');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-73c3726b]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-73c3726b]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-73c3726b]{top:0}.w-header--sticky[data-v-73c3726b]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-73c3726b]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-73c3726b],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-73c3726b]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-73c3726b]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-73c3726b]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-73c3726b]{height:32px}.w-header__actions[data-v-73c3726b]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-73c3726b]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-73c3726b]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-73c3726b]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-73c3726b]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-73c3726b]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-73c3726b]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-73c3726b]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-73c3726b]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-73c3726b]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-73c3726b]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-73c3726b]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-73c3726b]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-73c3726b]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-73c3726b]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-73c3726b]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-73c3726b]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-73c3726b]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Zu der winterlichen und kalten Jahreszeit und besonders rund um Weihnachten gehört für viele Leute ein warmer Glühwein oder Punsch zu einem gemütlichen Abend dazu. Wer sich aber nicht jedes Wochenende unter die Menschen mischen möchte, kann natürlich auch seinen eigenen Glühwein zubereiten. Egal ob mit oder ohne Alkohol – ein winterlicher Punsch wärmt von innen und außen.
Wir zeigen euch die beliebtesten Glühweinkocher und verraten euch, auf welche Kaufkriterien ihr achten solltet. Erfahrt auch, ob es einen Öko-Test oder einen Stiftung Warentest gibt. Am Ende des Ratgebers findet ihr außerdem die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Glühweinkocher.
![]() | ![]() | ![]() | | ||||||||||||||||
![]() Monzana Glühweinkocher 20L Top Leistung & Preis | ![]() Juskys Glühweinkocher Teramo 7 Liter mit Zapfhahn Starke 1500 Watt | ![]() Arebos Glühweinkocher 950 W 6,8 Liter In 3 Farben | KESSER Einkochautomat Glühweinkocher 27 Liter XXL 27 Liter | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1643 Bewertungen | 445 Bewertungen | 320 Bewertungen | 489 Bewertungen | ||||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
8,8 L | 7 L | 6,8 L | 27 Liter | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
950 W | 1500 W | 950 W | 1800 W | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl, Kunststoff | ||||||||||||||||
Stufenlose Temperaturregulierung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Zeitschaltuhr | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Füllstandsanzeige | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Überhitzungsschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
44 x 31,5 cm | 30 x 30 x 42 cm | 27,2 x 27,2 x 43,8 cm | 49 x 43 x 46 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
3 kg | - | 2,3 kg | - | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Zwei Kontrollleuchten, Tropfschale | Kontrollleuchten, verriegelbarer Deckel | Auffangschale, Schutzart IP20 | Kabelaufwicklung im Geräteboden, inklusive 2 Einmachgläser und praktischer Zange, inklusive Rezeptheft | ||||||||||||||||
Marke | |||||||||||||||||||
Monzana | Juskys | Arebos | KESSER | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 79,95 | ZUM ANGEBOT € 64,99 | ZUM ANGEBOT € 49,22 | ZUM ANGEBOT € 172,90 |
Inhaltsverzeichnis
Wählt euren persönlichen Glühweinkocher Testsieger 2023:
Der Monzana Glühweinkocher hat zwei Hauptfunktionen, aus denen ihr auswählt: die Aufheiz- und die Warmhaltefunktion. Zwei Kontrollleuchten am Heißwasserautomaten zeigen euch an, welche Funktion aktuell in Gebrauch ist, indem die entsprechende Leuchte brennt. Der Körper des Glühweinkochers besteht aus hochwertigem Edelstahl.
Die Temperatureinstellung ist stufenlos, wodurch ihr die für euch passende Temperatur zwischen 30 und 110 °C wählt.
Das Fassungsvermögen beträgt 20 Liter oder 90 Tassen. Die Füllstandsanzeige verrät euch, wie viel Inhalt sich noch im Kocher befinden.
Damit nichts daneben geht, ist der Monzana mit einer Tropfschale ausgestattet. So landen Tropfen einfach in der Auffangschale. Der integrierte Zapfhahn ist so angesetzt, dass ihr eine normal große Tasse drunter stellen könnt.
Für eure Sicherheit verfügt der Glühweinkocher über einen Deckel und einen gebogenen wärmeisolierten Griff. Beides bietet euch Sicherheit bei der Bedienung. Der Deckel besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist mit einer Verschlussvorrichtung ausgestattet, über die ihr den Deckel per Drehen verriegelt. Der Glühweinkocher besitzt außerdem eine Ein- und Ausschalttaste.
Auf einen Blick:
Juskys Glühweinkocher Teramo 7 Liter mit Zapfhahn
Auch bei dem Juskys Glühweinkocher Teramo stellt ihr die Temperatur stufenlos zwischen 30 bis 110 °C ein. Die genaue Einstellung erfolgt über den Drehknopf. Das 1500 Watt starke Heizelement erhitzt euer Getränk dann dementsprechend. An diesem Modell befinden sich ebenfalls Kontrollleuchten, die euch anzeigen, ob ihr das Getränk erhitzt oder auf Temperatur haltet.
Euch steht ein Fassungsvermögen von 7 Litern oder 35 Tassen zur Verfügung. Den aktuellen Inhalt prüft ihr über die integrierte Füllstandsanzeige, um immer Bescheid zu wissen, wenn ihr noch mehr von eurem Getränk nachfüllen müsst.
Der Deckel lässt sich über den verstellbaren Griff verriegeln, was euch beim Transport oder auch bei Anwesenheit von Kindern mehr Sicherheit bietet, da ihr nichts von dem heißen Getränk verschütten könnt.
Über den integrierten Zapfhahn zapfen sich eure Gäste selbstständig ihre Tassen Glühwein oder Tee.
Auch dieser Kocher besteht aus Edelstahl, wodurch euer Glühweinkocher besonders korrosions- und hitzebeständig ist. Eisen ist außerdem geschmacks- und geruchsneutral. Der Deckelgriff, der Zapfhahn und die Knöpfe bestehen allerdings aus robustem und wärmeisolierendem Kunststoff, wodurch diese auch während des Betriebs angefasst werden können.
Ein weiteres Sicherheitsfeature ist der eingebaute Überhitzungsschutz, der den Glühweinkocher ausschaltet, bevor es zu einem Unfall kommt.
Auf einen Blick:
Arebos Glühweinkocher 950 W 6,8 Liter
Bei dem Arebos Glühweinkocher handelt es sich um ein 3-in-1-Gerät, denn er dient nicht nur als Glühweinkocher, sondern auch als Wasserkocher und Einkochautomat.
Die Temperatur stellt ihr stufenlos zwischen 30 °C und 110 °C ein und der Kocher hält diese Temperatur anschließend über den gewünschten Zeitraum. Zu eurer Sicherheit besitzt der Glühweinkocher eine An- und Ausschalttaste.
Der Glühweinkocher besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist dadurch besonders leicht zu reinigen. Er ist komplett frei von BPA. Der verriegelbare Deckel und die Griffe bestehen aus BPA-freiem Kunststoff. Dank ihrer Cool-Touch-Funktion bleiben sie angenehm kühl, wodurch eure Hände geschützt sind.
Das Fassungsvermögen beträgt 6,8 Liter oder ca. 30 Tassen. So erhitzt ihr im Handumdrehen genügend Wasser, Tee, Glühwein, Punsch, Kaffee oder andere Heißgetränke für eure Gäste. Anhand der praktischen Füllstandsanzeige seht ihr, wie voll der Glühweinkocher noch ist.
Der automatische Überhitzungsschutz verhindert, dass das Gerät zu heiß läuft. Die Arebos Glühweinkocher werden von SGS geprüft. Die Schutzart IP20 garantiert euch, dass gefährliche Teile so gelagert sind, dass ihr sie nicht versehentlich mit den Fingern berühren könnt. Außerdem sind die Betriebsmittel gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mindestens 12,5 mm geschützt.
Darüber hinaus hat der Glühweinkocher ein äußerst geringes Gewicht und benötigt eine Spannung von 220 bis 240 Volt, welche den haushaltsüblichen Steckdosen entspricht.
Auf einen Blick:
Der XXL-Glühweinkocher in unserem Vergleich: ganze 27 Liter fasst der KESSER Einkochautomat Glühweinkocher. Diese werden dank 1800 W schnell und gleichmäßig erhitzt. Mit diesem Kocher erhitzt ihr Getränke jedoch nicht nur, sondern haltet sie auch warm oder kocht sie ein. Er eignet sich für Wasser, Tee, Kaffee, Glühwein oder sogar Suppen. Dank seines Edelstahl-Materials lässt er sich leicht reinigen und es werden keine Gerüche oder Geschmacksstoffe übertragen. Außerdem hat er eine kratzfeste Emaillierung, damit er lange hält.
Die Temperatureinstellung steht euch stufenlos zur Verfügung, wobei trotzdem einzelne Temperaturmarker angegeben sind, die euch zur Orientierung dienen. Über den Drehknopf stellt ihr das Thermostat zwischen 30 und 100 °C ein. Ein rotes Licht zeigt euch an, dass der Kocher aufheizt und schaltet sich ab, sobald er die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Der KESSER Glühweinkocher hat ein verdecktes Heizelement und ein herausnehmbares Einlegegitter. Dieses ist spülmaschinenfest, was euch die Reinigung erleichtert. Der Durchmesser des Topfes beträgt 36 cm.
Am Boden befindet sich eine Kabelaufwicklung, wodurch ihr den Kocher sicher und ordentlich verstaut. Für einen sicheren Transport im Gebrauch besitzt der Topf wärmeisolierte Tragegriffe.
14 Ein-Liter-Gläser könnt ihr gleichzeitig einwecken. Dazu stellt ihr die Gläser in den Einkochkessel, gebt Wasser hinzu und wartet die Kochzeit ab.
Ein Rezeptbuch, eine Hebezange und zwei Einweckgläser gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Auf einen Blick:
Navaris Glühweinkocher aus Edelstahl 6,8 Liter
Mit dem Navaris Glühweinkocher und seinen 950 W haltet ihr Tee, Wasser, Kaffee, Punsch oder Glühwein zwischen 30 und 110 °C warm. Über den integrierten Zapfhahn portioniert ihr eure Getränke selbst.
Der gewölbte Deckelgriff besteht aus robustem Kunststoff, der sich nicht erhitzt. Somit lässt er sich auch im Betrieb und sogar mit nur einer Hand bedienen.
Der Glühweinkocher hat ein Fassungsvermögen von 6,8 Litern. Die Füllstandskala zeigt euch an, wie viel Flüssigkeit sich noch im Behälter befindet. Ihr habt die Wahl zwischen zwei Funktionen: „Warmhalten“ und „Erhitzen“. Durch die „Erhitzen“-Funktion kann er auch als Kocher verwendet werden. Dabei solltet ihr jedoch beachten, dass ihr nur Wasser richtig aufkochen dürft.
Dank des hochwertigen Edelstahl-Materials des Korpus ist der Kocher sehr langlebig. Er ist einwandig mit einem Wanddurchmesser von 6 mm.
Zu eurer Sicherheit besitzt der Navaris ein 1,2 Meter langes Kabel mit einem einfachen Schuko-Stecker. Zusätzlich besitzt er einen Überhitzungsschutz, um sich selbstständig abzuschalten, bevor er überhitzt.
Auf einen Blick:
Oramics Glühweinkocher 8 Liter 1800W
Mit 1800 Watt erhitzt der Oramics Glühweinkocher eure Getränke im Handumdrehen. Ganze 8 Liter Glühwein, Tee oder ein Getränk eurer Wahl sind somit in kürzester Zeit servierbereit. Dabei wählt ihr die Temperatur über einen Drehregler zwischen 30 und 100 °C. Die Aktivität der zwei Funktionen „Erhitzen“ und „Warmhalten“ wird euch über die beiden Kontrollleuchten angezeigt. Die Füllstandsanzeige verrät euch, wie viel Flüssigkeit sich noch in eurem Kocher befindet und zeigt euch genau, wie viele Tassen ihr noch befüllen könnt.
Zum Aufkochen eignet sich der Kocher zwar auch, jedoch solltet ihr damit nur Wasser aufkochen!
Solltet ihr den Glühweinkocher mal bewegen wollen, erleichtert euch die Kunststoffgriffe diesen Job.
Auf einen Blick:
Laut Hersteller eignen sich die 8 Liter Fassungsvermögen des Kesser Glühweinkochers sowie der 28 cm Durchmesser für eine kleine Feier mit Freunden und der Familie. 1800 W sorgen dafür, dass Wasser, Tee, Kaffee oder Glühwein schnell warm sind. Die Füllstandsanzeige informiert euch über den Inhalt des Glühweinkochers.
Das Edelstahlgehäuse (innen und außen) sorgt dafür, dass keine Geschmäcker am Behälter haften und er sich leicht reinigen lässt.
Über das Thermostat stellt ihr per Drehregler eure gewünschte Temperatur zwischen 30 und 100 °C ein. Stufen sind dabei nicht vorgegeben.
Eine rote Leuchte zeigt euch an, wenn der Kocher Getränke erhitzt, während eine grüne Leuchte euch signalisiert, dass die Flüssigkeit warmgehalten wird. Der Behälter wird durch einen Drehmechanismus ganz einfach verriegelt. Zu den weiteren Sicherheitsfeatures gehört auch ein Überhitzungsschutz, der eingreift, bevor das Gerät zu heiß wird und es automatisch ausschaltet.
Zum Lieferumfang gehören neben der Bedienungsanleitung und dem Glühweinkocher auch 10 Becher mit einem exklusiven Winterdesign.
Auf einen Blick:
Bei einem Glühweinkocher handelt es sich oft um einen Einkochautomaten, mit dem ihr Gemüse, Obst, Tee, Punsch und andere Getränke oder Zutaten einkocht, erhitzt und warmhaltet. Dafür besitzt das Elektrogerät einen Netzstecker, sodass ihr es überall dort betreiben könnt, wo ihr eine Steckdose findet. Eine Heizspirale heizt nun den Inhalt auf.
Die Temperaturregulierung der Heizspirale lässt sich meist stufenlos verstellen. Die Temperaturen liegen dabei oft zwischen ca. 30 und 100 °C. Mit der zusätzlichen Zeiteinstellung hält der Glühweinkocher eure Wunschtemperatur genau so lange, wie ihr es festlegt. Über den Zapfhahn portionieren eure Gäste und ihr eure Getränke selbstständig.
Die folgenden Kaufkriterien solltet ihr in Betracht ziehen, wenn ihr euch einen Glühweinkocher kaufen möchtet:
Fassungsvermögen
Zuallererst solltet ihr über das Fassungsvermögen nachdenken. Wie viele Personen möchtet ihr mit dem Glühweinkocher versorgen? Davon sollte das Volumen abhängen. Ein kleiner Glühweinkocher fängt meist bei 5 Liter an, dann 8 bis 10, 15 bis 20 und sogar bis zu 30 Liter. Die meisten Hersteller geben genau an, wie viele Tassen ihr aus einem vollen Kocher herausbekommt.
Thermostat
Über das Thermostat, meist per Drehregler, stellt ihr die Temperatur stufenlos von 30 bis ca. 100 °C ein. Glühwein solltet ihr jedoch eher bis maximal 70 °C erhitzen.
Leistung
Die Leistung oder auch Wattzahl, steht für die Energie, die das Gerät verbraucht, um die Heizspirale zu erhitzen. Eine höhere Wattzahl heißt oft, dass das Gerät eure Getränke schneller aufheizen kann. Lest euch dazu auch die Rezensionen durch, denn nicht jedes Modell mit hoher Wattzahl ist auch schnell.
Füllstandsanzeige
Eine Füllstandsanzeige zeigt euch, wie viel Glühwein noch im Kessel ist oder ob ihr bereits Flüssigkeit nachfüllen müsst, ohne den Deckel zu öffnen. Das hält das Getränk länger warm.
Funktionen
Ein Glühweinkocher sollte auf jeden Fall die folgenden Funktionen besitzen: Erhitzen und Warmhalten. Diese beiden Funktionen sind essenziell, um Punsch oder Glühwein zu servieren. Ein Trockengeh- und Überhitzungsschutz gehört mittlerweile auch zu den meisten Geräten dazu und sorgt für eine sichere Bedienung. Bevor der Kocher überhitzt, schaltet er sich automatisch ab. Weitere Funktionen wie die Entsafter-Funktion sind optional und hängen von euren Wünschen und Bedürfnissen ab.
Material
Die meisten Glühweinkocher bestehen aus Edelstahl, da dieser besonders langlebig ist und die Wärme gut leiten kann. Der Griff und der Deckel bestehen oft aus Kunststoff mit Cool-Touch-Oberfläche, wodurch eure Hände sicher vor Verbrennungen sind.
Nein, aktuell gibt es keinen Glühweinkocher-Test der Stiftung Warentest. Wenn sich das ändert, werden wir euch die Ergebnisse hier vorstellen.
Nein, auch Öko-Test hat bisher keinen Glühweinkocher-Test durchgeführt. Auch hier werden wir euch informieren, falls es in der Zukunft eine Auswertung gibt.
Glühwein darf auf jeden Fall nicht gekocht werden, sondern sollte nur langsam und schonend erhitzt werden. Eine optimale Temperatur für euren Glühwein beträgt daher 65 bis 70 °C.
Ein Grund, warum der Glühwein nicht kochen sollte, liegt daran, dass Alkohol schon wesentlich früher verdunstet als Wasser. Während der Wein also erst bei 100 °C kocht, verdunstet der Alkohol bereits ab 78 °C. Damit also euer Alkohol nicht anfängt zu verdunsten, solltet ihr die Temperatur eures Glühweins beim Erhitzen immer unter 70 °C halten.