');background-position-y:center;width:100%;border:0;height:32px;margin:0}.w-scope .ds-divider--flat{height:2px}.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 24px/28px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.008em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;margin-bottom:16px;text-align:center}@media (min-width: 600px) and (max-width: 1195.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}@media (max-width: 599.98px){.w-scope .ds-social-icons__headline{font:600 20px/24px "Source Serif Pro","Source Serif Pro-fallback",serif;letter-spacing:.004em;font-family:Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif}}.w-scope .ds-social-icons__menu{display:flex;flex-wrap:wrap;grid-column-gap:16px;grid-row-gap:16px;justify-content:center}.w-scope .ds-social-icons__item{text-decoration:none;width:40px;height:40px}.w-scope .ds-sr-only{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:0;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:0}.w-header{--w-header-slide-up-animation-timing: .15s;--w-header-slide-down-animation-timing: .15s;--w-header-elevation-fade-animation-timing: .15s}.w-header .ds-animate{animation-duration:1s;animation-fill-mode:both}.w-header .ds-animate--infinite{animation-iteration-count:infinite}.w-header .ds-animate--pulse{animation-name:pulse;animation-timing-function:ease-in-out;transform:scale(1);transform-origin:center}@keyframes pulse{0%{transform:scale(1)}20%{transform:scale(.8)}40%{transform:scale(1.25)}60%{transform:scale(.9)}80%{transform:scale(1.1)}to{transform:scale(1)}}.w-header .ds-btn{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;cursor:pointer;font-family:inherit;font-size:inherit;text-decoration:none;display:inline-flex;align-items:center;justify-content:center;margin:0;transition-duration:.15s;transition-timing-function:ease-in-out;transition-property:color,border-color,background-color;border-radius:22px;white-space:nowrap;font-size:18px;font-weight:600;height:44px;line-height:44px;min-width:44px;padding:0 14px;border:2px solid transparent}.w-header .ds-btn::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-btn:focus{outline:none}.w-header .ds-btn:hover{cursor:pointer}.w-header .ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn:disabled,.w-header .ds-btn[disabled]{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn--disabled:hover,.w-header .ds-btn:disabled:hover,.w-header .ds-btn[disabled]:hover{cursor:not-allowed}.w-header .ds-btn__icon{color:inherit;line-height:1;font-size:24px;width:1em;text-align:center}.w-header .ds-btn__icon--leading{margin-right:8px}.w-header .ds-btn__icon--trailing{margin-left:8px}.w-header .ds-btn__icon--loading{position:absolute;left:auto;right:auto}.w-header .ds-btn--fluid{width:100%}.w-header .ds-btn--size-s{height:40px}.w-header .ds-btn--size-s.ds-btn--round{width:40px}.w-header .ds-btn--size-xs{height:36px;line-height:36px}.w-header .ds-btn--size-xs.ds-btn--round{width:36px}.w-header .ds-btn--flat{height:auto;line-height:27px}.w-header .ds-btn--flat .ds-btn__icon{line-height:inherit}.w-header .ds-btn .ds-btn__label--thin{font-weight:400}.w-header .ds-btn--round{border-radius:50%;padding-left:0;padding-right:0;min-width:0;width:44px}.w-header .ds-btn--loading{position:relative}.w-header .ds-btn--loading .ds-btn__label{color:transparent}.w-header .ds-btn--tertiary{color:#3b8047;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--tertiary:hover,.w-header .ds-btn--tertiary:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--tertiary:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--tertiary.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--tertiary:disabled,.w-header .ds-btn--tertiary[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--monochrome,.w-header .ds-btn--close{background-color:transparent;color:#595852;padding-left:0;padding-right:0;border-width:0}.w-header .ds-btn--monochrome:hover,.w-header .ds-btn--monochrome:focus,.w-header .ds-btn--close:hover,.w-header .ds-btn--close:focus{color:#6ca075}.w-header .ds-btn--monochrome:active,.w-header .ds-btn--close:active{color:#37713f}.w-header .ds-btn--monochrome.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--monochrome:disabled,.w-header .ds-btn--monochrome[disabled],.w-header .ds-btn--close.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--close:disabled,.w-header .ds-btn--close[disabled]{color:#a7a7a2}.w-header .ds-btn--close{min-width:0;width:44px;border-radius:0}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s{width:32px;height:32px}.w-header .ds-btn--close.ds-btn--size-s .ds-btn__icon{font-size:18px}.w-header .ds-btn--conversion{background-color:#ff6067;color:#fff}.w-header .ds-btn--conversion:not(.ds-btn--round){min-width:120px}.w-header .ds-btn--conversion:hover,.w-header .ds-btn--conversion:focus{background-color:#ff888d}.w-header .ds-btn--conversion:active{background-color:#de565f}.w-header .ds-btn--conversion.ds-btn--disabled,.w-header .ds-btn--conversion:disabled,.w-header .ds-btn--conversion[disabled]{background-color:#a7a7a2}.w-header .ds-h-scroll{display:flex;flex-wrap:nowrap;overflow-x:scroll;overflow-y:hidden;-ms-overflow-style:none;scrollbar-width:none}.w-header .ds-h-scroll::-webkit-scrollbar{display:none}.w-header .ds-h-scroll__item{flex:0 0 auto}.w-header .ds-h-scroll-wrap{position:relative}.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{z-index:0;content:"";position:absolute;width:40px;top:0;bottom:0;pointer-events:none}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:36px}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap:before,.w-header .ds-h-scroll-wrap:after{width:72px}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{z-index:1;left:0;background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-left:before{background-image:linear-gradient(90deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{right:0;z-index:1;background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 20%,rgba(255,255,255,0) 100%)}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}@media (min-width: 1196px){.w-header .ds-h-scroll-wrap--gradient-right:after{background-image:linear-gradient(270deg,#fff 0%,#fff 50%,rgba(255,255,255,0) 100%)}}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn{position:absolute;top:0;z-index:2}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--left{left:0}.w-header .ds-h-scroll-wrap__btn--right{right:0}.w-header .ds-tab-nav{height:29px;margin:0;padding:0;list-style:none;display:flex;flex-wrap:nowrap;gap:16px}@media (min-width: 600px){.w-header .ds-tab-nav{gap:24px}}.w-header .ds-tab-nav__item{line-height:29px;flex:0 0 auto;white-space:nowrap;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link{background:transparent;border:0;box-sizing:border-box;font-family:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit;color:#595852;text-decoration:none;font-weight:600;display:inline-flex;align-items:center;cursor:pointer;padding:0}.w-header .ds-tab-nav__link::-moz-focus-inner{padding:0;border:0}.w-header .ds-tab-nav__link:focus{outline:none}.w-header .ds-tab-nav__link:hover,.w-header .ds-tab-nav__link:focus{color:#6ca075;text-decoration-color:#6ca075}.w-header .ds-tab-nav__link:active{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link:not(.ds-tab-nav__link--active) .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link--active{color:#3b8047;text-decoration-color:#3b8047}.w-header .ds-tab-nav__link--active .ds-tab-nav__link-label{text-underline-offset:6px;text-decoration-style:solid;text-decoration-line:underline;text-decoration-thickness:2px}.w-header .ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--active:focus{color:#37713f;text-decoration-color:#37713f}.w-header .ds-tab-nav__link--plus{color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus:focus{color:#967891;text-decoration-color:#967891}.w-header .ds-tab-nav__link--plus:active{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active{color:#734b6d;text-decoration-color:#734b6d}.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--plus.ds-tab-nav__link--active:focus{color:#674560;text-decoration-color:#674560}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled{cursor:not-allowed;color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus{color:#a7a7a2}.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:hover .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:active .ds-tab-nav__link-label,.w-header .ds-tab-nav__link--disabled:focus .ds-tab-nav__link-label{text-decoration:none}.w-header .ds-tab-nav__link-icon{width:1em;text-align:center}#w-header:before{content:"";display:block;position:absolute;background-color:#fff;width:100%;top:0;height:119px}.w-header[data-v-784d1753]{z-index:1000002;position:relative;background-color:#fff;width:100%;padding:8px 0;box-shadow:0 2px 8px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-in}@media (min-width: 768px){.w-header[data-v-784d1753]{padding:16px 0}}.w-header--foo[data-v-784d1753]{top:0}.w-header--sticky[data-v-784d1753]{position:fixed;top:0;left:0;right:0;box-shadow:none}@media (max-width: 767.98px){.w-no-scroll .w-header--sticky[data-v-784d1753]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}}.w-header--scroll-down.w-header--sticky[data-v-784d1753],.w-header--scroll-up.w-header--sticky[data-v-784d1753]{box-shadow:0 4px 16px #21201826;transition:box-shadow var(--w-header-elevation-fade-animation-timing) ease-out}@media (min-width: 601px){.w-header--legacy[data-v-784d1753]{min-width:1120px}}@media (min-width: 1120px){.w-header--legacy[data-v-784d1753]{width:100%}}.w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px;height:44px;display:flex;align-items:center;grid-area:brand}.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:32px}@media (min-width: 1024px){.w-header--logged-in .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px}}@media (min-width: 768px){.w-header--logged-in.w-header--plus .w-header__brand[data-v-784d1753]{width:148px}}.w-header__logo[data-v-784d1753]{height:32px}.w-header__actions[data-v-784d1753]{margin-left:auto;display:flex;gap:8px;grid-area:actions;justify-content:flex-end;opacity:1;transition:opacity .33s}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-784d1753]{opacity:0}@media (min-width: 360px){.w-header__actions[data-v-784d1753]{gap:16px}}@media (min-width: 768px){.w-header__actions[data-v-784d1753]{gap:24px}.w-header--initializing .w-header__actions[data-v-784d1753]{min-width:271px}}.w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:none}@media (min-width: 768px){.w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:block}}.w-header--logged-in .w-header__actions-feature[data-v-784d1753]{display:block}@media (min-width: 768px){.w-header__mobile-menu-btn[data-v-784d1753]{display:none}}@media (max-width: 767.98px){.w-header__menu[data-v-784d1753]{opacity:0;visibility:hidden;transition:visibility .33s,opacity .33s ease-out;position:fixed;right:0;top:0;bottom:0;left:0}.w-no-scroll .w-header__menu[data-v-784d1753]{width:calc(100% - var(--w-scrollbar-width))}.w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:100vh;visibility:visible;background:white;z-index:1000003;opacity:1;transition:visibility 0s,opacity .33s ease-in}.w-header--no-animation .w-header__menu[data-v-784d1753]{transition-duration:0s}.w-legacy .w-header--mobile-menu-open .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:100%;width:var(--w-inner-width)}}@media (min-width: 768px){.w-header__menu[data-v-784d1753]{visibility:visible;opacity:1;display:flex;grid-area:menu;justify-content:center;height:43px;position:relative;align-items:end;overflow:hidden}.w-header--sticky .w-header__menu[data-v-784d1753]{transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__menu[data-v-784d1753]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}}.w-header__container[data-v-784d1753]{padding:0 16px;height:inherit;box-sizing:border-box;max-width:1440px;margin:0 auto;width:100%}.w-header__container--top[data-v-784d1753]{display:grid;grid-template-areas:"brand actions" "search search"}@media (min-width: 768px){.w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-areas:"brand search actions" "menu menu menu";grid-template-columns:max-content 1fr max-content;column-gap:24px}.w-header:not(.w-header--sticky) .w-header__container--top[data-v-784d1753]{height:calc(var(--w-header-height) - 32px)}.w-no-scroll .w-header--sticky .w-header__container--top[data-v-784d1753]{padding-right:calc(var(--w-scrollbar-width) + 16px);max-width:calc(1440px + var(--w-scrollbar-width))}}@media (min-width: 1024px){.w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-areas:"brand search actions" "brand menu actions";grid-template-columns:max-content 1fr max-content}.w-header--initializing .w-header__container--top[data-v-784d1753]{grid-template-columns:max-content 1fr 271px}}.w-header__search[data-v-784d1753]{box-sizing:border-box;position:relative;grid-area:search;height:44px;overflow:hidden;width:100%}@media (max-width: 767.98px){.w-header__search[data-v-784d1753]{box-sizing:content-box;display:flex;flex-direction:column;justify-content:flex-end;height:60px;transition:height var(--w-header-slide-down-animation-timing) ease-in;transition-delay:.15s}.w-header__search>*[data-v-784d1753]{width:100%}.w-header--sticky.w-header--scroll-down .w-header__search[data-v-784d1753]{height:0;transition:height var(--w-header-slide-up-animation-timing) ease-out;transition-delay:.15s}.w-header__search[data-v-784d1753]:after{content:" ";height:8px;display:block;position:relative}}@media (min-width: 1024px){.w-header__search[data-v-784d1753]{max-width:543px;margin-left:auto;margin-right:auto}}.w-footer{background-color:#fff;height:inherit;box-sizing:border-box;padding:48px 16px;align-items:center;max-width:996px;margin:0 auto;width:100%}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-top:64px}}@media (min-width: 600px){.w-footer{padding-bottom:64px}}.w-footer h3{margin-top:0}body[data-ads-site-type=desktop] .w-footer{margin-right:calc(50vw - 398px)}@media (min-width: 768px){.w-footer{padding-left:24px;padding-right:24px}}.w-footer__social{margin-bottom:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__social{margin-bottom:40px}}.w-footer__menus{margin-top:32px;margin-bottom:32px;display:grid;grid-template-columns:repeat(1,1fr);grid-row-gap:32px}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-top:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{margin-bottom:40px}}@media (min-width: 600px){.w-footer__menus{grid-column-gap:16px;grid-template-columns:repeat(2,1fr)}}@media (min-width: 1196px){.w-footer__menus{grid-row-gap:24px;grid-template-columns:repeat(4,1fr)}}.w-footer__menu{list-style:none;margin:0;padding:0}.w-footer__menu-item{font-size:14px;line-height:19px;margin-bottom:8px}.w-footer__menu-item:last-child{margin-bottom:0}.w-footer__menu-link{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__menu-link:hover{color:#6ca075}.w-footer__menu+.w-footer__headline{margin-top:32px}.w-footer__live-search{line-height:27px;font-size:14px}.w-footer__live-search:before{content:"";margin-top:-6px;display:block}.w-footer__live-search a{text-decoration:none;color:#212018}.w-footer__live-search a:hover{color:#6ca075}.w-footer__headline{margin-bottom:16px;color:#212018;font: 16px/20px Source Sans Pro,Source Sans Pro-fallback,sans-serif;letter-spacing:1.66px;text-transform:uppercase}.w-footer__copyright{margin-top:32px;text-align:center}@media (min-width: 600px){.w-footer__copyright{margin-top:40px}}
Für einen leckeren, saftigen Braten ist die optimale Temperatur entscheidend. Während beim Anschneiden viel Flüssigkeit verloren geht und die Gefahr besteht, dass das der Braten trocken wird, könnt ihr die Temperatur auch ganz einfach über ein Bratenthermometer kontrollieren.
Ein Bratenthermometer misst die Kerntemperatur eures Fleisches und hilft euch somit, den perfekten Garpunkt herauszufinden. In unserem Ratgeber zum Bratenthermometer-Test erfahrt ihr, ob ein analoges oder digitales Bratenthermometer besser für euch ist und auf welche anderen Eigenschaften ihr vor dem Kauf noch achten solltet.
Findet alles über die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Bratenthermometer im Vergleich heraus. Am Ende des Ratgebers findet ihr die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Bratenthermometer.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() ThermoPro TP17 Digitales Bratenthermometer Top Preis & Leistung | ![]() Leifheit Digitales Bratenthermometer Sehr hitzebeständig | ![]() Remeel Fleischthermometer Flexibles Display | ![]() WMF Analoges Fleischthermometer Hochwertig & langlebig | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
13842 Bewertungen | 1873 Bewertungen | 517 Bewertungen | 1838 Bewertungen | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Digitales Bratenthermometer | Digitales Bratenthermometer | Digitales Bratenthermometer | Analoges Bratenthermometer | ||||||||||||||||
Anzeige | |||||||||||||||||||
LCD-Display | Sensor-Touch-Display | Kippbares LCD-Display | Glasanzeige | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
150 g | 180 g | 30 g | 10 g | ||||||||||||||||
Hitzebeständig | |||||||||||||||||||
Bis zu 300 °C | Bis zu 380 °C | Bis zu 250 °C | Bis zu 250 °C | ||||||||||||||||
Sondenanzahl | |||||||||||||||||||
Zwei | Eine | Eine | Eine | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 22,76 | ZUM ANGEBOT € 16,50 | ZUM ANGEBOT € 8,99 | ZUM ANGEBOT € 17,99 |
Wählt euren persönlichen Bratenthermometer Testsieger 2023:
ThermoPro TP17 Digitales Bratenthermometer
Das ThermoPro TP17 Digitales Bratenthermometer überzeugt vor allem durch seine zwei Temperaturnadeln, wodurch ihr die Möglichkeit habt, zwei Braten zeitgleich zu kontrollieren. Das Thermometer besitzt vier voreingestellte Garstufen sowie eine Auswahl der Fleischsorte. Mithilfe des Timers könnt ihr problemlos die Zeit einstellen. Sobald diese abgelaufen oder die gewünschte Temperatur erreicht ist, ertönt ein Hinweiston. Die Bedienung erfolgt über vier Knöpfe und ein großes beleuchtetes LCD-Display. Dank der Magneten und einem Wandhaken an der Rückseite sowie einem kleinen Standfuß ist sowohl ein Aufstellen als auch ein Aufhängen des Bratenthermometers möglich.
Leifheit Digitales Bratenthermometer
Das Leifheit Digitales Bratenthermometer bietet euch fünf voreingestellte Garstufen für sieben Fleischsorten. Das mitgelieferte 1 Meter-Kabel ist bis zu 380 °C hitzebeständig, wodurch ihr es problemlos während des Garvorgangs im Ofen lassen könnt. Die Timer-Funktion ermöglicht euch dabei ein individuelles Einstellen der optimalen Garzeit. Zudem punktet das Bratenthermometer mit einer besonders leichten Bedienung über ein beleuchtetes Sensor-Touch-Display. Ein klappbarer Standfuß sowie Magnetpins ermöglichen euch, das Thermometer entweder auf eurer Arbeitsfläche aufzustellen oder auch am Ofen oder Grill zu befestigen.
Das batteriebetriebene Remeel Fleischthermometerermöglicht euch ein besonders schnelles und präzises Ablesen der Temperatur. Zwischen – 20 und 250 °C lassen sich mit diesem Thermometer messen. Die Bedienung ist besonders simpel und erfolgt lediglich über einen Ein- und Ausschaltknopf. Das LCD-Display lässt sich bis zu 90° nach oben kippen, was euch das Ablesen des Displays erleichtert. Dank des Magneten auf der Rückseite könnt ihr das Thermometer problemlos an eurem Ofen oder Grill befestigen.
WMF Analoges Fleischthermometer
Das WMF Analoges Fleischthermometer besteht aus rostfreiem Cromargan Edelstahl und ist bis zu 250 °C hitzebeständig, wobei die Messskala des Thermometers lediglich zwischen 10 und 110 °C anzeigt. Dadurch eignet sich das Bratenthermometer vor allem für ein Niedertemperaturgaren. Neben einer übersichtlichen Skalierung befinden sich auf der Anzeige kleine Symbole, die die optimale Temperatur für die verschiedenen Fleischsorten veranschaulichen. Für die Reinigung empfehlen wir ein Abwischen mit einem feuchten Tuch.
MEATER Plus Fleischthermometer
Das MEATER PLUS Fleischthermometer funktioniert kabellos und wird über das Smartphone oder Tablet bedient. Hier könnt ihr die Fleischsorte sowie die gewünschte Garstufe auswählen. Sobald das Fleisch die optimale Temperatur erreicht hat, erhaltet ihr eine Benachrichtigung. Die Messnadel besitzt dabei zwei Temperatursensoren, die sowohl die Kerntemperatur des Fleisches als auch die Umgebungstemperatur messen. Geliefert wird das Thermometer in einer schicken Bambus-Ladestation, die eine magnetische Rückseite besitzt.
TFA Dostmann 141027 Analoges Bratenthermometer 14.1027
Das TFA Dostmann 141027 Analoges Bratenthermometer besteht aus hochwertigem Edelstahl und misst zwischen 45 bis 100 °C Kerntemperatur. Auf der Messskala befinden sich kleine Symbole, die die optimale Temperatur der einzelnen Fleischsorten sowie die Garstufen rare, medium und done kennzeichnen. Neben der Bratentemperatur erfasst das Thermometer auch die Temperatur des Ofens.
Das Inkbird Bratenthermometer reagiert schon innerhalb von 3 bis 6 Sekunden. Es ist auf ± 1 ℃ (± 2 ℉) Grad genau und misst in einem Bereich zwischen – 50 °C und 300 °C. Es ist wasserdicht, wodurch es sich auch ideal für Flüssigkeiten wie Tee, heiße Milch oder Badewasser eignet. Außerdem lässt es sich auch schnell und einfach mit Wasser reinigen.
Dieses Fleischthermometer enthält eine wiederaufladbare 250-mAh-Lithiumbatterie, die bis zu 11 Stunden hält, wodurch ihr es im Durchschnitt ca. 3 Monate lang nutzen könnt, ohne es neu aufzuladen.
Die Bedienung des Geräts ist extrem einfach, da ihr es einschaltet, indem ihr es aufklappt. Klappt ihr die Sonde zurück, schaltet ihr es wieder aus. Durch das faltbare Design lässt sich das Bratenthermometer platzsparend verstauen. Dank des integrierten Magneten lässt es sich außerdem an magnetischen Oberflächen anbringen.
Das kabellose Uzone Bratenthermometer wird über die mitgelieferten Batterien betrieben und über Bluetooth mit einer App verbunden. Anschließend wird es über die App „Digital BBQ“ bedient. Es gibt 11 voreingestellte Fleischsorten und 5 Geschmacksrichtungen. Wird eure eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein akustisches Signal, wodurch ihr euer Fleisch nicht die ganze Zeit im Blick behalten müsst. Die App zeichnet auch ein Diagramm auf, um euch die Entwicklung der Temperatur über Zeit anzuzeigen.
Jedes Mal, wenn die App geöffnet wird, verbindet sich das Thermometer automatisch mit dem Handy. Im Innenbereich beträgt die Funkreichweite ca. 30 Meter und draußen sind es ca. 60 Meter.
Dieses Fleischthermometer hat 4 Sonden, mit denen ihr bis zu 6 verschiedene Temperaturen überwachen könnt. Für jeden der einzelnen Sensoren stellt ihr die Fleischsorte und den Gargrad ein. Die korrekte Temperatur wird euch bei diesem Thermometer innerhalb von 3 bis 5 Sekunden angezeigt. Die Temperaturspanne liegt zwischen 0 bis 380 °C.
Auch dieses Thermometer ist magnetisch und kann praktisch an allen magnetischen Flächen haften.
Auch das kabellose Govee Grillthermometer wird über eine App gesteuert. Ihr stellt die gewünschte Fleischsorte ein, wählt die Garstufe aus und legt los. Es bietet für 6 Fleischsorten 14 empfohlene Ofenthermometer-Temperaturdiagramme. Erreicht euer Fleisch die eingestellte Temperatur, erhaltet ihr über die App eine Benachrichtigung.
Für das Messen der Temperatur verwendet das Govee Sensoren, die über drei Erkennungskreise für die Überwachung niedriger, mittlerer und hoher Temperaturen mit einer Genauigkeit von bis zu ±1 ℃ (0 bis 150 ℃) ±2 ℃/ (150 bis 300 ℃) verfügen.
Das Thermometer wird über zwei AAA Batterien betrieben.
Das Hevanto Digitales Bratenthermometer besitzt zwei Sonden, wobei die Drahtsonde und das hitzebeständige Drahtkabel mit einer Länge von ca. 100 cm (40 bis 42“) euch dabei hilft, die Temperatur eures Fleischs im Ofen während des Garvorgangs zu kontrollieren.
Nach 2 bis 3 Sekunden zeigt euch das Thermometer die Temperatur bereits mit einer Genauigkeit von +/- 1 °C an. Die Temperaturspanne liegt zwischen -50 °C und 300 °C. Die Temperatur lest ihr dank des großen LCD-Bildschirms und der Hintergrundbeleuchtung auch im Dunkeln oder bei starkem Sonnenlicht ab.
Ihr stellt eure gewünschte Temperatur am Grillthermometer ein und es benachrichtigt euch, wenn diese erreicht wurde.
Ihr klappt die Sonde einfach auf und legt los. Es gibt einen Ein-Tasten-Betrieb, der euch eine Sperrfunktion ermöglicht und euch das Ablesen der Temperatur vereinfacht. Nach 10 Minuten Inaktivität schaltet sich das Thermometer selbstständig aus.
Zur Aufbewahrung gibt es zwei Optionen: Das Thermometer hat einen integrierten Magneten zum Anhaften an magnetischen Oberflächen und eine Öse am Ende, an der ihr es an der Wand aufhängen könnt.
Für viele Gerichte muss man genaue Temperaturen erzielen, um am Ende ein ideales Ergebnis zu erhalten. Damit ihr die Temperatur eurer Zutaten ganz genau bestimmen könnt, benötigt ihr deshalb ein Braten- oder Fleischthermometer. Es misst die Temperatur in der Mitte eines Fleischstückes, zeigt euch also die Kerntemperatur an, und ermöglicht euch, eure Zutaten auf den Punkt genau zu garen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiedene Variationen von Grill- oder Bratenthermometern, man unterscheidet zwischen manuellen, digitalen und Funk-Thermometer.
Meist verfügen die Thermometer über eine Sonde oder einen Dorn, der in eure Zutat eingeführt wird, damit die Spitze mitten im Gargut steckt und dort die Temperatur messen kann.
Alle Modelle sind hitzebeständig, da sie nah an euer Grillgut herankommen. Je nach Modell haben sie jedoch auch noch andere Eigenschaften. Manche Ausführungen sind wasserdicht und eignen sich deshalb auch für die Messung von heißen Flüssigkeiten wie Babymilch oder sogar euer Badewasser.
Folgende Kriterien zum Thema Bratenthermometer-Test und -Kauf helfen euch, das perfekte Bratenthermometer für eure Bedürfnisse zu finden:
Bei Bratenthermometern lässt sich vor allem zwischen zwei Arten unterscheiden:
Sowohl digitale als auch analoge Bratenthermometer besitzen eine Nadel oder Sonde aus Edelstahl, mithilfe derer die Temperatur im Fleisch ermittelt werden kann. Bei digitalen Bratenthermometern sind Anzeige und Sonde separat voneinander. Über ein Kabel oder Funk wird die Temperatur der Nadel an das Anzeigedisplay gesendet. Dies hat den Vorteil, dass das Display, welches sich außerhalb des Ofens befindet, gut ablesbar ist.
Die klassischen analogen Bratenthermometer punkten besonders durch ihre Hitzebeständigkeit. Sie besitzen ihre Temperaturnadel direkt unter der Anzeige und können meist während des gesamten Braten- oder Garvorgangs im Fleisch verweilen. Im Gegensatz zu digitalen Thermometern sind diese Modelle jedoch meist nicht ganz so präzise. Entscheidet ihr euch für ein analoges Bratenthermometer, solltet ihr zudem darauf achten, dass es eine große, gut lesbare Temperatur-Anzeige besitzt.
Je nachdem, welche Fleischsorten ihr zubereiten wollt, sollte auch der Messbereich eures Bratenthermometers darauf angepasst sein. Wir empfehlen euch hierfür darauf zu achten, dass das Thermometer mindestens bis zu 250 °C hitzebeständig ist. Bei weniger hitzebeständigen Thermometern solltet ihr darauf achten, dass Thermometer zwischenzeitlich herauszunehmen und nicht während des gesamten Garprozesses im Ofen zu lassen.
Alle Bratenthermometer sollten aus hitzebeständigem Material bestehen, da die Sonden selbst hohen Temperaturen ausgesetzt sind und auch das Thermometer selbst mit hohen Temperaturen in Kontakt kommt. Am besten eignet sich ein Thermometer aus Edelstahl, da es hygienisch, rostfrei und lebensmittelecht ist.
Während analoge Bratenthermometer meist recht einfach gehalten sind, verfügen digitale Thermometer oftmals über zahlreiche Extras. Hierzu kann ein Timer ebenso wie ein Signalton oder die Einstellung der Fleischsorte gehören.
Einige Braten-Thermometer können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Informiert euch darüber jedoch unbedingt vorab, da zahlreiche Modelle nicht wasserdicht sind und per Hand mit einem feuchten Tuch gereinigt werden sollten.
Stecht die Sonde mittig in das Fleisch, sodass es im besten Fall an der dicksten Stelle platziert ist. Es sollte sich idealerweise genau in der Mitte des Garguts befinden.
Wenn euer Bratenthermometer hitzebeständig ist, könnt ihr es bereits vor dem Braten in das Fleisch stecken und es während des gesamten Garprozesses im Ofen lassen.
Der Preis eines Bratenthermometers hängt von verschiedenen Faktoren wie Material, Ausstattung und Verarbeitung ab. Die günstigen Modelle erhaltet ihr bereits ab circa 7 €. Ab 30 € aufwärts erhaltet ihr hochwertigere Bratenthermometer, die längere Haltbarkeit sowie hohe Qualität versprechen.
Damit euch euer Braten gelingt, ist es wichtig, sich vorher über die richtige Kerntemperatur zu informieren. Eine pauschale Antwort auf die Frage gibt es zwar nicht, aber es gibt grobe Werte, an denen man sich hierbei orientieren kann. Je nach Fleischsorte liegt die Kerntemperatur meist zwischen 55 und 90 °C. Im Internet findet ihr genaue Tabellen und Auflistungen zu diesem Thema.
Bratenthermometer gibt es unter anderem im Internet, wo ihr die Preise und Eigenschaften direkt auf einen Blick vergleich könnt. Auch in Baumärkten und allen Geschäften, die Küchenartikel verkaufen, solltet ihr fündig werden.