VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(29)

Eismaschine-Test 2023: Die besten Eismaschinen für selbstgemachtes Eis

Sommer, Sonnenschein und Eiscreme! Wenn ihr dafür aber nicht jedes Mal zum Eiscafé laufen oder die kalte Nascherei auch mal in der Wintersaison genießen möchtet, braucht ihr eine Eismaschine für die eigenen vier Wände. Sie zaubert euch in kurzer Zeit euer eigenes Eis nach euren individuellen Vorstellungen. Falls ihr von ganz ausgefallenen Kombinationen wie Kaugummi-Kokos-Eis träumt oder schon immer mal ganz frisches Mango-Eis selbst machen wolltet, ist das eure Chance.

Wir stellen euch 10 Eismaschinen vor, zeigen euch die Highlights und verraten euch, worauf ihr beim Kauf achten solltet. Außerdem prüfen wir, ob die Stiftung Warentest einen Eismaschine-Test durchgeführt hat. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Eismaschine.

Affiliate-Link
Springlane Eismaschine Eni 1 L mit selbstkühlendem Kompressor
Springlane Eismaschine Eni 1 L mit selbstkühlendem Kompressor
Top Leistung & Preis
Domo DO9066I Eismaschine mit Kompressor
Domo DO9066I Eismaschine mit Kompressor
XL-Füllmenge
ROMMELSBACHER IM 12 Eismaschine 'Kurt'
ROMMELSBACHER IM 12 Eismaschine 'Kurt'
4-in-1-Gerät
WMF KÜCHENminis Eismaschine
WMF KÜCHENminis Eismaschine
Mini-Modell
Amazon-Bewertungen
1142 Bewertungen 287 Bewertungen 817 Bewertungen 1279 Bewertungen
Vorteile
Antihaftbeschichtung, Vorkühlfunktion, Nachkühlfunktion, 30-minütige Rührfunktion ohne KühlenLCD-Display, minutengenaue Timer-Einstellung, Einfüllöffnung im DeckelFür Speiseeis, Frozen Yogurt, Sorbet und Slush, 40 Minuten Zeitschaltuhr, LCD-Anzeige, inklusive Eislöffel und RezeptideenMit Timer, LC-Display, für Eiscreme, Frozen Joghurt, Sorbet und als Eiswürfelbehälter, mit Rezepten und Eislöffel
Art
mit Kompressormit Kompressormit Kühlbehältermit Kühlbehälter
Maße
40,5 x 26 x 30,5 cm46 x 33,5 x 33,5 cm20 x 20 x 23,5 cm18 x 16 x 16 cm
Gewicht
8,28 kgca. 10 kg2,94 kg2,4 kg
Material
Kunststoff18/8 Edelstahl, KunststoffEdelstahl, KunststoffEdelstahl
Kapazität
1 Liter1,5 Liter1,5 Liter300 ml
Leistung
100 Watt150 Watt12 Watt12 Watt
Timer
NeinJaJaJa
Zubereitungsdauer
ca. 30 Minutenca. 20 bis 40 Minutenca. 40 Minutenca. 10 bis 15 Minuten
Hersteller
SpringlaneDomoRommelsbacherWMF
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 74,99
ZUM ANGEBOT
€ 135,99
ZUM ANGEBOT
€ 49,97
ZUM ANGEBOT
€ 40,00
Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2023 um 17:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Chefkoch-Empfehlung

Welche ist die beste Eismaschine 2023? Pauschal gibt es darauf keine Antwort, da es vor allem darauf ankommt, welche Anforderungen ihr im Eismaschine-Test an das Gerät habt. Wir stellen euch die Kriterien vor, die ihr beachten solltet, um die perfekte Maschine für euch zu finden.

Wer eine schnelle Empfehlung sucht, dem stellen wir die Eismaschine Eni vor. Sie hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter und bereitet euch dank des Kompressors mit einer Kühlleistung von 100 Watt innerhalb von 30 Minuten bis zu 500 ml Eis zu. Besonders praktisch ist auch die automatische Nachkühlfunktion, die euer Eis noch bis zu einer Stunde nach der Herstellung kalt hält.

Die besten Eismaschinen 2023

Wählt euren Eismaschinen-Testsieger 2023:


Produktvergleich

Springlane Eismaschine Eni 1 L mit selbstkühlendem Kompressor

Springlane Eismaschine Eni 1 L mit selbstkühlendem Kompressor
Amazon-Bewertung
(1142 Bewertungen)

Springlane Eismaschine Eni 1 L mit selbstkühlendem Kompressor

Affiliate-Link
Preis: € 74,99
Preis: € 111,99

Die Eismaschine Eni hat kompakte Maße von 35,5, x 26 x 22,5 cm und ein geringes Gewicht von 7,4 kg, weshalb sie auch in kleineren Küchen Platz findet. Der Kompressor hat 100 Watt Kühlleistung und bereitet im 1 Liter-Behälter innerhalb von 30 Minuten bis zu drei Portionen oder 500 ml Eis zu. Eure leckere Eiskreation entnehmt ihr dank Antihaftbeschichtung mühelos aus dem Behälter.

Über das runde Bedienelement habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Funktionen: die herkömmliche Eisfunktion, eine manuell auswählbare Vorkühlfunktion für noch cremigere Ergebnisse und eine 30-minütige Rührfunktion ohne Kühlen. Nach der Zubereitung hält die Maschine euer Eis durch die automatische Nachkühlfunktion noch bis zu 1 Stunde lang kalt.

Zum Lieferumfang gehören die Eismaschine mit Aluminium-Behälter, das Rührteil und der Deckel.

In der Bedienungsanleitung findet ihr wichtige Bedienungs-, Sicherheits- und Reinigungstipps.


Domo DO9066I Eismaschine mit Kühl-Kompressor

Domo DO9066I Eismaschine mit Kompressor
Amazon-Bewertung
(287 Bewertungen)

Domo DO9066I Eismaschine mit Kompressor

Affiliate-Link
Preis: € 135,99
Preis: € 239,43
Preis: € 261,57
Preis: € 289,00

Dank 150 Watt starkem Kompressor liefert die Domo DO9066I Eismaschine innerhalb von einer Stunde ungefähr 1,5 Liter Eis. Dabei erreicht die Maschine Temperaturen von ungefähr -18 bis -35 °C, wodurch ihr euch das Vorkühlen spart. Nach der Zubereitung kühlt die Maschine euer Eis noch bis zu eine Stunde nach, damit ihr es später servieren könnt und sich die Konsistenz noch etwas festigt.

Die Bedienung erfolgt über ein LCD-Display, über das ihr die Dauer der Zubereitung festlegt. Die Standardzeit liegt bei 60 Minuten und ihr passt sie mit den Tasten TIME+ und TIME- an. Drückt ihr die TIME+ Taste, verlängert ihr die Zeit um 1 Minute. Drückt ihr die TIME- Taste, verkürzt ihr die Zeit um 1 Minute. Um die Zeit schneller zu verlängern oder zu verkürzen, müsst ihr die Tasten jeweils gedrückt halten.

Über die Einfüllöffnung im Deckel fügt ihr während der Herstellung noch weitere Zutaten hinzu. In der Bedienungsanleitung findet ihr Inspiration und einige Rezepte für Eiskreationen. Die Eismaschine eignet sich auch für die Herstellung von Sorbet und Frozen Yoghurt.


ROMMELSBACHER IM 12 Eismaschine ‚Kurt‘ mit Eisbehälter

ROMMELSBACHER IM 12 Eismaschine 'Kurt'
Amazon-Bewertung
(817 Bewertungen)

ROMMELSBACHER IM 12 Eismaschine 'Kurt'

Affiliate-Link
Preis: € 49,97
Preis: € 59,99
Preis: € 61,90
Preis: € 56,90

Laut Hersteller sorgen die 12 Watt der ROMMELSBACHER IM 12 Eismaschine ‚Kurt‘ für eine gleichmäßige Bewegung der Eismasse im vorgefrosteten Behälter. Der Eisbehälter hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter, wodurch die Maschine pro Vorgang bis zu 500 ml Eis zubereitet. Vor dem Gebrauch müsst ihr den Eisbehälter für ca. 12 Stunden in den Gefrierschrank geben.

Die Bedienung der Eismaschine ist kinderleicht, denn es gibt nur zwei Tasten und eine beleuchtete LCD-Anzeige. Die Maschine hat einen 40 Minuten-Timer und gibt bei Ablauf des Timers einen Signalton ab. Während der Zubereitung gebt ihr über die Nachfüllöffnung weitere Zutaten hinzu.

Die Rühreinheit ist abnehmbar und dadurch leicht zu reinigen. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl, sodass ihr es für die Reinigung einfach mit einem feuchten Tuch abwischt. Zu eurer Sicherheit verfügt die Maschine über einen Überhitzungsschutz.

Zum Lieferumfang gehören Eislöffel, Deckel und Rezeptideen. Ein zusätzlicher Gefrierbehälter IB 05 ist separat erhältlich.

Wichtige Bedienungs- und Sicherheitshinweise sowie leckere Rezepte und hilfreiche Tipps findet ihr in der Bedienungsanleitung.


WMF KÜCHENminis Eismaschine mit 300-ml-Gefrierbehälter

WMF KÜCHENminis Eismaschine
Amazon-Bewertung
(1279 Bewertungen)

WMF KÜCHENminis Eismaschine

Affiliate-Link
Preis: € 40,00
Preis: € 67,99
Preis: € 69,39
Preis: € 67,43
Preis: € 69,99
Preis: € 73,99
Preis: € 73,84

Mit der WMF KÜCHENminis erhaltet ihr eine besonders kleine, kompakte Eismaschine, die euch im Handumdrehen leckere Sorbets, cremiges Eis und Frozen Yoghurt zaubert.

Das Set besteht aus der Eismaschine, einem Rührer, sowie einem 300 ml-Gefrierbehälter mit passendem Deckel und Eislöffel aus Cromargan Edelstahl. Ein Ein- Ausschalter, eine Timer-Funktion sowie ein übersichtliches LC-Display sorgen für eine simple und komfortable Bedienung.

Für die Zubereitung gebt ihr ganz einfach frische Früchte, Nüsse oder andere leckere Zutaten in den herausnehmbaren Gefrierbehälter und stellt die gewünschte Rührzeit ein. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich die Eismaschine automatisch ab und ein Signalton ertönt. Dank des mitgelieferten Eislöffels könnt ihr die eiskalten Speisen direkt portionieren und servieren.

Die Schüssel solltet ihr vor der Zubereitung für ca. 12 Stunden einfrieren.

Spannende Rezeptideen sowie Bedienungs- und Sicherheitshinweise findet ihr in der Bedienungsanleitung.


Springlane Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor

Springlane Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor
Amazon-Bewertung
(2323 Bewertungen)

Springlane Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor

Affiliate-Link
Preis: € 191,99

Die Eismaschine Emma wurde von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1) ausgezeichnet und schaffte es damit unter die Top 3 der besten Eismaschinen. Sie hat einen 1,5 Liter Behälter, der euch die Herstellung von bis zu 14 Kugeln auf einmal ermöglicht. Es gibt sie sowohl in Silber als auch in Anthrazit. Ganze 150 Watt bewegen den rotierenden Dreharm und sorgen für besonders cremige Ergebnisse.

Die Eisherstellung startet ihr über das LCD-Display sowie vier intuitive Bedienknöpfe. Am Display lest ihr auch die Temperatur und die Restzeit ab. Der transparente Deckel gewährt euch außerdem Einblick in die Eisproduktion. Über die Nachfüllkappe fügt ihr auch nachträglich und während des Rührvorgangs noch weitere Zutaten und Saucen hinzu. Nach ungefähr 45 Minuten ist das Eis fertig.

Falls ihr das Eis doch erst später essen möchtet, wechselt die Maschine 10 Minuten nach Zubereitungsende automatisch für eine Stunde in einen Kühlmodus. Den Eisbehälter holt ihr dank des Henkels bequem aus der Eismaschine heraus.

Zum Lieferumfang gehört neben der Maschine, dem Rührarm, dem Behälter und dem Deckel auch noch ein Eisportionierer, Rezeptheft, Messbecher und ein Eisspatel.

Dank einer Antihaftbeschichtung lässt sich das Eis sehr einfach aus dem Eisbehälter lösen. Nach der Zubereitung gebt ihr den Rührarm, den Edelstahl-Behälter und den Deckel ganz einfach in die Spülmaschine. Der Eisportionierer und das Gehäuse sind nicht spülmaschinenfest und sollten lediglich mit einem feuchten Tusch abgewischt werden.

Weitere Tipps zur Reinigung und Pflege findet ihr ebenso wie wichtige Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung.


Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix

Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix
Amazon-Bewertung
(2644 Bewertungen)

Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix

Affiliate-Link
Preis: € 20,00
Preis: € 63,49
Preis: € 62,47
Preis: € 63,97
Preis: € 64,90
Preis: € 69,99
Preis: € 74,99

Einen ganzen Liter Eis stellt ihr mit der Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect her, denn sie hat einen 1,6-Liter-Eisbehälter. Stellt eure Zutaten über Nacht in den Kühlschrank und den Behälter für 24 Stunden bei unter -18 °C. Gebt dann eure Zutaten in eure Eismaschine und sie bereitet innerhalb von 30 bis 40 Minuten euer Speiseeis zu. Die Krups GVS241 hat 6 Watt und arbeitet ohne Kühlkompressor.

Falls ihr Zutaten vergessen habt oder während der Zubereitung noch hinzufügen möchtet, gebt ihr diese einfach über die kleine Nachfüllöffnung hinzu, ohne den Deckel zu öffnen. Über die transparente obere Abdeckung beobachtet ihr den Herstellungsprozess ganz bequem.

Ein digitaler Timer ermöglicht euch, die Zeit einzustellen und ein akustischer Signalton sagt euch, wann das Eis fertig ist. Dank automatischer Abschaltung stoppt das Gerät nach abgelaufener Zeit von selbst.

Die Teile der Eismaschine sind abnehmbar und dadurch leicht zu reinigen. Außerdem sind Deckel, Rührarm und Eisschaber spülmaschinenfest.

Leckere Rezeptideen sowie wichtige Bedienungshinweise findet ihr in der Gebrauchsanweisung.


Severin 2-in-1 Eismaschine mit Joghurtfunktion und Kompressor

Severin 2-in-1 Eismaschine mit Joghurtfunktion
Amazon-Bewertung
(535 Bewertungen)

Severin 2-in-1 Eismaschine mit Joghurtfunktion

Affiliate-Link
Preis: € 267,00
Preis: € 274,00
Preis: € 288,99
Preis: € 303,00
Preis: € 325,98
Preis: € 365,00
Preis: € 418,58

Dank des starken 180 Watt Kühlkompressors liegt die Zubereitungszeit der Severin 2-in-1 Eismaschine bei gerade einmal 30 Minuten. Außerdem erspart ihr euch das vorherige Einfrieren des Eisbehälters, da der Kompressor den Behälter und das Eis durch Aktivkühlung herunterkühlt.

Die Bedienung funktioniert intuitiv über ein modernes LED-Touch-Display. Der digitale Timer erlaubt eine minutengenaue Einstellung. Während der Herstellung gebt ihr über eine kleine Öffnung im transparenten Deckel ganz einfach weitere Zutaten hinzu. Wenn ihr das Eis nicht direkt servieren möchtet, nutzt ihr die praktische Keep-Cooling-Funktion, die euer Eis für 60 Minuten nach der Zubereitung weiterkühlt.

Die Maschine verfügt über die innovative 2-in-1 „warm & cold“ Funktion zur Zubereitung von Joghurt. Nach Ende der Zubereitung wird der Joghurt automatisch heruntergekühlt.

Zum Lieferumfang gehören auch ein Eisportionierer, ein Messbecher, ein Rezeptbuch und je nach Version ein oder zwei Eisbehälter. Die zwei großen Eisbehälter haben eine 2 Liter Kapazität und eignen sich ideal zur flexiblen Zubereitung unterschiedlicher Sorten nacheinander. Im Rezeptbuch findet ihr Rezepte aus den verschiedenen Kategorien Eis, Sorbet, Joghurt, Frozen-Joghurt oder Vegan.

Weiter Informationen findet ihr auch in der Bedienungsanleitung.


UNOLD Cortina Eismaschine für 1,5 L Speiseeis

UNOLD Eismaschine Cortina für 1,5 Liter Speiseeis
Amazon-Bewertung
(632 Bewertungen)

UNOLD Eismaschine Cortina für 1,5 Liter Speiseeis

Affiliate-Link
Preis: € 150,00
Preis: € 219,99
Preis: € 219,99
Preis: € 232,00
Preis: € 267,46
Preis: € 270,54
Preis: € 289,00

Mit der UNOLD Cortina Eismaschine stellt ihr bis zu 1,5 Liter Eis auf einmal her. Wenn die Zutaten vorgekühlt sind, braucht das Gerät gerade mal 30 Minuten für die leckeren Eiskreationen. Der vollautomatische, selbstkühlende Kompressor sorgt dabei für eine kontinuierliche Kälteerzeugung von bis zu – 35° C.

Mithilfe des LCD-Displays und drei intuitiven Tasten bedient ihr die Eismaschine und stellt den digitalen Timer in 10-Minuten-Schritten bis zu einer Stunde ein. Dank der praktischen Deckelöffnung fügt ihr auch während des Betriebs problemlos Zutaten hinzu.

Weitere Informationen und leckere Rezeptideen findet ihr in der Gebrauchsanweisung.


Bosch Eisbereiter MUZ5EB2 für Bosch MUM5 Küchenmaschine

Bosch Eisbereiter MUZ4EB1 Speiseeisbereiter
Amazon-Bewertung
(488 Bewertungen)

Bosch Eisbereiter MUZ4EB1 Speiseeisbereiter

Affiliate-Link
Preis: € 50,53
Preis: € 46,48
Preis: € 47,90
Preis: € 46,90
Preis: € 48,99
Preis: € 60,36
Preis: € 55,99

Der Bosch Eisbereiter MUZ5EB2 ist an sich keine Eismaschine, sondern ein Zubehörteil für eure Bosch MUM5 Küchenmaschine, mit der ihr Speiseeis zubereitet. Das Eisbereiterset beinhaltet ein Rührwerkzeug mit Sicherheitskupplung und einen doppelwandigen Kühlbehälter. Außerdem kommt es mit einem Behälterfuß mit integrierten Handgriffen für eine einfachere Handhabung. Des Weiteren erhaltet ihr einen Spritzschutzdeckel mit Einfüllöffnung und einen Spatel.

Die Bosch MUM4 hat 500 Watt und mit dem Eisbereiter stellt ihr in nur 20 Minuten bis zu 550 ml Eis her. Das Kühlelement reinigt ihr schnell und einfach unter fließendem Wasser.

Und falls ihr noch auf der Suche nach spannenden Eisvariationen seid, findet ihr hier leckere Rezeptideen für den Bosch Eisbereiter.


Ninja Creami Eismaschine [NC300EU] 3 x 473 ml

Ninja Creami Eismaschine [NC300EU] 473 ml
Amazon-Bewertung
(322 Bewertungen)

Ninja Creami Eismaschine [NC300EU] 473 ml

Affiliate-Link
Preis: € 209,94
Preis: € 229,99

Mit der Ninja Creami Eismaschine stellt ihr neben Eis auch Milkshakes, Sorbets oder Smoothie-Bowls her. Für die Herstellung eures Lieblingseis füllt ihr eure Zutaten alle in den Behälter, friert diesen 24 Stunden lang und die Maschine rührt diese innerhalb weniger Minuten bis zur perfekten Konsistenz.

Euch stehen 7 Programme zur Verfügung, mit denen ihr eure Kreationen erstellt: Eiscreme, Gelato, Sorbet, Smoothie-Bowl, Light Eiscreme, Milchshake und Extras.

Zum Lieferumfang gehören auch drei Dessertbehälter, mit denen ihr insgesamt bis zu 1,4 Liter Eiscreme herstellen könnt und drei verschiedene Geschmacksrichtungen auswählen könnt. Des Weiteren gehört zu dem Set noch ein Rezeptheft. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.


Welche Arten von Eismaschinen gibt es und wie funktioniert eine Eismaschine?

Zunächst unterscheiden wir zwischen einer Eismaschine mit Kühl-Kompressor und einer Eismaschine mit Gefrierbehälter, die sich auch in der Funktionsweise unterscheiden. Beide Arten sorgen jedoch dafür, dass ihr sehr cremiges Eis erhaltet, da die Rührfunktion die Eismasse mit Luft vermischt und dadurch ein luftig-cremiges Ergebnis zubereitet. Der kalte Behälter oder der Kompressor sorgen dafür, dass die Masse langsam gefriert und in Bewegung bleibt. Nur so erhaltet ihr die wunderbar cremige Konsistenz, andernfalls würde das Eis größtenteils kristallisieren.

Eismaschine mit Gefrierbehälter

Da das Kühlelement bei dieser Eismaschine wegfällt, müsst ihr den Gefrierbehälter für ungefähr 12 bis 24 Stunden vorkühlen. Der Behälter ist doppelwandig und im Zwischenraum dieser Wände befindet sich eine Kühlflüssigkeit, die dann zusätzlich kühlt. Während der Behälter vorkühlt, bereitet ihr die Eismasse vor. Ist der Behälter endlich kalt genug, setzt ihr diesen wieder in die Maschine und gebt die Eismasse hinein. Nun schaltet ihr das Rührwerk ein und wartet ab.

Tipp im Eismaschine-Test: Durch das Vorkühlen ist der Behälter eiskalt und die Eismasse kann am Behälter festfrieren, deshalb solltet ihr die Rührfunktion direkt anschalten. Durch die hohe Kälte, die die Eismasse zumindest am Rand des Behälters stark abkühlt, wird das Eis weniger cremig.

Vorteile
  • Günstig in der Anschaffung
  • Geringerer Stromverbrauch
  • Leise im Betrieb
Nachteile
  • Vorkühlzeit von 12 bis 24 Stunden nötig, keine spontane Eisherstellung
  • Rührfunktion muss sofort eingeschaltet werden, sonst friert es fest
  • Eis wird nicht ganz so cremig wie bei der Maschine mit Kompressor
  • Herstellung dauert länger (ca. 1 Stunde vom Einfüllen der Masse bis zum Eis)

Eismaschine mit Kompressor

Eine Eismaschine mit Kompressor besteht aus Behälter, Rührwerk und Kühlkompressor. Der Kompressor kühlt die Eismasse in kurzer Zeit selbstständig auf die eingestellte Temperatur herunter. Dadurch, dass dieser Vorgang langsam geschieht, erhaltet ihr eine wunderbar cremige Eiskonsistenz.

Vorteile
  • Keine Vorbereitungszeit, spontane Eisherstellung
  • Besonders cremiges Eis
  • Schnelle Herstellung (ca. 30 Minuten vom Einfüllen der Masse bis zum Eis)
Nachteile
  • Etwas lauter im Betrieb
  • Teurer in der Anschaffung

Eismaschine kaufen: Worauf solltet ihr achten?

Um die ideale Eismaschine für eure Bedürfnisse zu finden, solltet ihr die folgenden Kriterien beachten:

Maße

Die Eismaschine sollte in eure Küche und ein Eisbehälter in euren Gefrierschrank passen. Beachtet deshalb die Maße eurer Eismaschine. Eine Eismaschine mit Kompressor ist in der Regel etwas größer und schwerer und benötigt mehr Platz im Küchenschrank. Die Eismaschine ohne Kompressor und mit Eisbehälter benötigt einen Platz im Gefrierschrank und nimmt dort deutlich mehr Platz ein.

Kühlkompressor oder Kühlbehälter

Die beiden Arten haben wir euch bereits beschrieben. Ihr solltet die Vor- und Nachteile abwägen und euch für eine Art der Eismaschine entscheiden. Eismaschinen mit Kompressor sind ein wenig teurer in der Anschaffung und lauter im Betrieb. Sie bereiten das Eis jedoch ohne Vorbereitungszeit und in ungefähr 30 bis 45 Minuten zu. Eine Eismaschine mit Kühlbehälter benötigt eine Vorkühlzeit von mindestens 12 Stunden, arbeitet jedoch auch viel leiser. Wollt ihr spontan Eis herstellen, geht das aber nur mit dem Kühlkompressor.

Fassungsvermögen und Füllmenge

Wie viel Eis möchtet ihr zubereiten und wie oft? Eine Eismaschine mit kleinerem Fassungsvermögen kann logischerweise nur wenig Eis herstellen. Möchtet ihr also Freunde oder Familie versorgen, solltet ihr auf ein größeres Fassungsvermögen achten.

Außerdem ist es wichtig, dass ihr Mindestfüllmenge und Maximalfüllmenge beachtet. Wenn ihr die Mindestfüllmenge unterschreitet, friert die Eismasse eventuell zu schnell. Friert sie am Boden fest, kann sie den Rührstab beschädigen.

Füllt ihr im Gegensatz dazu aber zu viel Eismasse ein und überschreitet die Maximalfüllmenge, so kann es passieren, dass der Motor die Masse nicht mehr umrühren kann. Die Eismasse gefriert dann eventuell zu einem harten Block, falls der Rührstab stehenbleibt. Bewegt sich der Rührstab konstant, aber mühsam weiter, kann der Motor jedoch auch überhitzen. Zum einen gefriert euer Eis dann nicht richtig, da die Wärme des Motors sich auf die Masse übertragen kann. Zum anderen ist es auch gefährlich, wenn Geräte überhitzen. Generell wird bei einem sehr vollen Eisbehälter auch weniger Luft unter die Masse gemischt, wodurch das Eis weniger cremig wird.

Das gesamte Fassungsvermögen einer Eismaschine gibt dementsprechend nicht die ideale Füllmenge für eure Eismasse an. Nehmt als Mindestfüllmenge ungefähr 50 % des Fassungsvermögens und maximal 80 %. Mit 75 % liegt ihr immer richtig, denn so erzielt ihr cremige Ergebnisse und eure Maschine arbeitet reibungslos.

Die meisten Maschinen haben ein Fassungsvermögen von ca. 1,5 Liter. Das entspricht einer Füllmenge von ca. 750 bis 1200 ml.

Leistung

Geräte ohne Kühlkompressor benötigen weniger Leistung und kommen meist mit 5 bis 12 Watt aus. Die größeren Modelle mit Kompressor, die nicht nur rühren, sondern auch kühlen, benötigen dagegen zwischen 80 und 200 Watt. Je mehr Leistung eure Eismaschine bietet, umso besser die Rührleistung und umso schneller erhaltet ihr euer Eis.

Zubereitungsdauer

Lest euch die Angaben der Hersteller genau durch. Einige Maschinen benötigen 20 Minuten und andere bis zu eine Stunde. Die Zubereitungsdauer eures Eis hängt aber auch von den ausgewählten Zutaten ab.

Lautstärke

Besonders bei Geräten mit Kompressor solltet ihr auf die Angaben zu der Geräuschemission in Dezibel achten. Eine Eismaschine mit Kühlkompressor ist ungefähr so laut wie eine laufende Mikrowelle und liegt meist in einem Bereich von ca. 55-60 Dezibel.

Reinigung

Laut TÜV Süd lohnt sich der Blick auf die Einzelteile der Eismaschine. Wie gut lässt sich die Maschine auseinandernehmen und reinigen? Zum einen dient die gründliche Reinigung der Hygiene, zum anderen fördert sie die Langlebigkeit eurer Eismaschine. Bei einigen Modellen lassen sich einzelne Teile auch mit der Spülmaschine reinigen. So spart ihr außerdem Zeit.

Zeitschaltuhr, Abschaltung und weitere Zusatzfunktionen

Für eine bequemere Bedienung sollte eure Eismaschine über eine Zeitschaltuhr verfügen und sich nach der abgelaufenen Zeit von selbst wieder abschalten. Ein LCD-Display ist praktisch, um euch die fortschreitende Zeit und die Eistemperatur anzuzeigen. Weitere Zusatzfunktionen ist eine Countdown-Funktion und ein Signalton.

Sicherheit

Zu eurer Sicherheit sollte die Eismaschine über einen Überhitzungsschutz und eine automatische Abschaltung verfügen.¹


Vorteile und Nachteile der Eismaschinen

Vorteile
  • Ganz frisches, cremiges Eis mit tollem Geschmack
  • Eis zubereiten, wann immer ihr möchtet
  • Günstiger Portionspreis
  • Zutaten sind genau bekannt
  • Möglichkeit, eigene Rezepte umzusetzen
Nachteile
  • Teuer in der Anschaffung
  • Großes Küchengerät, welches viel Platz beansprucht
  • Größerer Zeitaufwand, andererseits muss man nicht das Haus verlassen und zur Eisdiele gehen

Eismaschine: Die besten Rezepte und Sorten

Mit dem Grundrezept für Eis aus der Eismaschine habt ihr die Basis für euer leckeres selbstgemachtes Eis gefunden. Jetzt fügt ihr nach Belieben einfach weitere Zutaten hinzu, um eine neue Eissorte zu erhalten. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Hier findet ihr drei Rezepte für die beliebtesten Eissorten:

  1. Schokoladeneis
  2. Vanilleeis
  3. Erdbeereis

Folgende Sorten könnt ihr mit der Eismaschine ausprobieren:

Die Basis-Eissorten

Ausgefallenere Eissorten

Außerdem steht euch frei, jede Sorte mit einer anderen Sorte zu mischen und Kreationen wie Joghurt-Mango, Karamell-Zimt oder Birne-Ingwer auszuprobieren. Des Weiteren lässt sich jede beliebige Zutat hinzufügen oder als Topping nutzen.

Toppings für euer Eis

Saucen für euer Eis


Gibt es einen Eismaschinen-Test der Stiftung Warentest?

Ganze 20 verschiedene Speiseeismaschinen hat die Stiftung Warentest im Eismaschinen-Test geprüft. Darunter waren 10 Maschinen mit Kompressor und 10 Maschinen mit Kühlbehälter. Getestet wurden Stärken und Schwächen bei der Hand­habung, die Reinigung der Maschinen und die Zubereitungs­dauer. Wenn ihr mehr über die sieben Geräte erfahren möchtet, die gut abgeschnitten haben, findet ihr den Artikel hier hinter einer Paywall.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Eismaschinen-FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten


Affiliate-Link

Quellen:

¹ TÜV SÜD: Tipps für den Kauf einer Eismaschine (Stand: 14.01.2023)