Eiswürfel machen euer kaltes Glas Wasser zum sommerlichen Durstlöscher. Auch in einem frischen Cocktail sind sie ein Highlight. Eine Eiswürfelmaschine, die kontinuierlich Eis herstellt, ist deshalb ideal für ein geselliges Sommerfest oder die nächste Cocktailparty im Garten. Diese Küchenhelfer lohnen sich immer dann, wenn ihr schnell und viele Eiswürfel braucht.
In unserem Produktvergleich stellen wir euch 11 Eiswürfelmaschinen vor. Ihr erfahrt, welche unterschiedlichen Modelle es gibt, welche Kriterien ihr beim Kauf eines Eiswürfelbereiters beachten solltet und was die Vor- und Nachteile sind. Am Ende des Ratgebers zum Eiswürfelmaschine-Test findet ihr außerdem das FAQ mit den häufigsten Fragen & Antworten.
![]() FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine 12 kg Besonders kompakt | ![]() WOLTU EM01ws Eiswürfelmaschine Eiswürfelbereiter 15 kg Gekühlter Eisbehälter | ![]() Salco Coca-Cola Eiswürfelmaschine SEB-14CC Retro-Look | ![]() H.Koenig Eiswürfelmaschine KB15 ca. 15 kg mit Timer | ![]() Saro EB 15 Eiswürfelbereiter 15 kg Top-Leistung | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
33 Bewertungen | 315 Bewertungen | 694 Bewertungen | 2662 Bewertungen | 103 Bewertungen | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
32 x 31,3 x 22,2 cm | 36 x 25 x 31 cm | 32,8 x 24,2 x 35,8 cm | 43 x 41 x 34 cm | 39,8 x 35,6 x 43 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
7 Kilogramm | 12 Kilogramm | 7,72 kg | 11 Kilogramm | 17 Kilogramm | |||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
150 Watt | 120 Watt | 105 Watt | 110 Watt | 160 Watt | |||||||||||||||
Produktvolumen pro Tag | |||||||||||||||||||
12 kg | 15 kg | 12 kg | 15 kg | 15 kg | |||||||||||||||
Zubereitungszeit | |||||||||||||||||||
6-10 Minuten | 10-12 Minuten | 8-13 Minuten | 6-13 Minuten | 7-15 Minuten | |||||||||||||||
Wassertank | |||||||||||||||||||
0,7 Liter | 2,2 Liter | 2 Liter | 3,3 Liter | 2 Liter | |||||||||||||||
Eiswürfelgrößen | |||||||||||||||||||
2 | 2 | 2 | 3 | 3 | |||||||||||||||
Eisbehälter herausnehmbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Abschaltautomatik | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Timer | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Sichtfenster | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Extra leise < 45 db, Eiswürfelschaufel | Gekühlter Eiswürfelbehälter, Eiswürfelschaufel | Integrierter Flaschenöffner, Lichtsignal bei Wasserstand | LCD-Display, Timer | LED-Display, Eiswürfelschaufel | |||||||||||||||
Marke | |||||||||||||||||||
Free Village | WOLTU | Salco | H.Koenig | Saro | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 135,15 | ZUM ANGEBOT € 129,99 | ZUM ANGEBOT € 169,99 | ZUM ANGEBOT € 179,99 | ZUM ANGEBOT € 277,27 |
Welche ist die beste Eiswürfelmaschine? Eine Maschine, die ausnahmslos allen Käufern gefällt, haben wir noch nicht gefunden. Trotzdem gibt es einige Maschinen, die sich perfekt für eure ganz persönlichen Bedürfnisse eignen. Im Vergleich zeigen wir euch 11 verschiedene Eiswürfelmaschinen mit ihren Funktionen sowie Vor- und Nachteilen.
Wählt euren persönlichen Eiswürfelmaschine Testsieger 2023:
In 6 bis 10 Minuten produziert die Free Village Eiswürfelmaschine die ersten Eiswürfel. So schafft sie in 24 Stunden ca. 12 Kilogramm. Der Wassertank fasst 0,7 Liter. Durch das große, transparente Fenster könnt ihr den Herstellungsprozess jederzeit beobachten. Nach der Fertigstellung leuchtet die Anzeige und ihr könnt die Eiswürfel nach Bedarf mithilfe der mitgelieferten Eisschaufel entnehmen.
Wenn das Wasser nicht ausreicht oder das Eis voll ist, leuchtet die Anzeigelampe auf, die Eiswürfelmaschine stoppt automatisch. Wählt zwischen zwei verschiedenen Eiswürfel-Größen: klein (ca. 20 x 25 mm) und groß (ca. 25 x 30 mm).
Dieses Modell gibt es gleich in vier Farben: Grau, Schwarz, Silber und Weiß. Nach bereits 12 Minuten fallen die ersten 9 Eiswürfel in den 0,8 kg Auffangbehälter. Danach dauert jeder weitere Herstellungszyklus derWOLTU EM01ws Eiswürfelmaschine ungefähr 10 Minuten. Dadurch schafft die Maschine bis zu 15 kg in 24 Stunden. Wählt zwischen den Eiswürfelgrößen S und L aus.
Über das Plus Size-Sichtfenster habt ihr eine gute Übersicht über die Eiswürfelproduktion. Mit etwas Wasser und Essig und dem Selbstreinigungsprogramm reinigt ihr die WOLTU Eiswürfelmaschine schnell und unkompliziert.
Die Salco Coca-Cola Eiswürfelmaschine im Retro Coca-Cola-Look sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch noch extrem praktisch. Der Wasserbehälter fasst ca. 2 Liter Wasser. Leider lässt sich der Behälter nicht entnehmen, restliches Wasser lasst ihr über einen Stopfen ablaufen.
Ihr habt die Wahl zwischen Eiswürfel-Größe S und Größe L und stellt eure Auswahl auf der Bedienleiste ein. Nachdem das Gerät eine Weile eingeschaltet ist und mit der regulären Herstellung beginnt, dauert die Eiswürfelzubereitung ca. 8-13 Minuten. Dabei entstehen ca. 9 Eiswürfel pro Durchlauf. So lassen sich in 24 Stunden ungefähr 12 kg Eiswürfel herstellen. In den Eiswürfelkorb passen nur ca. 0,7 kg, weshalb ihr diesen regelmäßig leeren solltet und eure Eiswürfel danach im Gefrierschrank lagern solltet.
Wenn nicht mehr genug Wasser im Wasserbehälter ist oder das Fassungsvermögen des Eiswürfelbehälters erreicht ist, greift das Warnsystem der Eiswürfelmaschine. Die Maschine stellt die Herstellung der Eiswürfel dann ein und gibt euch ein Lichtsignal. Außerdem hat die Salco Eiswürfelmaschine es ein transparentes Sichtfenster im Deckel, über das ihr die Eiswürfel im Auge behaltet. Der Eiswürfelkorb kann entweder direkt entnommen werden oder ihr nutzt die Eiswürfelschaufel, um die Eiswürfel zu entnehmen.
Mit der H.Koenig Eiswürfelmaschine KB15 stellt ihr täglich bis zu 15 kg Eiswürfel her. Der Produktionszyklus der H.Koenig KB15 liegt bei 6 bis 13 Minuten, wodurch ihr auch spontan und schnell neue Eiswürfel herstellt.
Die Eiswürfelmaschine hat ein LCD-Display über das ihr beispielsweise die Größe der Eiswürfel und den Timer einstellt. Ist das Gerät eingeschaltet, stoppt die Maschine die Produktion nach Timer-Ende. Wenn das Gerät jedoch ausgeschaltet ist, beginnt es nach Timer-Ende mit der Eiswürfel-Produktion. Das Display informiert euch außerdem über die verbleibende Produktionszeit und den Wasserstand im Tank. Der Wassertank fasst 3,3 Liter.
Auch der Saro EB 15 Eiswürfelbereiter produziert Hohlkegel-Eiswürfel in drei deutlich unterschiedlichen Größen, die ihr auch in Mixern verwenden könnt, um Crushed Ice herzustellen. Durch den 2 Liter Wassertank stellt die Maschine innerhalb von 24 Stunden bis zu 15 kg Eiswürfel her. Die Eiswürfel lagern währenddessen in einem isolierten Behälter, um sie so lange wie möglich kühl zu halten.
Über das LED-Display wählt ihr die Eiswürfelgrößen aus, schaltet Ein/Aus und seht, ob der Eiswürfelbehälter voll ist oder ihr Wasser nachkippen müsst.
Füllt Wasser in den Tank und los geht es: die FREE VILLAGE HZB-12/C Eiswürfelmaschine 12 kg stellt nun 9 Eiswürfel her, die alle 5 bis 8 Minuten fertig sind. Insgesamt schafft sie täglich bis zu 12 kg. Sie besitzt einen ca. 1,5 Liter Wassertank und zeigt euch über die LED-Anzeige an, wenn der Eisbehälter voll ist oder Wasser nachgefüllt werden muss.
Über das große transparente Beobachtungsfenster beobachtet ihr den Produktionsfortschritt jederzeit. Wenn die Eiswürfel fertig sind, fallen sie automatisch in den Eiskorb. Anschließend öffnet ihr den Deckel und entfernt die Eiswürfel mit der mitgelieferten Eisschaufel.
Die Vorteile dieser Maschine sind definitiv die praktische Selbstreinigungsfunktion, die ihr über einen Knopfdruck startet, und wie leise die Maschine ist. Sie erreicht gerade knapp unter 45 dB.
In den Wassertank des KESSER® Eiswürfelbereiters passen 2,2 Liter. Das Modell fängt sofort mit der Produktion an und schon nach 7 bis 13 Minuten erhaltet ihr die ersten Eiswürfel. Danach landen die Eiswürfel im 5-Minuten-Takt im 0,8 Liter-Auffangbehälter. Bis zu 12 Kilogramm Eiswürfel bereitet die Eiswürfelmaschine in 24 Stunden zu.
Über 4 Tasten unterhalb des Displays bedient ihr die Maschine. Darüber hinaus teilt euch das Display mit, wenn der Eisbehälter voll ist und wie hoch der Wasserstand ist. Das Nickel-beschichtete Eisgitter rostet nicht. Eine High-Speed Lüftung kühlt effizient und sorgt für schnelle Hitzeableitung, dadurch wird die Eiswürfelproduktion noch schneller.
Der Clatronic EWB 3526 Eiswürfelbereiter produziert 10 bis 15 kg Eiswürfel in 24 Stunden. Laut Hersteller entspricht das 90 g in 10 Minuten, also ungefähr 9 Eiswürfel.
Der Wassertank fasst 2,2 Liter. Wenn der Tank leer ist oder bei vollem Eiswürfelbehälter leuchtet eine LED und es ertönt ein Piepton. Per Knopfdruck startet ihr den Produktionsvorgang und die Maschine schaltet sich nach Beendigung des Programms automatisch aus.
In den Tank der Klarstein Mr. Silver-Frost Eiswürfelmaschine passen 3,3 Liter Wasser. Schon nach 6 bis 15 Minuten erhaltet ihr die ersten Eiswürfel. Hier könnt ihr zwischen drei Eiswürfelgrößen auswählen: Small, Medium oder Large. An einem Tag schafft die Maschine insgesamt bis zu 15 kg.
Über das Display und die vier Tasten stellt ihr intuitiv die Eiswürfelgrößen ein und den Timer. Über den Timer legt ihr lediglich die Betriebszeit fest, also wie lange die Maschine Eiswürfel produziert.
Mit derEiswürfelmaschine H.Koenig KB12 stellt ihr bis zu 12 kg pro Tag her. Die Produktionszeit liegt bei 6 bis 13 Minuten, wodurch einer spontanen Party nichts im Weg steht.
Ihr habt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Eiswürfelgrößen, S oder L. Durch das Sichtfenster seht ihr, wenn die Eiswürfelschale voll ist. Der Eiswürfelbehälter ist isoliert, jedoch nicht gekühlt, weshalb die Eiswürfel nicht lange gelagert werden sollten. Wenn die Eiswürfel schmelzen, wird das Wasser in den Zyklus der Eiswürfel-Herstellung zurückgeführt.
Allerdings lässt sich derEisbehälter einfach entnehmen, so serviert ihr die Eiswürfel mit der mitgelieferten Eiswürfelschaufel direkt am Tisch. Die LEDs der Bedienfläche leuchten und teilen euch mit, wenn der Eisbehälter voll oder der 1,7 Liter Wassertank leer ist.
9 Minuten braucht die Arendo Eiswürfelmaschine für 9 Eiswürfel. In 1,5 Stunden ist der Eisbehälter dann mit ca. 90 Eiswürfeln gefüllt. Dabei habt ihr die Wahl zwischen den Größen S und L. In 24 Stunden schafft die Maschine so 12 Kilogramm.
Bei vollem Eisbehälter schaltet sich die Maschine selbstständig ab. Wenn der Wassertank leer ist, leuchtet die LED und die Maschine summt. Außerdem verfügt die Maschine über ein automatisches Reinigungsprogramm. Besonders praktisch ist außerdem der Tragegriff, mit dem ihr die Arendo Eiswürfelmaschine bequem transportieren könnt.
Zuallererst füllt ihr Wasser in den Wassertank und schaltet das Gerät ein. Im nächsten Schritt wählt ihr beispielsweise die Eiswürfelgröße aus und drückt den Startknopf. Jetzt werden kurze Kühlstäbe, die meist aus Kupfer bestehen oder damit ummantelt sind, in das Wasserbecken getaucht. Um die kurzen Stäbe bilden sich nun langsam die Eiswürfel. Nach 6 bis 15 Minuten sind diese fertig. Dieser Vorgang läuft je nach Maschine unterschiedlich ab. In einigen Kühlstäben befindet sich auch Kühlflüssigkeit, die die Bildung der Eiswürfel beschleunigt.
Sind die Eiswürfel fertig, werden die Kühlstäbe kurz erhitzt und die Eiswürfel fallen ab. Oft werden sie durch einen Schieber in den Eisbehälter befördert oder sie fallen von allein in den Auffangkorb. Die meisten Geräte produzieren so lange Eis, bis ein Sensor im Behälter aktiviert wird und anzeigt, dass der Auffangbehälter voll ist. Einige Geräte verfügen über eine Kühlfunktion, sodass die Eiswürfel weiterhin gekühlt bleiben. Bei vielen Geräten reicht die Isolation aber nur kurz und ihr solltet übrig gebliebene Eiswürfel besser im Gefrierschrank aufbewahre.
Die Eiswürfelmaschine produziert nun ungefähr im 10-Minuten-Takt neue Eiswürfel. Sie meldet sich lediglich, wenn der Wassertank leer ist und wieder befüllt werden sollte.
Allgemein gibt es zwei unterschiedliche Arten von Eiswürfelmaschinen:
Luftgekühlte Eiswürfelmaschinen ohne Wasseranschluss
Die häufigste Art der Eiswürfelmaschine ist die luftgekühlte Variante, die ohne Wasseranschluss funktioniert. Sie hat einen Wassertank, in den ihr Wasser einfüllt und läuft über ein Netzkabel. Dadurch ist diese Eiswürfelmaschine mobil und eignet sich hervorragend für Gartenpartys, Campingausflüge oder überall dort, wo ihr Strom habt. Sie funktionieren nur in Gegenden, wo die Temperatur selten über 35 Grad ansteigt, weil der Kompressor sonst überhitzt.
Hinweis: Da bei den luftgekühlten Eiswürfelmaschinen durch den Ventilator konstant Luft angesaugt wird, hört man den Betrieb der Eiswürfelmaschinen. Einige Menschen empfinden die Geräusche als störend,
Wassergekühlte Eiswürfelmaschinen mit Wasseranschluss
Die wassergekühlten Modelle findet ihr häufig in heißen Gegenden, da das Wasser auch genutzt wird, um den Kompressor zu kühlen. Ein Wasseranschluss ist für diese Maschinen also notwendig, wodurch sie einen festen Platz benötigt und nicht flexibel ist. Wassergekühlte Modelle gibt es deshalb häufiger im Gastro-Bereich, da sie nicht transportiert werden müssen und höhere Mengen an Eiswürfeln herstellen können.
Die meisten Eiswürfelmaschinen produzieren durch ihre Bauart die Hohlkugeln oder Bullet-Eiswürfel, so genannt, da diese Eiswürfel wie Pistolenkugeln aussehen. In seltenen Fällen produzieren die Eiswürfelmaschinen auch andere Formen.
Die verschiedenen Eiswürfel-Formen im Überblick:
Menge an Eiswürfeln und Zubereitungszeit
Wie viele Eiswürfel die Maschine herstellen kann ist eines der wichtigsten Kriterien der Eiswürfelmaschinen, denn 10 bis 30 Eiswürfel bekommt man auch auf die herkömmliche Art und Weise innerhalb eines Tages gut hin. Spannender wird es dann natürlich, wenn euer Eiswürfelbereiter es schafft, mehrerer Kilogramm an einem Tag herzustellen.
Die effizientesten Modelle schaffen bis zu 15 kg Eiswürfel innerhalb von 24 Stunden. Für den privaten Gebrauch darf es aber auch weniger sein. Innerhalb von spätestens 30 Minuten nach dem Einschalten sollte eure Maschine die ersten Eiswürfel ausspucken. Viele Geräte liefern euch sogar nach 10 bis 15 Minuten die ersten Würfel.
Wassertank
Die Eiswürfelmaschine kann so lange Eis produzieren, bis der Tank leer ist. Das bedeutet, dass ihr Wasser nachfüllen müsst, wenn der Tank leer ist. Also: je größer der Wassertank, umso besser, denn dann müsst ihr seltener Wasser nachgießen. Kümmert euch stattdessen um eure Gäste oder genießt euer eigenes Getränk. Für eure eigene Versorgung am Abend reicht ein Wassertank von mindestens einem Liter, bei einer Party ist eine Eiswürfelmaschine mit zwei bis drei Litern praktischer.
Eiswürfelgröße
Bei den meisten Eiswürfelmaschinen habt ihr die Auswahl zwischen 2 verschiedenen Eiswürfelgrößen. Einige Maschinen lassen euch die Wahl zwischen 3 Größen, wohingegen andere Modelle nur eine festgelegte Größe produzieren. Falls euer Lieblingsmodell nur eine Größe herstellt, lohnt es sich, zu schauen, ob sie eine Ice Crusher-Funktion hat. Alternativ gibt es Ice Crusher auch als separate Maschinen oder ihr könnt das Eis selbst zerkleinern, wenn ihr für eure Drinks Crushed Ice benötigt.
Auffangbehälter
Beim Kauf eures Modells solltet ihr auch darauf achten, dass der Auffangbehälter der Maschine groß genug ist, damit ihr viele Eiswürfel vorproduzieren könnt. Die Geräte stoppen nämlich die Produktion, wenn der Behälter voll ist. Ein großer Behälter bedeutet, dass ihr diesen seltener entleeren müsst.
Entnahme
Die häufigste Art der Entnahme ist über den Deckel des Geräts. Ihr öffnet den Deckel oder die Luke und entnehmt die Würfel mit der kleinen Schaufel. Eine luxuriösere Art der Entnahme funktioniert über einen Knopf. Ihr stellt ein Glas unter und drückt mit dem Glas gegen einen Hebel oder Knopf und schon fallen die Eiswürfel in das Glas. Das gleiche Prinzip wird bei den großen Kühlschränken genutzt, die einen eingebauten Eiswürfelspender haben.
Display
Viele Eiswürfelmaschinen verfügen über ein Display. Dabei handelt es sich entweder um ein LCD- oder ein LED-Display. Letztere sind streng genommen keine richtigen Displays. Hier weisen einzelne Lämpchen auf verschiedene Funktionen hin. Beispielsweise leuchtet ein Lämpchen auf, wenn der Eisbehälter voll ist oder sobald der Wassertank leer ist. Die LCD-Displays hingegen sind umfangreiche Displays, die euch sogar die Zeit anzeigen können und über die ihr einen Timer einstellen könnt.
Timer
Eine äußerst praktische Funtkion, die leider nur wenige Eiswürfelmaschinen bieten, ist der Timer. Über diesen könnt ihr einstellen, wann die Maschine mit der Produktion der Eiswürfel beginnen soll. Das ist nützlich, wenn ihr beschäftigt seid oder außer Haus und eure Maschine mit der Herstellung bereits anfangen soll.
Preis
Ihr solltet darauf achten, dass ihr ein Gerät kauft, welches durch Preis und Leistung überzeugt. Die meisten vernünftigen Eiswürfelmaschinen kosten zwischen 100 und 300 Euro. Auch im unteren Bereich dieses Spektrums bekommt ihr bereits sehr zuverlässige Geräte.
Kühlung des Eiswürfelbehälters
Eine praktische Funktion, über die nur wenige Geräte verfügen, ist ein gekühlter Eisbehälter. Die meisten Behälter sind zwar isoliert und halten die Eiswürfel zumindest eine Zeit lang in Form, jedoch schmelzen diese spätestens nach ein paar Stunden. Eine elektrische Kühlung sorgt dafür, dass sie Eiswürfel so lange halten, wie die Maschine eingeschaltet ist. In unserem Vergleich verfügt nur die WOLTU EM01ws Eiswürfelmaschine über diese Funktion.
Eiswürfel sind besonders im Sommer beliebt, weil sie eure Smoothies oder Drinks so wunderbar runterkühlen. Wir haben ein paar leckere Getränke-Rezepte für euch gesammelt, dieihr mit euren Eiswürfeln aus den Maschinen nachmachen könnt:
Für Frühling & Sommer
Alkoholisches & Cocktails
Mixer & Crushed Ice
Zuallererst gilt: Jedes Gerät ist anders, daher solltet ihr immer in die Gebrauchsanleitung eurer Eiswürfelmaschine schauen, um sicherzugehen, dass ihr richtig vorgeht. Einige Geräte haben sogar Reinigungsprogramme, die euch einen Teil der Pflege erleichtern.
Vor dem Reinigen:
Bevor ihr loslegt, solltet ihr die Maschine vom Stromnetz nehmen. Da ihr mit Wasser und einem elektronischen Gerät gleichzeitig hantiert, solltet ihr besonders vorsichtig sein. Den Wassertank solltet ihr vor der Reinigung entleeren. Die meisten Maschinen haben dafür ein Ventil, über das ihr das Wasser ablaufen lasst.
Die Reinigung:
Nein, bisher hat die Stiftung Warentest keinen Eiswürfelmaschinen-Test durchgeführt.
Die wohl bekannteste Alternative sind wohl Eiswürfelformen, die mittlerweile mit den unterschiedlichsten Maßen und in den kreativsten Formen erhältlich sind. Diese Förmchen befüllt ihr mit Wasser und wartet dann. Nach einigen Stunden im Gefrierfach, holt ihr eure fertigen Eiswürfel aus den Förmchen heraus. Eine andere Alternative sind Kühlschränke mit eingebautem Eiswürfelspender, die per Tastendruck Eiswürfel ausgeben.
Eiswürfelmaschinen bekommt ihr beispielsweise in gut ausgestatteten Geschäften rund um Koch- und Küchenbedarf. Auch in einem großen Elektrofachmarkt werdet ihr fündig. Oft erhaltet ihr im Internet allerdings die besten Angebote und hier könnt ihr die meisten Anbieter direkt vergleichen.
Eine gute Küchenmaschine erhaltet ihr bereit ab 100 Euro. Für den privaten Bereich gehen die Preise bis ca. 300 Euro, jedoch findet ihr auch für 150 Euro bereits qualitativ hochwertige Maschinen. Im Gastro-Bereich kosten Eiswürfelmaschinen 700 Euro und mehr.
Ja, über einige Anbieter könnt ihr Eiswürfelmaschinen auch mieten. Hierbei müsst ihr abwägen, ob sich das für euren Anlass lohnt. Bei besonders großen Feiern könntet ihr euch eine Gastro-Eiswürfelmaschine leihen. Kleinere Eiswürfelmaschinen werden jedoch recht teuer vermietet und ihr müsst diese außerdem noch abholen. Wer gelegentlich also zu Hause in den Genuss von Eiswürfeln kommen möchte und einen zuverlässigen Eiswürfelbereiter für Partys braucht, der ist mit der Anschaffung einer eigenen Eiswürfelmaschine gut beraten.
Übrige Eiswürfel könnt ihr im Auffangbehälter schmelzen lassen, da die Maschine das Schmelzwasser wieder für neue Eiswürfel benutzen kann. Alternativ könnt ihr aber, um Strom zu sparen, die Eiswürfel so lange auch in eurem Tiefkühlfach einfach zwischenlagern, bis ihr sie braucht.
Jede Art von stillem Trinkwasser eignet sich. In Deutschland befindet sich das Leitungswasser auf Trinkniveau, deshalb könnt ihr einfach Leitungswasser in eure Eiswürfelmaschine füllen.