');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-784d1753]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-784d1753]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-784d1753]{top:0}.w-header--sticky[data-v-784d1753]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-784d1753]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-784d1753],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-784d1753]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-784d1753]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-784d1753]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-784d1753]{height:32px}.w-header__actions[data-v-784d1753]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-784d1753]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-784d1753]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-784d1753]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-784d1753]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-784d1753]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-784d1753]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-784d1753]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-784d1753]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-784d1753]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-784d1753]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-784d1753]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-784d1753]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-784d1753]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-784d1753]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-784d1753]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-784d1753]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-784d1753]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-784d1753]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-784d1753]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-784d1753]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Eisportionierer helfen euch dabei, Eiscreme sowie zahlreiche weitere Lebensmittel ohne großen Kraftaufwand in einheitliche Kugeln zu formen. Sie sind besonders stabil und robust und können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen.
In unserem Ratgeber zum Eisportionierer-Test erfahrt ihr, welches Material sich besonders eignet und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet. Findet alles über die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Eisportionierer im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Eisportionierer.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() WMF Gourmet Eisportionierer Hochwertig & langlebig | ![]() Love-KANKEI Eisportionierer Preis-Tipp | ![]() Tarnel Eisportionierer Set 3er-Set | ![]() KitchenCraft Eisportionierer Mit Antifrostgel | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
6118 Bewertungen | 910 Bewertungen | 815 Bewertungen | 2043 Bewertungen | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Eisportionierer mit Hebelmechanismus | Eisdipper | Zangen-Eisportionierer | Eisdipper | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Zink und Chrom | Edelstahl | Aluminium | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
100 g | 230 g | 140 g, 146 g, 159 g | 120 g | ||||||||||||||||
Länge | |||||||||||||||||||
18 cm | 19 cm | 20,5 cm, 21,5 cm, 22,5 cm | 18 cm | ||||||||||||||||
Spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 11,99 | ZUM ANGEBOT € 11,99 | ZUM ANGEBOT € 18,99 | ZUM ANGEBOT € 7,00 |
Inhaltsverzeichnis
WMF Gourmet Eisportionierer
Der WMF Gouermet Eisportionierer besteht aus poliertem, rostfreiem Cromargan Edelstahl. Er eignet sich für die Verwendung von Links- und Rechtshändern und formt auch sehr hartes Eis problemlos. Dank des Hebelmechanismus in seiner Löffelschale lässt sich das Eis optimal aus dem Portionierer lösen. Neben Eis, Cremes und Sorbets könnt ihr mit diesem Eisportionierer herzhafte Speisen wie Reis, Risotto, Püree und viele weitere Speisen akkurat portionieren. Nach der Verwendung kann der Eisportionierer in der Spülmaschine gereinigt werden.
Neben Eiskugeln formt der Love-KANKEI Eisportionierer aus hochwertiger Zinklegierung auch Obst sowie herzhafte Speisen schnell und effektiv. Er ist mit Chrom beschichtet, wodurch er besonders robust ist und mit einer edlen Optik überzeugt. Zudem besitzt der Eisportionierer einen besonders stabilen Griff, der mit einer Gummierung versehen ist und somit für einen rutschfesten Halt sorgt. Nach Gebrauch kann er ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
In dem Tarnel Eisportionierer Set sind drei Zangen-Eisportionierer aus lebensmittelechtem Edelstahl enthalten. Sie kommen in drei unterschiedlichen Größen mit 4, 5 und 6 cm Durchmesser, wodurch sie besonders vielseitig einsetzbar sind. Die Eisportionierer besitzen dicke, rutschfeste Gummigriffe, die für eine angenehme Handhabung und einen sicheren Halt sorgen. Das innovative Zangen-System gewährt dabei eine leichte Bedienung mit besonders geringem Kraftaufwand. Zudem sind die Portionierer spülmaschinenfest.
KitchenCraft Eisportionierer
Der KitchenCraft Eisportionierer besteht aus robustem Aluminium ohne bewegliche Teile. Eine Besonderheit ist sein spezielles Antifrostgel im Griff, das Wärme leitet und auf diese Weise dafür sorgt, dass der Eisportionierer auch durch sehr hartes Eis problemlos gleitet. Eine Antihaftbeschichtung unterstützt diesen Effekt. Der klobige, robuste Griff sorgt für einen besonders sicheren Halt. Für die Reinigung empfiehlt es sich, den Eisportionierer unter lauwarmem Wasser mit mildem Spülmittel abzuspülen.
RÖSLE Eisportionierer
Der RÖSLE Eisportionierer besteht aus hochwertigem und sehr stabilem Edelstahl. Der extra flache Rand des Löffels ermöglicht ein besonders leichtes Portionieren der Eismasse. Zudem besitzt der Portionierer einen ergonomischen Rundgriff, der optimal in der Hand liegt und eine praktische Aufhängeöse zum platzsparenden Aufbewahren besitzt. Dank des Edelstahls kann der Eisportionierer nach dem Gebrauch problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Tefal Ingenio K20722 Eisportionierer
Der schwarz-rote Tefal Ingenio K20722 Eisportionierer soll sich ideal zum einfachen Formen von Eiskugeln eignen. Durch den kleinen Silikon-Sicherheitsring legt ihr den Eisportionierer aufrecht ab und erreicht damit eine erhöhte Ablageposition. Die stabile Ablage sorgt für eine saubere und hygienische Anwendung.
Der ergonomische Griff soll euch bequemes Portionieren ermöglichen. Dank des hochwertigen Materialmixes aus Kunststoff und Edelstahl handelt es sich um ein langlebiges und robustes Produkt. Es ist hitzebeständig, resistent gegen Verfärbungen und leicht zu reinigen.
Der Eisportionierer gehört zur preisgekrönten Ingenio-Reihe, die der Gewinner des GOOD DESIGN Awards 2015 (Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design) ist. Somit ist der Eisportionierer nach den hohen Tefal-Qualitätsstandards hergestellt, die umfangreiche Labortests vor der Markteinführung verlangen.
OXO Good Grips Robuster Eisportionierer
Der OXO Good Grips Robuster Eisportionierer zeichnet sich durch seinen besonders komfortablen sowie rutschfesten Griff aus. Das Ende des Portionierers läuft spitz zu, wodurch ihr auch hartgefrorene Eiscreme leicht portioniert. Laut Hersteller gelangen die besonders flachen Kanten sehr gut in alle Ecken des Behälters.
Der Eisportionierer besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Dadurch ist er spülmaschinenfest.
Die OXO Garantie verspricht, dass OXO das Produkt umtauscht oder repariert, solltet ihr Probleme damit haben.
Dank seines spitzen Endes lässt sich mit dem KitchenAid Eisportionierer auch hartes Eis mühelos portionieren. Der Löffelkopf hat ein spezielles Design, die der Eiskugel eine besondere Form gibt, wodurch diese sich gut aus dem Portioniererkopf lösen lässt.
Der ergonomische Griff ist gut ausbalanciert und liegt angenehm in der Hand. Er soll euch maximale Sicherheit und Kontrolle beim Portionieren geben.
Der Eisportionierer-Kopf besteht aus Zink und ist dadurch extrem robust. So eignet er sich für den täglichen Gebrauch und ist sogar spülmaschinengeeignet.
Eine praktische Öse am Griffende sorgt dafür, dass ihr den Eisportionierer ganz einfach aufhängen könnt.
KitchenAid gibt euch lebenslang Garantie auf den Eisportionierer und er lässt sich ein Jahr lang umtauschen.
Das Besondere am Zeroll GD617 Original Eisportionierer ist die patentierte Auftauflüssigkeit im Inneren. Nehmt ihr den Eisportionierer in die Hand, erwärmt die Handfläche die Flüssigkeit und damit den gesamten Eisportionierer. So erleichtert der Zeroll euch das Herausholen des Eises und formt die perfekte Kugel.
Alle Zeroll Eisportionierer sind hochglanzpoliert und besitzen eine Aluminiumlegierung. Ihre Schalenform ist einzigartig. Damit immer die perfekte Portionsgröße erreicht wird, haben die Zeroll Eisportionierer farbcodierte Endkappen.
Der Zeroll Eisportionierer ist nicht für die Spülmaschine geeignet.
Mit dem Manfore Eisportionierer formt ihr nicht nur leckere Eiskugeln, sondern auch leckere Snackkugeln aus Früchten wie Wassermelonen und Co.
Der Eisportionierer besteht aus Edelstahl 304 in Lebensmittelqualität und dadurch spülmaschinenfest.
Ein besonders großer, ergonomischer Griff erleichtert das Aufnehmen der Kugel. Anschließend lässt sich die Eiskugel ganz einfach über den Griff herauslösen. Drückt dazu einfach die beiden Griffe zusammen und die Feder wird gestaucht, sodass die Kugel über einen Mechanismus gelöst wird.
Die Kugel wird mit diesem Eisportionierer 50 mm groß.
Eisportionierer besitzen eine halbrunde Schale, mit der sich gleichmäßige Eiskugeln formen lassen. Sie lassen sich vor allem in drei Arten unterscheiden:
Ein klassischer Eisdipper ohne Hebelmechanismus besteht aus einem halbrunden Löffel zum Herauslösen der Eiscreme sowie einem dicken Griff für einen stabilen Halt. Sie funktionieren entweder über ein Antifrostgel oder aber auch über eine spezielle Beschichtung, die die Körperwärme ins Innere des Materials leitet, wodurch sich das Eis besonders leicht lösen und formen lässt.
Diese Modelle besitzen ebenfalls einen halbrunden Löffel und sind im Gegensatz zu klassischen Eislöffeln zusätzlich mit einem Auslösemechanismus versehen. Wird der Hebel betätigt, fährt durch die Löffelschale ein Auswerfer, der die Eismasse herauslöst. Bei diesen Modellen kann sich jedoch die Reinigung etwas schwerer gestalten.
Ein Zangen-Eisportionierer besitzt, wie der Name schon sagt, einen zangenförmigen Griff mit verstärkter Feder sowie einen Auswerfmechanismus in seinem Löffel. Durch ein Zusammendrücken der Zangen lassen sich die Eiskugeln im Nu lösen.
Folgende Kriterien zum Thema Eisportionierer-Test und -Kauf helfen euch, den perfekten Eisportionierer für eure Bedürfnisse zu finden:
Eisportionierer sollten für gewöhnlich zwischen 18 und 25 Zentimetern Länge messen und Eiskugeln mit einem Durchmesser von etwa vier bis sechs Zentimetern portionieren.
Für gewöhnlich bestehen Eisportionierer aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff.
Edelstahl hat den Vorteil besonders stabil, rostfrei und lebensmittelecht zu sein. Zudem punktet dieses Material durch eine leichte Reinigung in der Spülmaschine. Beim Kauf eines Eisportionierers aus Edelstahl empfiehlt es sich darauf zu achten, dass diese eine spezielle Beschichtung besitzt, um ein Anhaften der Eismasse zu vermeiden.
Aluminium begeistert mit einem sehr geringen Gewicht und ebenfalls einer leichten Reinigung. Auch bei Eisportionierern aus Aluminium empfiehlt sich eine Antihaftbeschichtung.
Kunststoffmodelle wiederum überzeugen vor allem durch einen recht niedrigen Anschaffungspreis. Für einen regelmäßigen Gebrauch sind diese Modelle jedoch nicht empfehlenswert, da sie bei zu hartem Eis schnell brechen können und im Gegensatz zu Eisportionierern aus Edelstahl und Aluminium nicht so langlebig sind.
Auch die Reinigung eures Eisportionierers sollte bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Eine gründliche Reinigung ist besonders wichtig, um Bakterien durch Lebensmittelrückstände zu vermeiden. In der Regel sind Eisportionierer spülmaschinenfest und begeistern daher mit einer besonders simplen Reinigung. Es gibt jedoch auch einige Modelle, die nicht in der Spülmaschine gereinigt werden sollten. Diese sollten am besten unter lauwarmen Wasser mit Spülmittel per Hand abgespült werden. Achtet darauf, ob die Eisportionierer Rillen und Verbindungspunkte haben, in denen sich Dreck sammeln kann. Dann ist eine Reinigung mit der Spülmaschine besonders praktisch. Bei Eisportionierern aus einem Guss ist die Reinigung von Hand sehr leicht.
Besonders bei sehr hartem Eis erleichtert ein ergonomisch geformter Griff die Handhabung. Nützlich kann auch eine spezielle Gummierung sein, die einen rutschfesten Halt gewährt.
Falls ihr noch keinen Eisportionierer zur Hand habt, kann euch eine der folgenden Alternativen aushelfen:
Ein einfacher Esslöffel kann genutzt werden, um Eis aus der Verpackung herauszuholen. Bei sehr hartem Eis wird das jedoch schwieriger. Ihr könnt den Löffel mit kochendem Wasser übergießen, um euch das Herauslösen zu erleichtern. Nutzt zwei Löffel, um die Eismasse in die gewünschte kugelähnliche Form zu bringen.
Auch mit einer kleinen Suppenkelle könnt ihr Eis herausholen. Die Handhabung ist jedoch komplizierter und schöne Kugeln gelingen euch damit nur schwer.
Für wen eignet sich der Eisportionierer? Ein Eisportionierer eignet sich nicht nur für die Eisdiele um die Ecke, sondern auch für Privatpersonen. Damit bekommt ihr auch harte Eiscreme aus der Verpackung und formt perfekte Kugeln.
Der Preis eines Eisportionierers hängt von verschiedenen Faktoren wie Material, Größe und Verarbeitung ab. Ab ca. 10 Euro bekommt ihr ein gutes Standardmodell. Ab 15 Euro aufwärts erhaltet ihr Eisportionierer aus hochwertigeren Materialien, die lange Haltbarkeit und hohe Qualität versprechen.
Nein, bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Eisportionierer-Test durchgeführt.
Eisportionierer gibt es unter anderem im Internet, wo ihr die Preise und Eigenschaften auf einen Blick vergleichen könnt. Auch in Supermarktketten, Fachgeschäften und allen Geschäften, die Küchenartikel verkaufen, solltet ihr fündig werden.