VG-Wort Pixel

Eierkocher-Test 2023: Die besten Modelle für das perfekte Frühstücksei

Für viele gehört ein Ei am Morgen zum Frühstück einfach dazu. Dass man beim Eierkochen genau aufpassen muss, damit Eier im Topf nicht kaputtgehen und sie genau die gewünschte Härte haben, findet aber eigentlich auch jeder lästig. Denn jede Minute am Morgen ist wichtig. Euer Freund und Helfer ist deshalb der Eierkocher. Die Eier stehen fest im Eierhalter und werden meist durch Wasserdampf gegart. Sie werden exakt so hart- oder weich gekocht, wie ihr es euch wünscht.

Doch welcher Eierkocher ist ideal für eure Ansprüche? Wir vergleichen 10 verschiedene Eierkocher für euch, stellen euch die Funktionen und Eigenschaften vor, zeigen euch die Kaufkriterien sowie weitere Tipps und Tricks. Findet auch heraus, ob die Stiftung Warentest einen Eierkocher-Test durchgeführt hat. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um den Eierkocher-Test.

Affiliate-Link
Russell Hobbs Eierkocher für 1 bis 7 gekochte Eier
WMF Stelio Eierkocher aus Edelstahl für 7 Eier
SEVERIN Eierkocher für 6 Eier inkl. Messbecher
Krups F23070 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige
Russell Hobbs Eierkocher für 1 bis 7 gekochte Eier
Russell Hobbs Eierkocher für 1 bis 7 gekochte Eier
Preis-Leistungs-Tipp
WMF Stelio Eierkocher aus Edelstahl für 7 Eier
WMF Stelio Eierkocher aus Edelstahl für 7 Eier
mit Fortkochfunktion
SEVERIN Eierkocher für 6 Eier inkl. Messbecher
SEVERIN Eierkocher für 6 Eier inkl. Messbecher
für 6 Eier
Krups F23070 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige
Krups F23070 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige
mit Warmhaltefunktion
Amazon-Bewertungen
4082 Bewertungen 6129 Bewertungen 1260 Bewertungen 4723 Bewertungen
Wie viele Eier?
1-71-71-61-7
Maße
18,5 x 20 x 16,5 cm18,2 x 18,2 x 15,6 cm13,8 x 19 x 13,6 cm19,6 x 16,3 x 14 cm
Gewicht
820 g750 g910 g517 g
Härtegrad
Regulierung über WassermengeRegulierung über Zeit/DrehreglerRegulierung über WassermengeRegulierung über Wassermenge
Leistung
365 Watt380 Watt420 Watt400 Watt
Messbecher
JaJaJaJa
Fortkochfunktion
NeinJaNeinNein
Warmhaltefunktion
NeinNeinNeinJa
Automatische Abschaltung
JaNeinJaNein
Überhitzungsschutz
JaJaJaNein
Kabelaufwicklung
JaJaNeinJa
Besonderheiten
Für bis zu 3 pochierte Eier, mit Kontrollleuchte, wärmeisolierter GriffCromargan Edelstahl, automatischer Signalton bei Kochende, KontrollleuchteFrei von BPA, Ein-/Ausschalter mit LED-Beleuchtung, Signalton am Ende der Kochzeit, klappbare, transparente HaubeWarmhaltefunktion, Wasserstandsanzeige, Leuchtschalter
Marke
Russell HobbsWMFSEVERINKrups
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 39,99
ZUM ANGEBOT
€ 39,89
ZUM ANGEBOT
€ 24,90
ZUM ANGEBOT
€ 24,95
Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2023 um 7:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Chefkoch-Tipp

Der Russell Hobbs Eierkocher kann bis zu 7 Eier gleichzeitig kochen. Er leistet 365 Watt, wodurch er Strom spart, aber eure Frühstückseier gleichzeitig in kürzester Zeit zubereitet. Er verfügt über eine automatische Abschaltung nach zwei Stunden, eine Kontrollleuchte und einen wärmeisolierten Griff. Mit diesem Modell gelingen euch außerdem 3 pochierte Eier. Für die Reinigung lässt er sich sehr leicht zerlegen. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Messbecher.

Der beste Eierkocher 2023

Wählt euren persönlichen Eierkocher Testsieger 2023 aus dieser Liste aus:


Produktvergleich

Russell Hobbs Eierkocher für 1 bis 7 gekochte Eier

Russell Hobbs Eierkocher für 1 bis 7 gekochte Eier
Amazon-Bewertung
(4082 Bewertungen)

Russell Hobbs Eierkocher für 1 bis 7 gekochte Eier

Affiliate-Link
Preis: € 39,99
Preis: € 41,99
Preis: € 38,99

Der Russell Hobbs Eierkocher aus der Cook@Home Serie eignet sich für bis zu 7 gekochte Eier oder 3 gedämpfte Eier. Über den transparenten Deckel beobachtet ihr die Eier zu jeder Zeit. Das Modell hat ein edles, zeitloses Design mit gebürstetem Edelstahl und schwarzen Applikationen. Alle Teile, die in Kontakt mit den Lebensmitteln kommen, sind frei von BPA. Der Eierkocher ist außerdem leicht zerlegbar und dadurch bequem zu reinigen.

Bis zu 350 Watt leistet der Russell Hobbs. Zu eurer Sicherheit ist er mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet, die nach zwei Stunden greift. Außerdem besitzt er eine Kontrollleuchte und einen wärmeisolierten Deckelgriff, der euch die Bedienung erleichtert.

Zum Lieferumfang gehört neben den Einlegeschalen noch zusätzlich ein Messbecher.

Auf einen Blick:


WMF Stelio Eierkocher aus Edelstahl für 7 Eier

WMF Stelio Eierkocher aus Edelstahl für 7 Eier
Amazon-Bewertung
(6129 Bewertungen)

WMF Stelio Eierkocher aus Edelstahl für 7 Eier

Affiliate-Link
Preis: € 39,89
Preis: € 39,99
Preis: € 39,87
Preis: € 39,89
Preis: € 42,99
Preis: € 44,45
Preis: € 44,99
Preis: € 46,99

Bei dem WMF Stelio Eierkocher handelt es sich um ein Modell aus Cromargan Edelstahl mit Kunststoff-Halter und Edelstahlheizplatte. Im Lieferumfang ist außerdem ein Messbecher mit Eipick enthalten.

Mit diesem Modell ist ein punktgenaues Kochen der Eier möglich, da es einen Drehknopf mit wählbaren Härtegraden gibt: weich, mittel und hart. Der Signalton informiert euch dann, sobald der Härtegrad erreicht wurde. So ermöglicht euch der Eierkocher außerdem ein energiesparendes Kochen.

Durch die Fortkochstufe wird euch ermöglicht, mehrere Eier mit unterschiedlichen Härtegraden zu kochen. Ihr entnehmt dann einfach die weichen Eier, sobald diese fertig sind und lasst die anderen Eier weitergaren.

Zum Reinigen entnehmt ihr den Eierhalter und den Deckel, beide sind sogar spülmaschinengeeignet. Den Rest wischt ihr mit einem feuchten Tuch aus. Eine Kabelaufwicklung am Boden des Eierkochers sorgt für Ordnung. Ein Thermostat schützt den Eierkocher bei versehentlichem Betrieb ohne Wasser vor Überhitzung.

Auf einen Blick:


SEVERIN Eierkocher für 6 Eier inkl. Messbecher

SEVERIN Eierkocher für 6 Eier inkl. Messbecher
Amazon-Bewertung
(1260 Bewertungen)

SEVERIN Eierkocher für 6 Eier inkl. Messbecher

Affiliate-Link
Preis: € 24,90
Preis: € 24,93
Preis: € 19,70
Preis: € 22,28
Preis: € 21,29
Preis: € 28,99
Preis: € 42,73

Mit dem SEVERIN Eierkocher bereitet ihr bis zu 6 Eier zu. Dank der klappbaren, transparenten Haube sind die Bedienung und Reinigung besonders leicht. Einfach Wasser einfüllen und los geht es.

Die Deckelgriffe liegen seitlich, außerhalb der Dampfzone, wodurch ein Verbrennen an Wasserdampf verhindert wird. Alle Teile des Eierkochers sind außerdem zu 100 % frei von BPA, damit ihr bedenkenlos euer Frühstück genießen könnt. Zu den weiteren Features gehören auch ein Ein-/Ausschalter mit LED-Beleuchtung und ein Signalton, der euch über das Ende der Kochzeit informiert.

Ein Messbecher mit Eierstecher gehört zum Lieferumfang.

Auf einen Blick:


Krups F23070 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige

Krups F23070 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige
Amazon-Bewertung
(4723 Bewertungen)

Krups F23070 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige

Affiliate-Link
Preis: € 24,95
Preis: € 35,99

Der Krups Eierkocher kocht Eier jeder Größe minutengenau bis sie die richtige Konsistenz haben, egal ob hart- oder weichgekocht. Er hat ein Fassungsvermögen von bis zu 7 Eiern.

Damit die Eier nach dem Kochen schnell abkühlen, lässt sich der Eierhalter ganz einfach herausnehmen. So müsst ihr die Eier nicht einzeln herausholen und verbrennt euch außerdem nicht die Finger. Zu den weiteren Sicherheitsfeatures gehört der Leuchtschalter, das Summersignal, der Ein- und Ausschalter sowie die Kabelaufwicklung.

Das Highlight: Der Krups Eierkocher verfügt über eine Warmhaltefunktion, die durch ein Drehen des Wahlschalters in die richtige Position eingeschaltet wird.

Die Wasserstandsanzeige hilft euch, die Wassermenge zu kontrollieren und für weich-, mittel- oder hartgekochte Eier festzulegen.

Auf einen Blick:


Arendo Eierkocher Edelstahl mit Warmhaltefunktion

Arendo Eierkocher Edelstahl mit Warmhaltefunktion
Amazon-Bewertung
(5783 Bewertungen)

Arendo Eierkocher Edelstahl mit Warmhaltefunktion

Affiliate-Link
Preis: € 29,85
Preis: € 41,99

Der Arendo Eierkocher ist ein Sicherheitsexperte! Er wurde mit dem GS-Sicherheitszeichen (Geprüfte Sicherheit) zertifiziert, hat die Schutzklasse 1 und der Überhitzungsschutz sorgt für maximale Sicherheit in eurer Küche. Alle Teile sind frei von BPA. Der akustische Signalton informiert euch über den abgeschlossenen Kochvorgang und auch die „Antirutschgummifüße“ garantieren mehr Sicherheit, da der Eierkocher durch sie einen sicheren Stand hat.

Bis zu 6 Eier gleichzeitig bereitet ihr in dem Eierkocher zu und wählt den Härtegrad individuell nach eurem Geschmack: entweder weich, mittel oder hart. Die Auswahl erfolgt über einen Kippschalter mit 3 Funktionen mit blauer Indikationsleuchte. Natürlich könnt ihr auch einfach nur ein Ei mit dem Eierkocher kochen. Dank seiner 400 Watt Leistung, erledigt er seine Aufgabe in kürzester Zeit.

Der Eierkocher hat ein hochwertiges Edelstahldesign und eine Kochschale aus rostfreiem Edelstahl. Zum Lieferumfang gehört auch ein Messbecher mit Eierstecher.

Auch der Arendo Eierkocher besitzt eine Warmhaltefunktion, die die gekochten Eier über eine längere Zeit warmhält.

Auf einen Blick:


Emerio EB-115560 Eierkocher mit drei Garstufen

Emerio EB-115560 Eierkocher mit drei Garstufen
Amazon-Bewertung
(6312 Bewertungen)

Emerio EB-115560 Eierkocher mit drei Garstufen

Affiliate-Link
Preis: € 24,95
Preis: € 29,90

Von Emerio stellen wir euch den vollautomatischen Eierkocher mit Licht- und Sprachanzeige. Der Emerio EB-115560 Eierkocher schafft mit 400 Watt bis zu 6 Eier gleichzeitig. Dabei habt ihr die Wahl zwischen den drei verschiedenen Garstufen: weich, mittel und hart.

Die Besonderheit des Emerio Eierkochers: Er kann in nur einem Kochvorgang alle drei Garpunkte kochen. Wenn eine Garstufe erreicht wurde, gibt er ein Signal und eine Sprachausgabe aus, damit ihr die bereits fertigen Eier entnehmt.

So funktioniert die Sprachausgabe: Für weich gekochte Eier geht das erste Lämpchen geht an und die Sprachausgabe sagt: Die weichen Eier sind fertig. Für mittelweiche Eier geht das zweite Lämpchen mit an und die Sprachausgabe sagt:Deutsch: Die mittel-weichen Eier sind fertig. Bei den hartgekochten Eiern leuchten alle drei Lämpchen und die Sprachausgabe sagt: Die harten Eier sind fertig.

Damit ihr den Messbecher schnell zur Hand habt, befindet sich dieser in einem Staufach, welches im Gerät integriert ist. Am Messbecher befindet sich ein Eierstecher. Das Design stammt von einem Schweizer Designbüro.

Auf einen Blick:


Cloer 6070 Elektronischer Eierkocher für bis zu 7 Eier

Cloer 6070 Elektronischer Eierkocher für bis zu 7 Eier
Amazon-Bewertung
(1952 Bewertungen)

Cloer 6070 Elektronischer Eierkocher für bis zu 7 Eier

Affiliate-Link
Preis: € 37,99
Preis: € 35,99
Preis: € 35,79
Preis: € 42,99
Preis: € 43,86

Ganze 7 Eier kocht derCloer 6070 Eierkocher für euch in einem einzigen Kochvorgang. Den gewünschten Härtegrad stellt ihr ganz einfach über den Drehregler ein und wählt zwichen Soft, Medium und Hard aus. Dank der Weiterkochfunktion bereitet ihr Eier mit verschiedenen Härtegraden in einem Kochvorgang zu.

Er besitzt einen Start-/ Stoppknopf und eine akustische Fertigmeldung. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Messbecher mit Eipick, 3 Pochierschalen und ein herausnehmbarer Eierträger. Wenn ihr die Pochierschalen nutzen möchtet, verwendet ihr die dazu passende Pochierfunktion.

Der Edelstahl-Eierkocher wurde aus einem Guss geformt, ist dadurch sehr hochwertig und benötigt auch keine weitere Beschichtung mehr.

Deckel und Eierträger haben gemeinsam eine Servierfunktion und erlauben euch, die gekochten oder pochierten Eier ansprechend auf dem Küchentisch zu platzieren.

Auf einen Blick:


Navaris Eierkocher für 1-7 Eier

Navaris Eierkocher für 1-7 Eier
Amazon-Bewertung
(1024 Bewertungen)

Navaris Eierkocher für 1-7 Eier

Affiliate-Link
Preis: € 29,99
Preis: € 29,99

Schüttet die benötigte Menge Wasser in den Kocher, stellt den Timer ein und schon kocht der Navaris Eierkocher die Eier punktgenau und bis zu eurem gewünschten Härtegrad. Über dem Timer-Rädchen gibt es deshalb eine Skala mit dem Härtegrad, damit ihr diesen leichter auswählen könnt.

Zum Lieferumfang gehört auch ein Messbecher samt Eierpiekser an der Unterseite, wodurch ihr kein zusätzliches Zubehör mehr benötigt, um Frühstückseier und Co. zu kochen. Am Ende der Kochzeit, wenn die Eier fertig sind, ertönt außerdem ein akustisches Signal.

Der Eierträger hat einen praktischen Griff, über den ihr die Eier heraushebt.

Der Eierkocher besteht aus einem festen Kunststoff, der völlig frei von BPA ist. Dank der Antirutschfüße steht der Eierkocher ganz stabil auf seinem Platz und durch die Kabelführung sowie dem Kabelspeicher verstaut ihr das Anschlusskabel sicher und platzsparend.

Auf einen Blick:


ROMMELSBACHER Eierkocher ER 400 – für 1-7 Eier

ROMMELSBACHER Eierkocher ER 400 - für 1-7 Eier
Amazon-Bewertung
(599 Bewertungen)

ROMMELSBACHER Eierkocher ER 400 - für 1-7 Eier

Affiliate-Link
Preis: € 35,99
Preis: € 34,49
Preis: € 39,95
Preis: € 36,99

Der ROMMELSBACHER Eierkocher ER 400 besitzt eine pflegeleichte Heizschale aus Edelstahl und ein Gehäuse mit Edelstahl und einigen Kunststoff-Applikationen. Der abnehmbare Einsatz eignet sich für bis zu 7 Eier und besteht ebenfalls aus Kunststoff, genau wie die transparente Abdeckhaube.

Über den separaten Ein- und Ausschalter habt ihr die volle Kontrolle über den Eierkocher. Die LED-Kontrolllampe zeigt euch an, ob dieser ein- oder ausgeschaltet ist. Der Härtegrad für die bis zu 7 Eier lässt sich individuell einstellen und kommt mit einer elektronischen Kochzeitüberwachung. Nach der Kochzeit ertönt ein Signalton. Jetzt entnehmt ihr den gesamten Einsatz mit den Eiern, um sie abzuschrecken.

Zu eurer Sicherheit besitzt der Eierkocher einen Trockengehschutz und eine integrierte Kabelaufwicklung.

Zum Lieferumfang gehört auch ein Messbecher mit Eipick.

Auf einen Blick:


SEVERIN EK 3163 Eierkocher für 3 Eier mit elektronischer Zeiteinstellung

SEVERIN Eierkocher für 3 Eier mit elektronischer Zeiteinstellung
Amazon-Bewertung
(2611 Bewertungen)

SEVERIN Eierkocher für 3 Eier mit elektronischer Zeiteinstellung

Affiliate-Link
Preis: € 37,73
Preis: € 39,63

Dank dem einstellbaren Härtegrad und der elektronischen Kochzeitüberwachung, bereitet dieser SEVERIN Eierkocher bis zu 3 Eier gleichzeitig zu und informiert euch über den Signalton, wenn die Eier die gewünschte Härte erreicht haben.

Durch die klappbare und transparente Haube kann der Eierkocher sehr leicht gereinigt werden. Das Material ist zu 100 % frei von BPA, wodurch der Genuss der Eier unbedenklich ist.

Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Messbecher mit integriertem Eierstecher.

Auf einen Blick:


Wie funktioniert der Eierkocher?

Ein normaler Eierkocher besteht aus einem Heizgerät, in dem Wasser erhitzt wird sowie einem Aufsatz, in dem die Eier sicher eingelegt werden. Abschließend werden die Eier mit einem Deckel abgedeckt, der eine Öffnung auf der Oberseite hat, damit der bei der Zubereitung im Eierkocher entstehende Wasserdampf abziehen kann. Der Deckel dient auch als Schutz vor der entstehenden Hitze und eventuellen Wasserspritzern.

Mit einem Eierkocher werden die Eier also nicht im Wasserbad gekocht, sondern durch heißen Wasserdampf erhitzt, bis der gewünschte Härtegrad erreicht ist. Das Prinzip ist ähnlich dem eines Dampfgarers.

Vor der Zubereitung im Eierkocher müssen die Eier an der Spitze eingestochen werden. Dies gelingt meist mühelos mit einer bei den meisten Eierkochern beiliegenden Einstechhilfe. Nun wird das Wasser für den Eierkocher mit einem Messbecher abgemessen und in das Gerät gefüllt, wo es durch eine elektrische Heizfläche zum Verdampfen gebracht wird. Bei simpleren Geräten ohne elektronische Härtegradeinstellung ertönt ein Signalton, sobald das Wasser verdampft ist. Bis der Signalton ertönt, kann es je nach Härtegrad der Eier bis zu 15 Minuten dauern.


Eier kochen im Topf oder Eierkocher?

Wahrscheinlich stellt ihr euch die Frage, ob ihr einen Eierkocher überhaupt braucht, wenn ihr schon einen Topf zu Hause habt, mit dem ihr Eier ebenso kochen könnt. Ein Eierkocher hat jedoch viele Vorteile, die wir euch aufzeigen.

Energie sparen

Eine Herdplatte leistet bis zwischen 800 und bis zu 1200 Watt, während ein Eierkocher maximal 400 Watt leistet. Dementsprechend verbraucht er zwischen 50 % und 80 % weniger Energie beim Eierkochen. Das schafft er, da er nur eine geringe Menge Wasser erhitzen muss, um die Eier zu dampfgaren. Im Topf müsst ihr jedoch eine große Menge Wasser zum Kochen bringen, die deshalb auch mehr Energie benötigt. Übersetzt benötigt der Topf also 0,15 Kilowattstunden Strom pro Ei und der Eierkocher nur 0,1 Kilowattstunden.

Wasser sparen

Wie bereits erwähnt, benötigt der Eierkocher wesentlich weniger Wasser, um die Eier zu garen. In einem Topf erhitzt ihr 400 bis 700 ml Wasser, um möglicherweise sogar nur ein oder zwei Eier zu kochen. Der Eierkocher braucht im Gegensatz dazu aber nur 60 bis 80 ml Wasser. Zwar gibt es mittlerweile Modelle, die immer die gleiche Menge Wasser benötigen, um die Eier zu dämpfen, trotzdem gibt es auch die Eierkocher, die den Härtegrad über die Wassermenge bestimmen. Beim Kochen vieler Eier spart ihr deshalb noch mehr Wasser, da nur eine geringe Menge im Wasserkocher verdampft werden muss, um die Eier zu garen. Der Eierkocher ist dadurch umweltfreundlicher.

Zeit und Bedienung

Zwar benötigen Eierkocher oft ein paar Minuten länger, um die Eier zu garen, dennoch schenken sie euch Zeit. Während der minimal schnelleren Zubereitung im Kochtopf müsst ihr den Kochvorgang nämlich eng beobachten und überwachen. Der Eierkocher arbeitet selbstständig und benötigt weniger Aufsicht.

Es handelt sich jedoch trotzdem um ein elektrisches Gerät, welches ihr nie ganz unbeaufsichtigt lassen solltet. Trotzdem ist die Bedienung denkbar einfach. Ihr setzt die Eier in die Heizschale, füllt Wasser ein, stellt den Härtegrad ein und wartet. Der Eierkocher informiert euch meist über einen Signalton, wenn die Eier fertig sind. Anschließend lasst ihr die Eier entweder im Eierkocher, wenn dieser beispielsweise eine Warmhaltefunktion hat oder ihr entnehmt den Eierträger und schreckt sie so ganz komfortabel unter kaltem Wasser ab.

Die schnellere Kochzeit des Topfes schlägt sich übrigens auch auf den Energiebedarf aus und macht das Eierkochen im Topf weniger umweltfreundlich.

Hart, wachsweich oder weich

Den perfekten Härtegrad des Frühstückseis zu erwischen ist nicht immer leicht und kann jeden Morgen zur Frustration führen. Mit dem idealen Eierkocher gehört diese Sorge jedoch der Vergangenheit an. Die Eier werden immer genau zu eurer gewünschten Härte gekocht.

Eier platzen

Im Kochtopf neigen Eier dazu, schnell zu platzen. Das liegt vor allem daran, dass der Temperaturunterschied des kalten Eis und des kochenden Wassers zu hoch ist und die Schale nachgibt. Im Eierkocher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Ei platzt, kaum vorhanden. Da die Eier über heißen Wasserdampf gegart werden und noch zusätzlich nicht im heißen Wasser aneinanderschlagen oder gegen eine Topfwand stoßen, bleiben die Schalen fast immer intakt.


Vorteile und Nachteile des Eierkochers

Vorteile
  • Auf den Punkt gegarte Eier
  • Zeitersparnis
  • Wasserersparnis
  • Stromersparnis
  • Stressfrei dank Zusatzfunktionen wie Abschaltautomatik, Warmhaltefunktion etc.
  • Passendes Design für jede Küche
Nachteile
  • Nimmt zusätzlichen Platz in der Küche weg
  • Einmalige Anschaffungskosten

Tipps und Tricks zum Eierkocher

Damit euch die perfekten Frühstückseier gelingen, geben wir euch hier einige Tipps und Hinweise, die euch dem Ziel näherbringen:

Wie lange müssen Eier kochen?

Je nach Größe des Eis und der gewünschten Härte oder Weiche, benötigen Eier eine unterschiedlich lange oder kurze Kochzeit. Für Standardeier der Größe M gibt es Zeiten, an denen ihr euch orientieren könnt:

Für Eier der Größe S beträgt die Kochzeit 3 – 4 Minuten für weiche Eier, bei wachsweichen Eiern sind es 5 – 6 und abschließend 8 – 9 Minuten für harte Eier. Für Eier der Größe L sind es respektive 5 Minuten, 7 – 8 Minuten und 10 – 11 Minuten.

Wie viel Wasser benötigt der Eierkocher?

So mancher Eierkocher benötigt laut beiliegender Gebrauchsanweisung eine geringere Menge Wasser, wenn mehr Eier gekocht werden. Im Gegenzug erhöht sich die Wassermenge, wenn nur wenige Eier oder gar nur ein einziges Ei zubereitet werden sollen. Das klingt paradox. Wir haben natürlich eine Erklärung dafür:

Der Grund für diese auf den ersten Blick sonderbar erscheinende Tatsache hängt mit der Kondensationsoberfläche zusammen. Je mehr Eier sich im Eierkocher befinden, umso mehr Fläche bilden diese. Diese Fläche, die von den Eiern gebildet wird, ist kalt. Infolgedessen kondensiert auf den Eiern mehr Wasser und läuft zurück in das Heizgerät, wo es aufgefangen und erneut aufgekocht wird. Es entsteht quasi ein Kreislauf, bei dem das Kondenswasser wiederverwendet wird.

Befinden sich weniger Eier im Eierkocher, ist die Kondensationsoberfläche natürlich geringer. Entsprechend kondensiert weniger Wasser auf den Eiern. Auf der anderen Seite entweicht mehr Wasser, wenn weniger Oberfläche vorhanden ist. Darum muss von vornherein mehr Wasser im Gerät zur Verfügung stehen, um eine geringere Anzahl von Eiern zu kochen.

Noch einfacher wird es, wenn man sich für einen Eierkocher mit einheitlicher Wassermenge entscheidet. Solche Eierkocher benötigen eine bestimmte, fest vorgegebene Menge Wasser. Wenn das Wasser verdampft ist, steigt die Temperatur im Eierkocher auf über 100 Grad Celsius an. Ein Schalter bestimmt den Härtegrad des Eies und stellt das Gerät automatisch ab, wenn dieser Punkt erreicht ist; oder ein Signalton ertönt und zeigt an, dass das Ei fertig ist.

Erfahrt von uns außerdem, wie ihr Eier in der Mikrowelle kochen könnt.


Worauf solltet ihr beim Kauf eines Eierkochers achten?

Folgende Aspekte solltet ihr beim Kauf eines Eierkochers beachten:

Bei der Auswahl des Eierkochers gilt es zunächst festzulegen, wie viele Eier das Gerät auf einmal zubereiten können soll. Es gibt ebenso Modelle, die ein einzelnes Ei zubereiten, wie Modelle mit viel Platz für bis zu 8 Eier. Wenn ihr euch für einen Eierkocher entscheidet, der mehrere Eier zubereiten kann, ist man damit jedoch gut beraten, denn die Kapazität muss keinesfalls bei jeder Benutzung eingehalten werden. Ihr könnt stets die gewünschte Menge Eier zubereiten, auch wenn der Eierkocher dazu in der Lage ist, mehr Frühstückseier zuzubereiten. Darüber hinaus haben viele Eierkocher noch weitere Funktionen auf Lager.

Da die Art der Zubereitung von Eiern in einem Eierkocher auf dem Prinzip des Dampfgarers beruht, ist es nur schlüssig, dass es Geräte gibt, die auf diese Weise auch andere Speisen dampfgaren können als nur Eier. Manche Modelle beherrschen sogar die Kunst des Pochierens.

Sinnvoll kann eine sogenannte Fortkochfunktion sein: Durch diese könnt ihr Eier, die ihr weich gekocht habt, im Anschluss nochmals in den Eierkocher legen und diese ganz hart kochen. Einerseits werden die übrig gebliebenen Eier so länger haltbar, andererseits könnt ihr so den Härtegrad erzielen, der gewünscht wird. Das ist praktisch, wenn manche Gäste gern weiche Eier essen, andere ihr Frühstücksei jedoch lieber hart gekocht haben möchten.

Eine Warmhaltefunktion ist eine schöne Sache, wenn das Frühstück länger dauert, ihr einen Brunch anbietet oder wenn größere Mengen Eier gekocht werden sollen.

Zu eurer Sicherheit sollte der Eierkocher auch über Sicherheitsfunktionen verfügen. Ein Überhitzungsschutz ist ein Muss, während eine automatische Abschaltung ein schöner Zusatz ist.


Die besten Rezepte für Eier aus dem Eierkocher

Hier findet ihr einen Auszug einiger der besten Rezepte mit Eiern, die bei Chefkoch hochgeladen wurden:

  1. Eier in Schinken-Sahne-Soße
  2. Eier in Senfsoße
  3. Opas Eiersalat
  4. Gefüllte Eier
  5. Kartoffel-Eier-Suppe

Wie kocht man ein Ei ohne Eierkocher?

Dafür benötigt ihr einen Topf und einen Herd, eine Kochplatte oder eine andere Energiequelle zum Kochen.

Für weiche Eier:

Wenn ihr ein weiches Ei zum Frühstück essen möchtet, müsst ihr das Ei ca. 3 bis 4 Minuten kochen lassen. Bei 4 Minuten ist das Eiweiß fest und das Eigelb flüssig. Damit die Schale nicht springt und kein Wasser in das Ei gelangt, solltet ihr mit einem Eierpiekser ein Loch in das Ei stechen. Nach den 4 Minuten solltet ihr das Ei sofort mit kaltem Wasser abschrecken, da ihr so das Weitergaren verhindert.

Für harte Eier:

Gebt das Ei in den Topf, sobald das Wasser kocht und regelt die Temperatur nun etwas herunter. Lasst das Ei für ca. 8 bis 10 Minuten kochen und schreckt es anschließend ab. Das Eiweiß und Eigelb sind jetzt fest.


Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Die häufigsten Fragen und Antworten rund um den Eierkocher-Test


Affiliate-Link