiert. Dadurch lassen sich die Einstellungen des Induktionskochfeldes nicht verstellen und aus Versehen einschalten.
Highlights:
Das Kochfeld hat Stufen von 1 bis 9.
Das gesamte Kochfeld ist von einem 2 mm breiten Metallrahmen umgeben.
Das CIARRA CBBIH4B 4 Zonen Einbau Induktionskochfeld besitzt eine Powerboost-Funktion, mit der ihr die Leistung von 1600 Watt auf 2000 Watt und von 2000 Watt auf 2400 Watt anhebt. Dieser Boost bleibt für 5 Minuten und kehrt danach automatisch auf die 9 Leistungsstufen zurück. Die übrigen Stufen stellt ihr dann bequem über den Touch Slider ein.
Das Kochfeld eignet sich für 12 bis 26 cm Töpfe und Pfannen, die für Induktionsherde geeignet sind.
Zu den intelligenten Sicherheitsfunktionen des Kochfeldes gehört eine Kindersicherung, eine Verriegelungsfunktion, die als Tastensperre fungiert, eine Abschaltautomatik und eine Restwärmeanzeige. Es ist außerdem mit ERP (Ökodesignrichtlinie), dem CE-Zeichen (EU-Richtlinien), RoHs (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten), REACH (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von chemischen Stoffen) und PAK (Die Anforderungen in Bezug auf polyaromatische Kohlenwasserstoffe) ausgezeichnet oder zertifiziert. Diese zahlreichen Funktionen und Label machen das Induktionskochfeld besonders sicher.
Alle 4 Kochzonen besitzen eine eigene Digitalanzeige und sind mit einer Timerfunktion von 0 bis 99 Minuten ausgestattet.
Highlights:
Die Topferkennung schaltet das Kochfeld automatische aus, wenn ihr den Topf von der Heizfläche gehoben habt.
Der Ausschnitt für das Induktionskochfeld muss 490 x 560 mm betragen.
Neff T46BT60N0 Induktionskochfeld N70
Dieses autarke Induktionskochfeld hat ein zeitloses Design, welches sich problemlos in die meisten Küchen einfügt und zu den unterschiedlichsten Backöfen passt.
Das Neff T46BT60N0 Induktionskochfeld N70 hat ein TwistPad mit einem magnetischen, abnehmbaren Bedienknopf, über den ihr bequem alle Kochzonen bedient. Nachdem ihr eine Kochzone über eine Bewegung aktiviert habt, wählt ihr durch Drehen die gewünschte Temperatur aus. Da das TwistPad magnetisch ist, lässt es sich einfach abnehmen und das hat zwei Vorteile für euch: die Reinigung des Kochfeldes ist leichter und wenn der Bedienknopf abgenommen wurde, lässt sich das Feld nicht bedienen, wodurch ihr eine effektive Kindersicherung habt.
Ganze 17 Leistungsstufen und bis zu 7400 Watt Leistung bringt das Induktionskochfeld mit. Eine Powerstufe ist ebenfalls vorhanden.
Highlights:
Ja, dank der Induktion wird nur der Teil des Kochfeldes aktiv, der Kontakt mit dem Topfboden hat.
Ja, das Neff T46BT60N0 Induktionskochfeld hat eine Warmhaltefunktion, die über eine Taste aktiviert wird.
Samsung NZ64M3NM1BB/UR Induktionskochfeld
Dank der Power Boost-Funktion lässt sich die Temperatur für bis zu 10 Minuten deutlich steigern. So kocht ihr euer Wasser schneller oder heizt eure Gerichte schnell auf. Mit dem Samsung NZ64M3NM1BB/UR Induktionskochfeld stehen euch außerdem 9 Leistungsstufen zur Verfügung.
Die Bedienung erfolgt durch direktes Antippen über das Touch Control-Feld. Das Kochfeld besteht aus Glaskeramik ohne Rahmen.
Zu den Sicherheitsfunktionen zählen die Kindersicherung, der Timer, der Überlaufschutz, die automatische Abschaltung, eine Restwärmeanzeige, ein Überhitzungsschutz und eine Kontrollleuchte.
Highlights:
Ihr solltet beachten, dass sich die Kindersicherung jedes Mal nach Start des Kochfeldes einschaltet. Ihr müsst die Kindersicherung also nach dem Start durch eine kurze Bestätigung von 3 Sekunden deaktivieren.
Der Ausschnitt für das Induktionskochfeld sollte 59 cm x 52 cm (B x T) betragen.
Bomann EBKI 961 Einbau-Induktionskochfeld
Die 4 Kochzonen mit Booster-Funktion des Bomann EBKI 961 Einbau-Induktionskochfeldes sind aufgeteilt in: 2 Kochzonen mit einem Durchmesser von 21 cm und 2.000 Watt (2600 Watt Booster) und 2 Kochzonen mit einem Durchmesser von 16 cm und 1500 Watt (1.800 Watt Booster). Die Booster-Funktion ermöglicht euch bis zu 50 % geringere Ankochzeiten für Flüssigkeiten.
Das Kochfeld wird elektronisch über Touch Control gesteuert. Darüber stellt ihr die Timerfunktion von 1 bis 99 Minuten ein und wählt zwischen den 9 Leistungsstufen. Außerdem besitzt das Kochfeld eine Topferkennung, eine Restwärmeanzeige, einen Überhitzungsschutz, eine Kindersicherung und eine Sicherheitsabschaltung.
Das autarke Glaskeramik-Kochfeld mit 60 cm Breite hat eine rahmenlose Ausführung und wird mit dem Anschlusskabel geliefert.
Highlights:
Das Kochfeld ist ungefähr 5 bis 6 mm hoch und fügt sich damit gut in die Arbeitsplatte ein.
So funktionieren die Leistungsstufen: Stufe 1 steht für Warmhalten, B für Booster Power und die Stufen 2 bis 9 nutzt ihr je nach Bedarf.
Das AEG IKB6430AMB Induktionskochfeld besitzt ein Touch-Bedienelement mit präzisen Berührungssensoren, über das ihr die Funktionen wie Timer, Power Boost oder Stop & Go einstellt. Der Timer erlaubt euch bis zu 99 Minuten einzustellen, kann aber auch als Kurzzeitwecker eingesetzt werden.
Die Power Booster-Funktion erreicht in kürzester Zeit hohe Temperaturen für euch, damit kocht ihr Wasser beispielsweise in unter zwei Minuten oder erhitzt eure Speisen besonders schnell. Die Stop & Go Funktion ist eine Pause-Funktion und speichert eure Einstellungen, um bei Bedarf wieder weiterzukochen.
Die AEG Induktionskochfelder registrieren die Topfgröße automatisch und passen die beheizte Zone immer dem Durchmesser des Topfbodens an.
Die Kindersicherung besteht aus einer Verriegelungsfunktion, die das Bedienfeld sperrt und somit verhindert, dass es ungewollte verstellt wird.
Highlights:
Die Kochzone vorne links hat einen Durchmesser von 21 cm, die Kochzone hinten links hat einen Durchmesser von 18 cm, die Zone vorne rechts hat einen Durchmesser von 14,5 cm und eine Bräterzone mit den Maßen 17 x 26,5 cm.
Ja, ein passendes Dichtband wird mitgeliefert.
Die zwei mobilen Doppel-Induktionskochfeld-Platten von AMZCHEF stellt ihr unabhängig auf eure Arbeitsplatte oder auf einen Tisch und verstaut sie immer dann, wenn ihr sie nicht benötigt. Die Platten sind kompakt und lassen sich platzsparend lagern. Dabei überzeugen sie trotzdem mit Leistung. Ganze 3500 Watt leisten die Kochfelder.
Eure Auswahl erfolgt über ein Touch-Control-Panel, welches ihr mit nur einem Finger bedient. Damit die Induktionskochplatten einen sicheren Stand haben, besitzen sie jeweils 6 rutschfeste Füße.
Dank der zwei Kochzonen platziert ihr zwei Töpfe oder Pfannen mit einem Durchmesser von 10 cm bis 26 cm. Nutzt die beiden unabhängigen Kochzonen gleichzeitig oder einzeln. Die Kochplatten verfügen über 10 Temperaturstufen, 9 Leistungsstufen für das linke Kochfeld und 5 Leistungsstufen für das rechte Kochfeld.
Der integrierte Timer lässt sich von 1 Minute bis zu 3 Stunden einstellen. Weitere Funktionen sind die Sicherheitssperre, die Hochtemperaturanzeige und eine automatische Sicherheitsabschaltung.
Die Platten haben eine Kristallglasoberfläche mit einem silbernen Rand. Sie sind kompatibel mit Gusseisen, Eisen, emailliertem Eisen und Edelstahl mit magnetischem Boden.
Highlights:
Folgende Maße haben die beiden Kochplatten insgesamt: 58 x 36 x 6,8 cm (L x B x H).
Es gibt eine „Erhöhen“- und eine „Verringern“-Taste. Jedes Mal, wenn ihr diese Taste betätigt, wird die Temperatur um 20 Grad erhöht oder verringert.
Induktionskochfelder nutzen einen Elektromagneten, um Hitze zu erzeugen. Unter der Glaskeramik-Platte befinden sich Kupferspulen, die bei Kontakt mit einem Topf ein elektromagnetisches Feld erzeugen und dabei nur den Boden des Topfes erhitzen – nicht das Kochfeld selbst.
Folgende Vorteile habt ihr dadurch: Wenn ihr das Kochfeld ausschaltet, bleibt nur die Restwärme auf der Platte zurück, aber die Kochzone ist nicht mehr heiß. Ihr müsst euch keine Sorgen mehr um verbrannte Kochutensilien oder gar Verletzungen machen. Das ist besonders praktisch, wenn ihr Kinder habt. Zudem können Spritzer oder übergekochte Zutaten nicht mehr einbrennen und lassen sich somit viel leichter entfernen.
Beim Kochen mit dem Induktionskochfeld entsteht außerdem eine viel bessere Wärmeverteilung. Das erlaubt euch präziseres Kochen oder Kochvorgänge, die sonst gar nicht möglich wären, wie zum Beispiel das Schmelzen von Schokolade direkt im Topf statt im Wasserbad. Induktionskochfelder heizen sich viel schneller auf, dadurch spart ihr also auch Zeit und Energie. Ungefähr 85 bis 90 Prozent der eingesetzten Energie werden bei Induktionskochfeldern in Wärme umgewandelt, während es bei konventionellen Kochfeldern nur maximal 70 Prozent sind.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Arten von Induktionskochfeldern mit zahlreichen Funktionen und Kriterien, sodass ihr euch nur noch für das ideale Kochfeld entscheiden müsst.
Die bekanntesten Induktionskochfeld-Typen:
Autarke Induktionskochfelder lassen sich auch ohne Herd installieren. Wählt den Platz für euer Kochfeld ganz flexibel, ihr seid an nichts gebunden, außer an einen passenden Stromanschluss. Im Gegensatz dazu gibt es auch die Induktionsfelder im Set mit Induktionsherden. Diese sind oft aneinander gebunden und müssen gemeinsam installiert werden.
Mobile Induktionskochfelder stellt ihr einfach auf eure Arbeitsplatte, schließt sie an und legt direkt los. Sie sind meist nicht sehr groß und lassen sich leicht verstauen. Es gibt sie als Einzel-, Doppel- oder sogar als 4-Zonen-Induktionskochfeld. Diese Kochfelder gibt es alternativ aber auch als Einbau-Varianten, die sich fest in eure Küche integrieren lassen.
Vollflächen-Induktionskochfelder besitzen ein Kochfeld, das vollständig mit Spulen versehen ist und euch somit ermöglicht, euer Kochfeld komplett flexibel auf der gesamten Fläche zu nutzen. Die Topferkennung registriert Töpfe und Pfannen und nur dort wird Wärme produziert. So lassen sich die verschiedensten Töpfe, Bräter und andere Küchenhelfer auf eurem Kochfeld platzieren.
Bei der Planung eurer Küche steht ihr vor der Entscheidung: Induktionskochfeld, Cerankochfeld oder Gaskochfeld? Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Ein Klassiker und langjähriger Favorit in der modernen Küche ist das Cerankochfeld. Bei diesem Elektrokochfeld mit Wärmestrahlung erzeugen Heizstäbe Hitze, die sich auf Töpfe und Pfannen überträgt. Dadurch, dass sich auch die Platte selbst erhitzt, ist hier die Verletzungs- und Überkoch-Gefahr höher. Die Elektrokochfelder werden oft Ceranfelder genannt, jedoch ist Ceran ursprünglich der Markenname der Kochfelder der Firma SCHOTT. Elektrokochfelder sind insgesamt günstiger in der Anschaffung, jedoch verbrauchen sie mehr Energie. Bei der Wärmeübertragung auf die Kochutensilien geht mehr Wärme verloren, wodurch das Aufheizen länger dauert und insgesamt mehr Energie verbraucht wird, was euch mehr Kosten verursacht.
Seit geraumer Zeit sind die Induktionskochfelder die Stars am Kochfeld-Himmel. Fast jede Küche wird mit ihnen ausgestattet. Sie erhitzen sich extrem schnell und halten auch über längere Zeiträume präzise Temperaturen. Da die Induktionskochfelder sich nicht selbst erhitzen, sondern nur die Töpfe und Pfannen, geht wenig Wärme und Energie verloren. Da nur die Restwärme auf dem Kochfeld zurückbleibt, ist die Verbrennungsgefahr so gut wie nicht vorhanden.
Das Kochen auf Gaskochfeldern ist traditionell und immer noch sehr beliebt, besonders bei fleißigen Kochfans, die die Schnelligkeit des Gasherds schätzen. Innerhalb weniger Sekunden leistet der Gasherd volle Power und auch Temperaturänderungen werden sofort umgesetzt. Der Umgang und das gelungene Kochen mit der Flamme will jedoch geübt werden und fällt Neulingen am Anfang schwer.
Damit ihr das ideale Induktionskochfeld für eure Küche findet, stellen wir euch die wichtigsten Kaufkriterien vor, an denen ihr euch orientieren könnt, um eure persönlichen Anforderungen festzulegen:
Größe
Wie groß soll euer Kochfeld sein? Benötigt ihr vier Kochzonen oder reichen zwei? Legt ihr Wert auf eine Bräter-Zone? Dürfen die Kochzonen festgelegt sein oder besteht ihr auf Flex-Zonen, die sich zu einer großen Kochzone verbinden lassen? All diese Fragen helfen euch dabei, die passende Größe für euer Induktionskochfeld zu finden.
Bedienfeld
Das Bedienfeld sollte nicht zu empfindlich sein. Geht beim Kochen mal ein Tropfen daneben, schaltet es sich sonst womöglich aus. Eine Tastensperre kann hier aber auch Abhilfe schaffen. Andererseits sollte das Bedienfeld auch nicht zu schwer zu bedienen sein, damit es nicht zur Kraftaufgabe wird, die richtige Stufe einzustellen. Generell solltet ihr euch, bevor ihr euch für einen Favoriten entscheidet, die Rezensionen des jeweiligen Kochfeldes durchlesen, um herauszufinden, welche Besonderheiten bei der Bedienung im Alltag anfallen.
Wichtige Funktionen
Welche Funktionen nicht fehlen dürfen und auf welche ihr verzichten möchtet, entscheidet ihr selbst. Wir stellen euch die interessantesten Funktionen vor.
Ankochautomatik
Die Ankochautomatik stellt die Kochzone zuerst auf die höchste Stufe, um euer Gericht kurz anzukochen oder anzubraten. Danach regelt sich die Temperatur automatisch auf die vorher durch euch ausgewählte Stufe herunter und köchelt in Ruhe weiter.
Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik sorgt dafür, dass sich die Kochfelder in Relation zu der gewählten Leistungsstufe nach einer bestimmten Zeit selbstständig abschalten, wenn keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden. Das Induktionskochfeld schaltet sich außerdem ab, wenn Speisen überkochen oder nach dem Einschalten keine Leistungsstufe ausgewählt wurde.
Topferkennung
Die Topferkennung registriert genau, ob ein zu kleiner, ein ungeeigneter oder kein Topf auf dem Herd steht und warnt euch davor. Steht ein passender Topf auf der Kochzone, aktiviert sich die Kochzone nur an der Stelle, die der Topf bedeckt. Das ermöglicht euch beispielsweise das Kochen auf einer großen Flexi-Kochzone mit mehreren Töpfen oder Pfannen.
Kindersicherung
Damit beim Kochen nichts passiert, haben fast alle der Induktionskochfelder eine Kindersicherung. Diese sperrt das Bedienfeld, sodass sich die Einstellungen vor oder während des Kochens nicht unbeabsichtigt ändern lassen.
Booster-Funktion
Die Booster-Funktion beschert euren einzelnen Kochzonen eine kurzfristige Leistungssteigerung. So bringt ihr beispielsweise Wasser schneller zum Kochen und spart Zeit.
Automatikprogramme
Einige Induktionskochfelder besitzen Automatikprogramme mit voreingestellten Leistungs- und Zeitangaben. Automatikprogramme gibt es beispielsweise mit Koch- und Bratsensor für Nudeln, Omelette, Schnitzel oder Fisch.
Koch- und Bratsensor
Ein intelligenter Sensor misst die Wärme, die das Geschirr abgibt und passt die Leistungsstufen daran an. Im Vorfeld müsst ihr die passenden Stufen für euer Gericht auswählen. Das restliche Kochen übernimmt das Induktionskochfeld dann für euch.
Pausentaste oder Stop & Go
Über die Pausentaste stoppt ihr den aktiven Kochvorgang und die Kochzone merkt sich die letzten Einstellungen, damit ihr bei Bedarf wieder weitermachen könnt. Die Stop & Go-Funktion regelt die Kochzonen nach einem einfachen Tastendruck auf eine niedrige Stufe herunter und nach erneutem Tastendruck wieder auf die vorherige Stufe hoch.
Im Jahr 2009 hat die Stiftung Warentest einen Kochfeld-Test mit 17 autarken Modellen veröffentlicht, von denen 7 Kochfelder induktionsbeheizt waren. Bis auf zwei Modelle, die die Note „Befriedigend“ erhielten, haben alle Induktionskochfelder im Test mit der Note „Gut“ abgeschnitten.
Die Induktionskochfelder im Test stammen von Neff, AEG, Miele, Küppersbusch, Siemens, Ikea und Privileg. Die Modelle und Informationen aus dem Test sind im Vergleich zu den aktuellen technischen Anforderungen bereits veraltet. Trotzdem zeigt sich, dass besonders die bekannten Marken wie AEG, Miele oder Siemens überzeugen konnten. Induktionskochfelder dieser bekannten Hersteller findet ihr auch in unserem Test. Wenn ihr mehr über die damaligen Ergebnisse des Induktionskochfeld-Tests erfahren möchtet, findet ihr den Artikel hier.
Um herauszufinden, ob der eigene Topf induktionsgeeignet ist, gibt es einen einfachen Trick. Nehmt euch einen normalen Magneten (beispielsweise einen Magnet vom Kühlschrank) und haltet diesen an den Topfboden. Haftet der Magnet, ist euer Topf für die Verwendung auf Induktionsherden geeignet.
Da sich die Platten nicht selbst erhitzen, brennen keine Reste ein. Die Reinigung der Kochfelder gestaltet sich deshalb sehr einfach. Nutzt einen weichen Schwamm und ein mildes Spülmittel, um Flecken und Kochreste zu entfernen. Falls ihr hartnäckige Flecken entfernen möchtet, löst ihr etwas Backmittel in Wasser auf und lasst diese Mischung auf dem Fleck einweichen. Das sollte ausreichen, um den Fleck anschließend besser entfernen zu können.
Zu den bekanntesten Herstellern von Induktionskochfeldern gehören unter anderem AEG, Miele, Neff, Siemens, Bauknecht, Bosch, Gorenje, Samsung und Bomann.