VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(10)

Grillzange-Test 2023: Die besten Zangen im Vergleich

Sobald die warmen Tage beginnen, steigt auch die Lust auf einen gemütlichen Grillabend. Neben dem passenden Grill und frischen Zutaten benötigt ihr dafür natürlich eine gute Grillzange.

Eine Grillzange hilft euch dabei, euer Grillgut sicher zu wenden, ohne es dabei zu beschädigen und eignet sich zudem für das Greifen und Schichten eurer Grillkohle. In unserem Ratgeber zum Grillzange-Test erfahrt ihr, ob eine Grillzange aus Edelstahl oder aus Holz besser für euch ist und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet.

Findet alles über die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Grillzangen im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Grillzangen.

Affiliate-Link
Zuletzt aktualisiert am 29. September 2023 um 5:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis


Der Chefkoch-Tipp

Ein besonders solides Modell in hochwertiger Qualität ist die Weber 6760 Precision Grill Tongs Premium Grillzange. Nicht umsonst gilt Weber als eine der bekanntesten Marken, wenn es ums Thema Grillen geht. Die Zange überzeugt nicht nur durch eine optimale Länge, sondern punktet auch in Bezug auf ihre Handhabung und Reinigung.

Welche ist die beste Grillzange 2023?

Wählt euren persönlichen Grillzange Testsieger 2023:


Produktvergleich

Weber 6760 Precision Grill Tongs Premium Grillzange

Weber 6760 Precision Grill Tongs Premium Grillzange
Amazon-Bewertung
(465 Bewertungen)

Weber 6760 Precision Grill Tongs Premium Grillzange

Affiliate-Link
Preis: € 24,90
Preis: € 28,99
Preis: € 23,99

Die Weber 6760 Precision Grill Tongs Premium Grillzange besteht aus Edelstahl und besitzt eine Länge von 46 cm. Ihr schwarzer Soft-Touch-Griff sorgt für einen rutschfesten Halt. Zudem überzeugt sie durch ihr Design mit flacher Vorderkante, das eine besonders präzise Handhabung ermöglicht. Nach dem Gebrauch könnt ihr die Zange problemlos in der Spülmaschine reinigen.


Zetsche OZ-Goods Design-Grillzange

Zetsche OZ-Goods Design-Grillzange
Amazon-Bewertung
(241 Bewertungen)

Zetsche OZ-Goods Design-Grillzange

Affiliate-Link
Preis: € 18,90
Preis: € 18,90

Die Zetsche OZ-Goods Design-Grillzange besteht aus hochwertigem, mit Lein geöltem Buchenholz, wodurch sie eine besonders schöne Optik besitzt. Insgesamt misst die Grillzange eine Länge von 30 cm und besteht aus 100 % Handarbeit. Auf der einen Seite der Zange befinden sich eingearbeitete Fingerwellen, auf der anderen Seite eine nützliche Daumenmulde, wodurch die Zange besonders angenehm in der Hand liegt und eine optimale Anwendung gewährt.


Grillfaktur® Edelstahl Grillzange

Grillfaktur® Edelstahl Grillzange
Amazon-Bewertung
(648 Bewertungen)

Grillfaktur® Edelstahl Grillzange

Affiliate-Link
Preis: € 16,90
Preis: € 31,20

Die Grillfaktur® Edelstahl Grillzange misst insgesamt 45 cm und bietet euch damit einen optimalen Sicherheitsabstand beim Auflegen und Wenden eures Grillgutes. Die Zange besteht aus Edelstahl mit einem hochwertigen Massivholz-Griff, der für einen komfortablen und sicheren Halt sorgt. Zudem ist die Zange mit einem robusten Feder-Mechanismus ausgestattet, der euch ein besonders leichtes Öffnen und Verriegeln ermöglicht.


Westmark Grill- und Bratenzange

Westmark Grill- und Bratenzange
Amazon-Bewertung
(1638 Bewertungen)

Westmark Grill- und Bratenzange

Affiliate-Link
Preis: € 8,99
Preis: € 17,60

Mit der Westmark Grill- und Bratenzange erhaltet ihr eine Edelstahl-Zange in Scherenform. Ihre gebogenen Greifenden sind bis zu 150 °C hitzebeständig und sorgen dank ihrer Form für eine besonders leichte Handhabung und einen guten Halt. Zudem punktet die Zange durch eine hochwertige Verarbeitung und eine einfache Reinigung per Hand oder auch in der Spülmaschine.


RÖSLE gebogene Grillzange

RÖSLE Grillzange gebogen
Amazon-Bewertung
(1774 Bewertungen)

RÖSLE Grillzange gebogen

Affiliate-Link
Preis: € 19,90
Preis: € 19,94
Preis: € 24,95
Preis: € 29,05

Die RÖSLE gebogene Grillzange aus mattem Edelstahl misst 35,5 cm. Die gewellten Enden der Zange sorgen für einen besonders sicheren Halt eures Grillguts. Die fugenlose Fertigung garantiert hohe Stabilität und Hygiene sowie eine leichte Reinigung. Zur Aufbewahrung könnt ihr die Zange ganz einfach in der Küche oder an eurem Grill aufhängen. Zudem ist die Grillzange spülmaschinengeeignet.


Westmark Classic Spezial Grillzange

Westmark Classic Spezial Grillzange
Amazon-Bewertung
(5991 Bewertungen)

Westmark Classic Spezial Grillzange

Affiliate-Link
Preis: € 8,91
Preis: € 5,98
Preis: € 18,99

Die Westmark Classic Spezial Grillzange aus Edelstahl misst 40 cm Länge besitzt einen gewellten Kopf. Ihre langen Griffe bieten euch dank der rutschfesten und hitzebeständigen Gummierung einen sicheren Halt ohne Verbrennungsgefahr. Zudem besitzt die Zange einen Feststellmechanismus sowie eine Aufhängeöse. Die Zange ist spülmaschinengeeignet.


RÖSLE Premium Barbecue-Grillzange

RÖSLE Premium Barbecue-Grillzange
Amazon-Bewertung
(1592 Bewertungen)

RÖSLE Premium Barbecue-Grillzange

Affiliate-Link
Preis: € 19,95
Preis: € 31,16

Mit der RÖSLE Premium Barbecue-Grillzange erhaltet ihr eine hochwertige Zange aus mattem Edelstahl mit einer großen Wendefläche und ganzen 47 cm Länge.

Der Kopf der Zange ist in zwei Teile unterteilt: der obere Zangenkopf besitzt Fettablaufschlitze, während sich der untere zum Schöpfen eignet. Das patentierte RÖSLE-Verschlusssystem erlaubt euch ein komfortables, intuitives Öffnen und Verschließen ebenso wie eine platzsparende Aufbewahrung der Zange. Die ergonomische Form bietet euch eine angenehme Handhabung. Für die Reinigung gebt ihr die Zange in die Spülmaschine.


Mountain Grillers Grillzange und Zubehörset aus Edelstahl

Mountain Grillers Grillzange und Zubehörset aus Edelstahl
Amazon-Bewertung
(155 Bewertungen)

Mountain Grillers Grillzange und Zubehörset aus Edelstahl

Affiliate-Link
Preis: € 32,99
Preis: € 32,99

Bei dem Mountain Grillers Grillzange und Zubehör Set handelt es sich um eine klassische Grillzange, einen Bratenheber und eine Fleischgabel aus Edelstahl. Die lange Grillzange misst ganze 46 cm. Durch die zusätzliche Länge greift ihr euer Grillgut stets aus sicherer Entfernung. Der Griff ist außerdem mit einer Anti-Rutsch-Schicht überzogen, was noch mal für einen zusätzlichen Halt sorgt.

Am Ende der drei Zubehörteile befindet sich jeweils eine Schlaufe, an der ihr diese aufhängen könnt. Die Grillzange, der Bratenheber und die Fleischgabel sind spülmaschinenfest.


BURNHARD Grillbesteck mit langer Edelstahl Grillzange

BURNHARD Grillbesteck
Amazon-Bewertung
(3179 Bewertungen)

BURNHARD Grillbesteck

Affiliate-Link
Preis: € 39,90
Preis: € 59,75

Das BURNHARD Grillbesteck bietet euch neben einer Grillzange auch einen Grillwender, eine Fleischgabel sowie eine praktische Grillbürste.

Das Grillbesteck ist mit rutschfesten Griffen aus gemasertem Akazienholz versehen, die besonders angenehm in der Hand liegen. Die Grillzange ist 45 cm lang und sorgt somit für den nötigen Sicherheitsabstand. Die Greifer der Zange ermöglichen euch ein sicheres Aufnehmen des Grillguts. Die gewellte Greiffläche sorgt ebenfalls für optimalen Halt, wenn ihr euer Grillgut anhebt.

Am Ende der Grillzange sowie des restlichen Grillbesteckes befinden sich Metall-Ösen, an der ihr die Grillutensilien aufhängt. Da die Zange ebenfalls über einen praktischen Verschlussmechanismus verfügt, lässt sie sich auch platzsparend lagern.

Das Set lässt sich einfach unter heißem Wasser von Hand reinigen. In der Spülmaschine sollte es wegen der Holz-Komponenten nicht gereinigt werden.


Moesta BBQ Grillzange

Moesta-BBQ 10504 Grillzange V-Tong 43 cm
Amazon-Bewertung
(215 Bewertungen)

Moesta-BBQ 10504 Grillzange V-Tong 43 cm

Affiliate-Link
Preis: € 29,90
Preis: € 29,90
Preis: € 29,90

Bei der Moesta BBQ Grillzange handelt es sich um eine besonders kraftvolle Grillzange dank der doppelten Hebelübersetzung. So hebt ihr sogar einen 2 kg Braten mühelos an und wendet auch schwere Steaks problemlos.

Der Holzgriff der Moesta BBQ Zange ist hitzebeständig. Insgesamt ist die Zange allerdings auch 43 cm lang und schützt zusätzlich auch durch die Länge eure Hände vor der Hitze am Grill.

Dank der breiten Greiffläche hebt ihr mehrere Würstchen gleichzeitig an und dreht diese mit einer Bewegung um.

Die Zange besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium und rostfreiem Edelstahl. Die extra starke Vernietung sorgt für einen extra sicheren und starken Griff.

Sie eignet sich sowohl als Ofen-Zange, Feuerholz-Zange, Küchen-Zange oder Kohlen-Zange. Außerdem ist auch ein Flaschen-Öffner in die Grillzange integriert.


Welche Grillzangen-Typen gibt es?

Es gibt zwei weit verbreitete Arten von Grillzangen. Eine hat die Scherenform und die andere besitzt einen Feder-Mechanismus.

Grillzange in Scherenform

Die Form dieser Grillzangen ähnelt einer großen Schere, bei der zwei bis drei Finger in die „Scherenaugen“ greifen und dadurch beide gegenüberliegenden Greifarme sich öffnen und schließen. So bedient ihr die Greifzange mit wenig Aufwand und habt einen starken, sicheren Griff. Investiert hier in eine Zange von höherer Qualität, damit sie stabil bleibt und an den Gelenken nicht wackelt.

Grillzange mit Feder oder gebogene Grillzange

Hierbei handelt es sich um eine Zange, die zwei Greifarme besitzt. Diese werden entweder durch eine Feder getrennt und dann zusammengedrückt oder die Zange besteht aus einem Stück und ist gebogen, sodass zwei Greifarme entstehen. Diese Zangen bestehen meistens entweder aus Holz oder Stahl. Je nach Federmechanismus benötigt ihr mehr Kraft, um die Zange zusammenzudrücken. Außerdem ist es besonders praktisch, wenn diese Zangen einen Feststellmechanismus besitzen, um sie besser verstauen zu können.


Das beste Material für die Grillzange

Material der Grillzange

Grillzangen sind für das Auflegen, Wenden und Herunternehmen eures Grillgutes unerlässlich. Bei Grillzangen lässt sich vor allem zwischen zwei Arten unterscheiden:

Grillzangen aus Edelstahl

Grillzangen aus Edelstahl beeindrucken nicht nur durch ihre hochwertige Verarbeitung und Optik, sondern auch durch ihre leichte Reinigung, da so gut wie alle Modelle nach dem Gebrauch in die Spülmaschine wandern können.

Mit einer Edelstahl-Grillzange erhaltet ihr ein besonders hygienisches, stabiles und langlebiges Produkt, das meist durch eine angenehme Handhabung hervorsticht. Allerdings solltet ihr bei diesen Modellen auch mit etwas mehr Eigengewicht und höheren Anschaffungskosten im Gegensatz zu Holz-Grillzangen rechnen. Außerdem besitzen Zangen aus Edelstahl eine besonders hohe Wärmeleitung, weshalb es wichtig ist, beim Kauf auf hitzebeständige Griffe zu achten.

Die Vorteile und Nachteile der Edelstahl-Grillzange
Vorteile
  • Langlebig und robust
  • Leichte Reinigung
  • Für Holzkohle geeignet
  • Edle Optik
Nachteile
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Höheres Gewicht
  • Hohe Wärmeleitung (benötigt isolierten Griff)

Grillzangen aus Holz

Grillzangen aus Holz überzeugen besonders durch ihr geringes Gewicht. Oftmals bestehen sie aus umweltfreundlichem Buchenholz und punkten durch eine saubere Verarbeitung sowie eine geringe Wärmeleitung, wodurch sie euch vor Verbrennungen schützen. Neben Buchenholz gibt es auch einige Modelle aus Olivenholz oder Bambus.

Im Gegensatz zu Edelstahl-Zangen könnt ihr besonders größeres Grillgut bei diesen Modellen jedoch meist nicht ganz so fest und stabil greifen. Außerdem solltet ihr Holzgrillzangen nicht zum Greifen oder Schichten eurer Grillkohle verwenden, da es sonst schnell passieren kann, dass eure Zange unschöne Brandflecken bekommt. Und auch die Reinigung erschwert sich bei diesen Holz-Zangen, da sie meist nicht in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Die Vorteile und Nachteile der Holz-Grillzange
Vorteile
  • Geringes Gewicht
  • Hitzebeständiges Holz
  • Geringere Anschaffungskosten
  • Umweltfreundlich
Nachteile
  • Handreinigung
  • Nicht für Holzkohle geeignet
  • Geringere Stabilität

Grillzangen aus Kunststoff

Einige Grillzangen bestehen gänzlich aus Kunststoff, der lebensmittelstauglich ist und frei von BPA. Grillzangen aus Kunststoff überzeugen durch ihr geringes Gewicht und einen günstigen Preis. Je nach Modell sind sie sogar spülmaschinengeeignet.

Außerdem gibt es oft Edelstahl-Zangen, die an Griffen und an den Greifflächen aus Silikon bestehen. Das hat den Vorteil, dass das Grillgut sanft angefasst wird und nicht eingestochen oder eingerissen wird. Dadurch bleibt es saftiger. Darüber hinaus sorgt die Silikon-Spitze dafür, dass der Griff sich nicht erhitzt, da das Silikon keine Wärme leitet. Kunststoffe sind allgemein kein beliebtes Material für Küchenprodukte. Silikon ist jedoch unter den Kunststoffen eine bessere Wahl, da für die Herstellung keine fossilen Rohstoffe gebraucht werden und er keine Weichmacher enthält.

Vorteile und Nachteile der Kunststoff-Grillzange
Vorteile
  • Geringes Gewicht
  • Weicher Greifer verletzt euer Grillgut nicht
  • Je nach Kunststoff frei von BPA/Weichmachern
  • Oft spülmaschinengeeignet
Nachteile
  • Verschiedene Kunststoffe halten keine große Hitze aus, müssen Grill-geeignet sein
  • Silikon-Greifflächen verhindern, dass sich Griffe von Edelstahl-Zangen erhitzen

Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Die folgenden Kriterien zum Thema Grillzangen-Test und -Kauf helfen euch, die perfekte Grillzange für eure Bedürfnisse zu finden:

Material der Grillzange

Im vorherigen Abschnitt haben wir euch bereits die verschiedenen Materialien und deren Vor- sowie Nachteile präsentiert. Nun hängt es von euren persönlichen Präferenzen ab, welches Material euch am besten gefällt. Letztlich gehören Edelstahl-Zangen mit isolierten Griffen jedoch zu den besten Zangen, da sie vielseitig eingesetzt werden können, haltbar, hygienisch und leicht zu reinigen sind.

Material der Griffe

Während ihr bei Holz-Grillzangen aufgrund der geringen Wärmeleitung auf einen isolierten Griff verzichten könnt, spielt dieses Kriterium bei Edelstahl-Zangen eine besonders wichtige Rolle. Die gängigsten Materialien sind dabei Kunststoff, Holz oder auch Plastik. Neben einem Schutz vor Verbrennungen kann ein Griff eure Zange nicht nur optisch aufwerten, sondern sorgt auch für einen angenehmen Halt.

Länge und Gewicht der Zange

Die Länge und das Gewicht eurer Zange bestimmen neben dem Material auch den Komfort der Handhabung. Dabei gilt, je länger die Zange, desto mehr Gewicht bringt sie mit sich. In Bezug auf die Länge empfehlen wir euch eine Zange von 30 bis 50 cm. Damit habt ihr genügend Sicherheitsabstand zum heißen Grill und könnt gleichzeitig euer Grillgut bequem erreichen. Bezüglich des Gewichts empfehlen wir euch darauf zu achten, dass eure Grillzange nicht mehr als 300 g wiegt, damit eure Zange auch nach längerem Benutzen noch angenehm in der Hand liegt.

Nützliche Extras

Ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung können auch die Extras einer Grillzange sein. Hierzu können praktische Aufhängeösen ebenso wie Feststellvorrichtungen gehören, mithilfe derer sich die Zange verriegeln lässt.

Reinigung

In puncto Reinigung sind Grillzangen aus Edelstahl, die man in die Spülmaschine packen kann, die Vorreiter. Bei Holz-Zangen wiederum empfiehlt es sich, diese per Hand zu reinigen. Eine glatte und geölte Beschaffenheit eurer Holz-Zange erleichtert euch dabei die Handreinigung. Achtet bei diesen Modellen auch darauf, nicht in Kontakt mit heißer Kohle zu kommen. Und auch bei mariniertem Grillgut ist hierbei Vorsicht geboten, da die Marinade in das Holz einziehen kann.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Häufige Fragen & Antworten zum Thema Grillzange-Test


Affiliate-Link