');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-73c3726b]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-73c3726b]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-73c3726b]{top:0}.w-header--sticky[data-v-73c3726b]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-73c3726b]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-73c3726b],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-73c3726b]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-73c3726b]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-73c3726b]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-73c3726b]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-73c3726b]{height:32px}.w-header__actions[data-v-73c3726b]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-73c3726b]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-73c3726b]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-73c3726b]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-73c3726b]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-73c3726b]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-73c3726b]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-73c3726b]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-73c3726b]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-73c3726b]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-73c3726b]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-73c3726b]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-73c3726b]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-73c3726b]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-73c3726b]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-73c3726b]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-73c3726b]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-73c3726b]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-73c3726b]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-73c3726b]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-73c3726b]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Eine der ältesten Zubereitungsmethoden von Kaffee: die French Press. Ihr füllt Kaffeepulver in das Gefäß, gießt heißes Wasser nach, lasst die Brühe kurz ziehen, drückt anschließend das Sieb nach unten und schon ist der Kaffee fertig. Die French Press gab es in Frankreich bereits im Jahr 1850, sie wurde aber erst im Jahr 1929 durch den italienischen Designer Attilio Calimani patentiert. Heutzutage wird sie für die unterschiedlichsten Getränke verwendet und eignet sich auch besonders für die Zubereitung von Tee.
Wir vergleichen im French Press-Test 10 verschiedene French Press Modelle. Dabei betrachten wir die Materialien, die Verarbeitung und Besonderheiten. Erfahrt von uns, worauf ihr außerdem achten solltet, wenn ihr euch eine French Press kauft. Am Ende des Ratgebers zum French Press-Test findet ihr zudem alle häufigen Fragen & Antworten rund um das Thema.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Bodum 1913-01 CAFFETTIERA French Press Top Preis-Leistung | ![]() Groenenberg French Press Edelstahl-Kanne | ![]() bonVIVO French Press Kaffeebereiter in Kupfer-Optik | ![]() Bialetti 0003130 Espressokocher French Press 1 Liter | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
9941 Bewertungen | 7295 Bewertungen | 4468 Bewertungen | 1833 Bewertungen | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
13,5 x 7,5 x 19,5 cm | 9,1 x 9,1 x 18,5 cm (600 ml) | 17 x 13,5 x 8 cm | 15,24 x 10,16 x 21,59 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
330 g | 730 g (600 ml) | 408 g | 589 g | ||||||||||||||||
Material Kanne | |||||||||||||||||||
Glas | Edelstahl | Glas | Glas | ||||||||||||||||
Material Rahmen/Griff/Extras | |||||||||||||||||||
Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl, Kunststoff | ||||||||||||||||
Volumen | |||||||||||||||||||
350 ml | 350 ml, 600 ml oder 1 Liter | 350 ml | 1 Liter | ||||||||||||||||
Spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Extras | |||||||||||||||||||
Borosilikatglas | Dickere Wand für längere Isolierung (0,8 mm) | Inklusive Messlöffel für Kaffeepulver und Ersatz-Filter | Ergonomischer Soft-Touch-Griff | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
Bodum | Groenenberg | BonVivo | Bialetti | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 22,95 | ZUM ANGEBOT € 39,99 | ZUM ANGEBOT € 19,99 | ZUM ANGEBOT € 29,79 |
Inhaltsverzeichnis
Welche ist die beste French Press im French Press-Test und beschert euch den perfekten Kaffee? Darauf gibt es zunächst keine allgemeine Antwort, da die Auswahl der French Press eine individuelle Entscheidung ist. Wir zeigen euch aber, welche Kriterien ihr betrachten solltet und wo eure Präferenzen ins Spiel kommen.
Wählt euren persönlichen French Press Testsieger 2023 aus dieser Liste:
Bodum 1913-01 CAFFETTIERA French Press
Die Bodum 1913-01 CAFFETTIERA French Press hat ein Kannengefäß aus Borosilikatglas. Das Material ist geschmacksneutral und widerstandsfähiger gegen Wärmeschock als andere Glasarten.
Weitere Elemente an der French Press bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Die Beine und der Rahmen sind verchromt und bieten zusätzlichen Schutz vor Kratzern.
Griff und Deckel aus Kunststoff sorgen für rutschfesten Halt. Der Deckel mit Bajonettverschluss hat eine Silikondichtung. So wird verhindert, dass Flüssigkeit austritt, falls die Kanne umkippt.
Volumen: 350 ml
Kanne und Stempel sind spülmaschinengeeignet. Die Kunststoff-Elemente sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ja, laut der Beschreibung sind die Kunststoff-Teile des Produkts frei von BPA.
Der Hersteller erklärt euch direkt, wie ihr die Groenenberg French Press bedienen solltet. Gebt 35 Gramm Kaffee der Mahlstufe 5 bis 7 in die Kanne. Gebt jetzt 94 Grad heißes Wasser hinzu, aber zunächst nur 200 ml und wartet nun 30 Sekunden. Danach schüttet ihr weitere 400 ml bis zum Trennstrich auf. Nach 4 Minuten Ziehzeit presst ihr das Stempelsieb herunter und erhaltet euren leckeren Kaffee.
Die French Press Kanne besteht aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl, sie ist völlig frei von Kunststoffen und ist spülmaschinengeeignet. Zusätzlich erhaltet ihr außerdem drei extra Edelstahl-Filter, wodurch euch die French Press lange erhalten bleibt.
Volumen: 600 ml
Nein, die Kanne hat keinen Verschlussmechanismus mit Close- und Open-Funktion, wie beispielsweise eine Thermoskanne, welche nach dem Drehen und Drücken eines Knopfes geöffnet oder geschlossen werden kann.
Die French Press misst 20 cm.
Die Kanne der BonVivo French Press Kaffeebereiter fasst 350 ml, was 3 Tassen Kaffee entspricht. Sie besteht aus hitzebeständigem Borosilikat-Glas und hat einen Edelstahlrahmen samt isoliertem Griff.
Diese moderne Kaffeepresse fällt besonders durch die Kupfer-Metall-Look auf. Zu der French Press erhaltet ihr außerdem einen Messlöffel für Kaffeepulver und Ersatz-Filter.
Volumen: 350 ml
Mit der French Press macht ihr nicht nur heißen Kaffee. Auch Zitronenlimo, heiße Schokolade, Tee, Kräutergetränke oder infused Water bereitet ihr damit zu.
Für die Reinigung entnehmt ihr den Glasbehälter aus dem Gestell und packt ihn in die Spülmaschine.
Bialetti 0003130 Espressokocher French Press
Ganze 1 Liter fasst die Bialetti 0003130 Espressokocher French Press. Ein hitzeisolierter und ergonomischer Soft-Touch-Griff schützt eure Hände vor Hitze. Außerdem hat sie einen tropffreien Ausguss. Der Deckel und die Halterung bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
Laut Hersteller bietet die French Press eine perfekte Synthese aus Design, Funktion und Qualität. Die hochwertigen Materialien und die Handhabung sprechen definitiv für dieses Modell.
Volumen: 1 Liter
Den Kaffee aus der French Press soll man eigentlich sofort trinken, damit er nicht weiter nachzieht. Trotzdem bleibt der Kaffee in der Kanne ungefähr 35 Minuten richtig heiß.
Der Glaseinsatz ist herausnehmbar und spülmaschinengeeignet.
KICHLY French Press Französische Kaffeepresse
Die KICHLY French Press Französische Kaffeepresse ist doppelwandig und verfügt sowohl innen als auch außen über eine Edelstahl-Schicht, wodurch sie euren Kaffee lange warmhält.
Das rostfreie, beschichtete Edelstahlgehäuse ist langlebig und sieht schick aus. Das Fassungsvermögen von einem Liter reicht für bis zu 8 Gläser oder 4 Tassen Kaffee. Die Kaffeepresse ist zerlegbar und spülmaschinenfest.
Volumen: 1 Liter
Die French Press hat eine Höhe von 20 cm und einen Durchmesser von 10,5 cm.
Dieses Modell besteht zu 100 % aus Edelstahl, es ist kein Kunststoff verarbeitet.
Der Glaskörper der Cafe du Chateau Kaffeemaschine French Press besteht aus besonders hochwertigem und hitzebeständigem Borosilikatglas.
Eine Besonderheit ist ihr 4-stufiges Filtersystem, das auch den kleinsten Kaffeesatz erfassen kann, damit ihr keine bitteren Rückstände in eurem Getränk habt. Der Filter besteht ebenso wie der Deckel und der Griff aus robustem Edelstahl, der nicht nur rost- und korrosionsbeständig ist, sondern auch eine lange Lebensdauer garantiert.
Außerdem eignet sie sich auch für die Zubereitung von Tee, Espresso und Cold Brew. Dieses Modell ist zudem spülmaschinenfest und der Filter herausnehmbar.
Volumen: 1000 ml
Mit dieser French Press genießt ihr bis zu 1000 ml, also etwa 4 Tassen Kaffee.
Ja, für eine leichtere Reinigung könnt ihr die einzelnen Siebe des Filters ganz einfach auseinander schrauben.
Dank der Skala innerhalb der Kanne erkennt ihr, wie viel Wasser ihr eingießt. Das ist praktisch, da die Poliviar French Press Kaffeebereiter aus Edelstahl besteht und von außen nicht einsehbar ist. Die Kanne ist doppelwandig und hält somit eure Getränke bis zu 60 Minuten warm, während die Kanne von außen isoliert ist und ihr euch nicht die Finger verbrennt.
Das Stempelsieb und der Griff haben einen hochwertigem Teakholz-Look. Sie liegen angenehm in der Hand und heizen sich nicht auf. Am Deckel befindet sich eine Markierung, die euch zeigt, wo die Flüssigkeit ausgegossen wird. 1 Liter Fassungsvermögen versorgen euch mit ungefähr 8 Tassen Kaffee.
Volumen: 1 Liter
Nein, die Kaffeepresse ist laut Hersteller nicht spülmaschinengeeignet.
Das Sieb und die Innenseite der Kanne bestehen aus Edelstahl.
Die ETiME French Press besteht aus hochwertigem matt gebürstetem Edelstahl und ist doppelwandig, damit das Getränk heiß bleibt und ihr euch an der Kanne nicht die Finger verbrennt.
Der Edelstahl 304 ist hochglanzpoliert, bruchfest und leicht zu reinigen. Die gesamte Kanne ist spülmaschinenfest. Das Fassungsvermögen beträgt 1 Liter, was ungefähr 8 Tassen Kaffee entspricht. Der Hersteller bietet euch eine Garantie von 36 Monaten.
Volumen: 1 Liter
Der Verpackung liegen zwei Ersatzfilter bei.
Ja, alle Teile der French Press sind spülmaschinenfest.
Die MaxMiuly French Press besteht aus doppelwandigem Edelstahl 304 in Lebensmittelqualität. Die innere Schicht isoliert die Hitze in dem Gefäß und hält euer Getränk warm. Die äußere Schicht sorgt als Hitzeschutz dafür, dass ihr euch nicht die Finger an dem Gefäß verbrennt. Laut Hersteller soll die Kaffeepresse eure Getränke für ein bis zwei Stunden warmhalten.
Die French Press hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter oder 6 bis 8 Tassen Kaffee. Da alle Teile abnehmbar sind, lassen sich diese leicht von Hand abspülen. Außerdem sind sie spülmaschinenfest.
Volumen: 1 Liter
Ja, auch die Filter lassen sich komplett abnehmen und separat reinigen.
Der Griff hat eine Wärmeisolierung, damit ihr euch nicht die Hände verbrennt. Der Cool-Touch-Griff schützt euch vor dem heißen Getränk.
Die große French Press von GLASWERK hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter und ist ein Hingucker. Mit ihrem minimalistischen Design ist sie modern und gleichzeitig zeitlos. Somit passt sie in jede Küche.
Der mitgelieferte Portionierlöffel hilft euch dabei, die richtige Menge Kaffeepulver für euer Wasser auszuwählen. Eine Portion im Löffel sind ca. 6 Gramm Pulver und sollen mit 1 Liter Wasser aufgekocht werden.
Der extra lange Filter erlaubt euch, ungefähr zwei bis fünf Tassen Kaffee zuzubereiten. Durch den Filter presst ihr den übriggebliebenen Kaffeesatz auf den Boden der durchsichtigen Glaskanne.
Die French Press besteht aus bruch- und hitzefestem Borosilikatglas und besitzt Elemente aus gebürstetem Edelstahl sowie dunklem Walnussholz.
Den Filter reinigt ihr einfach unter fließendem Wasser und die Glaskanne selbst ist sogar spülmaschinengeeignet.
Fassungsvermögen: 1 Liter
Die French Press mit 1 Liter Fassungsvermögen von GLASWERK hat einen Durchmesser von 9,8 cm.
Laut Hersteller sollte der Mahlgrad hoch bzw. grob eingestellt werden, zwischen 8 und 10. Ist der Mahlgrad niedrig, kann der Kaffee bitterer schmecken, da sich mehr Bitterstoffe daraus lösen. Außerdem wird auch das Herunterdrücken des Filters bei feinem Kaffeepulver schwerer.
Die French Press ist eine mechanische Kaffeemaschine, die auch als Cafetière, Chambord oder Kaffeepresse bezeichnet wird. Der Kaffee wird gebrüht und dann als Satz durch eine Presse heruntergedrückt. Bereits seit dem Jahr 1929 hat die French Press oder Siebstempelkanne deshalb ihr typisches Design. Sie besteht aus einer Kanne, die üblicherweise aus Glas ist. Bei modernen Modellen besteht die Kanne auch mal aus Edelstahl, Steinzeug oder Kunststoffen. Bei dem Stempel im inneren handelt es sich um einen Metall-Stempel. Sehr günstige Modelle haben einen Kunststoff-Stempel.
Durch diese Konstruktion dient die French Press außerdem als Kaffeekanne, denn der Kaffee wird frisch aufgebrüht direkt serviert. Die Kaffeezubereitung mit der French Press unterscheidet sich von den anderen Arten, da hierbei das Kaffeepulver durchgehend mit dem Wasser in Kontakt kommt. Deshalb ist die Ziehzeit besonders wichtig.
Außerdem filtert das Metallsieb, anders als ein Papierfilter, keine Fette und Öle aus dem Kaffee heraus. Dadurch entsteht ein runder, fülliger und kräftig aromatischer Geschmack. Doch wie funktioniert die Zubereitung genau?
Folgende Kriterien solltet ihr beachten, wenn ihr euch eine neue French Press kaufen möchtet:
Material
Das Material spielt in vielerlei Hinsicht eine Rolle bei der Wahl der idealen French Press. Neben der Qualität der jeweiligen Materialien solltet ihr auch auf die Verarbeitung dieser achten. Hochqualitatives Glas sollte nicht mit billigem Kunststoff verarbeitet werden. Das Stempelsieb sollte immer so gut verarbeitet sein, dass es sich ohne Mühe bedienen lässt.
Erfahrt hier die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien:
Glas
Edelstahl
Keramik/Porzellan
Größe
Achtet bei der Größe darauf, wie viel Volumen ihr benötigt. Ein Single-Haushalt hat einen kleineren Bedarf als ein Paar oder gar eine ganze Familie. Beachtet auch, dass der Kaffee in einer großen Kanne schneller kalt wird, wenn ihr diesen nicht direkt trinkt.
Preis
Der Preis einer French Press befindet sich immer in einem ähnlichen Rahmen. Ansonsten verhält sich der Preis aber wie immer, denn wenn ihr auf der Suche nach etwas schickerem mit mehr Komfort seid, dann werden die Modelle etwas teurer. Eine solide Standard-French Press erhaltet ihr bereits ab 25 Euro aufwärts. Für ein edleres Modell solltet ihr dann bereits 50 Euro einplanen.
Reinigung
Falls ihr Wert darauf legt, die French Press nicht von Hand zu spülen, solltet ihr darauf achten, dass euer Wunschmodell spülmaschinengeeignet ist. Fast alle Hersteller geben an, wie ihr die French Press reinigen solltet und die meisten Modelle eignen sich heutzutage für die Reinigung in der Spülmaschine.
Extras
Falls ihr noch andere besondere Ansprüche an eure French Press habt, solltet ihr auch auf weitere Besonderheiten achten. Es gibt beispielsweise thermoisolierte Kannen, die ihr auch mit auf Reisen nehmen könnt.
Es gibt eigentlich keine Kaffeesorte, die speziell für die French Press konzipiert wurde, aber einige Kaffeesorten werden mittlerweile mit einer entsprechenden Information ausgestattet, wenn sie sich besonders gut für die French Press eignen. Insgesamt habt ihr freie Wahl bei der Bohnensorte und geht am besten ganz nach eurem Geschmack. Erfahrungsgemäß gelingt ein Kaffee mittlerer Röstung und mit einem hohen Anteil Arabica-Bohnen immer sehr gut.
Bei einem Kaffee mit mittlerem Mahlgrad solltet ihr ungefähr 60 Gramm Kaffee auf 1 Liter Wasser geben, um einen vollaromatischen Kaffee zu erhalten.
Eine French Press findet ihr in Kaffeegeschäften und im Fachhandel. Mittlerweile verfügen auch gut ausgestattete Supermärkte über eine Auswahl an Küchenprodukten und ihr werdet auch hier fündig. Die größte Vielfalt bietet euch aber immer noch das Internet.
In der Regel kann man eine French Press nicht auf eine Herdfläche stellen, da sie oft aus Glas besteht und diese Hitze nicht verträgt. Auch viele Edelstahl-Modelle sind nicht auf die Nutzung mit dem Herd ausgelegt. Lest dazu die Gebrauchsanleitung und die Hinweise der Hersteller.