VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(8)

Burgerpresse-Test 2023: Die besten Burgerpressen im Vergleich

Neben frischem Gemüse, leckeren Soßen und knusprigen Burgerbuns benötigt man für einen leckeren Burger vor allem eins: das richtige Fleisch. Hier eignet sich besonders frisches Rindergehacktes. Eine Burgerpresse hilft euch dabei, die selbstgemachten Patties schnell und gleichmäßig in Form zu bringen.

In unserem Ratgeber zum Burgerpresse-Test erfahrt ihr, ob sich eine einteilige oder zweiteilige Burgerpresse besser für euch eignet und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet.

Findet alles über die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Burgerpressen im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Burgerpresse.

Affiliate-Link
GRÄWE Burgerpresse
RÖSLE Burgerpresse PRO
Warmodern Burgerpresse
WMF BBQ Burgerpresse
GRÄWE Burgerpresse
GRÄWE Burgerpresse
Top Preis & Leistung
RÖSLE Burgerpresse PRO
RÖSLE Burgerpresse PRO
Mit Skala
Warmodern Burgerpresse
Warmodern Burgerpresse
Beliebige Pattygrößen
WMF BBQ Burgerpresse
WMF BBQ Burgerpresse
Hochwertig
Amazon-Bewertungen
14118 Bewertungen 3727 Bewertungen 459 Bewertungen 665 Bewertungen
Material
AluminiumEdelstahlEdelstahlEdelstahl, Kunststoff
Griff
KunststoffKunststoffEdelstahlKunststoff
Durchmesser Patty
11 cm11 cmBeliebig11,5 cm
Gewicht
250 g370 g400 g440 g
Spülmaschinengeeignet
JaJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 12,90
ZUM ANGEBOT
€ 21,29
ZUM ANGEBOT
€ 16,99
ZUM ANGEBOT
€ 17,99
Zuletzt aktualisiert am 23. September 2023 um 8:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Chefkoch-Tipp

Mit der GRÄWE Burgerpresse erhaltet ihr ein besonders solides Modell aus robustem Aluguss, mit dem euch selbstgemachte Patties schnell und einfach gelingen. Zudem punktet die Burgerpresse mit einer besonders simplen Handhabung sowie einer leichten Reinigung. Sie wird mit zwei Rezepten und 25 Backpapierzuschnitten zu euch geliefert.

Welche ist die beste Burgerpresse 2023?

Wählt euren persönlichen Burgerpresse Testsieger 2023 aus:


Produktvergleich

GRÄWE Burgerpresse

GRÄWE Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(14118 Bewertungen)

GRÄWE Burgerpresse

Affiliate-Link
Preis: € 12,90
Preis: € 13,90

Die GRÄWE Burgerpresse besteht aus robustem Aluguss und besitzt einen Innendurchmesser von 11 cm. Sie ist vollständig antihaftbeschichtet, wodurch sich die Patties problemlos und schnell lösen lassen. Ein handlicher Kunststoffgriff ermöglicht euch dabei eine angenehme Handhabung und sorgt für eine optimale Druckverteilung. Die Burgerpresse wird mit zwei Rezepten sowie 25 Blättern Backpapier geliefert. Nach dem Gebrauch könnt ihr die Presse ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.


RÖSLE Burgerpresse PRO

RÖSLE Burgerpresse PRO
Amazon-Bewertung
(3727 Bewertungen)

RÖSLE Burgerpresse PRO

Affiliate-Link
Preis: € 21,29
Preis: € 22,48

Bei der RÖSLE Burgerpresse PRO handelt es sich um ein zweiteiliges Modell, das aus mattem, rostfreiem Edelstahl besteht. Mit dieser Burgerpresse könnt ihr einfach und schnell Patties mit einem Durchmesser von 11 cm formen. Der 6 cm hohe Ring ist im Inneren mit einer Skala für die Dicke des Fleisches versehen, sodass ihr auch eure Patties zwischen 100 und 250 g besonders gleichmäßig formen könnt. Der Griff der Burgerpresse ist abdrehbar und besteht aus schwarzem Kunststoff. Nach dem Gebrauch lässt sich die Burgerpresse problemlos in der Spülmaschine reinigen.


Warmodern Burgerpresse

Warmodern Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(459 Bewertungen)

Warmodern Burgerpresse

Affiliate-Link
Preis: € 16,99
Preis: € 27,80

Bei der Warmodern Burgerpresse handelt es sich um eine einteilige Burgerpresse, die aus langlebigem, rostfreiem und spülmaschinengeeignetem Edelstahl besteht. Sie ist eckig geformt und besitzt einen flachen, glatten Boden. Auf der Oberseite ist sie mit einem komfortablen Griff versehen, der ebenfalls aus Edelstahl besteht. Mit der Burgerpresse könnt ihr problemlos Burgerpatties in unterschiedlichen Größen zubereiten und müsst euch keine Gedanken über ein Anhaften des Fleisches machen.


WMF BBQ Burgerpresse

WMF BBQ Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(665 Bewertungen)

WMF BBQ Burgerpresse

Affiliate-Link
Preis: € 17,99
Preis: € 21,99
Preis: € 17,99
Preis: € 17,58

Die hochwertige WMF BBQ Burgerpresse besteht aus einem Stempel aus rostfreiem Cromargan Edelstahl sowie einem Ring und Griff aus Kunststoff und eignet sich für die Zubereitung von gleichmäßigen Patties mit einem Durchmesser von 11,5 cm. Der handliche Komfortgriff aus Kunststoff garantiert euch dabei eine ideale Druckverteilung und eine leichte Handhabung. Für die Reinigung gebt ihr die Burgerpresse ganz einfach in die Spülmaschine.


Weston höhenverstellbare Burgerpresse

Weston höhenverstellbare Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(10347 Bewertungen)

Weston höhenverstellbare Burgerpresse

Affiliate-Link

Dank des federnden Stempelkopfes habt ihr bei der Weston Burgerpresse die Möglichkeit, die Dicke eures Patties zwischen 0,6 bis 3,8 cm beliebig einzustellen. Der Stempelkopf springt anschließend wieder zurück, sodass ihr eure Patties schnell und mühelos entnehmen könnt. Die Burgerpresse besteht aus antihaftbeschichtetem Aluguss und besitzt einen Durchmesser von 11,5 cm.


GOURMEO 3 in 1 Burgerpresse

GOURMEO 3 in 1 Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(1669 Bewertungen)

GOURMEO 3 in 1 Burgerpresse

Affiliate-Link
Preis: € 9,99
Preis: € 9,99

Mit der GOURMEO 3 in 1 Burgerpresse stehen euch drei verschiedene Größen für eure Burgerpatties zur Verfügung: entscheidet euch für kleine Burgerpatties mit 7,3 cm Durchmesser, für größere Patties mit 10,3 cm oder für dickere, gefüllte Burgerpatties. Die Grill-Rillen geben eurem Fleisch dabei den typischen Burger-Look. Dank der herausnehmbaren Bodenplatte lassen sich die Patties besonders leicht aus der Form lösen und auch die anschließende Reinigung wird zum Kinderspiel. Hierfür könnt ihr die Form ganz einfach in der Spülmaschine säubern.


BURNHARD 6-teiliges Burgerset mit Burgerpresse

BURNHARD 6-teiliges Burgerset mit Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(416 Bewertungen)

BURNHARD 6-teiliges Burgerset mit Burgerpresse

Affiliate-Link

Das BURNHARD 6-teilige Burgerset bietet euch die perfekte Grundausstattung für die Zubereitung frischer Burger. Neben einer Burgerpresse für etwa 180 g Hackfleisch enthält das Set auch einen hitzebeständigen Burger-Smasher aus Edelstahl, zwei Burgerglocken für eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung sowie einen Pattywender mit einem langen Griff aus Akazienholz. Zusätzlich erhaltet ihr ein Rezeptheft mit 22 inspirierenden Rezepten für die nächste BBQ-Party


Gladworts Burgerpresse

Gladworts Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(1712 Bewertungen)

Gladworts Burgerpresse

Affiliate-Link
Preis: € 10,99
Preis: € 17,40

Mit der Gladworts Burgerpresse formt ihr bis zu 280 g Hackfleisch zu einem saftigen Burgerpatty mit 12 cm Durchmesser. Die Burgerpresse besteht aus einer Aluminiumgusslegierung und besitzt eine Antihaftbeschichtung, die euch nicht nur ein leichtes Herauslösen der Burgerpatties, sondern auch eine besonders mühelose Reinigung per Hand oder auch in der Spülmaschine garantiert. Neben der Burgerpresse erhaltet ihr zudem auch 100 Backpapierzuschnitte.


Le Flair® XXL Burgerpresse-Set

Le Flair® XXL Burgerpresse-Set
Amazon-Bewertung
(1101 Bewertungen)

Le Flair® XXL Burgerpresse-Set

Affiliate-Link

Das Le Flair® XXL Burgerpresse-Set besteht aus drei Formen, einem Stempel sowie einer Abdeckung und eignet sich daher für die Zubereitung von drei unterschiedlichen Patty-Größen mit einem Durchmesser von 7,5 cm, 10 cm oder auch 12 cm. Das Set ist aus festem Kunststoff gefertigt und mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Es wird mit 50 Blättern Backpapier sowie einem E-Book mit Rezeptideen für sechs ausgefallene Burger geliefert und kann nach dem Gebrauch problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.


Blumtal Burgerpresse

Blumtal Burgerpresse
Amazon-Bewertung
(1632 Bewertungen)

Blumtal Burgerpresse

Affiliate-Link
Preis: € 9,99
Preis: € 26,45

Die Blumtal Burgerpresse ist dank ihres Materials aus Aluguss besonders leicht. Auf der Oberseite der Burgerpresse befindet sich ein roter Griff, mit dem ihr den Druck auf das Fleisch optimal verteilt und somit eine besonders gleichmäßige Form erhaltet. Für ein platzsparendes Verstauen kann der Griff problemlos abgenommen werden. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass sich die Patties nach dem Formen kinderleicht lösen lassen. Zudem bekommt ihr 50 runde Backpapier-Zuschnitte mitgeliefert.


Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Folgende Kriterien zum Thema Burgerpresse-Test und -Kauf helfen euch, die perfekten Burgerpresse für eure Bedürfnisse zu finden:

Art

Bei Burgerpressen lässt sich vor allem zwischen zwei Arten unterscheiden:

Einteilige Burgerpressen

Einteilige Burgerpressen bestehen lediglich aus einem runden oder eckig geformten Stempel, mit dem ihr unterschiedlich große Burgerpatties formen könnt. Nachteilig können diese Modelle jedoch in Bezug auf den Rand sein, der aufgrund des fehlenden Rahmens im Vergleich zu einer zweiteiligen Burgerpresse nicht ganz so exakt geformt ist.

Zweiteilige Burgerpressen

Zweiteilige Burgerpressen wiederum besitzen neben einem Stempel auch einen Boden, wodurch ihr besonders gleichmäßige Patties erhaltet. Während ihr die Höhe eurer Patties bei diesen Modellen zwar beliebig anpassen könnt, ist der Durchmesser vorgegeben.

Material

Für gewöhnlich bestehen Burgerpressen aus stabilem und robustem Metall. Gusseisen eignet sich hierbei vor allem dann, wenn ihr vorhabt, eure Patties auf dem heißen Grill zuzubereiten. Ein hitzebeständiger Griff, beispielsweise aus Holz, kann eure Finger dabei vor Verbrennungen schützen. Ähnlich robust und hygienisch wie Gusseisen sind Burgerpressen aus Edelstahl oder Aluminium. Aluminium überzeugt dabei mit einem geringen Gewicht, wodurch jedoch auch etwas mehr Druck ausgeübt werden muss, um die Patties zu formen.

Zudem gibt es auch zahlreiche Modelle aus Kunststoff, die meist etwas günstiger in der Anschaffung sind und zudem mit einer leichten Reinigung punkten. Auch diese Modelle sind robust und stabil genug, um eure Patties in die richtige Form zu bringen.

Antihaftbeschichtung

Im Bezug auf das Material eurer Burgerpresse spielt auch die Antihaftbeschichtung eine wichtige Rolle. Diese empfiehlt sich vor allem dann, wenn die Burgerpresse aus Aluguss oder Edelstahl besteht, da sie das Herauslösen des Pattys deutlich erleichtert. Burgerpressen aus Kunststoff wiederum haben in eine Art natürliche Antihaftwirkung, wodurch das Herauslösen hier nicht allzu schwer fallen sollte. Besitzt eure Burgerpresse eine Antihaftbeschichtung, solltet ihr darauf achten, dass diese nicht in Kontakt mit spitzen oder scharfen Küchenhelfern kommt, da sie andernfalls beschädigt werden kann.

Griffe

Handelt es sich bei der Burgerpresse um ein zweiteiliges Modell, befindet sich auf der Oberseite für gewöhnlich ein Griff, mit dem sich der Druck gleichmäßig auf das Patty verteilen lässt. Dieser besteht fast immer aus einem nichtmetallischem Material wie etwa Kunststoff. Wichtig ist, dass der Griff euch einen festen Halt gibt.

Größe

Meistens besitzen Burgerpressen einen Durchmesser von etwa 11 bis 13 cm. Ob ihr eine etwas kleinere Burgerpresse haben wollt oder doch lieber auf ein XXL-Modell zurückgreifen möchtet, ist dabei ganz euch und euren Vorlieben überlassen. Einige Modelle besitzen zudem einsetzbare Ringe, wodurch ihr den Durchmesser eures Patties beliebig anpassen könnt. Je nachdem, wie doll ihr den Stempel nach unten drückt, könnt ihr bei den meisten Burgerpressen auch in der Dicke eurer Patties variieren.


Tipps für die perfekten Burgerpatties

Sowohl bei einteiligen als auch bei zweiteiligen Burgerpressen funktioniert das Prinzip gleich: mithilfe von Druck wird das frische Hackfleisch in die richtige Form gebracht und kommt im Anschluss auf den Grill oder in die Pfanne. Es gibt jedoch ein paar Punkte, die man bei der Zubereitung beachten sollte:

  1. Beachtet die Füllmenge. Diese findet ihr für gewöhnlich in der Produktbeschreibung des Herstellers. Damit eure Burgerpatties gelingen, ist es wichtig darauf zu achten, dass die maximale Füllmenge nicht überschritten wird. Einem Unterschreiten steht jedoch nicht im Wege: mögt ihr eure Burgerpatties lieber etwas dünner, könnt ihr ganz einfach weniger Hackfleisch verwenden.
  2. Das richtige Fleisch ist natürlich der Dreh- und Angelpunkt eines saftigen Burgers. Rinderhackfleisch eignet sich besonders für die Zubereitung von Burgern. Beachtet auf jeden Fall, dass das fertig geformte Burgerpatty vor dem Grillen oder Anbraten mindestens für eine Stunde im Kühlschrank ruhen sollte. Zudem solltet ihr den Fettgehalt eures Fleisches beachten. Besonders magerem Fleisch kann es mitunter etwas an Stabilität und Geschmack fehlen.
  3. Die Patties sollten sich leicht herauslösen lassen. Besitzt eure Burgerpresse keine Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass die Patties problemlos aus der Form genommen werden können, solltet ihr darauf achten, die Presse vorab mit Backpapierzuschnitten auszukleiden. Bei einigen Produkten werden diese direkt mitgeliefert.
  4. Die richtige Würze eure Burgerpatties ist natürlich essentiell für einen perfekten Burger. Salzt ihr eure Patties zu früh, wird dem Hackfleisch Wasser entzogen. Aus diesem Grund solltet ihr Salz erst ganz kurz vor dem Pressen und Grillen hinzufügen. Andere Gewürze wie etwa Pfeffer oder Paprika solltet ihr ganz zum Schluss auf euer Patty geben, wenn es schon fast fertig ist, da diese sonst schnell verbrennen und für unerwünschte Aromen sorgen.
  5. Nicht zu viel Druck anwenden! Ist euer Hackfleisch erstmal in der richtigen Form und nimmt auf dem Grill langsam Farbe an, solltet ihr es vermeiden, eure Patties mit einem Pfannenwender plattzudrücken. Dadurch tritt wichtige Flüssigkeit und geschmackstragendes Fett aus dem Fleisch, wodurch es schnell trocken und fad wird. Und auch zu häufiges Wenden sollte vermieden werden.
  6. Die richtige Reinigung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Um Salmonellen und andere Bakterien zu vermeiden, solltet ihr eure Burgerpresse nach dem Kontakt mit rohem Fleisch stets gründlich säubern.

Weitere Artikel aus der Küchenwelt


Häufige Fragen & Antworten zum Thema Burgerpresse-Test


Affiliate-Link