');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Arial,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-57b409e2]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-57b409e2]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-57b409e2]{top:0}.w-header--sticky[data-v-57b409e2]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-57b409e2]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-57b409e2],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-57b409e2]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-57b409e2]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-57b409e2]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-57b409e2]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-57b409e2]{height:32px}.w-header__actions[data-v-57b409e2]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-57b409e2]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-57b409e2]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-57b409e2]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-57b409e2]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-57b409e2]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-57b409e2]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-57b409e2]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-57b409e2]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-57b409e2]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-57b409e2]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-57b409e2]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-57b409e2]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-57b409e2]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-57b409e2]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-57b409e2]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-57b409e2]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-57b409e2]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-57b409e2]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-57b409e2]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-57b409e2]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Arial,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Sie zählen zu den wichtigsten Utensilien in jeder Küche: die Bratpfannen. Egal ob eine ausgefallene Gemüsepfanne, ein klassisches Steak oder die allmorgendlichen Bratkartoffeln, mit einer guten Pfanne gelingen euch eure Lieblingsrezepte jedes Mal.
Doch worauf solltet ihr beim Kauf eurer Bratpfanne achten? Wir vergleichen im Bratpfanne-Test 11 verschiedene Modelle und verraten euch die wichtigsten Kaufkriterien. Im Anschluss erfahrt ihr, ob es einen Bratpfannen-Test der Stiftung Warentest gibt, und zu guter Letzt findet ihr am Ende des Ratgebers die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Bratpfanne.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne E30406 Preis-Leistungs-Tipp | ![]() Tefal L65092 Ingenio Expertise Pfannen-Set 3- teilig abnehmbarer Griff | ![]() Bratpfanne Scheffler 24 cm Preis-Tipp | ![]() WMF Profi Bratpfanne 24 cm Induktion Spülmaschinengeeignet | ![]() MICHELANGELO Bratpfanne 24 cm & 28 cm Pfannenset edle Mamoroptik | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
12117 Bewertungen | 12955 Bewertungen | 340 Bewertungen | 2147 Bewertungen | 2959 Bewertungen | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Thermo-Signal Temperaturindikator, Ergonomisch geformter Griff mit rutschfestem Halt | backofengeeignet, abnehmbarer Griff für beide Pfannen | Verfügbar als 20 cm, 24 cm und 28 cm Pfanne, | Hitzebeständig und backofenfest bis 250 °C | Hochwertige ultra-antihaftende Aluminiumlegierung, edles Design im Granitlook und Holzgriff | |||||||||||||||
Material innen | |||||||||||||||||||
Edelstahl Antihaftversiegelung mit Titanverstärkung | Aluminium mit Tefal Titanium Excellence Antihaft-Versiegelung | Granitbeschichtung | Unbeschichtet | 3-Schicht-Antihaft-Innenleben | |||||||||||||||
Material außen | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Aluminium | Aluminiumdruckguss | Edelstahl | Aluminiumlegierung und Granitbeschichtung | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1,2 kg | 1,7 kg | 710 cm | 1,5 kg | 2,7 kg | |||||||||||||||
Durchmesser | |||||||||||||||||||
28 cm | 24 und 28 cm | 24 cm (auch als 20 und 28 cm verügbar) | 28 cm | 26 und 30 cm | |||||||||||||||
Antihaftbeschichtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Induktionsgeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
Tefal | Tefal | Scheffler | WMF | MICHELANGELO | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 39,95 | ZUM ANGEBOT € 56,95 | ZUM ANGEBOT € 23,99 | ZUM ANGEBOT € 34,99 | ZUM ANGEBOT € 99,75 |
Inhaltsverzeichnis
Welche ist die beste Bratpfanne? Wir können nicht allen von euch die gleiche Bratpfanne empfehlen, da es auch besonders von euren persönlichen Ansprüchen abhängt, welche Pfanne sich für euch am besten eignet. Mit diesem Ratgeber geben wir euch die Mittel an die Hand, eure perfekte Bratpfanne selbst zu finden.
Wählt euren persönlichen Bratpfanne Testsieger 2023:
Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne E30406
Laut Hersteller ist die Tefal Jamie Oliver Cook’s Direct On Bratpfanne E30406 eine Pfanne, die so gut kocht, wie sie aussieht. Mit ihrem stylischen Design überzeugt sie uns jedenfalls auf Anhieb. Auch ihre weiteren Spezifikationen lassen sich sehen. Das überrascht uns nicht, da sie gemeinsam mit dem TV-Koch und Profi Jamie Oliver entwickelt wurde.
Die Pfanne hat einen Durchmesser von 28 cm. Sie hat eine sichere Antihaftversiegelung mit Titanverstärkung, welche für Langlebigkeit, kein Anhaften von Speiseresten und dadurch für leichte Reinigung sorgen. Die Beschichtung ist frei von PFOA, Blei und Kadmium. Die Pfanne eignet sich für die Reinigung von Hand oder sogar in der Spülmaschine.
Ein Markenzeichen von Tefal: diese Pfanne besitzt durch das Thermo-Signal einen Temperaturanzeiger. Dieses Thermo-Signal färbt sich insgesamt dunkelrot, sobald die Pfanne einsatzbereit und vorgewärmt ist. Sie signalisiert euch, wann ihr mit dem Braten anfangen könnt.
Diese Bratpfanne ist für alle Herdarten geeignet inklusive Induktion. Sie hat einen genieteten Griff aus gegossenem Edelstahl für sicheren Halt während des Gebrauchs.
Vorteile auf einen Blick:
Die Pfanne wiegt ca. 1,2 kg.
Laut Bedienungsanleitung ist die Pfanne bis 250 °C im Backofen hitzebeständig.
Nein, der Griff ist hitzeisoliert und bleibt beim Braten kalt.
Tefal L65092 Ingenio Expertise Pfannen-Set 3- teilig
Die Tefal Ingenio Expertise Pfannen eignen sich perfekt für das Braten und anschließende Backen im Ofen. Ein vielseitiges Kochgeschirr, welches durch sein Highlight, den abnehmbaren Griff, besonders nützlich wird. So können Speisen nach der Zubereitung anschließend in der Pfanne auch im Kühlschrank gelagert werden.
Das 3-teilige Set besteht aus einer Pfanne mit 24 cm Durchmesser, einer Pfanne mit 28 cm Durchmesser und einem Universal-Griff, der flexibel an jede der Pfannen drangeklippt werden kann. Dank des stapelbaren Designs lassen sich die Pfannen bequem ineinander lagern und gut verstauen, selbst wenn ihr weniger Platz in eurer Küche habt.
Auch diese Pfannen besitzen den Thermo Spot. Das ist der von Tefal entwickelte weltweit erste in der Pfanne integrierte Temperaturanzeiger. Er zeigt euch, wann die Pfanne die ideale Temperatur erreicht hat und ihr mit dem Braten beginnen könnt.
Die Pfannen haben außerdem die Tefal Titanium Excellence Antihaft-Versiegelung, die bis zu drei Mal länger hält als die Tefal Titanium Force Antihaft-Versiegelung. Die Antihaftversiegelung erhält erst durch die extraharte Titanium Hartgrundierung und den Topcoat mit Titan solch gute Antihaft-Eigenschaften und wird dadurch extrem haltbar. Deshalb eignen sich die Pfannen auch zur Verwendung mit metallischen Küchenhelfern.
Vorteile auf einen Blick:
Die Pfannen sind für alle Herdarten geeignet: Gas-, Elektro-, Keramik- und Induktionsherd.
Es handelt sich um Grand Chef Pfannen (extra tiefe Form) mit Schüttrand für tropffreies Ausgießen.
Die Scheffler Bratpfanne gibt es in drei verschiedenen Größen: 20 cm, 24 cm und 28 cm. Jede der Pfannen hat eine Antihaftbeschichtung, die 100 % frei von PFOA, Blei und Cadmium ist. Der Pfannenkörper besteht aus Aluminiumdruckguss, sodass die Wärme schnell und gleichmäßig geleitet wird. Der wärmeisolierende Kunststoffgriff soll ergonomisch in eurer Hand liegen und euch das Kochen erleichtern.
Dank des Materials eignet sich die Pfanne mit dem Vollinduktionsboden für alle Herdarten, egal ob Gasherd, Elektroherd, Cerankochfeld oder Induktion.
Für die Reinigung solltet ihr keine starken Chemikalien nutzen, da die Antihaftbeschichtung beschädigt werden kann.
Vorteile auf einen Blick:
Im Vergleich zu anderen robusten Pfannen, ist die Scheffler Pfanne wesentlich leichter und wiegt ca. 710 Gramm.
Die Pfanne kann in der Spülmaschine gereinigt werden, die Reinigung von Hand wird aber empfohlen.
WMF Profi Bratpfanne 24 cm Induktion
Diese schöne Edelstahlpfanne von WMF hat einen Durchmesser von 24 cm. Sie besteht aus hochwertigem Cromargan Edelstahl, welcher rostfrei, geschmacksneutral, säurefest und unbeschichtet ist. Dadurch ist die Pfanne spülmaschinengeeignet und backofengeeignet. Sie ist bis 250 °C hitzebeständig.
Sie hat einen ergonomischen Edelstahlgriff, der euch einen sicheren Halt bietet und hitzebeständig ist, wodurch er während der Zubereitung nicht heiß wird. Dadurch ist die Nutzung sicher und auch Kinder können den Pfannengriff anfassen.
Die Pfanne verfügt über den bekannten WMF Transtherm Allherdboden. Dadurch ist die Pfanne für jede Art Herd geeignet, auch für Induktion. Der Boden besteht aus einem starken Aluminiumkern, der rundherum von einer Chromstahl-Kapsel umschlossen ist. Der Boden hat eine leichte Wölbung nach innen und verformt sich, sobald die Pfanne erhitzt wird. Nun dehnt der Boden sich in die andere Richtung aus und steht anschließend glatt auf dem Herd. So garantiert WMF sicheren Stand und eine exzellente Wärmeleitung.
Der Hersteller bietet 5 Jahre Garantie auf Material, Verarbeitung und Antihaftfähigkeit.
Vorteile auf einen Blick:
Der Pfannenrand ist so geformt, dass beim Umschütten oder Servieren nichts tropft und das Abschütten von Flüssigkeit reibungslos funktioniert.
Bratrückstände könnt ihr mit Wein oder Brühe ablöschen und das als Basis für eine Bratensauce verwenden. Die Pfanne solltet ihr möglichst alsbald nach Gebrauch mit Wasser, Spüli und Schwann reinigen. Reinigt das Innere nicht mit Scheuermitteln, Stahlwolle oder anderen kratzigen Utensilien.
Das MICHELANGELO Bratpfannen-Set besteht aus einer Pfanne mit 20 cm und einer Pfanne mit 26 cm Durchmesser. Sie besitzen eine hochwertige Aluminiumlegierung, wodurch sie eine erstklassige Wärmeleitung versprechen.
Die Innenflächen der Pfannen sind granitähnlich und ultra-antihaftend sowie kratzfest. Das strapazierfähiges 3-Schicht-Antihaft-Innenleben sorgt für mehr Haltbarkeit und erhöht die Kochleistung. Gebratenes rutscht nach dem Braten ganz einfach von der Oberfläche ab. Auch bei Zubereitung mit weniger Öl bleibt nichts haften. Die Beschichtung splittert oder blättert nicht ab.
Noch dazu sieht das Design aus Granitstein sehr edel aus, denn die Oberfläche in Marmoroptik besteht aus natürlichen Lackfarben. Die ergonomischen Soft-Touch-Griffe haben eine hochwertige Holzoptik und ergänzen den eleganten Look. Die ungiftige Granitbeschichtung ist PFOA- und PTFE-frei.
Zum Lieferumfang der MICHELANGELO Pfannen gehört ein Deckel aus gehärtetem Glas mit Dampfablassventil für einfaches Betrachten und eine sorgfältige Aromaversiegelung.
Das 2-teilige Steinpfannenset hat einen flachen Boden und kann dadurch gleichmäßig über der Wärmequelle platziert werden. Die Pfannen sind somit für alle Herdplatten geeignet, einschließlich Induktion.
Vorteile auf einen Blick:
Ja, durch das verschleißfeste Äußere ist die Pfanne spülmaschinenfest. Sie ist jedoch auch leicht von Hand waschbar.
Der Holzgriff ist angeschraubt.
Schulte-Ufer GastroSUS Bratpfanne Industar
Im Test der Stiftung Warentest hat die GastroSUS Bratpfanne Diamas Pro Industar die Note 2,2 erreicht. Die hochwertige und strapazierfähige DIAMAS-PRO-Antihaftbeschichtung und der rostfreie Edelstahl haben ihren Teil zu dieser Note beigetragen.
Die Pfanne mit 28 cm Durchmesser hat einen energieeffizienten Aluminiumkapselboden, der sich für Induktions-, Glaskeramik-, Elektro- und Gasherde eignet. Die extra schwere und robuste Ausführung ist pflegeleicht und sogar spülmaschinengeeignet. Wegen der Antihaftbeschichtung solltet ihr die Pfanne jedoch lieber von Hand spülen, um ihre Langlebigkeit zu fördern.
Sie wiegt 1,28 kg und ist kein Leichtgewicht. Damit ihr die Pfanne gut bedienen könnt, verfügt sie über stabile, wärmeisolierende Edelstahl-Rohrgriffe. Sie haben dadurch auch während der Zubereitung eine niedrige Grifftemperatur und eine optimale Festigkeit.
Durch den effizienten Schüttrand gelingt euch sicheres und tropffreies Abgießen von Flüssigkeiten.
Laut Hersteller verbinden Schulte-Ufer-Produkte praktische Lösungen mit herausragender Qualität. Das Markenzeichen von Schulte-Ufer ist das 3-blättrige Kleeblatt, welches für die 3 Eigenschaften aller Schulte-Ufer-Produkte steht: Praktikabilität, Funktionalität und Ästhetik.
Vorteile auf einen Blick:
Ja, die Pfanne ist für die Verwendung im Backofen bis 230 °C geeignet.
Die 28 cm-Pfanne passt perfekt auf eine Herdplatte mit 22 cm, da ihr Bodendurchmesser 22 cm misst.
Der Stil der Pfanne misst 20 cm.
De Buyer 5610.28 Mineral B Element Bratpfanne
Bei der de Buyer 5610.28 Mineral B Element Bratpfanne handelt es sich um eine hochwertige Eisenpfanne aus Eisenstahl mit einem 28 cm Durchmesser. Der Karbonstahl ist ein 100 % natürliches Material mit einer schützenden Bienenwachs-Oberfläche. Sie ist gänzlich beschichtungsfrei und frei von PFAO sowie PTFE.
Die de Buyer Pfannen werden frei von Chemikalien in einer Fabrik in Frankreich hergestellt. Sogar die Nieten werden von Hand hinzugefügt und bestehen aus dem gleichen Qualitäts-Kohlenstoffstahl. Diese Nieten dehnen und ziehen sich wie die Pfanne zusammen. Der Griff der Pfanne hat eine ergonomische Form. Der Hersteller nennt es „französische Kurve“ und sagt, dass diese Form sich besonders gut zum Sautieren, Rühren und Wenden eignet.
Bei Temperaturen über 140 °C versiegelt die Pfanne das Essen auf der Oberfläche, da der austretende Saft des Lebensmittels karamellisiert. Das nennt man auch Maillard Reaktion.
Dabei bildet sich eine Kruste, die verhindert, dass die Feuchtigkeit verdampft. Von außen wird die Zutat nun knusprig braun und bleibt im inneren saftig und zart. So eignet sich die Pfanne besonders für Fleisch oder Kartoffeln. Für die Zubereitung von Rührei eignet sich diese Pfanne beispielsweise nicht.
Bitte beachtet auch, dass ihr die de Buyer Eisenpfanne vor dem ersten Gebrauch einbrennen müsst, da Eisenpfannen nicht mit einer Antihaftbeschichtung kommen.
Einbrennen: Um eure unbeschichteten Pfannen einzubrennen, erhitzt ihr Öl in der Pfanne, bis es zu rauchen beginnt. Das zeigt an, dass sich Fettsäuren in der Pfanne zersetzen und neu zusammenfügen. Die Moleküle, die sich dabei formen, bilden einen dünnen Film in der Eisenpfanne. Dieser Film dient als Antihaftbeschichtung.
Vorteile auf einen Blick:
Das Material der Pfanne ist 2,5 bis 3 mm dick.
Der Boden der Pfanne hat einen Durchmesser von ca. 20 cm. Ihr solltet die Pfanne nicht auf eine Herdplatte stellen, die kleiner ist, da sich die Pfanne dadurch verziehen und verformen kann.
Die CORNELIA POLETTO BY ZWILLING Allrounder Bratpfanne hat ZWILLING gemeinsam mit der Spitzenköchin Cornelia Poletto entwickelt. Sie eignet sich zum Braten von Eierspeisen, Fisch, Gemüse, Fleisch und mehr. Sie besteht aus Edelstahl 18/10 und hat einen Durchmesser von 28 cm.
Die hochwertige Pfanne hat eine 4-lagige Duraslide Diamond Beschichtung. Die Antihaftbeschichtung enthält Diamantpartikel (18 Karat pro Kilogramm flüssiges Material). Dadurch wird die Beschichtung besonders robust, langlebig und hat hervorragende Antihafteigenschaften.
Dank Sandwichboden mit starkem Aluminiumkern hat die Pfanne eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eignet sich außerdem für alle Herdarten, inklusive Induktion.
Der Hersteller versichert euch, dass die Pfannen spülmaschinengeeignet sind und weist lediglich darauf hin, dass ihr feuchte Stellen vor dem Verstauen mit einem Handtuch abtrocknet.
Die ZWILLING Pfannen besitzen einen rutschfesten Gussgriff mit Silikonummantelung, der während des gesamten Kochvorgangs kühl bleibt.
Vorteile auf einen Blick:
Ja, die Pfannen sind für die Zubereitung im Backofen bis 150 °C geeignet.
Die Pfannen wurden nicht nur gemeinsam mit ZWILLING entwickelt, sondern anschließend auch in Cornelia Polettos Restaurant-Küche ausgiebig getestet.
Die Pfanne liegt gut in der Hand und wiegt 1,4 kg.
Silit Talis Bratpfanne Induktion 28 cm
Die Silit Talis Bratpfanne mit 28 cm Durchmesser und 6 cm Höhe eignet sich optimal für Herdplatten mit einem Durchmesser von 22 cm. Sie besteht aus rostfreiem Edelstahl, der pflegeleicht, geschmacksneutral und säurefest ist. Außerdem hat die Pfanne eine keramische Antihaftbeschichtung namens CeraProtect.
Dank des Materials hat die Pfanne eine ideale Wärmeverteilung und ist für alle gängigen Herdarten geeignet: Induktionsherde, Gasherde, Elektroherde und Glaskeramikherde.
Die SiliTherm-Bodenkonstruktion sorgt für eine lange Wärmespeicherung, wodurch sie sich besonders für das schonende Anbraten von Eier- und Mehlspeisen oder Gemüse eignet.
Der Hersteller bietet euch 5 Jahre Garantie auf Material, Verarbeitung und Antihaftfähigkeit.
Vorteile auf einen Blick:
Die CeraProtect-Hartversiegelung ist PTFE- und PFOA-frei. Dadurch haftet nichts in der Pfanne an und ihr benötigt nur wenig Fett für das Braten.
Laut vieler Rezensionen übersteht die Pfanne die Reinigung in der Spülmaschine. Der Hersteller empfiehlt es aber nicht und auch wir würden davon abraten, um die Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung zu fördern.
WMF Devil Pfannenset 3-teilig
Dieses Devil Pfannenset von WMF besteht aus 3 Bratpfannen mit den Durchmessern 20 cm, 24 cm und 28 cm. Sie sind optimal geeignet für Herdplatten mit dem Durchmesser 14,5 cm, 18 cm und 22 cm.
Alle Pfannen bestehen aus rostfreiem Cromargan Edelstahl 18/10. Sie haben eine langlebige PTFE-Antihaftbeschichtung (Teflon Platinum), die sich sehr gut für fettarmes Braten eignet und einen hervorragenden Antihafteffekt hat. Sämtliche Pfannen der Devil-Reihe von WMF haben entweder eine PTFE-Beschichtung oder eine keramische Beschichtung und sind PFOA-frei.
Dank des Materials sind die Pfannen bis 260 °C hitzebeständig und backofenfest bis 70 °C. Darüber hinaus eignen sich die Pfannen für alle gängigen Herdarten und haben eine ideale Wärmeverteilung.
Auch der TransTherm-Boden sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig und lange gespeichert wird. So bratet ihr eure Speisen auch mit wenig Fett knusprig an. Der Boden besteht aus einem starken Aluminiumkern, der von einer Chromstahl-Kapsel eingeschlossen ist. Der für die Kapsel verwendete Stahl ist magnetisch, weshalb die Pfannen auch induktionsgeeignet sind.
Der ergonomische Griff jeder Pfanne besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist so geformt, dass sich das Gewicht gut verteilt und die Pfanne angenehm in der Hand liegt. Der Flammschutz sorgt dafür, dass auch der Gebrauch auf dem Gasherd möglich ist. Er verhindert, dass die Hitze des metallischen Pfannenkörpers auf den Griff übertragen wird. So wird die Bedienung besonders sicher.
Vorteile auf einen Blick:
Der Hersteller bietet euch 2 Jahre Garantie auf Material, Verarbeitung und Antihaftfähigkeit.
Cromargan Edelstahl ist robust und formstabil, strapazierfähig, säurefest und geschmacksneutral.
KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne 28 cm
Qualität Made in Germany: die KLAMER Profi Edelstahl-Bratpfanne werden allesamt in Berlin entwickelt. Die 28 cm-Pfanne besteht aus robustem und widerstandsfähigem, rostfreiem Edelstahl. Dieser ist formstabil, langlebig, strapazierfähig, geschmacksneutral und säurebeständig. Die Pfanne hat eine Wandstärke von 0,8 mm sowie einen Aluminiumkern im Boden, welche der Pfanne optimale Wärmeleiteigenschaften und Hitzespeicherung verleihen.
Der verkapselte Boden der Pfanne wurde für Formbeständigkeit entwickelt und kann durch seine Eigenschaften auf allen Herdarten verwendet werden, sogar auf Induktionsherden.
Das Innere der Pfanne hat eine Keramik-verstärkte PTFE-Versiegelung. Sie ist frei von PFOA, äußerst robust und sogar spülmaschinengeeignet. Greblon C3+ ist eine der hochwertigsten Beschichtungen mit hervorragenden Antihaft- und Brateigenschaften.
Der breite Handgriff der Pfanne ist ergonomisch und besteht aus hochwertigem Kunststoff. Er verfügt über einen Flammschutz, wodurch die Pfanne auch auf einem Gasherd verwendet werden kann, ohne dass sich die Hitze der Pfanne auf den Griff überträgt. Wenn ihr Flüssigkeiten aus der Pfanne abgießen möchtet, erleichtert euch der breite Schüttrand das tropffreie Abgießen.
Vorteile auf einen Blick:
Ja, laut Hersteller sind die Pfannen sogar spülmaschinenfest.
Nach vielen Jahren zeigt auch die beste Pfanne ihre Gebrauchsspuren. Aus diesem Grund bietet KLAMER euch den Wieder- oder Neubeschichtungsservice, der die Antihaftbeschichtung eurer Pfanne gegen eine kleine Gebühr erneuert. Dadurch leistet ihr einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und spart Geld, da ihr keine komplett neue Pfanne kaufen müsst.
Zunächst lassen sich Pfannen in zwei verschiedene Klassen unterteilen:
Der Vorteil bei beschichteten Pfannen ist die Tatsache, dass selbst beim Braten mit wenig oder keinem Fett nichts anbrennt oder kleben bleibt. So könnt ihr Lebensmittel fettreduziert und gesünder zubereiten. Die Beschichtung macht die Pfanne außerdem robuster und kratzfester.
Beschichtete Pfannen-Arten:
Die unbeschichteten Pfannen sind komplett geschmacks- und geruchsneutral. Sie sind sehr robust und lassen sich teilweise problemlos in der Spülmaschine reinigen. Ihr großer Vorteil ist ihre Hitzebeständigkeit und viele Modelle sind außerdem backofengeeignet.
Unbeschichtete Pfannen-Arten:
Teflonpfannen
Teflon ist eines der beliebtesten Antihaftmaterialien und sorgt dafür, dass Speisen in der Pfanne nicht anbrennen. So bereitet ihr Pfannkuchen, Spiegeleier und Fleisch ganz unkompliziert zu und es bleibt nichts kleben.
Keramikpfannen
Keramik hat ebenfalls exzellente Antihaft-Eigenschaften und lässt sich leicht reinigen. Das Material ist im Normallfall außerdem unbedenklich. Ihr solltet darauf achten, dass die Keramikpfannen frei von PTFE sind.
Gusseisenpfannen
Gusseisener Pfannen überzeugen besonders dann, wenn sie eine Patina gebildet haben. Diese bildet sich im Laufe der Zeit durch die Zubereitung. Zur Reinigung wird die Pfanne nur mit Wasser abgespült und Tüchern ausgewischt. Die Rückstände und das Öl bilden eine Antihaftbeschichtung, die gleichzeitig als Aroma-Grundlage dient. Viele Küchen-Profis schwören auf Gusseisenpfannen, da sie hohe Temperaturen aushalten und backofengeeignet sind.
Edelstahlpfannen
Edelstahlpfannen überzeugen vor allem durch ihre leichte Reinigung. Sie sind unbeschichtet und deshalb spülmaschinenfest. Außerdem sind sie hitzebeständig sowie geschmacks- und geruchsneutral. Das Material ist ebenfalls unbedenklich.
Beim Kauf einer Bratpfanne gibt es Kriterien, die ihr beachten solltet, um das ideale Modell für eure individuellen Anforderungen zu finden:
Achtet beim Material darauf, dass die Pfanne eine ideale Wärmeleitung hat. Eine Pfanne aus Edelstahl hat grundsätzlich zunächst keine besonders gute Wärmeleitung, wodurch es lange dauern kann, bis die Pfanne heiß wird. In den meisten Fällen wird den Pfannen jedoch ein Kern aus Aluminium oder Kupfer zugefügt, um dieses Defizit auszugleichen.
Das Innere der Pfanne sollte bei einer regulären Bratpfanne am besten eine robuste Antihaftbeschichtung besitzen, damit Speisen nicht anbrennen oder kleben bleiben. Eine Teflonpfanne eignet sich für die meisten Gerichte und hat hervorragende Antihafteigenschaften.
Das Material bedingt auch die Herdeignung. Wenn das Material nicht magnetisch ist, sind die Pfannen nicht induktionsgeeignet. Heutzutage sind die meisten Pfannen jedoch für alle Herdarten geeignet. Lest euch deshalb die Informationen in der Beschreibung und der Bedienungsanleitung der jeweiligen Pfanne durch.
Der Durchmesser eurer Pfanne sollte davon abhängen, für wie viele Personen ihr kocht. Manchmal erhaltet ihr im Set auch zwei oder drei Pfannen mit einem Durchmesser von 24 cm, 26 cm, 28 cm oder 30 cm.
Achtet darauf, dass der Griff hitzeisoliert ist, damit ihr den Griff während der Zubereitung ohne Kochhandschuh anfassen könnt und euch nicht verbrennt. Bei einigen Modellen lässt sich der Griff auch abnehmen und flexibel festmachen. So passen die Pfannen auch in den Backofen.
Ein Deckel sorgt dafür, dass Fett und Soße während des Kochens nicht auf den Herd spritzen oder euch die Arme verbrühen. Außerdem speichert der Deckel die Hitze besser und ihr verbraucht dadurch weniger Strom, da eure Speisen schneller gekocht werden. Ist der Deckel nicht im Lieferumfang enthalten, müsst ihr euch unter Umständen noch einen zusätzlichen Spritzschutz kaufen.
Zunächst solltet ihr bestimmen, wie hoch der Rand eurer Pfanne sein muss. In den meisten Fällen reicht ein mittelhoher Rand. Benötigt ihr jedoch eine hohe Pfanne für Schmorgerichte, sollte der Rand höher sein. Außerdem solltet ihr darauf achten, ob eure Pfanne einen Schüttrand hat. Dadurch gießt ihr flüssige Zutaten viel leichter um, ohne etwas zu verschütten.
Die üblichen 24 cm Pfannen sollten zwischen 800 g und 1,5 kg wiegen. Pfannen mit einem Durchmesser von 28 cm wiegen zwischen 1 kg und 1,8 kg. Lediglich Gusseiserne Pfannen oder Edelstahlpfannen wiegen noch mehr.
Mittlerweile gibt es Pfannen in allen Farben und Formen. Am besten eignet sich jedoch eine Pfanne, die ideal zu eurem Herd passt. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine runde Pfanne.
Welche Art der Reinigung bevorzugt ihr? Nicht jede Pfanne kann in der Spülmaschine gereinigt werden, sondern nur bestimmte Arten. Darauf solltet ihr achten, wenn ihr eure neue Pfanne auswählt.
Für eine gute Pfanne solltet ihr ein gewisses Budget einplanen. Mittlerweile gibt es Pfannen in jeder Preisklasse. Dennoch solltet ihr darauf achten, dass ihr für niedrige Qualität nicht zu viel bezahlt. Ab 50 Euro solltet ihr hochwertiges Material und eine gute Antihaftbeschichtung erwarten.
Eine Bratpfanne alleine reicht für die Zubereitung eines köstlichen Gerichtes meist nicht, denn ihr benötigt ebenfalls das richtige Zubehör. Aufgrund der Beschichtung eignen sich spitze oder metallische Gegenstände nicht. Es gibt jedoch zahlreiche Küchenhelfer, die ihr ohne Bedenken verwenden könnt. Wir haben euch das wichtigste Zubehör für die Bratpfanne sowie die nützlichsten Tipps, die ihr bei der Verwendung beachten solltet, zusammengetragen:
Probiert eines der zahlreichen Rezepte auf den Chefkoch-Plattformen aus:
Weitere Rezepte und jede Menge Inspiration findet ihr außerdem hier.
Wer lieber mit mehr visueller Hilfe kocht, kann auch dieses Rezept-Video für cremige Käsespätzle aus der Pfanne ausprobieren:
Um eure Bratpfanne in einem guten Zustand zu erhalten und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten, solltet ihr auf die richtige Reinigung und Pflege achten. Auch wenn viele ihre Bratpfanne nach dem Gebrauch in die Spülmaschine packen, sind eigentlich nur die wenigsten Modelle wirklich dafür geeignet. Hier sind einige Tipps, wie ihr eure Bratpfanne richtig reinigen könnt und worauf ihr dabei achten solltet.
Die Reinigung einer Bratpfanne aus Gusseisen erfordert besondere Sorgfalt, um die natürliche Patina zu erhalten und die Pfanne vor Rost zu schützen. Tatsächlich wird die Patina einer gusseisernen Pfanne mit der Zeit immer besser. Je häufiger und länger ihr die Pfanne benutzt, desto stärker und effektiver wird die natürliche Antihaftschicht.
Bei leichten Verschmutzungen ist es ausreichend, die Pfanne mit etwas Wasser und einem feuchten Küchentuch auszuwischen. Anders sieht das jedoch bei stärkeren Verschmutzungen aus: hier empfiehlt es sich, etwas grobes Salz oder Natron zu verwenden.1 Wichtig ist zudem, dass die Pfanne nach der Reinigung gründlich getrocknet wird, um Rostbildung zu vermeiden.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass zerkratzte Pfannen aus Teflon aufgrund von kleinen Partikel des Beschichtungsmaterials, die in Lebensmittel gelangen können, Auswirkungen auf die Gesundheit haben können, stimmt dies laut Bundesinstitut für Risikobewertung nicht.2 Denn Teflonteilchen, die sich von einer beschädigten Teflonpfanne lösen und in euren Körper gelangen, werden in der Regel einfach ausgeschieden. Eine Gefahr geht von der Pfanne eigentlich nur dann aus, wenn sie unsachgemäß verwendet wird. Das bedeutet, dass der Teflonbelag auf mindestens 350 Grad erhitzt werden müsste, um giftige Dämpfe und Fluorverbindungen freizusetzen, die eurer Gesundheit schaden können. Dies führt zu Symptomen wie Fieber, Schwächegefühl oder Schüttelfrost, die als Teflonfieber bekannt sind. Im normalen Kochalltag erreicht man jedoch normalerweise nicht solch hohe Temperaturen. Kleinere Kratzer in der Teflonbeschichtung sind in der Regel unbedenklich. Es ist jedoch ratsam, die Pfanne zu ersetzen, wenn sich größere Mengen des Belags ablösen. Zudem kann die Funktionalität eurer Bratpfanne durch Kratzer beeinträchtigt werden – ein weiterer Grund, weshalb diese vermieden werden sollten.
Ja, im Jahr 2020 hat die Stiftung Warentest 14 verschiedene Bratpfannen getestet. Es wurden 14 Pfannen mit Antihaftbeschichtung aus Kunststoff und 28 Zentimeter Durchmesser am oberen Rand untersucht. Folgende Kriterien wurden für den Test genauer untersucht: die Beschichtung, das Braten, die Handhabung und die Sicherheit.
Mit 35 % wurde die Beschichtung in die Bewertung der Pfannen mit aufgenommen. Um die Beschichtung auf Herz und Nieren zu prüfen, hat die Stiftung Warentest mehrere Tests durchgeführt. Ein Beispiel: sie klebten drei Viertel des Bodens mit Klebefolie ab, befüllten die Pfannen mit Stahlkugeln, Korund und Wasser und rüttelten sie über 45 Minuten. Nach und nach wurde die Folie währenddessen entfernt, damit die Antihaftbeschichtung belastet wird. Im Anschluss bereiteten sie Pfannkuchen in den Pfannen zu, um zu prüfen, wie sich die die Antihafteigenschaften verändert haben.
Mit weiteren 35 % wurde das Braten beurteilt. Dazu zählen die Wärmeverteilung, die Aufheizzeit und der Energiebedarf. Dafür wurde Puderzucker eingeschmolzen und das Verhalten überprüft. Außerdem wurde die Standfestigkeit der Pfannen getestet.
Die Handhabung der Pfannen floss außerdem mit 25 % in den Test mit ein. Dazu gehörte die Handlichkeit des Griffs, das Ausgießen, das Reinigen per Hand und auch die Beurteilung der Gebrauchsanleitung.
Zu guter Letzt zählt die Sicherheit der Pfannen mit 5 % zur Gesamtbewertung. Um diese zu prüfen, begutachtete die Stiftung Warentest die Grifftemperatur und -gestaltung. Außerdem wurden die Pfannen im leeren Zustand erhitzt, um zu beobachten, wie schnell sie kritische Temperaturen erreichen. Auch die Festigkeit des Griffs wurde mit einem Belastungstest geprüft.
Die Pfannen im Test sind unter anderem von Ikea, WMF, Le Creuset oder Real. Auch die GastroSUS Bratpfanne Diamas Pro Industar 28 cm aus unserem Vergleich hat in diesem Test mit einer 2,2 gut abgeschnitten. Wenn ihr mehr über die Ergebnisse im Bratpfanne-Test erfahren möchtet, findet ihr die Ergebnisse hier hinter einer Paywall.
Ja, Öko-Test hat 2017 zumindest beschichtete Bratpfannen getestet. 16 verschiedene Modelle wurden dafür im Labor überprüft. Dazu wurden unter anderem die Antihaft-Eigenschaft, die Temperaturverteilung, die Cool-Touch-Eigenschaften der Griffe und die Biegefestigkeit der Griffe auf den Prüfstand gestellt. Heraus kam, dass sechs Pfannen „sehr gut“ oder „gut“ abgeschnitten haben. Im Test von Öko-Test ist keine Pfanne aus unserem Bratpfannen-Vergleich enthalten. Ihr findet die Ergebnisse hier hinter einer Paywall.
Das kommt auf die Bratpfanne an. Eine Edelstahlpfanne ohne Beschichtung kann meist ohne Bedenken in der Spülmaschine gereinigt werden. Eine mit Teflon beschichtete Pfanne solltet ihr besser von Hand reinigen, um die Haltbarkeit der Antihaftbeschichtung zu verlängern. Hartnäckige Flecken solltet ihr am besten immer mit Wasser einweichen. Gusseiserne Pfannen solltet ihr schonend und nur mit Wasser und Tüchern reinigen, um die gebildete Patina nicht zu zerstören.
Je nachdem für wie viele Personen ihr kocht, benötigt ihr eine andere Pfannengröße. Allgemein könnt ihr euch an folgenden Empfehlungen orientieren: 20 cm Bratpfanne für eine Person, 24 cm Bratpfanne für zwei Personen, 26 cm Bratpfanne für zwei bis drei Personen, 28 cm Bratpfanne für drei bis vier Personen und 32 cm Bratpfanne für fünf bis acht Personen.
Flüssige Öle verlaufen in glatten Pfannen immer zum Rand. Das ist ein natürlicher, physikalischer Effekt und tritt bei nahezu allen Pfannen auf. Der Effekt ist immer unterschiedlich stark und verändert sich auch bei verschiedenen Herdarten. Bei festeren Fetten (wie Butter) verläuft das Öl weniger zum Rand.
Bratpfannen gibt es bereits ab rund 10 Euro. Wenn ihr allerdings eine gute Bratpfanne besitzen möchtet, die nicht so schnell verschleißt und aus einem hochwertigen Material besteht, dann solltet ihr mindestens 50 Euro investieren. Unter Umständen gibt es auch darunter gute Modelle, jedoch kann es sein, dass sie durch ihr Material mehr Strom verbrauchen und euch auf lange Sicht mehr kosten.
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht, da die Haltbarkeit einer Bratpfanne von verschiedenen Faktoren abhängt, wie etwa der Qualität des Materials, der Verwendung und der Pflege. In der Regel halten hochwertige Pfannen länger als günstigere Modelle.
Es gibt mehrere bekannte Hersteller, die hochwertige Bratpfannen anbieten. Einige der bekanntesten Marken sind Tefal, WMF, Fissler, Silit und Zwilling. Natürlich gibt es noch viele weitere Hersteller, die Bratpfannen anbieten. Die Wahl einer Bratpfanne hängt jedoch vor allem von euren individuellen Vorlieben, Bedürfnissen und eurem Budget ab. Daher ist es ratsam, verschiedene Marken zu vergleichen, um die beste Option für die eigenen Anforderungen zu finden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder eingebrannten Rückständen kann es hilfreich sein, die Pfanne vor der Reinigung einzuweichen. Verwendet dafür warmes Wasser und etwas Spülmittel, um die Verschmutzungen aufzuweichen.
Heutzutage eignen sich die meisten Pfannen für alle Herdarten. Einige Modelle funktionieren jedoch nicht auf Induktionsherden, da sie nicht das richtige Material besitzen und nicht magnetisch sind. Informiert euch deshalb vorher, ob eure ausgewählte Pfanne auf eurem Herd funktioniert.
Quellen:
1 Pfannen.org (Stand: 28.06.2023)
2 Verbraucherzentrale.nrw (Stand: 28.06.2023)