VG-Wort Pixel

Gefriertruhe-Test 2023: 10 Gefriertruhen im Vergleich

Jeder von uns sollte jederzeit genügend Lebensmittel für bis zu 10 Tage zu Hause lagern. Das sind zumindest die Tipps für einen persönlichen Notvorrat, den man anlegen sollte. Dafür und auch für unsere alltäglichen Bedarf benötigen wir deshalb unter anderem eine Gefriertruhe. Mit ihr frieren wir Lebensmittel ein und lagern tiefgefrorene Speisen, um sie länger haltbar zu machen.

Doch welche Gefriertruhe bietet genügend Stauraum, verbraucht wenig Energie, ist nicht zu laut und bildet wenig Eis? Das findet ihr in unserem Ratgeber zum Gefriertruhe-Test heraus. Wir vergleichen 10 verschiedene Gefriertruhen für euch und zeigen euch außerdem die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gefrierschrank-Arten. Erfahrt außerdem, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Gefriertruhe-Test durchgeführt haben. Am Ende unseres Gefriertruhe-Vergleichs findet ihr außerdem die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema.

Affiliate-Link
Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe
Beko HSA24540N Gefriertruhe
CHiQ Gefriertruhe mit statischem Kühlungsystem
SEVERIN Mini Gefriertruhe GB 8882
Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe
Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe
Top Leistung & Preis
Beko HSA24540N Gefriertruhe
Beko HSA24540N Gefriertruhe
230 Liter
CHiQ Gefriertruhe mit statischem Kühlungsystem
CHiQ Gefriertruhe mit statischem Kühlungsystem
Preis-Tipp
SEVERIN Mini Gefriertruhe GB 8882
SEVERIN Mini Gefriertruhe GB 8882
Mini-Modell
Amazon-Bewertungen
1546 Bewertungen 969 Bewertungen 763 Bewertungen 1619 Bewertungen
Art
GefriertruheGefriertruheGefriertruheGefrierschrank
Maße
91,6 x 118 x 69,8 cm86 x 110,5 x 67,5 cm55,6 x 63,5 x 83,5 cm48 x 44,5 x 50 cm
Gewicht
45 kg49 kg25 kg16,6 kg
Nutzinhalt
215 Liter230 Liter142 Liter32 Liter
Energieverbrauch
132 kWh pro Jahr210 kWh pro Jahr226 kWh pro Jahr148 kWh pro Jahr
Energieeffizienzklasse
CEFE
Lautstärke
42 dB39 dB41 dB39 dB
Gefriervermögen
20 kg/24 Std.10,5 kg/24 Std.6,5 kg/24 Std.2 kg/24 Std.
Lagerzeit bei Störung
50 Std.67 Std.12 Std.10 Std.
Schnellgefrieren
JaJaJaNein
Kindersicherung
JaNeinNeinNein
Schloss
JaNeinNeinNein
Wechselbarer Türanschlag
NeinNeinNeinJa
Marke
BauknechtBekoCHiQSEVERIN
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 377,00
ZUM ANGEBOT
€ 379,00
ZUM ANGEBOT
€ 219,00
ZUM ANGEBOT
€ 179,00
Zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2023 um 2:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis


Der Chefkoch-Tipp

Die Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe vereint die besten Eigenschaften: sie hat ein großes Fassungsvermögen von 215 Litern, ein Gefriervermögen von 20 kg in 24 Stunden und ist außerdem ausgestattet mit Funktionen wie der ECO Energiesparfunktion und einer Supergefrierfunktion. Das ermöglicht euch, eure Speisen schonend, aber schnell einzufrieren und bei Bedarf, Energie zu sparen. Der Energieverbrauch selbst liegt jährlich bei 132 kWh. Insgesamt überzeugt die Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die besten Gefriertruhen 2023

Wählt euren persönlichen Gefriertruhen Testsieger aus:


Produktvergleich

Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe

Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe
Amazon-Bewertung
(1546 Bewertungen)

Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe

Affiliate-Link
Preis: € 377,00
Preis: € 499,99
Preis: € 499,99
Preis: € 555,00

Bei der Bauknecht GT 219 A3+ Gefriertruhe handelt es sich um eine klassische Truhe, die euch durch ihre SpaceMax-Eigenschaften maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche bietet. So steht euch mehr Platz zur Verfügung als bei anderen Geräten, was an der innovativen Innenraumgestaltung liegt. Insgesamt erwartet euch eine Nutzfläche von 215 Litern mit zwei Vorratskörben.

Ihr Gefriervermögen liegt bei 20 kg pro 24 Stunden. Sollten Störungen auftreten, lagert die Gefriertruhe eure Speisen für bis zu 50 Stunden.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Energiesparfunktion ECO. Wenn ihr bereits wisst, dass ihr eure Gefriertruhe eine längere Zeit nicht öffnen werdet, aktiviert ihr einfach die ECO-Funktion und spart somit effektiv 15 % der Energie und Kosten.

Wenn ihr viele Lebensmittel schnell auf einmal einfrieren möchtet, hilft euch die nützliche Supergefrierfunktion dabei. Sie kühlt die gesamte Truhe schnell herunter und bildet einen Kältespeicher, wodurch auch große Mengen schnell eingefroren werden. Die Funktion schaltet sich von selbst wieder aus.

Eine Kindersicherung schützt vor Verstellen der Einstellungen, indem ihr per Tastendruck die Elektronik blockiert.

Dank der optimal installierten Innenraumbeleuchtung habt ihr zu jeder Zeit den perfekt ausgeleuchteten Überblick über eure Speisen.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Einige Rezensionen erwähnen, dass der Deckel bei der Truhe nicht zu 100 % gerade aufliegt, wodurch die Dichtung in der Mitte nicht komplett abschließt. Dadurch bildet sich in der Mitte schneller Eis. Hierbei ist wichtig zu betonen, dass nicht jede Truhe dieses Problem hat. Personen, die dieses Problem allerdings haben, konnten sich durch einen schweren Gegenstand auf dem Deckel Abhilfe schaffen. Andere Personen haben das Problem gelöst, indem sie Schrauben gelöst, den Deckel heruntergedrückt haben und die Schrauben fester zugeschraubt haben. Eine einfache Lösung, die nur wenige Minuten gedauert hat.

In einer Rezension sieht man ein Wärmebild der Gefriertruhe und das kann überzeugen. Es zeigt deutlich, dass die Truhe nur an den Seiten und vorne Wärme ablässt. Dadurch entsteht an der Rückseite, die an der Wand steht, kein Wärmestau. Das sorgt für Sicherheit und ein langlebiges Gerät.

In den Rezensionen wird positiv erwähnt, dass die Truhe die Kälte insgesamt hervorragend hält und dabei nur wenig Strom verbraucht. Die Käufer:innen schwärmen von einer großen Truhe mit starker Leistung.


Beko HSA24540N Gefriertruhe

Beko HSA24540N Gefriertruhe
Amazon-Bewertung
(969 Bewertungen)

Beko HSA24540N Gefriertruhe

Affiliate-Link
Preis: € 379,00
Preis: € 419,99

Ganze 230 Liter Nutzinhalt stehen euch mit der Beko HSA24540N Gefriertruhe zur Verfügung. In zwei Körben lagert ihr euer Gefriergut flexibel. Den Überblick behaltet ihr dank der LED Illumination® Innenbeleuchtung. Sie besteht aus LED-Ketten, die oben und an der Seitenwand der einzelnen Ablagen installiert sind und auch die dunkleren Ecken der Gefriertruhe gut ausleuchten. Die LEDs sind insgesamt auch energieeffizienter als Standard-Leuchtmittel.

Die Gefriertruhe funktioniert in einer Umgebungstemperatur von mindestens 10 bis maximal 43 Grad. Das bedeutet, dass ihr die Truhe auch locker in einen Kellerraum stellen könnt, wenn dieser im Winter nicht unter 10 Grad herunterkühlt.

Dank der MinFrost® Eigenschaft kleben die Lebensmittel nicht aneinander und es gibt eine deutlich reduzierte Eisbildung im Vergleich zu herkömmlichen Gefrierfächern mit statischer Kühlung. Denn die Beko Gefriertruhe besitzt ein spezielles Verdampfungssystem, welches eure Lebensmittel schonender einfriert. Gleichzeitig führt das zu einer energiesparenderen Aufbewahrung und ihr müsst die Gefriertruhe seltener abtauen. Die Beko besitzt ein fortschrittliches, elektronisches Temperaturregelungssystem.

Mit der Superfrost-Funktion friert ihr eure Lebensmittel sehr schnell ein, jedoch müsst ihr die Funktion 24 Stunden vorher aktivieren. Anschließend legt ihr die Lebensmittel so in die Truhe, dass die sie die Innenwände der Truhe berühren. Nach 50 Stunden schaltet sich die Superfrost-Funktion selbst wieder ab.

Die Lautstärke der Gefriertruhe liegt bei 39 dB, was unter dem empfohlenen Wert liegt und deshalb nicht als störend wahrgenommen wird.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

In den Rezensionen erwähnen die negativen Bewertungen hauptsächlich den Lieferservice. Hier scheint es ab und zu Unstimmigkeiten gegeben zu haben, wodurch die Truhe zu einem falschen Zeitpunkt geliefert wurde oder nur bis zu einer bestimmten Etage getragen wurde. Darüber hinaus wurde die Truhe bei einigen Personen leicht beschädigt, wobei es sich vorwiegend nur um Dellen und optische Beschädigungen handelte. Insgesamt gibt es deutlich mehr positive Erlebnisse und weniger negative Rezensionen.

Positiv hervorgehoben werden der leise Betrieb, der geringe Stromverbrauch, der großzügige Stauraum, die niedrige Eisbildung und die Rollen, über die sich die Truhe leicht verschieben lässt. Insgesamt bewerten die Käufer:innen die Beko als solide Gefriertruhe, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.


CHiQ Gefriertruhe mit statischem Kühlungsystem

CHiQ Gefriertruhe mit statischem Kühlungsystem
Amazon-Bewertung
(763 Bewertungen)

CHiQ Gefriertruhe mit statischem Kühlungsystem

Affiliate-Link
Preis: € 219,00

Eine kleine kompakte Gefriertruhe, die euch 142 Liter Stauraum zur Verfügung stellt. Die CHiQ Gefriertruhe überzeugt aber vor allem dadurch, dass sie zwischen Kühlschrank und Gefrierschrank hin- und herwechseln kann. Ihr Temperaturbereich liegt zwischen -24 °C und 5 °C, wodurch ihr Gemüse, Obst und andere Lebensmittel kühlen oder aber Speisen einfrieren könnt. Euch stehen sieben Temperaturstufen zur Verfügung.

Die CHiQ Gefriertruhe besitzt die 4D-Kühlung. Hierbei umschließen die Verdampfer die Auskleidung und sorgen dafür, dass die Kühlluft von vier Seiten ins Innere strömt. So friert ihr eure Speisen schneller ein und die Temperatur im Gefrierraum bleibt konstant. Dank der Dreifach-Airbag-Türdichtung verfügt die Truhe insgesamt auch über eine bessere Kühlwirkung aufgrund der perfekten Wärmedämmung.

Besonderheit: Ihr erhaltet 12 Jahre Garantie auf den Kompressor vom Hersteller.

Die Pendeltür kann zwischen 45° und 75° pendeln und bleibt offen. Das ermöglicht euch freie Hände und ihr könnt Speisen besser ein- und ausräumen.

Darüber hinaus besitzt die Gefriertruhe eine mechanische Kontrolle der Temperatur, ein Schnellgefrierverfahren, einen Design-Hängekorb und einen einstellbaren Fuß, durch den die Truhe auf den unterschiedlichsten Untergründen stehen kann.

Mit 41 dB bewegt sich die Gefriertruhe gerade noch an der Grenze zu Lautstärkeentwicklung, die wir Menschen als störend empfinden.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

In den Rezensionen finden sich nur wenige negative Bewertungen von Produkten, die vereinzelt Produktionsfehler oder Defekte hatten. Hervorheben möchten wir, dass die Truhe leider keine Innenbeleuchtung hat.

Insgesamt überzeugt die Gefriertruhe mit ihrem großzügigen Gefrierraum, dem leisen Betrieb, die schnelle Inbetriebnahme und den Preis.


SEVERIN Mini Gefrierbox GB 8882

SEVERIN Mini Gefriertruhe GB 8882
Amazon-Bewertung
(1619 Bewertungen)

SEVERIN Mini Gefriertruhe GB 8882

Affiliate-Link
Preis: € 179,00

Die Mini-Version im Gefriertruhe-Test: die SEVERIN GB 8882. Sie bietet euch einen Stauraum von 32 Litern mit einem Zwischenboden, der auch herausgenommen werden kann.

Ein Fakt, der besonders wichtig ist: Ja, auch Tiefkühlpizzen passen in den kleinen Gefrierschrank.

Es handelt sich um ein 4*Gefrierfach, wodurch es sich auch für das Einfrieren von Lebensmitteln über lange Zeiträume eignet, denn es erreicht Temperaturen von bis zu -18 °C. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt leider etwas höher, ungefähr bei 148 kW pro Jahr, wodurch der Gefrierschrank nur die Energieeffizienzklasse E erreicht.

Die kleine Gefrierbox nimmt mit ihren Maßen von 48 x 44,5 x 50 cm kaum Raum ein und findet sicherlich an jedem Ort einen Abstellplatz. Praktischerweise ist die SEVERIN Mini Gefriertruhe mit ihren 39 dB im Betrieb auch leise genug, um sogar im Schlafzimmer stehen zu können. Der Türanschlag ist wechselbar und auch auf einen Tisch passt die Truhe.

Aus diesem Grund ist dieses Modell außerdem ein beliebter Gefrierschrank fürs Camping und Reisen.

 In 24 Stunden kann der kleine Gefrierwürfel bis zu 2 kg Wasser oder Lebensmittel einfrieren.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

In den negativen Rezensionen kritisieren die Käufer:innen fast ausschließlich lediglich die schlechte Verpackung, in der der kleine Gefrierschrank bei ihnen ankam. Dadurch entstanden bei einigen Lieferungen Dellen und andere Beschädigungen.

Die positiven Rezensionen überwiegen jedoch und machen deutlich, dass das Produkt bei der Mehrheit der Personen intakt ankommt.

Einige Personen bedauern, dass sich der Temperaturregler an der Rückseite befindet, wodurch das Ändern der Temperatureinstellungen jedes Mal etwas aufwendiger ist.

Gelobt wird vor allem die schnelle Inbetriebnahme, denn die kleine Gefrierbox erreicht schon in einer Stunde Temperaturen von bis zu -15 °C.

Die starke Leistung des kleinen Geräts überzeugt vor allem bei dem fairen Preis.


Whirlpool Gefriertruhe WHM39112

Whirlpool Gefriertruhe WHM39112
Amazon-Bewertung
(145 Bewertungen)

Whirlpool Gefriertruhe WHM39112

Affiliate-Link
Preis: € 529,00
Preis: € 542,06

Mit 394 Litern Fassungsvermögen ist die Whirlpool Gefriertruhe WHM39112 eine wahre XXL-Truhe. Die spAce+ Eigenschaft sorgt dafür, dass die Energieeffizienzklasse immer noch bei E (früher A++) bleibt, trotz bis zu 40 % mehr Kapazität als vorher. In diesen Größenverhältnissen handelt es sich um eine zufriedenstellende Klasse.

Obwohl es sich um eine sehr große Truhe handelt, ist die Lautstärke im Betrieb gering, denn sie liegt gerade mal bei 41 dB. So müsst ihr die Truhe nicht in die Garage verbannen, da sie auch in Räumen des täglichen Bedarfs aufgestellt werden kann.

Das Konzept des maximalen Stauraums heißt SpaceMax. Im Inneren stehen euch 3 Vorratskörbe zur Verfügung und eine Innenbeleuchtung, die euch ermöglicht, alle Lebensmittel gut erkennen zu können. Die 3 Körbe können im oberen Bereich eingehängt werden.

Falls ihr neugierige Kinder habt, müsst ihr euch keine Sorgen machen, denn die Truhe verfügt über eine Kindersicherung, damit eure Einstellungen nicht verstellt werden.

Beim Öffnen der Whirlpool Truhe sorgt die Door Balance dafür, dass der Deckel bei jedem Öffnungswinkel sicher offenbleibt.

Die Supergefrierfunktion ermöglicht euch, große Mengen an Speisen innerhalb kürzester Zeit schnell einzufrieren.

Auch bei vollständiger Befüllung mit Lebensmitteln soll die Temperatur stabil zwischen -19 und -22 °C liegen.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Die Käufer:innen sind insgesamt sehr überzeugt von der Gefriertruhe. Vor allem ihr XXL-Stauraum wird positiv erwähnt, da hier alles reinpasst, was bis zu 4 Personen brauchen. Trotzdem soll die Truhe nicht so schwer sein, sodass zwei Personen sie auch leicht tragen können.

Die Betriebslautstärke wird ebenfalls gelobt, da sie im Vergleich zu alten Truhen deutlich leiser läuft.

Auch der Energieverbrauch überzeugt, selbst wenn er teilweise höher ausfällt, jedoch lohnt sich die Anschaffung insgesamt trotzdem.


Miele F 12011 S-2 Stand Gefrierschrank

Miele F 12011 S-2 Stand Gefriertruhe
Amazon-Bewertung
(56 Bewertungen)

Miele F 12011 S-2 Stand Gefriertruhe

Affiliate-Link
Preis: € 355,49
Preis: € 479,99
Preis: € 499,00

Es handelt sich bei dem Modell Miele F 12011 S-2 um einen kleinen Stand-Gefrierschrank, mit einem Volumen von 98 Litern. Laut Hersteller erhaltet ihr den besten Gefriereffekt, wenn ihr den Tiefkühlschrank mit ca. 11 kg belastet.

Dank VarioRoom lässt sich der Gefrierraum flexibel gestalten und vergrößern, wählt einfach zwischen Schubladen oder Glasplatten bei der Lagerung eurer Lebensmittel. Insgesamt stehen euch 3 Gefrierschubladen zur Verfügung.

Zu den praktischen Funktionen des Miele Gefrierschranks gehört die SuperFrost Funktion, die euch erlaubt, eure Speisen schnell und dabei schonend einzufrieren. Außerdem ist der Gefrierschrank FrostProof, da er sogar bei Temperaturen von bis zu -15 °C betrieben werden kann. Somit könnt ihr den Tiefkühler problemlos in die Gartenhütte, den Keller oder die Garage stellen. Dank der ComfortFrost-Funktion entsteht im Inneren weniger Frost, sodass ihr den Gefrierschrank seltener abtauen müsst.

Sollte es zu einer Störung kommen, lagert der Kühlschrank eure Speisen für bis zu 26 Stunden, ohne dass diese auftauen. Die kleine Bildschirmanzeige auf der Vorderseite informiert euch über die eingestellte Temperatur. Hier findet ihr außerdem drei Tasten: eine Ein- und Ausschalttaste, eine SuperFrost-Taste und eine Taste für die Auswahl der Temperatur.

Praktischerweise lässt sich der Türanschlag auf beiden Seiten abringen, wodurch ihr den Gefrierschrank noch flexibler in eurer Küche oder eurem gewählten Raum aufstellen könnt.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Insgesamt loben die Käufer:innen die Lautstärke und die Tatsache, dass man dadurch und durch den wechselbaren Türanschlag den Gefrierschrank sehr flexibel platzieren kann.

Das Fassungsvermögen wird als sehr geräumig beschrieben und soll sich hervorragend für bis zu 2 Personen eignen. Die 3 Schubladen werden als stabil und praktisch bezeichnet.

Der Gefrierschrank hat nach dem Anschließen in kürzester Zeit die gewünschte Temperatur erreicht und hält diese stabil. Die Eisbildung hält sich ebenfalls in Grenzen, wodurch dieser Tiefkühler zu dem idealen Alltagsprodukt wird.

Auch der kleine Bildschirm wird positiv erwähnt, da er den Käufer:innen modern erscheint und sie schnell über die Temperatur im Inneren informiert.

Insgesamt überzeugt der Miele Gefrierschrank auch mit seinem jährlichen Energieverbrauch von ‎149 kWh pro Jahr.


Comfee RCC100WH1(E) Gefriertruhe

Comfee RCC100WH1(E) Gefriertruhe
Amazon-Bewertung
(547 Bewertungen)

Comfee RCC100WH1(E) Gefriertruhe

Affiliate-Link
Preis: € 259,00

Die Comfee RCC100WH1(E) Gefriertruhe hat ein Fassungsvermögen von 99 Litern und ein Gefriervermögen von 4,5 kg in 24 Stunden. Im Inneren befindet sich ein Hängekorb, der euch die Aufbewahrung eurer Lebensmittel erleichtert.

Am Gefrierschrank befindet sich ein Drehknopf, den ihr manuell betätigt, um die Temperatur an euren individuellen Bedarf anzupassen.

Besonderheit: Die Semi Circle Gefrierrohre im Inneren der Gefriertruhe vergrößern die Kontaktfläche zwischen Verdampfer und Auskleidung, wodurch ihr eure Speisen schneller und stärker herunterkühlen könnt.

Die Lautstärke im Betrieb liegt bei 38 dB, wodurch die Truhe leiser als die meisten anderen Gefriertruhen ist.

Die Comfee Gefriertruhe hat die Energieeffizienzklasse F und einen Stromverbrauch von 211 kWh pro Jahr.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Die Comfee Gefriertruhe wird oft als sehr leise bezeichnet und in einer Rezension berichtet eine Person sogar, dass die Truhe im Schlafzimmer steht. Eine andere Person spricht von einer „nicht hörbaren Geräuschkulisse“. Insgesamt überzeugt sie die Käufer:innen mit ihren 38 dB.

Das Produkt ist außerdem leicht und lässt sich einfach verschieben oder tragen.

In den Rezensionen wird auch die stabile Temperatur der Gefriertruhe gelobt und die Tatsache, dass sich kaum bis kein Frost im Inneren bildet.

Die Gefriertruhe selbst ist günstig, jedoch solltet ihr beachten, dass der Energieverbrauch höher liegt als bei den meisten anderen Gefriertruhen.


PKM Gefriertruhe GT 100

PKM Gefriertruhe GT 100
Amazon-Bewertung
(336 Bewertungen)

PKM Gefriertruhe GT 100

Affiliate-Link
Preis: € 199,94
Preis: € 199,99

Ein Schnäppchen im Gefriertruhe-Test: die PKM Gefriertruhe GT 100. Mit einem Fassungsvermögen von 98 Litern und dem 4*Gefrierfach friert ihr eure Speisen im Handumdrehen auf Vorrat ein und lagert diese auch über längere Zeiträume bei niedrigen Temperaturen. Im Inneren befindet sich außerdem ein Metallkorb, der euch zusätzlichen Stauraum für eure Lebensmittel bietet. Das Gefriervermögen liegt bei 10 kg in 24 Stunden.

Das Thermostat lässt sich über einen Drehregler bedienen, sodass ihr die Temperatureinstellungen ganz einfach ändern könnt.

Die Gefriertruhe erreicht im Betrieb eine Lautstärke von 40 dB, was vom Hersteller mit leiser Musik oder einer ruhigen Wohnstraße verglichen wird.

Insgesamt ist die Truhe sehr kompakt und passt dank ihrer Maße auch in kleine Räume. Durch das geringe Gewicht kann auch eine Person die Gefriertruhe leicht verschieben. Dank der zwei höhenverstellbaren Füße lässt sich auch die Höhe der Truhe flexibel anpassen.

Der Hersteller gibt euch 2 Jahre Gewährleistung auf den Kauf der Gefriertruhe.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Es gibt nicht viele negative Rezensionen und bemängelt wird hier nur die Lieferung, die bei einigen Fällen zu Dellen im Produkt geführt hat.

Die Lautstärke wird positiv bewertet und auch hier wird erwähnt, dass die Truhe in einem Fall sogar im Schlafzimmer steht. Die Käufer:innen sind angenehm überrascht davon, dass solch eine preiswerte Truhe kaum Geräusche macht. In der niedrigsten Temperatur von -28 °C läuft die Truhe jedoch durchgehend, was sicherlich als störend empfunden werden kann.

Die Gefriertruhe ist in kürzester Zeit einsatzbereit, wenn sie angeschlossen wird. Eine Person betont sogar, dass sie ihre Lebensmittel bereits nach einer halben Stunde einlagern konnte.

Der Stromverbrauch ist mit 211 kWh pro Jahr etwas hoch. Der Preis für die Gefriertruhe selbst ist ein echter Spartipp.


TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefrierschrank

TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefriertruhe
Amazon-Bewertung
(1061 Bewertungen)

TELEFUNKEN CF-34-101-B Gefriertruhe

Affiliate-Link
Preis: € 209,99
Preis: € 209,99

Bei dem TELEFUNKEN CF-34-101-B handelt es sich um einen kleinen, kompakten Stand-Gefrierschrank mit 4*Gefrierfach und 63 Litern Fassungsvermögen. Der Nutzinhalt erstreckt sich auf 3 Schubladen.

Der freistehende Gefrierschrank verfügt über einen wechselbaren Türanschlag und höhenverstellbare Füße, wodurch ihr ihn wirklich flexibel platzieren könnt. Sicherlich findet ihr in jedem Raum einen Platz dafür. Darüber hinaus liegt seine Lautstärke im Betrieb bei ungefähr 41 dB, wodurch er nicht als störend empfunden wird und auch in Räumen des täglichen Bedarfs platziert werden kann.

Der Energieverbrauch liegt bei 160 kWh im Jahr, wodurch nicht nur euer Portemonnaie geschont wird.

Das Gefriervermögen liegt bei ca. 4 kg in 24 Stunden und die erreichten Temperaturen befinden sich zwischen 10 °C und 43 °C.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Negativ bewerten die Käufer:innen das Material, aus dem der Gefrierschrank besteht. Es sei nicht besonders hochwertig, man sehe jeden Fingerabdruck und besonders die Schubladen seien sehr dünn und bruchanfällig. In den Augen der Kundschaft sei das bei diesem Preis aber zu erwarten und akzeptabel. Alternativ empfehlen einige der Käufer:innen, dass man die Schubladen herausnehmen kann und stattdessen die Glasböden nutzen kann, die hochwertig sind.

Außerdem wird, wie so oft, die Lieferung bemängelt. So wurde das Produkt auf den Kopf gestellt geliefert, obwohl das ausdrücklich nicht gewünscht ist und auf der Verpackung steht. Achtet deshalb bei Ankunft der Ware darauf, ob sie beschädigt bei euch angekommen ist.

Gelobt wird vor allem die schöne Optik, da es sich um einen schwarzen Gefrierschrank handelt, der somit auch leicht in alle Räume passt. Auch die Lautstärke wird als angenehm wahrgenommen.

Die Kapazität soll sich bestens für 2 Personen eignen, wovon die Käufer:innen positiv überrascht sind, da das Gerät selbst als sehr kompakt wahrgenommen wird.

Insgesamt ist dieser Gefrierschrank für den Preis eine absolute Empfehlung.


Stillstern Mini Gefrierbox mit Schloss

Stillstern Mini Gefriertruhe mit Schloss
Amazon-Bewertung
(271 Bewertungen)

Stillstern Mini Gefriertruhe mit Schloss

Affiliate-Link
Preis: € 89,00

Die Mini Gefrierbox von Stillstern bietet euch 31 Liter Stauraum für eure Speisen und Lebensmittel. Dank der kompakten Außenmaße findet ihr sicherlich schnell einen Platz für den kleinen Gefrierschrank. Außerdem eignet er sich hervorragend als Büro-Gefrierschrank oder beim Camping und Reisen. Praktischerweise lässt sich die Box auch abschließen, was sich vor allem dann lohnt, wenn ihr sie wirklich ins Büro oder an andere Orte stellt, wo auch Dritte Zugriff haben.

Der wechselbare Türanschlag erlaubt euch ein individuelles Anbringen der Tür und noch mehr Optionen für die Platzierung, da ihr die Gefriertruhe an eure Räume anpassen könnt.

Die Gitterablage im Inneren kann einfach entnommen werden, wenn ihr beispielsweise größere Speisen einfrieren möchtet. Die Gefrierbox wird außerdem mit einer Eiswürfelschale geliefert.

Die Stillstern Mini Gefrierbox hat eine 3 Stufen-Temperaturregelung, wodurch ihr die Temperatur täglich an eure Bedürfnisse anpassen könnt. Auch auf der stärksten Stufe bleibt die Lautstärke bei maximal 39 dB, wodurch die Box im Betrieb nicht als störend wahrgenommen wird.

Ihr wird die Energieeffizienzklasse E zugeordnet, wobei ihr jährlicher Energieverbrauch bei 147 kWh liegt.

Der Hersteller gibt euch eine 3-jährige Zufriedenheitsgarantie sowie eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.

Auf einen Blick:

Das sagen Käufer:innen

Die Energieeffizienzklasse E und der jährliche Energieverbrauch von 147 kWh wirken auf den ersten Blick durchschnittlich für moderne Gefrierschränke. Jedoch solltet ihr beachten, dass es sich hierbei um ein kleines Modell handelt und einige große Gefrierschränke bereits einen geringeren Energieverbrauch haben. Seid ihr jedoch auf ein kleines Modell angewiesen, werdet ihr schnell feststellen, dass es sich hierbei um den durchschnittlichen Energieverbrauch handelt.

Tatsächlich empfinden einige Käufer:innen den kleinen Gefrierschrank als zu laut. Sogar in den positiven Rezensionen wird die Lautstärke manchmal erwähnt – andere Personen empfinden die Lautstärke wiederum als leise. Das bedeutet, dass sich die kleine Mini-Gefrierbox vermutlich weniger gut für Personen eignet, die sehr geräuschempfindlich sind.

Das Fassungsvermögen und die Leistung werden sehr positiv bewertet. Auch ist er innerhalb kürzester Zeit (>1 Stunde) bereits einsatzbereit und schafft Temperaturen von -18 °C. Auch das einfache Schloss wird gelobt.

Insgesamt handelt es sich um einen kompakten kleinen Gefrierschrank, der für den Preis eine tolle Leistung erbringt.


Gefriertruhe und Gefrierschrank – was ist besser?

In ihrer Funktion unterscheiden sich Gefriertruhen und Gefrierschränke nicht. Beide werden zur Aufbewahrung von Speisen und Lebensmitteln verwendet, indem diese für eine längere Haltbarkeit eingefroren werden.

Nutzinhalt

Kleinere Gefrierschränke kommen meist auf einen Nutzinhalt von 99 Litern und größere Tiefkühlschränke bieten euch natürlich noch mehr Lagerfläche. Gefriertruhen sind häufig größer und haben einen Nutzinhalt von ca. 200 bis 500 Litern. Es gibt allerdings auch kleinere Modelle für Single-Haushalte.

Platzbedarf

Gefrierschränke gehen stärker in die Höhe, sie sind meistens ca. 60 bis 180 cm hoch und oft ca. 55 cm breit, daher ähneln sie vom Aufbau eher einem Regal. Eine Gefriertruhe misst mindestens 55 cm Breite, meistens hat sie jedoch ihre namengebende Truhenform und ist dann oft zwischen 100 bis 140 cm breit. Die meisten Personen finden schneller einen Platz für einen Gefrierschrank als für eine Truhe, da diese so viel breiter sind und jede Menge Platz in der Küche einnehmen. Der Raum über der Truhe ist außerdem verschenkt, da ihr diesen freilassen müsst, um die Truhe zu öffnen. Ein Gefrierschrank, der in die Höhe geht und einem Regal ähnelt, passt oft einfach noch neben den Kühlschrank und findet somit schneller Platz in einer Küche. Jedoch solltet ihr auch beachten, dass viele Truhen einen größeren Nutzinhalt haben und sich unter Umständen mehr für euch lohnt, wenn ihr den Platz dafür habt.

Ordnung

Im Inneren einer Truhe findet ihr meist ein bis zwei Vorratskörbe. Davon abgesehen müsst ihr eure Vorräte aber übereinanderlegen und könnt so unter Umständen Lebensmittel, die weiter unten liegen, vergessen. Außerdem müsst ihr euch über die Truhe beugen und eure gefrorenen Speisen durchwühlen, bis ihr gefunden habt, was ihr sucht. Ein Gefrierschrank bietet euch durch seine Schubladen mehr Ordnung und einen leichteren Zugriff, aber auch weniger Platz. In der großen Truhe lagert ihr deshalb auch sperrige Speisen.

Preis und Stromverbrauch

Gefriertruhen sind oft dicker isoliert als Gefrierschränke, wodurch sie eine geringere Kühlleistung erbringen müssen und somit Strom sparen. Auch trägt die Konstruktion der Truhe dazu bei, die Kälte im Inneren zu halten und weniger Wärme abzugeben, denn die kalte Luft befindet sich unten in der Truhe und entweicht nicht, wenn der Deckel nach oben geöffnet wird. Bei einem Gefrierschrank geht beim Öffnen der Tür mehr kalte Luft verloren und der Tiefkühler benötigt mehr Zeit, um den Schrank wieder zu kühlen. Im Direktvergleich beim Energieverbrauch zeigt sich daher, dass ihr mit einer Gefriertruhe im Vergleich zu einem Gefrierschrank ca. 20 % Stromkosten spart.

Der Anschaffungspreis beider Elektrogeräte ist ungefähr gleich, weshalb ihr beim Gebrauch einer Gefriertruhe direkt Geld spart. Dabei solltet ihr jedoch beachten, dass eure Gefriertruhe auch voll sein sollte. Wenn ihr so viel Lagerfläche nicht braucht, solltet ihr euch für ein kleineres Gerät entscheiden, da die großen Truhen sonst sehr viel mehr Energie verbrauchen als ihr benötigt.


Die Vor- und Nachteile der Gefriertruhen

Vorteile
  • Spart Energie durch Konstruktion etc.
  • Bietet großen Nutzinhalt
  • Lagerraum für große Lebensmittel
Nachteile
  • Benötigt viel Platz, sperrig
  • Lässt sich nicht einbaufähig kaufen
  • Keine ordentliche Aufbewahrung im Inneren

Darauf solltet ihr achten, wenn ihr eine Gefriertruhe kauft

Die folgenden Kriterien helfen euch, beim Kauf eurer Gefriertruhe die richtige Wahl zu treffen:

Volumen

Wie viel Gefriervolumen benötigt ihr? Seid ihr ein Zwei-Personen-Haushalt oder eine vierköpfige Familie? Je nachdem solltet ihr eine Gefriertruhe mit mehr oder weniger Nutzinhalt auswählen. Wenn ihr nämlich eine große Truhe nicht vollständig beladet, kann diese nicht effizient kühlen und verbraucht mehr Energie als nötig. Um genügend Lebensmittel auf Vorrat lagern zu können, soll man 50 Liter bis hin zu 120 Liter Nutzinhalt pro Person einplanen. Das bedeutet, dass ihr ein Tiefkühlgerät mit maximal bis zu 240 Litern Fassungsvermögen für ca. 2 Leute benötigt.

Folgende Aspekte solltet ihr bei der Wahl der Größe eurer Gefriertruhe beachten:

Energieverbrauch

Anhand des Energieverbrauchs werden Gefriertruhen in Energieeffizienzklassen eingeordnet, die euch eine Orientierung sein sollen, damit ihr den Stromverbrauch des Geräts besser einschätzen könnt. Seit 2021 gibt es Klassen, die mit Buchstaben von A bis G gekennzeichnet sind. Bei vielen Geräten müssen die neuen Label allerdings erst bis 2030 umgesetzt werden. Daher werdet ihr immer noch Energielabel mit den alten Buchstaben bis A+++ finden. Aktuell müssen Geräte mindestens die Bedingungen der Klasse A+ erfüllen.

Neben dem jährlichen Stromverbrauch befinden sich auf dem Energielabel außerdem weitere Informationen wie beispielsweise das Fassungsvermögen und die Geräuschentwicklung.

Beim Kauf solltet ihr also auf das Energielabel schauen und prüfen, ob euer Gerät eine passende Energieklasse hat. Neben der Klasse sorgen allerdings noch weitere Aspekte dafür, dass das Gerät Energie verbraucht oder spart. Dazu gehört die Gesamtgröße des Geräts, das Alter des Geräts, die Isolierung und der Ort, an dem die Gefriertruhe abgestellt wird. Steht die Truhe an einem sehr warmen Ort, benötigt sie mehr Energie, um die Temperatur im Inneren kühl zu halten.

Klimaklasse

Gefriertruhen gehören in sogenannte Klimaklassen. Diese Klassen geben einen Temperaturbereich an, in dem das Gerät idealerweise betrieben werden sollte. Folgende Klimaklassen gibt es:

Mittlerweile gibt es außerdem Geräte, die auch unter +10 °C betrieben werden können. Eine passende Klasse gibt es für diese Geräte aber noch nicht. Ihr solltet jedenfalls darauf achten, dass eure Gefriertruhe die passende Klimaklasse für euren gewünschten Aufstellort hat.

Funktionen

Eine gute Gefriertruhe sollte ein paar wichtige Funktionen besitzen, die ihren Gebrauch noch nützlicher machen. Dazu gehört beispielsweise die Schnellgefrierfunktion, die euch ermöglicht, schnell große Mengen an Lebensmitteln einzufrieren. Auch für Getränke nutzt ihr diese Funktion oder für andere Speisen, die schnell kaltgestellt werden sollen. Die Schnellgefrierfunktion ist wichtig, da sonst sehr viel Energie verbraucht wird, um neue Speisen einzufrieren und im schlimmsten Fall sogar bereits gefrorene Speisen auftauen, da sich die Temperatur im Inneren erwärmt. In vielen Fällen aktiviert ihr die Schnellgefrierfunktion und diese schaltet sich nach einer Weile von selbst wieder aus. Prüft aber vorher, ob sie sich wirklich automatisch ausschaltet oder ihr sie manuell ein- und ausschalten müsst.

Eine weitere wichtige Funktion ist die No-Frost oder Low-Frost-Funktion. Sie entzieht dem Gefrierraum feuchte Luft, sodass sich deutlich weniger Eis und Reif im Gefrierfach und auf euren Speisen bilden kann. Das sorgt auch dafür, dass ihr eure Gefriertruhe seltener abtauen müsst.

Eine Funktion, die für euch unter Umständen wichtig sein kann, ist die Kindersicherung. Doch wofür ist sie nützlich? Soll sie Kinder davor bewahren, in die Truhe zu klettern? Nein, eigentlich nicht. Übrigens gibt es dafür Gefriertruhen mit Schlössern, damit ihr auch das verhindern könnt. Eigentlich soll die Kindersicherung eure Einstellungen schützen. Denn kleine Kinderhände stellen schnell und aus Versehen die Einstellungen so um, dass plötzlich eure ganze Gefriertruhe abtaut und all eure Lebensmittel verderben. Um dies zu verhindern, lassen sich die Einstellungen per Kindersicherung schützen.

Lautstärke

Gefriertruhen und Gefrierschränke erzeugen Geräusche, das lässt sich nicht verhindern. Idealerweise sollten die Gefriertruhen unter 38 Dezibel bleiben, da ihr diese Lautstärke nicht als störend wahrnehmt. Steht die Truhe allerdings im Keller oder im Gartenhaus spielt das keine Rolle.

Eigenschaften

Bei den Eigenschaften kommt es darauf an, was euch wichtig ist. Sucht ihr eine Gefriertruhe mit einem Schloss, damit Nachbarn oder andere Dritte keinen direkten Zugriff auf eure Speisen haben? Oder sind euch vielleicht 2 oder mehr Vorratskörbe wichtig? Achtet genau auf die Eigenschaften eurer Truhe, um die beste Wahl zu treffen.

Sehr nützlich kann auch die Ausstattung mit Alarmsignalen sein. Diese signalisieren euch beispielsweise, wenn die Tür nicht richtig verriegelt wurde und offensteht oder wenn die Gefriertruhe kritische warme Temperaturen erreicht, obwohl sie angeschlossen ist.


Tipps und Tricks zu eurer Gefriertruhe

So räumt ihr die Gefriertruhe richtig ein

Die tieferen Zonen in der Gefriertruhe sind kälter als die höheren, was daran liegt, dass die kalte Luft sinkt und die wärmere Luft in der Truhe aufsteigt. Behaltet das im Hinterkopf, wenn es darum geht, welches Gefriergut ihr wo lagert. Außerdem solltet ihr Lebensmittel und Speisen, auf die ihr regelmäßiger zurückgreift, weiter oben lagern, damit ihr in der Gefriertruhe nicht auf „Tauchgang“ gehen müsst.

Wie lange sind Lebensmittel in der Gefriertruhe haltbar?

Folgende Angaben sind ungefähre Zeiteinschätzung für die Haltbarkeit eurer Lebensmittel:

Der beste Standort für eure Gefriertruhe

Damit eure Gefriertruhe effizient kühlt und dabei Energie spart, solltet ihr die folgenden Kriterien beim Aufstellen des Geräts beachten:

So taut ihr eure Gefriertruhe ab

  1. Bevor ihr eure Gefriertruhe abtauen könnt, müsst ihr zunächst alle Speisen und gefrorenen Zutaten ausräumen. Entweder habt ihr eine Möglichkeit zur Zwischenlagerung, sodass euer Gefriergut nicht auftaut, oder ihr braucht es auf und verschenkt es.
  2. Anschließend schaltet ihr die Truhe aus und öffnet den Deckel.
  3. Jetzt lasst ihr das Eis abtauen.
  4. Einige Gefriertruhen haben einen Ablauf, durch den ihr das Tauwasser in einen Eimer oder einen Behälter ablaufen lassen könnt.
  5. Falls ihr keinen Ablauf habt, legt ihr Handtücher auf den Truhenboden, um das Wasser aufzusaugen. Tauscht diese regelmäßig aus, damit sich am Boden nicht zu viel Wasser sammelt.
  6. Mit verschiedenen Wärmequellen könnt ihr dem Tauprozess nachhelfen. Beispielsweise mit einem Eimer heißes Wasser, den ihr in die Mitte der Truhe stellt oder mit einem Föhn (hier ist aber Vorsicht geboten, da die Gefahr eines Stromschlags bei Elektrizität und Wasser immer besteht).
  7. Alternativ könnt ihr den Tauprozess auch mit Salz unterstützen, da es die Schmelztemperatur des Eises heruntersetzt.
  8. Außerdem könnt ihr Eis auch einfach abklopfen oder abkratzen.
  9. Ist das ganze Eis verschwunden, wischt ihr die Truhe aus und trocknet sie gründlich.
  10. Jetzt könnt ihr sie wieder anschließen und wartet, bis sie einsatzbereit ist und die gewünschte Temperatur erreicht hat.
  11. Nun befüllt ihr die Truhe wieder.

So reinigt ihr die Gefriertruhe

Nach dem Abtauen und bevor ihr die Truhe wieder anschließt, solltet ihr das Innere gründlich reinigen.

Dafür nutzt ihr zunächst am besten einen milden Reiniger oder ein Gemisch aus Wasser und Spülmittel.

Zum Reinigen von hartnäckigeren Verschmutzungen solltet ihr zunächst die Gebrauchsanweisung zurate ziehen, um zu prüfen, was das Material verträgt. Danach könnt ihr Gebrauch von Essigreiniger, Zitrone, Chlor oder anderen aggressiveren Reinigern machen. Um auf Nummer sicherzugehen, solltet ihr zunächst nur eine kleine Stelle ausprobieren.

Um unangenehme Gerüche loszuwerden, könnt ihr die folgenden Hausmittelchen verwenden: eine Schale mit einem halben Apfel, eine Schale mit etwas Kaffeepulver, eine Kartoffel oder eine halbe Zitrone mit Natron. Reinigt vor allem die Rillen, in denen sich Dreck festsetzen kann. Anschließend wischt ihr die Truhe noch mal feucht aus und trocknet die Flächen danach wieder.

So vermeidet ihr die das Wiedervereisen

Beim Öffnen und Schließen des Deckels gelangt immer wieder feuchte Luft in die Gefriertruhe und nach dem Abtauen entsteht so sehr schnell neues Eis. Folgende Tipps helfen euch dabei, das Wiedervereisen zu verhindern:

  1. Macht euch eine Liste mit Sachen, die ihr in eurer Gefriertruhe habt und schreibt euch auch auf, wo dieses Gefriergut liegt. So spart ihr ein paar Sekunden beim Öffnen und Schließen der Truhe.
  2. Achtet darauf, dass euer Gerät eine No-Frost oder Low-Frost Funktion hat, um die feuchte Luft abzuleiten und die Eisbildung zu verhindern.
  3. Manche Personen bestreichen die Innenwände mit einem neutralen Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl, um das Vereisen zu minimieren. Auch Glycerin kann verwendet werden, um Eisbildung aufzuhalten.
  4. Andere Menschen kleiden die Innenwände mit Frischhaltefolie aus, um diese anschließend mitsamt dem Eis wieder abzuziehen und die Wand leicht von Eis zu befreien.

Letztlich lässt sich die Eisbildung nie ganz vermeiden. Am besten lest ihr die Rezensionen und achtet darauf, dass die Isolation der Truhe zufriedenstellend ist und der Deckel ordentlich aufliegt, damit so wenig Eis wie möglich entsteht.


Gibt es einen Gefriertruhe-Test der Stiftung Warentest?

Ja, 2022 hat die Stiftung Warentest 35 verschiedene Tiefkühler geprüft, darunter Gefrierschränke sowie Gefriertruhen. Unter den getesteten Geräten befinden sich unter anderem Modelle von Bauknecht, Miele und Samsung. Sie erreichten Noten zwischen Gut und Mangelhaft.

Durch die Umstellung auf das neue Energielabel sind aktuell nur noch 22 Modelle verfügbar. Die Stiftung Warentest betont außerdem, dass der Sieger im Gefriertruhe-Test nicht mehr die Energieeffizienzklasse A+++ hat, sondern stattdessen die Klasse D (nach den neuen Labeln von A bis G). Das liegt daran, dass die Regeln für die neuen Klassen extrem streng geworden sind und viele Geräte nicht mehr als effizient eingestuft werden, damit die Anbieter sich mehr Mühe geben und immer effizientere Modelle entwerfen.

Wenn ihr mehr über die genauen Testergebnisse erfahren möchtet, findet ihr diese hier hinter einer Paywall.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Gefriertruhen


Affiliate-Link