');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-57b409e2]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-57b409e2]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-57b409e2]{top:0}.w-header--sticky[data-v-57b409e2]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-57b409e2]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-57b409e2],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-57b409e2]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-57b409e2]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-57b409e2]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-57b409e2]{height:32px}.w-header__actions[data-v-57b409e2]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-57b409e2]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-57b409e2]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-57b409e2]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-57b409e2]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-57b409e2]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-57b409e2]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-57b409e2]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-57b409e2]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-57b409e2]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-57b409e2]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-57b409e2]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-57b409e2]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-57b409e2]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-57b409e2]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-57b409e2]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-57b409e2]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-57b409e2]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Arial,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Dank einer Dunstabzugshaube müsst ihr nicht auf frittierte Köstlichkeiten oder Speisen mit starken Gerüchen verzichten. Seien es selbstgemachte frittierte Pommes oder Rezepte mit leckerem Fisch oder Meeresfrüchten. Eine starke Dunstabzugshaube beseitigt all eure Fett- und Essens-Gerüche.
Wir vergleichen 10 Dunstabzugshauben für euch, erklären euch unterschiedliche Typen und erläutern, worauf ihr beim Kauf achten solltet. Erfahrt auch, ob es einen Dunstabzugshaube-Test der Stiftung Warentest gibt. Am Ende des Ratgebers zum Dunstabzugshaube-Test findet ihr außerdem alle häufigen Fragen und Antworten rund um das Thema.
![]() | ![]() | ![]() | | ||||||||||||||||
![]() respekta kopffreie Schräghaube Dunstabzugshaube Top Preis-Leistung | ![]() CIARRA CBCS9102 A++ Dunstabzugshaube klassische Wandhaube | ![]() Siemens LC67KHM60 iQ300 Wand-Esse Dunstabzugshaube leistungsstark | Bomann DU 771.1 G Kopffreie vertikal-Dunstabzugshaube Randabsaugung | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
170 Bewertungen | 117 Bewertungen | 142 Bewertungen | 716 Bewertungen | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
106,5 x 59,5 x 37,8 cm | 60 x 50,4 x 54,8 cm | 102 x 75 x 68 cm | 43 x 60 x 76 cm | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Stahl, Glas | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Abluftbetrieb und Umluftbetrieb | Abluftbetrieb und Umluftbetrieb | Abluftbetrieb und Umluftbetrieb | Abluftbetrieb und Umluftbetrieb | ||||||||||||||||
Luftleistung | |||||||||||||||||||
508 m³/h | 650 m³/h | 660 m³/h | 603 m³/h | ||||||||||||||||
Leistungsstufen | |||||||||||||||||||
9 | 4 | 6 | 3 | ||||||||||||||||
Filter | |||||||||||||||||||
Metallfettfilter | Zwei Aluminiumfilter, zwei Kohlefilter | Metall-Fettfilter | Zwei Aluminium-Dunstfilter | ||||||||||||||||
Lautstärke | |||||||||||||||||||
61 dB | 66 dB | 67 dB | 63 dB | ||||||||||||||||
Beleuchtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
respekta | CIARRA | Siemens | Bomann | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 105,73 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 522,34 | ZUM ANGEBOT € 165,08 |
Welche ist die beste Dunstabzugshaube 2023? Damit ihr die ideale Dunstabzugshaube für eure Küche und eure Vorlieben findet, solltet ihr verschiedene Kriterien überprüfen. In diesem Ratgeber erfahrt ihr die Eigenschaften und Vorteile 10 verschiedener Modelle und wir zeigen euch, welche Kriterien ihr besonders beachten solltet, wenn ihr euch eine neue Dunstabzugshaube kauft.
Wählt euren persönlichen Dunstabzugshaube Testsieger 2023 aus dieser Liste:
respekta kopffreie Schräghaube Dunstabzugshaube
Ganze 9 Geschwindigkeitsstufen stehen euch bei der respekta Dunstabzugshaube CH88060SA+ zur Verfügung. Die kopffreie Schräghaube mit dem schwarzen oder weißen Glasschirm hat eine maximale Luftleistung von 508 m³/h schafft. Die minimale Luftleistung der niedrigsten Stufe beträgt 142 m³/h. Sie ist zuallererst für den Abluftbetrieb konzipiert, kann aber mit Aktivkohlefiltern auch als Umlufthaube genutzt werden. Der Metallfilter ist auswaschbar.
Die Dunstabzugshaube hat die Energieeffizienzklasse A+ (nach den alten Energieklassen) und einen jährlichen Energieverbrauch von 16 kWh.
Die Bedienung erfolgt komfortabel über Touch-Control. Dort stellt ihr die 9 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und die zwei 1,5 Watt LEDs ein. Die Lautstärke liegt bei 61 dB.
In der Bedienungsanleitung der respekta Dunstabzugshaube findet ihr alle wichtigen Informationen zur Installation des Geräts.
Auf einen Blick:
Die Fettabscheideeffizienzklasse ist C und der Fettabscheidegrad liegt bei 82,6 %.
Die Farbtemperatur der LEDs ist kaltweiß und befindet sich im Bereich von ca. 5000 bis 6000K.
Starke 650 m³/h schafft die CIARRA CBCS6102 Dunstabzugshaube. Damit ihr sofort die maximale Geschwindigkeit erreicht, verwendet ihr die Power-Booster-Funktion. Dabei liegt ihr Laufgeräusch nur bei 66 dB.
Für den Abluftbetrieb liegt ein Auspuffrohr dem Lieferumfang bei und für den Umluftbetrieb werden zwei Kohlefilter mitgeliefert. Das Auspuffrohr benötigt einen Luftaustritt mit einem Durchmesser von 150 mm. Die Kohlefilter sollten alle zwei oder vier Monate ausgetauscht werden. Die zwei Aluminiumfilter sind zerlegbar, waschbar und sollten einmal im Monat gereinigt werden.
Zur Bedienung der Dunstabzugshaube nutzt ihr die Touch-Steuerung über SensorTouch mit der digitalen LED-Anzeige. Wählt zwischen den vier Geschwindigkeitsstufen: eine niedrige Geschwindigkeitsstufe, eine mittlere Geschwindigkeitsstufe, eine hohe Geschwindigkeitsstufe, eine Power-Booster Geschwindigkeitsstufe und eine Lichttaste. Die LED-Beleuchtung sorgt für sehr helles Licht, welches den Kochbereich gut ausleuchtet.
Laut Hersteller ertönt nach dem Einschalten der Dunstabzugshaube ein summendes Geräusch und die Kontrollleuchten leuchten für eine Sekunde lang. Die Haube ist nun im Standby-Modus. Ist die Haube 60 Sekunden lang nicht im Betrieb, versetzt sich die Haube in den Schlafmodus. Wenn ihr die Taste länger als eine Sekunde drückt, wechselt die Dunstabzugshaube in den Arbeitsmodus.
In der Bedienungsanleitung findet ihr heraus, welche Vorkehrungen ihr vor der Installation treffen solltet und erfahrt sogar detailliert, welche Tools für die Installation empfohlen werden.
Auf einen Blick:
Zum Lieferumfang gehören die CIARRA Dunstabzugshaube, zwei Kohlefilter, Schrauben, ein Auspuffrohr aus Aluminiumfolie, eine Hängeleiste / Wandhalterung, zwei Kabelbinder, zwei Dekorative Röhre für Auspuffrohr, zwei Befestigungsplatten für Schornstein und ein Benutzerhandbuch.
Stufe 1: 288 m³/h, Stufe 2: 375 m³/h, Stufe 3: 496 m³/h und Stufe Power-Boost: 648 m³.
Siemens LC67KHM60 iQ300 Wand-Esse Dunstabzugshaube
Die Siemens LC67KHM60 iQ300 Wand-Esse Dunstabzugshaube arbeitet mit einer starken Absaugleistung von 660 m³/h. Die Schräghaube mit der glatten Edelstahlfläche verwendet die Randabsaugung und schafft es, über 85 % des Fettes aus der Luft zu absorbieren.
Das Gerät ist für den Umluftbetrieb vorgesehen, kann aber umgerüstet werden und auch im Abluftbetrieb verwendet werden.
Die Haube verfügt über eine Intensivstufe für einen kurzfristigen Einsatz bei sehr starker Dampf- oder Rauchentwicklung, die sich nach 6 Minuten wieder automatisch zurückschaltet. Dabei erreicht das Gerät eine Lautstärke von gerade mal 57 dB.
Über Touch Control bedient ihr die Haube. Sie reagiert schon sofort auf leichte Berührungen eines Fingers. Ihr habt die Wahl zwischen drei Standardstufen, zwei Intensivstufen und einer power-Boost-Funktion. Außerdem verfügt die Dunstabzugshaube über eine Sättigungsanzeige für den Fettfilter, den Aktivkohlefilter und den cleanAir-Filter. Dadurch erkennt ihr, wenn ein Filter gewechselt werden muss.
Dank besonders langlebiger und moderner LED-Leuchten ist der Stromverbrauch um bis zu 85 % verringert, während die Leuchtkraft um 45 % erhöht ist.
Das Bedienfeld und die Leistungsstufen werden ausführlich in der Bedienungsanleitung erklärt. Dort findet ihr auch wichtige Sicherheitshinweise.
Auf einen Blick:
Nein, ein Abluftrohr für den Abluftbetrieb muss separat bestellt werden.
Die Fettfiltereffizienzklasse ist C mit einem Abscheidegrad von 80,6 %.
Bomann DU 771.1 G Kopffreie vertikal-Dunstabzugshaube
Bei der Bomann DU 771.1 G Dunstabzugshaube handelt es sich um eine kopffreie vertikale Dunstabzugshaube mit einer eleganten Schwarz- oder Weiß-Glasfront und einem hochwertigen Teleskopschacht aus Edelstahl.
Mit starken 603 m³/h reinigt sie die Luft sowohl im Umluftbetrieb als auch im Abluftbetrieb. Das Highlight: die Randabsaugung. Durch die Randabsaugung entfernt die Abzugshaube Dämpfe effektiv und mit starker Saugkraft. So werden Gerüche und Dämpfe direkt und gründlich von der Kochfläche entfernt.
Im Umluftbetrieb wird die angesaugte Luft von zwei Aluminium-Dunstfiltern und zusätzlich nachrüstbare Aktivkohlefilter gereinigt. Danach wird sie wieder in die Küche abgelassen. Bei Abluftbetrieb wird die Luft über ein Rohr oder einen Kanal nach draußen geführt.
Ihr bedient das Gerät über Touch Control mit LED-Display an der Front. Dort stellt ihr die LED-Beleuchtung, die drei Leistungsstufen und die Booster-Funktion ein. Ein Timer mit Abschaltfunktion sorgt dafür, dass die Abzugshaube sich nach 9 Minuten automatisch ausschaltet.
Falls ihr Störungen habt, holft euch die Bedienungsanleitung mit Lösungsvorschlägen weiter. Außerdem findet ihr dort alle wichtigen Informationen für die korrekte Bedienung.
Auf einen Blick:
Der Geräuschpegel der Dunstabzugshaube beträgt 63 dB.
Die 5-lagige Aluminium-Dunstfilter ist für die einfache und schnelle Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Klarstein Inselabzugshaube Dunstabzugshaube
Ein exklusives Modell im Dunstabzugshaube-Test mit einem Gehäuse aus Edelstahl: die Klarstein Barett Inselabzugshaube. Diese besondere Dunstabzugshaube mit kreisrunder Röhrenoptik ist ein echter Hingucker und hängt an reißfesten 140 cm langen Stahlseilen frei von der Decke. Laut Hersteller sorgt die schwebende Installation über der Kochfläche für bequemes und freies Arbeiten am Herd. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Kücheninseln.
Die Klarstein Barett Abzugshaube ist extrem leistungsstark und säubert 560 m³/h im Umluftbetrieb, wodurch sie sich auch für große Räume eignet. Die Aktivkohlefilter sorgen für Neutralisierung der Gerüche und die Aluminium-Fettfilter sind abwaschbar. Ihr habt die Wahl zwischen drei verschiedenen Umwälzstufen mit 190 Watt Motorleistung. Auf allen Stufen spendet euch eine integrierte LED-Beleuchtung ein helles, weißes Licht mit Lichteffizienzklasse A. Die Haube fällt in die Energieeffizienzklasse B laut der alten Klassen.
Der Ein- und Ausschalter für die Haube befindet sich an der Front und die weitere Bedienung erfolgt über Tastensteuerung mit einem Digital-Display.
Besonders praktisch: auch nach dem Kochen arbeitet die Dunstabzugshaube noch weiter, um restlichen Dampf zu beseitigen. Für ungefähr 9 Minuten läuft der Nachlüftungstimer, der sich automatisch nach seinem Lauf in den Ruhezustand schaltet.
Da die Installation einer Inselabzugshaube etwas komplizierter ist, findet ihr alle wichtigen Hinweise und Tipps dazu in der Bedienungsanleitung.
Auf einen Blick:
Die Dunstabzugshaube kann in unterschiedlichen Höhen aufgehängt werden, die maximale Länge ist 140 cm. In der Deckenplatte ist eine Aussparung für das Stromkabel. Die Haube hat keinen Stecker und wird direkt am Deckenkabel angeschlossen.
Zum Lieferumfang der Dunstabzugshaube gehört die Dunstabzugshaube selbst, die Deckenplatte, das Montagematerial (Schrauben und Dübel), die Bohrschablone und zwei Aktivkohlefilter.
Klarstein Antonia Dunstabzugshaube
Die Klarstein Antonia Dunstabzugshaube hat drei Leistungsstufen, die ihr flexibel an eure Kochvorgänge anpassen könnt, um Dunst und Dampf zu entfernen. Auf höchster Stufe saugt die Haube bei nur 65 Watt Leistungsaufnahme bis zu 350 m³/h Luft ein und reinigt diese, wodurch ihr auch mehrere Kochstellen auf einmal betreiben könnt. Nutzt zusätzlich die zwei zuschaltbaren LED-Kochflächenlampen, um bei starker Dampfentwicklung den Durchblick zu behalten.
Das besonders edle Design der Klarstein Antonia Dunstabzugshaube fällt sofort ins Auge. Sie besteht aus drei glänzenden Glassegmenten im sogenannten „Kopffrei“-Design. Sie reicht nicht nach vorne, wie eine herkömmliche Dunstabzugshaube, sondern schräg nach oben. Die Kopffreihauben sorgen für mehr Bewegungsfreiheit über dem Kochfeld. Die Bedienelemente der Abzugshaube sind darüber hinaus allesamt als Touchpanel mit Display direkt in die Oberfläche integriert, um den eleganten Look nicht zu stören.
Diese Dunstabzugshaube von Klarstein kann entweder im Abluftbetrieb oder im Umluftbetrieb verwendet werden. Die Aluminium-Fettfilter sind herausnehmbar und abwaschbar. Zur Geruchsfilterung setzt sie im Umluftbetrieb zwei optionale Aktivkohlefilter ein, die ihr gesondert erwerben könnt.
In der Bedienungsanleitung findet ihr ganze zwei Seiten mit Sicherheitshinweisen, die euch den Gebrauch der Dunstabzugshaube so leicht wie möglich machen sollen.
Auf einen Blick:
Zum Lieferumfang gehören der Abluftschlauch, die Rückschlagklappen, die Fettfilter, die Kaminabdeckung und das Montagematerial.
Die Dunstabzugshaube hat die Energieeffizienzklasse B nach den alten Energieeffizienzklassen.
Die CIARRA CBCB6201 Dunstabzugshaube funktioniert im Abluft- und im Umluftbetrieb. Sie hat einen Kanal, der sich für die Lüftung nach draußen eignet und kommt mit einem Aktivkohlefilter für die Reinigung der Luft im Umluftbetrieb. Dank ihrer Pyramiden-Form funktioniert die Haube wie ein Trichter.
Die Extraktionsrate der Dunstabzugshaube liegt bei 370 m³/h. Die zwei Aluminium-Fettfilter absorbieren Fett, Rauch und Staub. Sie sind leicht zu reinigen, am besten von Hand, und sollten einmal im Monat gesäubert werden. Die Kohlefilter sollten alle 2 oder 4 Monate ausgetauscht werden.
Der Abluftventilator läuft mit einer Lautstärke von 63 dB. Die 1 Watt LED-Lampen arbeiten über 100.000 Stunden und leuchten die Kochfläche hell aus.
Über die Druckknopf-Steuerung bedient ihr den Ein- und Ausschalter, eine Taste für niedrige Geschwindigkeit, eine mittlere Geschwindigkeitsstase, eine Hochgeschwindigkeitstaste und ein Lichtknopf.
Auf einen Blick:
Zu der CIARRA Dunstabzugshaube gehört die Haube selbst, zwei Kohlefilter, Schrauben, ein Auspuffrohr aus Aluminiumfolie, eine Wandhalterung, zwei Dekorative Röhre für Auspuffrohr, zwei Platten zur Befestigung für Dekorative-Röhre und ein Benutzerhandbuch.
Ja, der Abluftschlauch ist im Lieferumfang enthalten und hat einen Außendurchmesser von 150 mm.
Bomann Dunstabzugshaube 60 cm, DU 7606.1
Mit ihrem unauffälligen, aber eleganten Design fügt sich die 60 cm breite Bomann DU 7606 G Vertikal-Dunstabzugshaube ideal in jede Küche ein. Es handelt sich um eine Kopffreihaube oder auch Schräghaube mit einer eleganten Glasfront in Schwarz und einem Teleskopschacht aus Edelstahl.
Die Dunstabzugshaube ist sowohl im Umluftbetrieb als auch im Abluftbetrieb einsetzbar. Für den Umluftbetrieb kommt das Gerät mit einem spülmaschinengeeigneten, 5-lagigen Aluminium-Dunstfilter. Für die Abluft benötigt die Dunstabzugshaube eine Mauerdurchführung von 150 mm. Der Aluminiumabluftschlauch sowie Befestigungsmaterial liegt der Lieferung bei. Die Abluftleistung beträgt ganze 480 m³/h.
Die Bedienung der Dunstabzugshaube erfolgt unkompliziert über Touchtasten. So passt ihr die Leistung über ganze neun Leistungsstufen individuell an die Dampf- oder Rauchentwicklung in eurer Küche an. Dank des integrierten Timers mit Abschaltfunktion schaltet sich die Abzugshaube automatisch nach 9 Minuten aus. Auch die Beleuchtung der zwei Mal 1,5 Watt warmweißen LEDs schaltet ihr per Touch Control ein und aus.
Bomann gibt euch in der Gebrauchsanleitung wichtige Tipps und Hinweise für den Gebrauch.
Auf einen Blick:
Die Dunstabzugshaube ist mit der Energieeffizienzklasse A++ gekennzeichnet und hat einen jährlichen Verbrauch von etwa 11 kWh.
Ja, bei Bedarf könnt ihr einen Aktivkohlefilter separat erwerben.
Bosch DWB66BC50 Serie 2 Wandesse Dunstabzugshaube
Die klassische Bosch DWB66BC50 Serie 2 Wandesse Dunstabzugshaube im Box-Design erreicht eine Abluftleistung von 621 m³/h im Abluftbetrieb. Die Haube kann jedoch auch mit dem separat erhältlichen Clean Air Plus Umluftset betrieben werden und erreicht dann eine Abluftleistung von 422 m³/h. Der Geräuschpegel im Abluftbetrieb beträgt 69 dB und bei Umluftbetrieb 74 dB.
Es handelt sich um eine Dunstabzugshaube mit der Bauart Kaminesse. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl und der Motor ist im Kamin platziert. Die Metallfilter der Dunstabzugshaube sollten etwa einmal pro Monat von Hand oder im Geschirrspüler gereinigt werden.
Ihr betreibt die Dunstabzugshaube über Drucktasten. So werden die gewünschten Leistungsstufen mit mechanischer Steuerung ausgewählt. Die Beleuchtung erfolgt durch zwei helle 1,5 Watt LED-Module. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt bei 46 kWh.
Erfahrt in der Gebrauchsanleitung alles über Installation, ordnungsmäßigen Betrieb und die regelmäßige Warung des Geräts.
Auf einen Blick:
Nein, der Luftschlauch für den Abluftbetrieb ist nicht im Lieferumfang enthalten. Der ausziehbare Schacht gehört hingegen zum Lieferumfang.
Das verwendete Abluftrohr sollte 120 bis 150 mm im Durchmesser betragen.
Bomann Dunstabzugshaube DU 623.3
Bei der Bomann Dunstabzugshaube DU 623.3 handelt es sich um eine Unterbau-Dunstabzugshaube in hochwertiger Edelstahl-Optik mit einem ausklappbaren Glas-Wrasenschirm. Sie schafft eine Luftleistung von 204 m³/h.
Die Abzugshaube ist für den Betrieb mit Umluft und mit Abluft geeignet. Zwei 5-lagige Aluminium-Dunstfilter und zwei Aktivkohlefilter, die ihr separat nachrüsten müsst, reinigen die Luft gründlich. Diese wird dann über einen Luftaustritt mit 120 mm Durchmesser wieder an die Küche abgegeben. Im Abluftbetrieb muss ein Abluftschlauch bestellt und montiert werden, um die Luft nach draußen zu befördern.
Die Bedienung des Geräts erfolgt über die Schiebeschalter, die ergonomisch an der Front angebracht sind. Dort stellt ihr die drei verschiedenen Leistungsstufen ein. Auch die Beleuchtung ist separat zuschaltbar und beleuchtet das Kochfeld mit zwei warmweißen 2 Watt LEDs.
Während des Betriebs liegt der Geräuschpegel bei 71 dB.
Allgemeine Hinweise zur Installation und der Pflege findet ihr in der Bedienungsanleitung.
Auf einen Blick:
Ja, die Dunstabzugshaube kommt mit Stecker und Kabel. Das Kabel hat eine Länge von 1,5 Metern.
Die Haube ist 60 cm breit und 50 cm tief.
Bei den Dunstabzugshauben unterscheiden wir zwischen Modellen mit Abluftbetrieb und Umluftbetrieb. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir euch gleich erläutern. Welcher Typ für euch in Frage kommt, hängt von technischen Unterschieden sowie eurer Wohnsituation ab.
Eine Dunstabzugshaube mit Abluft benötigt einen Zugang nach Draußen, sei es durch die Wand oder die Decke. Eine Umlufthaube benötigt das wiederum nicht und kommt somit für alle Küchen infrage. Mittlerweile gibt es Dunstabzugshauben, die für beide Betriebsarten funktionieren oder umgerüstet werden können.
Bei der Dunstabzugshaube mit Abluftbetrieb wird die Luft samt Fett, Gerüchen und Wasserdampf über der Kochstelle angesaugt. In der Haube befindet sich ein effizienter Filter, der Fettpartikel herausfiltert und die Luft dann über ein Rohr nach draußen ablässt. Dadurch muss das Rohr durch die Wand oder die Decke nach draußen führen, weshalb diese Dunstabzugshaube sich nicht für alle Wohnungen oder Häuser umsetzen lässt. Dadurch dass diese Abzugshaube nicht nur Gerüche und Fett entfernt, sondern auch den Wasserdampf hinaussaugt, kommt es zu keiner hohen Feuchtigkeit beim Kochen. Dadurch müsst ihr nicht nachträglich alle Fenster aufreißen, um zu lüften und braucht keine Angst vor Schimmelbildung in der Küche zu haben.
Damit durch das Heraussaugen der Luft aber kein Unterdruck entsteht, muss eine Luftzufuhr gewährt werden. Das kann beispielsweise über ein gekipptes Fenster passieren. Mittlerweile gibt es auch andere Möglichkeiten, wie beispielsweise Mauerkasten, die automatisch Luft in die Küche leiten, sobald die Dunstabzugshaube eingeschaltet wird.
Die Dunstabzugshaube mit Umluft benötigt keinen Zugang nach Draußen. Sie saugt die Luft mitsamt den Gerüchen, dem Fett und den Dämpfen an und der Fettfilter reinigt sie. Diese gereinigte Luft wird nun im nächsten Schritt noch durch einen Aktivkohlefilter gereinigt. Dieser Filter reinigt die Luft von Gerüchen und gibt diese neutralisierte Luft dann wieder zurück an die Küche ab. Dadurch entsteht ein Kreislauf der Luft in der Küche.
Weil diese Luft aber immer noch mit Wasserdampf angereichert ist, den die Filter nicht absaugen oder beseitigen, solltet ihr zusätzlich lüften, um die Frischluftzufuhr zu gewährleisten. Andernfalls hättet ihr eine hohe Feuchtigkeitsentwicklung in der Küche, da stets die gleiche, feuchte Luft durch die Dunstabzugshaube gezogen würde.
Neben der Frage, ob sich eine Umluft- oder Ablufthaube besser für euch eignet, solltet ihr beim Kauf einer Dunstabzugshaube noch andere Kriterien beachten.
Kurztipps
Luftleistung/Effizienz der Dunstabsaugung
Das wichtigste Kriterium für oder gegen eine Dunstabzugshaube ist ihre Luftleistung. Sie wird in Kubikmeter pro Stunde angegeben. Je höher diese Zahl, umso mehr Luft pro Stunde saugt die Abzugshaube an. Dunstabzugshauben mit Abluftbetrieb sind meist deutlich stärker als die Modelle mit Umluftbetrieb. Ein überdurchschnittliches Modell schafft eine Luftleistung von >600 m³/h. Die Angaben zur Luftleistung findet ihr auf dem Energieeffizienzlabel.
Fettfilter und Grad der Fettabscheidung
Ein Fettfilter aus Metall ist besonders haltbar und robust. Sie sind abbaubar und spülmaschinengeeignet und können daher mehrfach verwendet werden. Dadurch habt ihr keine laufenden Kosten. Ein sehr guter Fettfilter ist außerdem mehrlagig und lässt wenig Feuchtigkeit durch.
Der Grad der Fettabscheidung zeigt euch, wie viel Prozent des Fetts in der Luft der Fettfilter aufnimmt. Der Fettabscheidegrad wird von A (bester Grad) bis G (schlechtester Grad) angegeben und auf dem Energieeffizienzlabel abgebildet.
Geräuschpegel
Der Einsatz einer Dunstabzugshaube ist nicht geräuscharm, aber das Absaugen der Luft erzeugt je nach Modell einen geringeren oder einen höheren Geräuschpegel. Auf dem Energieeffizienzlabel der Dunstabzugshaube wird die Schallleistung und der Schalldruck angegeben. Die Schallleistung bezeichnet, wie laut die Abzugshaube tatsächlich ist, während der Schalldruck angibt, wie wir Menschen die Lautstärke wahrnehmen.
Je nach Label wird aber auch einfach ein Dezibel-Wert angegeben. In beiden Fällen gilt aber: je höher die Zahl, umso lauter ist das Gerät. Laut Verbraucherzentrale empfiehlt das Umweltbundesamt, dass Hauben mit Abluftbetrieb eine maximale Lautstärke von 62 Dezibel haben sollten und Dunstabzugshauben mit Umluftbetrieb sollten ungefähr bei 67 Dezibel liegen. Das entspricht ungefähr dem Geräuschpegel eines lauten Gesprächs oder eines vorbeifahrenden Autos. Mittlerweile gibt es Modelle, die sogar integrierte Schalldämpfer oder Akustikdämpfer besitzen und schon unter 60 Dezibel liegen.
Energieeffizienz
Vor dem Kauf solltet ihr auch darauf achten, wie viel Strom die Dunstabzugshaube verbraucht. Die meisten Hauben verbrauchen aber nicht viel Strom. Modelle mit besonders guter Bilanz verbrauchen schätzungsweise ca. 20 kWh im Jahr, was nur etwas mehr als 5 Euro im Jahr sind. Ist die Energieeffizienz des Geräts nun aber schlechter, kann sich der Wert schnell verdreifachen.
Die Angaben zum Stromverbrauch findet ihr auf dem EU-Energielabel. Denn die EU verpflichtet alle Hersteller dazu, Geräte zu kennzeichnen und in Energieeffizienzklassen einzuteilen. Das ermöglicht Verbrauchern, verschiedene Geräte miteinander zu vergleichen. Die Einordnung in die passende Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem EEI, dem Energieeffizienzindex.
Bisher lagen die Energieeffizienzklassen zwischen A+++, A++, A+, A, B, C, D und E. Seit März gibt es eine Neuerung mit Klassen von A bis G. Dieses Update war nötig, da sich die neusten Geräte im Laufe der Zeit so stark verbessern, dass sie immer weiter oben auf der Skala liegen würden und alte Geräte immer weiter herabstufen würden. Um den neusten Standard der Energieeffizienz abbilden zu können und realistisch mit den alten Geräten vergleichen zu können, wurden die Klassen angepasst. Daher fallen viele Geräte, die zuvor in der besten Klasse A+++ waren, nun in die Klassen C und D.
Die neuen Klassen sind farblich unterteilt von dunkelgrün, was der besten Energieeffizienzklasse „A“ entspricht, bis rot, was die schlechteste Energieeffizienzklasse „G“ repräsentiert. Zwischen zwei Klassen beträgt der Unterschied ungefähr 10 bis 16 Prozent.
Design und Beleuchtung
Je nachdem wie eure Küche aussieht, solltet ihr auch auf das Design der Dunstabzugshaube achten, damit sie sich in das Gesamtbild integriert. Allgemein und insbesondere bei der Leistung stehen schlichtere Modelle den Designer-Abzugshauben aber in nichts nach.
Bei der Beleuchtung solltet ihr eine Haube mit LED-Beleuchtung bevorzugen, da diese 80 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Lampen.
Ja, die Stiftung Warentest hat 2021 einen Dunstabzugshauben-Test durchgeführt. Dabei wurden 18 verschiedene Modelle, unter anderem von Ikea, Miele und Siemens, geprüft, die sich in einem Preisbereich zwischen 26 bis 2640 Euro befinden.
Die Stiftung Warentest hat dabei vor allem die Funktion, Lautstärke, Handhabung, Stromverbrauch, Sicherheit und Verarbeitung unter die Lupe genommen. In diesem Dunstabzugshauben Test haben nur sechs Geräte überzeugt. Wenn ihr mehr über die Testergebnisse erfahren möchtet, findet ihr die Ergebnisse hier hinter einer Paywall.
Damit die Dunstabzugshaube die beste Leistung bringt, sollte sie besonders tief hängen. Das kollidiert aber meist mit der Kopffreiheit beim Kochen auf dem Herd. Aus diesem Grund solltet ihr eine möglichst große Haube wählen, die an allen Seiten über das Kochfeld hinausragt.
Vor der Reinigung solltet ihr die Dunstabzugshaube zu eurer Sicherheit immer vom Stromnetz trennen. Das Gehäuse der Dunstabzugshaube wischt ihr am besten jede Woche mit einem feuchten Tuch und einem passenden Reinigungsmittel ab. Die Metall-Fettfilter der Haube sollten bei normalem Kochverhalten alle ein bis zwei Wochen gereinigt werden, um die Brandgefahr zu verringern. Die Reinigung könnt ihr von Hand mit etwas Spülmittel durchführen und die Filter anschließend vor dem Einsetzen an der Luft trocknen lassen. Alternativ könnt ihr die Fettfilter aus Metall auch in der Spülmaschine reinigen. Achtet dabei darauf, was in der Bedienungsanleitung steht. Einige Filter dürfen nur im Eco-Programm bis 55 °C gereinigt werden.
Ja und nein. An sich müssen die Aktivkohlefilter regelmäßig ausgetauscht werden, damit sie die gleiche Filterleistung beibehalten und die Luft immer noch gründlich von Gerüchen reinigen können. Die Aktivkohlefilter einiger Hersteller sind mittlerweile regenerierbar. Sie lassen sich im Back¬ofen alle drei bis vier Monate regenerieren. Erst nach zwei Jahren sind neue Filter notwendig.