VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(7)

Gasgrill-Test 2023: Die beliebtesten Grills im Vergleich & Preistabelle

Grillen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Menschen im Sommer. Da wundert es nicht, dass die Wahl des richtigen Grills eine wichtige Aufgabe ist, die wir uns gut überlegen. Um euch die Auswahl zu erleichtern, stellen wir euch in diesem Ratgeber die beliebtesten Gasgrills mit ihren Highlights sowie Vor- und Nachteilen vor.

Entdeckt, welche Geräte die Stiftung Warentest und Öko-Test loben. In der Vergleichstabelle findet ihr darüber hinaus neben wichtigen Eigenschaften auch einen Preisvergleich. Am Ende des Ratgebers zum Gasgrill-Test haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für euch gesammelt.

Außerdem findet ihr bei uns auch die folgenden Vergleiche:


Gasgrill

Affiliate-Link
BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl
BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl
Top Leistung & Preis
Weber Q1000 Gasgrill mit Stand
Weber Q1000 Gasgrill mit Stand
kompakter Tischgrill
Char-Broil Advantage 445S - 4 Brenner Gasgrill
Char-Broil Advantage 445S - 4 Brenner Gasgrill
aus Edelstahl
Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
Stiftung Warentest-Sieger
Amazon-Bewertungen
89 Bewertungen 2107 Bewertungen 704 Bewertungen 122 Bewertungen
Art
GrillwagenTischgrillGrillwagenGrillwagen
Maße
152,5 x 62 x 120 cm53 x 104 x 121 cm144 x 59,5 x 115,5 cm59 x 134,5 x 112,5 cm
Gewicht
89 kg13 kg53 kg27,5 kg
Personen
53 - 456 - 8
Grillfläche
79 x 43 cm43 x 32 cm41,6 x 43,5 cm64 x 40 cm
Material Grillrost
GusseisenPorzellanemaillierter GusseisenGusseisenEmailliertes Gusseisen
Anzahl Brenner
4 Hauptbrenner, Backburner, Infrarot-Keramikbrenner im Seitentisch1 Hauptbrenner4 Hauptbrenner, Seitenbrenner3 Hauptbrenner
Anzahl Kilowatt
15 kW (4 Hauptbrenner), 3,5 kW (Backburner), 4,5 kW (Infrarot-Keramikbrenner im Seitentisch)2,49 kWHauptbrenner: 10,55 kW , Seitenbrenner: 2,93 kWInsgesamr 11,1 kW, je 3,7 kW
Warmhalterost
JaNeinJaJa
Thermometer
JaNeinJaJa
Seitenablagen
JaNeinJaJa
Rollen
JaNeinJaJa
Zündung
Piezozündung bei den Edelstahlbrenner, Elektrische Zündung beim Infrarot-Keramikbrenner und BackburnerPiezozündungElektronische SureFire-ZündungPiezozündung
Weitere Ausstattung
Akazienholz-Schneidebrett, GN-Food Container (6 Liter), 3 Schubladen, Vollgummi-Schwenkrollen, Zubehör: Schlauch und Druckminderer (50 mbar), Zubehörhaken, Flaschenöffner, Smokebox, AbdeckhaubeHochwertige Aromaschienen, robustes Standgestell aus leichtem Nylon, herausnehmbare FettauffangschaleSeitenbrenner oder AblageflächePTS-System (Power Thermal Spreading-System)
Marke
‎BURNHARDWeberChar-BroilLandmann
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 1.279,20
ZUM ANGEBOT
€ 339,00
ZUM ANGEBOT
€ 579,00
ZUM ANGEBOT
€ 289,99
Zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2023 um 13:57 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis


Der Chefkoch-Tipp

Der BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl ist ein zuverlässiger Grill, der sich nicht nur für Hobby- oder Wochenende-Grill-Begeisterte lohnt. Neben den 4 Hauptbrennern (15 kW) hat er auch noch einen Backburner (3,5 kW) und einen Infrarot-Keramikbrenner im Seitentisch (4,5 kW). Mit geschlossenem Deckel ermöglicht er euch auch das indirekte Grillen. Weitere Highlights des Earl Gasgrills: er kommt mit einer Smokebox zu euch, durch die ihr das perfekte Räucheraroma erreicht. In dem anderen abklappbaren Seitentisch befindet sich ein integriertes Schneidebrett und ein Food-Container! Kurzgesagt: mit dem BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl fehlt euch nichts für den perfekten Grillabend.

Welcher ist der beste Gasgrill 2023?

Wählt euren persönlichen Gasgrill Testsieger 2023 aus dieser Liste:


Produktvergleich

BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl

BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl
Amazon-Bewertung
(89 Bewertungen)

BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl

Affiliate-Link
Preis: € 1.279,20

Der BURNHARD 4-Brenner Gasgrill Earl ist ein richtiger Profi-Grill und überzeugt auch in vielen anderen Tests und Vergleichen. Haus & Garten Test haben ihm das Testurteil „Sehr gut“ mit der Note „1,3“ verliehen.

Er verfügt über einige zusätzliche Brenner. Neben den 4 Haupt-Edelstahlbrennern gibt es noch einen zusätzlichen Heckbrenner, der sich beispielsweise für die Zubereitung mit Drehspieß perfekt eignet. Mit geschlossenem Deckel ist auch das indirekte Grillen so möglich oder ihr lasst euer Grillgut bei voller Hitze garen und kreiert mit dem Heckbrenner (3,5 kW) so eine ideale Kruste.

Außerdem hat der BURNHARD Earl einen zusätzlichen Infrarot-Keramikbrenner (4,5 kW) im abklappbaren Seitentisch. Er lässt sich stufenlos regulieren, liefert euch das klassische Grillmuster und erzeugt extreme Hitze, mit der ihr euren Steaks und anderem Grillgut in kürzester Zeit eine krosse Kruste beschert.

Mit den 4 Edelstahlbrennern (15 kW) und den Grillrosten aus Gusseisen sorgt der Grill für eine optimale und gleichmäßige Wärmeverteilung. Möchtet ihr etwas zwischenlagern, nutzt ihr einfach das Warmhalterost.

Besonders praktisch: Der Gasgrill kommt mit einem großzügigen Unterschrank aus Edelstahl, der euch viel Stauraum bietet. Hier passt eine 11 kg-Gasflasche hinein und es stehen euch 3 Schubladen zur Verfügung.

Die Highlights: Der Backburner, die Smokebox, abklappbare Seitentische mit integriertem Schneidebrett und Food-Container!

Dank der Vollgummirollen lässt sich der Grill trotz hohen Eigengewichts und festen Stands sehr einfach bewegen. Die abklappbaren Seitentische sind wärmend des Grillens ebenfalls sehr nützlich, da ihr keinen weiteren Tisch für Grillbesteck oder Zutaten benötigt.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Bei einem sind sich die Rezensionen einig: es handelt sich beim BURNHARD Earl um einen hochwertigen Grill mit Top-Materialien. Alles besteht aus Edelstahl oder Aluguss in hoher Qualität.

Die einzigen negativen Stimmen raten dazu, den Grill ordentlich auf seine Funktionen und Fehler zu prüfen, damit ihr wirklich einen ganzen und voll funktionsfähigen Grill erhaltet. Sollte einmal etwas nicht funktionieren, sei dies aber auch kein Problem, da der Kundenservice sehr hilfsbereit ist und der Grill ohne Probleme ausgetauscht wird.

Ein funktionierendes Modell möchten die Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr hergeben. Der Grill schafft locker über 400 °C und hat damit ordentlich Power, durch die ihr perfekte Ergebnisse erzielt, bei denen andere Grills nicht mithalten können.

Besonders die optimale Wärmeverteilung überzeugt.

Auch die Aufbauanleitung wird gelobt und der Aufbau dieses großen Grills als sehr leicht bezeichnet.

Fazit: Ein Top-Grill für echte BBQ-Profis oder die, die noch Profi werden möchten!

FAQ


Weber Q1000 Gasgrill mit Stand

Weber Q1000 Gasgrill mit Stand
Amazon-Bewertung
(2107 Bewertungen)

Weber Q1000 Gasgrill mit Stand

Affiliate-Link
Preis: € 339,00
Preis: € 379,88

Vom bekannten Grillhersteller Weber stellen wir euch zunächst den Weber Q1000 1-Brenner-Gasgrill mit Stand vor. Er ist kompakt genug, um auf nahezu jedem Balkon- oder Gartentisch Platz zu finden und groß genug, um als bequemer Standgrill mehrere Personen zu versorgen. Mit 13 Kilogramm ist er auch leicht genug, um unterwegs als To-Go-Grill zu dienen.

Der Deckel und das Gehäuse bestehen aus robustem Aluguss, wodurch sie besonders langlebig sind. Der 2-geteilte Guss-Grillrost ist außerdem porzellanemailliert.

Ein weiteres Highlight sind die Aromaschienen. Sie werden auch Flavorizer genannt und fangen heruntertropfende Flüssigkeiten oder Fett auf. So verhindern sie, dass die Gasaustrittslöcher nicht verstopfen. Außerdem verdampfen die Flüssigkeiten auf ihnen, wodurch sie dem Grillgut zum einen ein saftiges Finish sowie ein rauchiges Aroma verleihen.

Die Highlights: Aromaschienen und der praktische Wechsel zwischen Tischgrill oder Standgrill!

Eine Fettauffangschale fängt das restliche Fett auf, welches herabtropft. Sie ist herausnehmbar und leicht zu reinigen.

Der stabile Standfuß besteht aus einem glasfaserverstärkten Nylonrahmen, der hitze- und wetterbeständig ist.

Für eine leichtere Handhabung lässt sich das Brennerventil stufenlos regulieren und bietet euch somit eine ideale Temperaturkontrolle.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Zunächst zu den negativen Aspekten: in einer Rezension wird das fehlende Thermometer und auch die nicht vorhandenen Ablageflächen beim Standgrill bemängelt. Besonders die teilweise aufwendige Reinigung des Grillrosts wird hervorgehoben. Dies wird allerdings nur als lästig bezeichnet und ist kein Grund, den Grill nicht zu kaufen. Wir denken, dass man den Grill sicher gut reinigen kann, wenn man ihn nach dem Grillen vorbeugend behandelt und die wichtigsten Schritte bei der Reinigung beachtet.

Gelobt werden im Gegenzug die hochwertige Verarbeitung und der superleichte Aufbau. Hier werden nur ein paar Handgriffe benötigt, da der Grill beinah einsatzbereit zu euch kommt.

Die Grillergebnisse überzeugen ebenfalls und liefern saftiges Grillgut. Auch die Größe der Grillfläche wird positiv erwähnt. Manche Nutzer und Nutzerinnen haben sogar bis zu 8 Personen damit versorgt, generell lohnt sich der Grill aber eher für 3 bis 4 Personen.

Fazit: Ein äußerst praktischer Tisch- und Standgrill. Schade ist nur, dass lediglich ein Anschluss für die teuren Gaskartuschen vorhanden ist. Möchtet ihr eine Gasflasche anschließen, benötigt ihr einen Adapterschlauch, der noch mal zusätzlich Geld kostet. Das hätte Weber kundenfreundlicher lösen können.

FAQ


Char-Broil Advantage 445S – 4 Brenner Gasgrill

Char-Broil Advantage 445S - 4 Brenner Gasgrill
Amazon-Bewertung
(704 Bewertungen)

Char-Broil Advantage 445S - 4 Brenner Gasgrill

Affiliate-Link
Preis: € 579,00
Preis: € 699,00

Laut Hersteller eignet sich der Char-Broil Advantage 445S Gasgrillsowohl für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für Grill-Vollprofis. Das TRU-INFRARED Grillsystem sorgt nämlich für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, wodurch es besonders leicht ist, optimale Grillergebnisse zu erzielen. Im Vergleich zu herkömmlichen Grills soll das Grillgut bis zu 50 % saftiger werden und der Grill im Verbrauch bis zu 30 % sparsamer sein.

Es handelt sich hierbei um einen 4-Brenner-Grill mit langlebigen und hitzebeständigen Edelstahlbrennern. Für ein abwechslungsreiches Grillerlebnis stehen euch ein emaillierter Grillrost und eine gusseiserne Grillplatte zur Verfügung. Beide Teile lassen sich einfach entnehmen und reinigen.

Außerdem besitzt der Char-Broil Advantage 445S einen zusätzlichen Warmhalterost, auf dem ihr beispielsweise euer Grillgut zum Warmhalten lagert, Brot toastet oder die Fläche zum indirekten Garen verwendet.

Dank der elektronischen SureFire-Zündung wird der Brenner per Knopfdruck automatisch entzündet. Mit dem integrierten Deckelthermometer kontrolliert ihr die Temperatur im Innenraum des Grills.

Eine weitere Besonderheit des Grills ist der Seitenbrenner auf dem kleinen Seitentisch. Dieser dient dazu, Saucen oder kleine Beilage-Speisen zu erhitzen. Möchtet ihr diesen Bereich lieber als Tisch verwenden, klappt ihr den Deckel einfach zu und erhaltet eine seitliche Ablagefläche.

Die Highlights: 4-Brenner mit TRU INFRARED-Grillsystem, Warmhalterost, Seitenbrenner und SureFire-Zündung.

Insgesamt besitzt der Grill 4 Räder, mit denen er mobil ist. Damit er bei Gebrauch jedoch auch einen festen Stand hat, lassen sich zwei der vier Räder feststellen.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Zwar gibt es deutlich mehr positive Rezensionen, dennoch findet sich einige Male eine berechtigte Kritik an den Grillrosten. Bei einigen Kunden und Kundinnen löste sich beim zweiten oder dritten Gebrauch die emaillierte Beschichtung ab. Dadurch verklebten die Roste mit Speiseresten, ließen sich nicht mehr leicht reinigen und auch das Grillergebnis wurde negativ beeinflusst.

Hier schafft ein gusseisernes Grillrost Abhilfe, jedoch müsst ihr dieses erst zusätzlich erwerben.

Gelobt wird der schnelle und einfache Aufbau, der auch dank der nummerierten Einzelteile unter 1,5 Stunden Zeit beansprucht. Nach dem Aufbau steht der Grill sehr stabil. Der Stauraum hat genügend Platz für eine 8 kg Gasflasche, jedoch keine 11 kg.

Die Grillergebnisse und die allgemeine Leistung des Grills überzeugen sehr. Er heizt schnell, gleichmäßig und eignet sich für bis zu 5 Personen.

Fazit: Verwendet man den Grillrost mit den mitgelieferten emaillierten Grillrosten, splittert die Beschichtung schnell ab und die Qualität des Grillens lässt nach. Hier muss man entweder sehr vorsichtig bei der Reinigung sein oder sich Alternativen suchen. Nutzt man den Grill also mit Rosten aus Gusseisen, sind die Ergebnisse gut. An sich handelt es sich also um einen Top-Grill mit schwachem Grillrost.

FAQ


Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill

Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill
Amazon-Bewertung
(122 Bewertungen)

Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill

Affiliate-Link
Preis: € 289,99
Preis: € 379,99

Die drei Edelstahlbrenner des Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrills erreichen gemeinsam 11,1 kW, je 3,7 kW, und wird vom Hersteller selbst als Allrounder-Grill bezeichnet. Er besitzt das Landmann PTS System (Power Thermal Spreading-System), welches die Kraft der Brenner gleichmäßig auf dem gesamten Grillrost verteilt. So schafft es Hitze- und Kältezonen ab und eine optimale Hitzeübertragung und -verteilung wird gewährleistet.

Der emaillierte Grillrost hat eine Fläche von 64 x 40 cm und die Arbeitshöhe beträgt ungefähr 94 cm. Zur gemütlichen Handhabung gehört auch die integrierte Piezozündung über die Reglerknöpfe, die schnell und sicher ist. Für einen einfachen Transport, aber auch sicheren Stand besitzt der Grill 2 Räder.

Die Highlights: Das PTS-System (Power Thermal Spreading-System), welches die Kraft der Brenner gleichmäßig auf dem gesamten Grillrost verteilt.

Der Landmann Rexon PTS 3.0 Gasgrill hat einen doppelwandigen Deckel, der bei der Hitzespeicherung hilft und den Grillvorgang verkürzt. Zur Kontrolle der Temperatur besitzt der Grill außerdem ein integriertes Thermometer. Eine Auffangschale und Aromaschienen sorgen für saftige Garergebnisse und ein optimales Grillaroma.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Der Grill sollte gründlich abgedeckt werden, wenn ihr ihn lagert, denn einige der Rezensionen berichteten, dass sich sonst schnell Rost entwickle. Die Rollen des Grills finden einige Käuferinnen und Käufer zu klein und machen den Transport etwas schwer.

Die emaillierten Stahlroste sind in Ordnung, jedoch wäre ein Rost aus Gusseisen besser. In dieser Preisklasse ist dies jedoch nicht überraschend und ein zusätzliches Rost könnt ihr schnell erwerben.

Was die Kunden und Kundinnen auch bemängeln: es gibt keine Halterung oder Haken für Grillzubehör oder -besteck.

Die Grill-Leistung wird sehr gelobt, denn das Grillen macht Spaß und die Ergebnisse überzeugen. Die Seitentische bieten viel Platz und werden als nützlich bezeichnet.

Fazit: Ein wirklich preiswerter Grill, der sich für Einsteiger in die Profi-Grillwelt besonders lohnt.

FAQ


Enders® Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO

Enders® Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO
Amazon-Bewertung
(500 Bewertungen)

Enders® Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO

Affiliate-Link
Preis: € 405,80
Preis: € 405,80

Das Erste, was bei dem Enders® Gasgrill BOSTON BLACK 3 K TURBO auffällt, ist die 800 °C Turbo-Zone mit 4,2 kW. Eine echte Besonderheit, die mit Infrarot-Mesh in extrem kurzer Zeit sehr hohe Temperaturen erreicht.

Der 3-Brenner-Grill kann genauso gut niedrige wie hohe Temperaturen konstant halten und durch seine HEAT RANGE™ ein gleichmäßiges Garen garantieren. Ein mitschwingender Warmhalterost hält euer Grillgut warm, solange ihr möchtet.

Durch die batterielose Piezozündung schaltet ihr den Grill sicher und einfach über den Bedienknopf ein.

Zwei Seitenablagen bieten euch jede Menge Abstellfläche für Grillbesteck oder Zutaten. In einer Seitenablage wurde sogar ein Kocher integriert. Mit diesem kocht ihr beispielsweise Kartoffeln, Nudeln oder Saucen direkt am Grill.

Der Grillrost besteht aus Edelstahl und ist für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine leichte Reinigung dreigeteilt.

Die Highlights: 800 °C Turbo-Zone für extreme Hitze und ein Kocher in der Seitenablage.

Im großen Stauraum des Grills lässt sich eine 5 kg-Gasflasche sehr leicht verstauen. Sie darf sogar während des Betriebs hier platziert bleiben – das ist nicht bei allen Grills so.

Die herausnehmbare Fettschublade fängt Fett und Flüssigkeiten auf, damit diese nicht die Austrittlöcher des Gases verstopfen und euch die Reinigung vereinfacht wird. Auch die Flammenabdeckungen schützen die Brenner und sorgen für eine bessere Verteilung der Hitze.

Der Deckel und auch die Garkammer bestehen aus emailliertem Stahl und verfügt über ein integriertes Thermometer.

Der Grill kommt mit einem Druckregler mit integrierter Schlauchbruchsicherung (EFV) und einem Schlauch für extra Sicherheit zu euch.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Wer den Grill nicht penibel pflegt, kann schnell mit durchgerosteten Fettauffangschalen oder anderen Kleinigkeiten rechnen. Eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch ist bei diesem Modell ein Muss. In eine zusätzliche Abdeckung solltet ihr ebenfalls investieren.

Die Leistung beim Grillen wird allgemein als gut bezeichnet, auch wenn die Hitzeverteilung nicht immer optimal und gleichmäßig ist. Bei einigen Grillvorgängen ist im vorderen Bereich mehr Hitze, da der Deckel hinten laut einiger Rezensionen nicht perfekt abschließt. Andere Käuferinnen und Käufer fanden das aber nicht störend, da man sich daran gewöhnen kann und diese Zonen zu seinem Vorteil nutzen kann.

Die meisten Rezensenten sind insgesamt sowieso sehr zufrieden mit der Leistung und der Temperaturentwicklung des Grills.

Fazit: Für den Preis ist das ein idealer Grill. Er hat seine Stärken und Schwächen und liefert euch leckere Grillergebnisse.

FAQ


3-Brenner Gasgrill FRED Deluxe BURNHARD

BURNHARD 3-Brenner Gasgrill FRED Deluxe BLACK 2023 inkl. Backburner, 900°C Infrarot-Keramikbrenner, Seitenkochfeld, Gusseisen-Grillrost, Grillabdeckung, Grillwagen + klappbare Seitentische
Amazon-Bewertung
(244 Bewertungen)

BURNHARD 3-Brenner Gasgrill FRED Deluxe BLACK 2023 inkl. Backburner, 900°C Infrarot-Keramikbrenner, Seitenkochfeld, Gusseisen-Grillrost, Grillabdeckung, Grillwagen + klappbare Seitentische

Affiliate-Link
Preis: € 679,15

Der leistungsstarke 3-Brenner Gasgrill FRED Deluxe von BURNHARD hat eine Gesamtleistung von 13,5 kW. Die 2 Edelstahlbrenner sind stufenlos regulierbar, haben je eine Leistung von 3,5 kW und werden über eine Piezozündung angestellt. Die beiden starken Hauptbrenner eignen sich sowohl für direktes als auch indirektes grillen. Damit ihr besonders beim indirekten Grillen die Kontrolle behaltet, besitzt der Grill ein integriertes Thermometer.

Ein stufenlos regulierbarer 900 °C-Infrarot-Keramik-Brenner und ein Kochfeld auf einer der Seitenflächen bieten euch zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten mit diesem Grill. Beide Seitentische, auch der mit dem integrierten Kocher, sind einklappbar, damit der Grill weniger Platz wegnimmt. Der Kocher ist ebenfalls stufenlos regulierbar und hat eine Leistung von 3kW.

Die Grillfläche selbst hat eine große Fläche von 62,5 x 41,5 cm. Sie besteht aus massiven Gusseisenrosten, die besonders langlebig und robust sind. Auf dem 61 x 19 cm großen Warmhalterost parkt ihr euer Gargut zwischen, wenn ihr es noch nicht serviert, damit es warm bleibt.

Die Highlights: 900 °C-Infrarot-Keramik-Brenner, einklappbarer Seitenkocher, GN-Food Container mit Schneidebrett, Smokebox und hochwertige Abdeckhaube.

Deckel und Tür des Grills bestehen aus doppelwandigem Edelstahl und machen den Gasgrill widerstandsfähig. Damit der Grill aber auch bestens geschützt ist, wird er mit einer UV-beständigen und wasserfesten Abdeckhaube (Wert 64,90 €) geliefert.

Der 3-Brenner Gasgrill FRED Deluxe besitzt noch weitere Zubehörteile, die praktisch sind: im anderen Seitentisch ohne Kocher befindet sich ein GN-Food Container mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern und inklusive eines Schneidebretts aus Akazienholz mit den Maßen 35 x 26 cm. So bereitet ihr eure Zutaten direkt am Grill vor und lagert sie hier auch, bis ihr sie braucht.

Grillbesteck und Co. hängt ihr einfach an den 4 Aufbewahrungshaken auf oder verstaut diese im Saucenhalter. Für den optimalen Geschmack besitzt der Grill außerdem 2 Flavour Bars aus Edelstahl in W-Form, die die gleichmäßige Hitzeverteilung unterstützen sollen. Damit ihr wirklich alle Optionen habt, gehört auch eine Smokebox zum Lieferumfang.

Damit ihr den Grill bequem von A nach B bewegen könnt, besitzt er 4 stabile Räder, die sogar alle eine Bremse haben.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Wie man einigen Rezensionen der verwandten Modelle entnehmen kann, werden einige von ihnen ohne die passenden Einzelteile oder Schrauben geliefert. Nachdem der Kundenservice kontaktiert wurde, konnten die fehlenden Teile jedes Mal nachgeliefert werden. Jedoch waren auch hier die Kunden nicht immer mit der Lieferzeit zufrieden.

Andere Rezensenten beschwerten sich über verbeulte Teile am Grill, die offenbar durch den Versand entstanden sind. Im März 2022 berichtet eine Person davon, dass der Transportschutz reichlich ist und gut durchdacht. Vielleicht ist hier eine Verbesserung eingetreten. Generell finden wir aber, sollten solche Fehler bei so einer teuren Anschaffung gar nicht erst passieren.

Geht allerdings alles gut mit dem Versand, handelt es sich laut Aussage der meisten Rezensionen um einen extrem guten Grill. Die stabile und qualitativ hochwertige Verarbeitung mit robustem Material gefällt. Dem Grill soll es an nichts fehlen.

Fazit: Wenn ihr Glück mit der Lieferung habt, handelt es sich um einen hochwertigen und leistungsstarken Grill, mit dem ihr all eure Grillwünsche wahr werden lasst. Jetzt müsst ihr nur wissen, ob es euch das Risiko wert ist, Zeit und Energie in den Austausch mit dem Kundenservice zu stecken, falls Teile fehlen oder kaputt sind.

FAQ


Enders® Gasgrill CHICAGO 3

Enders® Gasgrill CHICAGO 3
Amazon-Bewertung
(704 Bewertungen)

Enders® Gasgrill CHICAGO 3

Affiliate-Link
Preis: € 339,99

Der Hersteller selbst erklärt, dass die CHICAGO-Serie so benannt wurde, weil Chicago die drittgrößte Stadt des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten ist und auch der Grill unbegrenzte Möglichkeiten bieten soll.

Der Enders® Gasgrill CHICAGO 3 möchte euch das unter anderem durch 3 Edelstahlbrenner und eine 800 °C TURBO ZONE mit Infrarot-Mesh und 4,2 kW, wodurch schnell und gleichmäßig hohe Temperaturen erreicht werden. Dank HEAT RANGE werden niedrige und hohe Temperaturen konstant gehalten.

In einem Seitentisch befindet sich ein Kocher, mit dem ihr nebenbei noch Saucen, Kartoffeln oder Nudeln kochen könnt. Der andere Seitentisch bietet euch Abstellfläche und lässt sich noch dazu einklappen, damit sich der Grill besser verstauen lässt.

Die Highlights: 800 °C TURBO ZONE mit Infrarot-Mesh und 4,2 kW, Kocher im Seitentisch und HEAT RANGE für konstante Temperaturen.

Der Grillrost besteht aus Edelstahl und ist dreigeteilt, außerdem steht euch ein großer Warmhalterost zur Verfügung. Der Rost lässt sich sehr leicht entnehmen und reinigen. Damit die Brenner geschützt sind, gibt es noch dazu eine Flammenabdeckung. Die Fettschublade mit Fettauffangbehälter sorgt dafür, dass Flüssigkeiten und Fett aufgefangen werden und nicht auf die Gaslöcher tropfen. Die Schale lässt sich leicht entnehmen und reinigen.

Die Piezozündung ermöglicht euch ein sicheres und schnelles Anzünden des Grills.

In den großzügigen Unterschrank passt sogar eine 5-kg-Gasflasche. Der Druckregler mit integrierter Schlauchbruchsicherung (EFV) und ein Schlauch gehören zum Lieferumfang.

Im großen Deckel ist ein Thermometer integriert, welches euch die Kontrolle über die Temperatur vereinfacht.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Negativ wird der Reinigungsaufwand bewertet, da der Grill nach jedem Gebrauch vollumfassend gereinigt werden sollte und es viele Ecken und Kanten gibt, die ihr säubern solltet. Das gilt jedoch eigentlich auch für andere Grills, wird hier nur von den Rezensenten explizit bemängelt.

Ein Käufer oder eine Käuferin kritisiert das Edelstahlrost und sagt, dass die Hitzeverteilung nicht gleichmäßig erfolgt. Diese Person möchte sich ein Gusseisenrost zulegen und das Problem so lösen, da ein Gusseisenrost hochwertiger und wärmeleitender ist.

Die Anleitung und der einfache Aufbau werden gelobt. Außerdem lässt sich der Brenner durch die stufenlose Regulierung über die Drehknöpfe angenehm einstellen.

Positiv wird auch die Grillfläche erwähnt, da sie Platz für Grillgut für bis zu 6 Personen bietet und somit neben Fleisch auch Gemüse oder Grillkäse gegrillt werden können.

Fazit: Die Hitzeleistung und Temperaturkontrolle überzeugen die Käufer und Käuferinnen. Für den Preis handelt es sich um ein zuverlässiges Modell mit viel Platz und Top-Leistung.

FAQ


Activa Tischgasgrill Crosby

Activa Tischgasgrill Crosby
Amazon-Bewertung
(945 Bewertungen)

Activa Tischgasgrill Crosby

Affiliate-Link
Preis: € 119,00

Der Activa Tischgasgrill Crosby ist ein kompakter Tischgrill, der schnell auf jedem Balkon-Tisch oder im Garten Platz findet. Trotz seiner kleinen Maße schafft der Edelstahl-Brenner des Grills bis zu 3,4 kW. Außerdem bereitet ihr auf der 48 x 35 cm großen Grillfläche Grillgut für bis zu 4 Personen zu.

Im Gebrauch ist der Tischgrill sehr sicher, da er eine sehr geringe Temperaturabstrahlung von gerade mal 28 °C hat, wodurch er bedenkenlos auf verschiedenen Untergründen verwendet werden kann. Die praktischen Seitenablagen bieten euch beim Grillen praktische Abstellfläche und die Haken daran eignen sich zum Aufhängen eures Grillbestecks. Nach dem Grillen lassen sie sich einklappen, damit der Grill noch besser verstaut werden kann.

Dank des massiven Kunststoffrahmens mit Tragegriffen und des geringen Gewichts von 11 kg lässt sich der Grill besonders gut transportieren, dadurch wird er für euch zum idealen Campinggrill.

Die Highlights: Kompakter Tischgrill für bis zu 4 Personen, der sich auch auf einen Standtisch montieren lässt. Geringe Temperaturabstrahlung (max. 28 °C an Stell- und Umgebungsflächen).

Die integrierte Piezozündung vereinfacht euch das Anzünden des Grills. Die Gaszufuhr reguliert ihr stufenlos, wodurch ihr eine präzise Kontrolle über die Temperatur habt und Ergebnisse ganz nach eurem individuellen Geschmack erhaltet.

Im Deckel befindet sich ein integriertes Thermometer, damit ihr beim indirekten Grillen einen Blick auf die Temperatur habt.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Bei der Lieferung solltet ihr darauf achten, dass der Grill nicht bereits Dellen oder defekte Teile hat. Diese könnt ihr beim Lieferanten reklamieren.

In einigen der Rezensionen wird erwähnt, dass die Hitzeverteilung nicht gleichmäßig ist. Das liegt an der U-Form des Brenners unter dem Grillrost und der fehlenden Brennerabdeckung, wodurch die Hitze an den Gasaustrittsröhren am höchsten ist. Einige Käuferinnen und Käufer finden das aber praktisch, da sich somit weniger heiße Zonen bilden oder sogar Warmhaltezonen. Dennoch müsst ihr das natürlich beim Grillen wissen und beachten, da nicht an allen Stellen die gleichen Ergebnisse erzielt werden.

Der Zusammenbau wird kritisiert, da fast der gesamte Grill montiert werden muss. Nur Wanne, Brenner und Deckel sind bereits zusammengesetzt. Dadurch dauert der Aufbau für den kleinen Grill im Vergleich zu anderen Modellen lang.

Bei starkem Wind soll die Flamme schnell ausgehen, da sie nicht besonders windgeschützt ist. Der praktische Piezoanzünder funktioniert laut einiger Rezensionen nicht immer zuverlässig und ist laut anderen sogar nach einer Weile bereits defekt. Um hier nicht permanent die ausgehende Flamme erfolglos wieder anzuzünden, helfen sich manche Käuferinnen und Käufer beispielsweise mit einem Stabfeuerzeug aus.

Besonders positiv wird die Leistung beziehungsweise die Temperatur erwähnt. Der kleine Grill erreicht schon nach 10 Minuten hohe Temperaturen von 220-200 °C. Gemeinsam mit dem hochwertigen Grillrost aus Guss überzeugen die Grillergebnisse, wenn man die verschiedenen Hitzezonen beachtet.

Fazit: Ein Tischgrill mit einigen Mängeln, dessen Stärken und Schwächen ihr mit dem nötigen Wissen zu eurem Vorteil nutzen könnt. Preis und Leistung stimmen hier laut der Rezensionen.

FAQ


TAINO BLACK 3+1 Gasgrill 3 Brenner

TAINO BLACK 3+1 Gasgrill
Amazon-Bewertung
(322 Bewertungen)

TAINO BLACK 3+1 Gasgrill

Affiliate-Link
Preis: € 299,99
Preis: € 299,99

Ein Grillwagen, der trotz seiner Maße kompakt und platzsparend ist: der TAINO BLACK 3+1 Gasgrill 3 Brenner misst 128 x 55 x 114 cm und besitzt zwei Seitentische. In einem dieser Ablageflächen befindet sich auch ein Kocher (3 kW), mit dem ihr beim Grillen zusätzliche Zutaten garen könnt.

Neben den beiden 3,5 kW leistungsstarken Edelstahl-Brennern kommt der TAINO Black 3+1 Gasgrill außerdem mit einem Sear-Burner, der mit 3,5 kW ordentlich Power hat. Dieser kleine Hochleistungshitzebereich kann schnell und hoch erhitzt werden, um ein Steak oder andere Zutaten scharf anzubraten.

Die Highlights: Neben zwei Edelstahlbrennern besitzt der Grill einen Seitenkocher und einen Keramik Sear-Burner, der bis zu 800 °C erreicht. Der Grill hat ein Grillrost aus Gusseisen und einen emaillierten Warmhalterost.

Alle Brenner werden mit der Piezozündung angezündet und sind stufenlos regulierbar. Der Grill eignet sich durch das Warmhalterost, den doppelwandigen Deckel und das Thermometer im Deckel auch für das indirekte Grillen.

Der Grillrost besteht aus Gusseisen und bietet euch eine Grillfläche von 61 x 42 cm, auf der Grillgut für zahlreiche Personen Platz findet. Im großen Unterschrank verstaut ihr Gasflaschen von 5 bis 11 kg.

Auf einen Blick:


Das sagen die Käuferinnen und Käufer

Die Montageanleitung ist laut vieler Käuferinnen und Käufer leicht verständlich und der Aufbau gelingt schnell.

Insgesamt wird der Grill als hochwertig beschrieben und besonders die gusseisernen Roste gelobt, da sie sich obendrein auch noch äußerst gut reinigen lassen.

Die Hitzeentwicklung ist schnell und die Hitzeverteilung wird ebenso mehrmals gelobt. Bei etwas Wind schwanken die Temperaturen wohl stark im Garraum. Ihr solltet euch also einen eher windstillen Platz suchen, wenn ihr perfekte Voraussetzungen haben möchtet.

Besonders der Sear-Brenner wird positiv bewertet, da er besonders schnell hohe Temperaturen erreicht und super Ergebnisse liefert.

Fazit: Für den Preis ein leistungsstarker Grill mit Top-Features.

FAQ


Enders® Gasgrill URBAN

Enders® Gasgrill URBAN
Amazon-Bewertung
(3061 Bewertungen)

Enders® Gasgrill URBAN

Affiliate-Link
Preis: € 149,99
Preis: € 165,80

Der Enders® Gasgrill URBAN Tischgrill ist klein und dennoch leistungsstark. Er besitzt 2 getrennt regelbare Edelstahlbrenner mit je 2,2 kW, die die 48 x 32 cm große Grillfläche befeuern. Bis zu 6 Personen versorgt ihr bei einem Grillvorgang mit diesem Grill.

Angezündet wird der Grill über eine Piezozündung, die besonders sicher ist und über einen Drehregler gestartet wird.

Der emaillierte gusseiserne Grillrost mit den integrierten Flammabdeckungen befindet sich auf einer Arbeitshöhe von 23 cm. Für die Serie URBAN ist auch ein Grilltisch erhältlich, mit dem ihr den Grill insgesamt auf eine angenehme Arbeitshöhe von 86 cm bringt.

Die Highlights: der Grillrost hat in der Mitte zwei runde Grillplatten, die in den Rost eingelassen sind. Auf ihnen lässt sich ein Kochtopf platzieren. Kompakter Tischgrill, der mit Gasflasche oder Schraubkartusche betrieben wird. Abklappbare Seitentische als Ablagefläche.

Ihr habt die Wahl zwischen dem Betrieb mit Gasflasche oder Schraubkartusche. Dadurch lässt sich der Enders® URBAN super als mobiler Grill einsetzen, sei es im Park oder beim Camping. Die praktischen Seitentische bieten euch etwas Platz für Zutaten oder Grillbesteck, was besonders praktisch ist, wenn ihr unterwegs keinen Tisch habt.

Der Deckel besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und besitzt ein integriertes Thermometer, über welches ihr die Temperatur kontrolliert. Mit dem URBAN gelingt euch auch das direkte und das indirekte Grillen.

Auf einen Blick:


Das sagen Käuferinnen und Käufer

Ein großes Manko ist laut der Rezensionen die fehlende Thermo-Gasabschaltung. Das bedeutet, wenn die Flamme ausgeht, durch Wind oder Überkochen beispielsweise, strömt weiterhin Gas aus. Das kann gefährlich sein, da sich die Flamme erneut entzünden kann und somit Stichflammen entstehen können. Einige der Rezensenten erzählen auch, dass Flammen plötzlich austreten und einige der Kunststoffteile so schmelzen konnten.

Gelobt wird vor allem, dass man mit diesem Tischgrill nicht nur grillen, sondern auch kochen kann. Beim Camping lässt sich der Grill so beispielsweise morgens zum Frühstück einsetzen. Während auf der einen Seite Würstchen braten, lässt sich in einer Pfanne gleichzeitig ein Spiegelei zubereiten.

Die beiden Seitentische lassen sich abnehmen, wodurch sich der Grill besser verstauen lässt. Wenn ihr sie montiert habt, dienen sie als praktische Ablage.

Fazit: Praktische Grill- und Kochmöglichkeit für unterwegs, draußen oder im Camper. Aufgrund der Nachteile nicht unbedingt für häufiges und zuverlässiges Grillen in großer Runde geeignet.

FAQ


Wie funktioniert ein Gasgrill?

Ein herkömmlicher Kohlegrill erzeugt über die Verbrennung von Holzkohle Hitze, die anschließend Fleisch und weitere Zutaten brät und gart. Bei einem Gasgrill wird die Hitze durch die Verbrennung von Gas erzeugt.

Ein Gasgrill besteht für gewöhnlich aus den folgenden Teilen:

In einer Gasflasche mit sehr hohem Druck wird flüssiges Butan- oder Propan-Gas gelagert. Der Druckminderer sorgt dafür, dass es nun gasförmig über einen Schlauch hinausströmt und zum Brenner geführt wird. Hier steigen nun kleine Flammen aus den Gasaustrittslöchern aus. Damit diese Löcher nicht verstopfen, gibt es meist Aromaschienen und Fettauffangschienen, die verhindern sollen, dass Flüssigkeiten oder Fett auf den Löchern landet und dort verbrennt und verklebt.

Es gibt mindestens einen, meist jedoch mehrere Brenner, die per Piezozündung und über Drehregler stufenlos und separat voneinander reguliert werden können. So habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Grillzonen einzusetzen. Außerdem besitzen die meisten Gasgrills Warmhalteroste, auf denen ihr euer Grillgut warmhaltet, bis ihr es serviert.


Direktes und indirektes Grillen

Wie bei einem Kugelgrill könnt ihr auch mit einem Gasgrill direkt und indirekt grillen. Beim direkten Grillen gart ihr Fleisch und Co. einfach direkt auf dem Grillrost, bis es gar ist oder eurem Geschmack entspricht. Es bekommt hier eine große Hitze ab und es bildet sich eine krosse Kruste.

Beim indirekten Grillen muss der Deckel geschlossen werden. Das Stück Fleisch oder das gewünschte Gargut wird auf kleiner Flamme oder sogar neben dem Mittelpunkt einer Flamme gegrillt. Durch den geschlossenen Deckel soll die Hitze von allen Seiten kommen, wie bei einem Umluftofen. Das soll dafür sorgen, dass das Gargut sehr saftig bleibt und durch die schonende Zubereitung besonders aromatisch bleibt. Besonders bei dickeren Fleischstücken bietet sich das indirekte Grillen an, da es beim direkten Grillen schneller von außen austrocknen könnte, während des innen noch nicht durch ist.


Welches Gas eignet sich zum Grillen? Propan oder Butan?

Man grillt entweder mit Propan oder Butan. Beide dieser Gase sind Alkane, unterscheiden sich dennoch in einigen Eigenschaften.

Während Propan zwischen -20 und +40 °C immer wieder einen gasförmigen Zustand annehmen kann, wenn es aus der Gasflasche gelassen wird, funktioniert das bei Butan nicht. Butan kann unter dem Gefrierpunkt seinen flüssigen Zustand nicht mehr verändern. Deshalb solltet ihr besonders im Winter nur mit Propangas grillen. Eine Mischung der beiden Gase ist auch möglich, wobei Propangas bei sehr niedrigen Temperaturen besser geeignet ist.

Propangas erreicht etwas höhere Brennwerte als Butangas, jedoch ist der Wert nur minimal und kann vernachlässigt werden. Da man einen höheren Druck benötigt, um Propan in der Flasche flüssig zu halten, sind Propangasflaschen schwerer. Das kann relevant für euch sein, wenn ihr mit dem Camper unterwegs seid und auf das Gesamtgewicht achtet.

Tipp: Bei manchen Grills wird auch eine Empfehlung gegeben, mit welchem Gas er betrieben werden sollte. Prüft dazu die Bedienungsanleitung eures Grills.

Welche Gasgrill-Arten gibt es?

Davon abgesehen, dass Gasgrills die unterschiedlichsten Eigenschaften haben können und es sich beispielsweise um 2-Brenner, 3-Brenner oder 4-Brenner-Grills handeln kann, unterscheiden wir die folgenden Gasgrill-Arten:

Grillwagen/Standgrill

Der klassische Grillwagen ist ein Grill mit mittlerer oder großer Grillfläche und mit einem Unterschrank beziehungsweise Unterwagen untendrunter. Die meisten Wagen-Modelle haben Rollen, damit ihr sie zur Lagerung oder korrekten Positionierung einfach bewegen könnt.

Für die Grillwagen gibt es Abdeckungen, die wetterfest sind. Sie schützen vor UV-Strahlen und sind wasserdicht, so lässt sich euer Grill auf dem Balkon oder im Garten lagern.

Im Unterwagen ist genug Platz für eine Gasflasche, je nach Größe passt dort entweder die 5 kg, die 8 kg oder die 11 kg Gasflasche hinein. Abhängig vom Modell dürfen die Gasflaschen auch während des Betriebs dort platziert werden. Diese Information findet ihr eigentlich immer in der Gebrauchsanweisung.

Die meisten Grillwagen besitzen zwei Seitentische, die sich oftmals auch herunterklappen lassen, damit er besser verstaut werden kann. Die Seitentische haben oft außerdem noch einige andere Funktionen. Meist befinden sich hier Haken für Grillzubehör, manchmal gibt es integrierte Schneidebretter oder Food Container, in denen ihr euer Grillgut lagert. Immer häufiger gibt es außerdem einen Seitenkocher, der euch zur Verfügung steht, um Beilagen oder Saucen zu kochen.

Tischgrill

Wie der Name verrät, kann der Tischgrill auf einen Tisch gestellt und dort genutzt werden. Sie sind meist etwas kompakter und haben eine kleinere Grillfläche als die Grillwagen. Damit ihr nicht an euren Gartentisch gebunden seid, gibt es mittlerweile auch Standfüße, mit denen der Grill wieder zu einem herkömmlichen Standgrill wird. Dadurch habt ihr ein 2-in-1-Gerät: einen mobilen Tischgrill und einen herkömmlichen Standgrill. Er lässt sich gut verstauen und hat oft die gleichen Funktionen wie ein großer Grillwagen.

Kugelgrill

Auch die praktischen Kugelgrills gibt es als Gasgrills, auch wenn es sie öfter als Holzkohle-Grills gibt. Mit den runden Grills lässt es sich besonders gut direkt und indirekt Grillen, denn durch die Kugelform wird die Umluft-ähnliche Garfunktion des Grills verstärkt. Ein ringförmiger Brenner sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine Fettauffangschale sorgt dafür, dass kein Fett auf die Gasaustrittslöcher tropft.


Die Vor- und Nachteile der Gasgrills

Vorteile
  • Direkt einsatzbereit, keine Aufheiz-/Anzündzeit wie bei Holzkohle
  • Entwicklung gesundheitsschädlicher Stoffe wird vermieden
  • Kein Rauch, eignet sich für den Balkon
  • Für direktes und indirektes Grillen
  • Stufenlos regulierbare Temperaturen
  • Konstante niedrige Hitze möglich
  • Sichere Anzündung/Piezozündung
  • Turbo-Zonen für noch höhere Temperaturen
Nachteile
  • Gasgrills können nur draußen verwendet werden
  • Ein Raucharoma wie bei Holzkohle fehlt
  • Die meisten Gasgrills sind teuer

Das solltet ihr beim Kauf eines Gasgrills beachten

Bevor ihr euch für ein Modell entscheidet, solltet ihr euch die folgenden Kaufkriterien genau anschauen:

Material

Das Material des Grills ist ein besonders wichtiges Kaufkriterium, da es bestimmt, wie langlebig euer Grill ist. Günstigere Grills werden oft mit minderwertigen Materialien hergestellt, da hier am Material gespart wird. Hochwertigere Grills werden hingegen oft mit Edelstahl gebaut und sind robust sowie rostfrei.

Viele Grills bestehen deshalb aus Edelstahl 308, einer der höchsten Edelstahlklassen, die maximal unempfindlich sowie korrosions- und rostbeständig sind. Darüber hinaus bietet der Edelstahl auch mehr Stabilität, da er durch das Stahlmaterial ein höheres Eigengewicht besitzt.

Ein Nachteil am Edelstahl ist, dass dieser einen höheren Reinigungsaufwand erfordert, damit der Grill ansehnlich bleibst. Grills mit Emaillebeschichtung oder anderweitiger Beschichtung sind pflegeleichter, jedoch kann die Beschichtung abplatzen und das Material dann schneller rosten.

Grillfläche

Die Grillfläche bestimmt letztlich auch die Größe des gesamten Grills, denn ein kleiner Tischgrill hat meist auch eine kleinere Grillfläche als ein großer Grillwagen. Bei der Wahl eures Grills solltet ihr in Betracht ziehen, wie viele Personen ihr mit diesem Grill versorgen möchtet und wie viel Platz ihr habt. Wenn euch nur ein kleiner Balkon zur Verfügung steht, passt ein Tischgrill besser zu euch. In einem großen Garten macht sich ein Grillwagen besser, vorausgesetzt ihr habt auch einen Stell- oder Lagerplatz für ihn. Notfalls findet ein Standgrill auch in der Garage oder im Gartenhäuschen Platz.

Pro Person sollte ca. 200 cm² Grillfläche für Grillgut zur Verfügung stehen. Es darf gerne mehr Grillfläche sein, wenn ihr mehr Zonen habt oder auch einen Warmhalterost.

Brenner

Bei einem Grill gilt: je mehr Brenner, umso besser. Denn mehr Brenner bedeuten auch mehr Leistung und eine optimalere Hitzeverteilung auf der Grillfläche. Dennoch reicht bei einem kleinen Grill, besonders einem Tischgrill, auch 1 Brenner aus. Viele Grillwagen haben hingegen 4 Brenner und zusätzliche Brenner wie Heckbrenner oder eine Turbozone.

Aromaschienen

Aromaschienen oder auch Brennerabdeckung, Flavour Bar oder Flavorizer Bars sind ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. Sie fangen Säfte und Fett auf, damit diese dort verdampfen und dem Grillgut noch mehr Geschmack verleihen. Außerdem wird die Hitze durch die Verdampfungen noch gleichmäßiger verteilt. Die Aromaschienen sollten sich deshalb unter der Grillplatte großzügig verteilen. Sie bestehen bei hochwertigeren Grills meist aus Edelstahl, dennoch handelt es sich bei diesen Bauteilen meist um Teile, die nach einer Weile abgenutzt sind und ausgetauscht werden müssen. Viele Marken bieten deshalb die Aromaschienen über viele Jahre hinweg in ihren Shops als Ersatzteil an.

Grillrost

Der Grillrost ist eines der wichtigsten Elemente, da es ausschlaggebend für ein gelungenes Grillerlebnis ist. Am weitesten verbreitet sind Grillroste aus Gusseisen oder Edelstahl. Es handelt sich bei beidem um ein Material von hoher Qualität. Am wichtigsten ist, dass der Rost massive Stäbe hat, damit die Hitze ordentlich gespeichert wird.

Gusseisen ist besonders robust, korrosionsbeständig und wärmeleitend. Edelstahl hingegen ist besonders pflegeleicht und rostet so gut wie nie. Ein Gusseisenrost sollte eingebrannt werden und muss regelmäßig mit Öl gepflegt werden, damit die Patina erhalten bleibt. Ein Edelstahlrost sieht oft sehr schnell abgenutzt und dreckig aus, auch wenn er es nicht ist.

Emaillierte Drahtroste solltet ihr dringend vermeiden, da die Emaille dazu neigt, abzublättern und der Rost so sehr schnell rostet.

Zündung

Bei der Zündung habt ihr die Wahl zwischen einer Piezozündung und einer elektronischen Zündung. Beide sollen eure Hände schützen und sorgen dafür, dass ihr weder mit Feuerzug noch mit einem Streichholz hantieren müsst.

Bei einer elektronischen Zündung wird ein Knopf gedrückt, wodurch eine Batterie einen Funken erzeugt, der wiederum das Gas anzündet. Auch bei der Piezozündung wird ein Knopf gedrückt, der eine Feder spannt, die sich durch das Drücken ganz schnell entspannt. Jetzt schlägt ein Stößel auf den sogenannten Piezokristall (oder Keramik). Dieser mechanische Druck erzeugt eine elektrische Spannung und entfacht das Gas. Vorteil bei der elektronischen Zündung: solange ihr den Knopf drückt, werden kleine Stromschläge geschickt, bis das Gas entfacht wird. Bei der Piezozündung müsstet ihr den Knopf immer wieder drücken, sollte das Gas sich nicht beim ersten Mal entfachen Der Nachteil der elektronischen Zündung: Ihr benötigt Batterien, die auch irgendwann leer sein können. Bei der Piezozündung entsteht über die Feder ein mechanischer Druck, der auch ohne Strom immer wieder funktioniert.

Zubehör und Ausstattung

Welches Zubehör und welche Ausstattung euer Grill hat, kann euer persönliches und individuelles Kaufkriterium sein. Vielleicht möchtet ihr unbedingt einen Grill besitzen, der zwei Seitentische hat, damit ihr euer Grillgut hier ablegen könnt. Auch Haken oder Schubladen für Grillbesteck sind oft beliebt. Ein im Deckel integriertes Thermometer ist heutzutage ein Muss.

Darüber hinaus gibt es viel Zubehör, mit dem ihr euren Grill ausstattet und der euch damit noch mehr Möglichkeiten bietet. Es gibt Pizzasteine, Dutch Oven, Pfannen, Drehspieße, Gemüsekörbe, Woks, Geflügelhalter usw.


Rezepte für den Gasgrill

Mit einem Gasgrill bereitet ihr die gleichen Rezepte und Zutaten zu wie mit jedem anderen Grill. Chefkoch hat viele verschiedene Ideen und Rezepte für euch, die mit dem Gasgrill gelingen:


Die Reinigung des Gasgrills

Bevor ihr die Reinigung eures Gasgrills beginnt, solltet ihr ein paar Vorbereitungen treffen.

Zuerst: Der Grill sollte ausgebrannt werden oder ausgebrannt sein, bevor du ihn reinigst!

Beim Ausbrennen wird der Grill im leeren Zustand erhitzt, um Dreck und Fett zu lösen, denn es findet eine Pyrolyse statt, die alle fettigen Rückstände löst, damit diese anschließend einfach weggewischt werden können.

Vor dem Ausbrennen solltet ihr Gegenstände oder Bauteile, die die Hitze im Inneren nicht aushalten, entfernen und prüfen, ob eure Gasflasche ausreichend gefüllt ist, um für die Zeit des Ausbrennens mindestens 20 bis 30 Minuten am Stück zu laufen.

Nutzt zum Ausbrennen alle euch verfügbaren Brenner, auch den Heckbrenner, wenn dieser vorhanden ist, und schließt den Deckel.

Wie funktioniert das Ausbrennen?

Zunächst solltet ihr den Grill auf die maximale Temperatur aufheizen und für 20 Minuten laufen lassen. Anschließend lassen sich die gröbsten Verschmutzungen mit einer Grillbürste vom Rost fegen. Mit einem feuchten Tuch wischt ihr den gesamten Grill samt Grillrost von innen aus.

Falls euer Grill keine Pyrolyse-Temperaturen von fast 400 °C erreichen kann, probiert es mit einer niedrigeren Temperatur und einer längeren Ausbrenndauer aus. Alternativ könnt ihr auch ein Wasser-Zitrone-Gemisch in einer Schale in den Garraum stellen und wie beim indirekten Grillen die Dämpfe im geschlossenen Grill ziehen lassen. Nachdem ihr den Grill bei maximal 60 °C für ca. 30 Minuten laufen lasst, entfernt ihr die Schale und wischt den Innenraum und Grillrost feucht aus. Die Dämpfe der Zitrone-Wasser-Mischung helfen, Fettrückstände zu lösen. Probiert bitte nicht aus, die Mischung direkt zum Putzen zu verwenden, da die Säure das Material angreifen kann und sich in die Oberfläche einbrennt.

Zwischen verschiedenen Grillvorgängen in einer Grillsaison reicht es meistens aus, wenn ihr den Grill grob reinigt. Möchtet ihr euren Grill aber besonders pflegen oder abschließend gründlich reinigen, solltet ihr die folgenden Punkte beachten.

Was braucht man zur Reinigung des Grills?

Wenn ihr euren Grill gründlich reinigen möchtet, solltet ihr die folgenden Pflegeprodukte zur Hand haben:

Mit den Handschuhen schützt ihr eure eigenen Hände, denn ein Grill ist für gewöhnlich fettig und dreckig. Nutzt die Grillbürste, um die gröbsten Verschmutzungen vom Grillrost und dem Innenraum zu entfernen. Mit einem Spachtel entfernt ihr notfalls hartnäckige eingebrannte Verkrustungen und kratzt diese von der Oberfläche ab. Hierbei solltet ihr jedoch vorsichtig sein, da auch Emaille oder andere Beschichtungen so schnell abplatzen können. Nach dem Ausbrennen benötigt ihr ein Tuch oder einen weichen Schwamm, um den Grill auszuwischen.

So funktioniert die gründliche Reinigung

  1. Nach dem Ausbrennen solltet ihr die Gasflasche und jegliche Schläuche entfernen. Informationen darüber entnehmt ihr der Gebrauchsanweisung.
  2. Nicht vergessen: Auch die Fettauffangschalen und Armschienen solltet ihr entnehmen, entleeren sowie reinigen. Anschließend könnt ihr diese wieder einsetzen.
  3. Um die Grillroste wirklich gründlich zu reinigen, solltet ihr diese mit Grillreiniger einsprühen und diesen nach den Angaben einziehen lassen.
  4. Auch den Garraum mit Aromaschienen und Deckel sprüht ihr mit Reiniger ein.
  5. Hartnäckigen Schmutz entfernt ihr nun mit einem Spachtel.
  6. Anschließend wischt ihr die eingesprühten Teile mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch aus.
  7. Das Äußere eures Grills solltet ihr ebenfalls mit einem passenden Grillreiniger einsprühen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.
  8. Standbeine und Seitentische könnt ihr mit Wasser und einem Reinigungs- oder Spülmittel säubern.
  9. Anschließend solltet ihr den Grill gründlich trocknen lassen, bevor ihr ihn wegräumt oder die Abdeckhaube darüber zieht.

Wie oft solltet ihr euren Grill reinigen?

Zwischen den Grillvorgängen innerhalb einer Grillsaison solltet ihr euren Grill jedes Mal mindestens Ausbrennen, Ausbürsten und Auswischen. Darüber hinaus solltet ihr den Grill nach der Grillsaison gründlich reinigen, spätestens nach 3 Monaten. Wie oft ihr den Grill von außen reinigen müsst, hängt vom Grad der Verschmutzung ab.


Gibt es einen Gasgrill-Test von Stiftung Warentest?

Im Jahr 2019 hat die Stiftung Warentest 12 Gasgrills von Marken wie Weber, Broil King, Landmann, aber auch aus Baumärkten getestet. Insgesamt wurden Noten von „gut“ bis „befriedigend“ vergeben. Bewertet wurde das Grillen mit 45 %, die Handhabung mit 35 %, die Sicherheit mit 10 %, die Verarbeitung von 5 % und die Wetterbeständigkeit mit 5 %.

Mit der Note „gut“ 2,4 hat der Landmann Rexon PTS 3.0 aus unserem Vergleich das beste Ergebnis erzielt. Besonders seine Aufheizzeit, die Hitzeregulierung und Wärmeverteilung wurden gelobt. Die Montage wurde hingegen als zu lang und kompliziert kritisiert. Negativ fielen auch die Seitentische auf, da sich diese nicht herunterklappen lassen. Trotzdem konnte der Landmann Grill überzeugen.

Auch von Weber sind einige Nachfolger und verwandte Produkte im Gasgrill-Test der Stiftung Warentest dabei. So schneidet auch der Weber Q 1200 gut ab und trumpft mit einer gleichmäßigen Hitzeverteilung sowie einem zuverlässigen Brenner.

Wenn ihr noch mehr über die Ergebnisse erfahren möchtet, findet ihr den Beitrag hier hinter einer Paywall.


Gibt es einen Gasgrill-Test von Öko-Test?

Nein, Öko-Test hat bisher keinen Gasgrill-Test veröffentlicht. Sollte sich das ändern, werden wir euch die Ergebnisse hier präsentieren.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Die häufigsten Fragen und Antworten rund um Gasgrills


Affiliate-Link