Eine Küche mit Backofen ist für viele eine Bereicherung. Egal ob selbstgebackenes Brot, eine selbstgemachte Pizza, Ofengemüse, heiße Pommes oder ein süß duftender Kuchen – mit dem Backofen gelingt euch in kurzer Zeit eure neuste Kreation.
Doch welche unterschiedlichen Einbaubacköfen gibt es und worauf solltet ihr beim Kauf achten? Das und mehr verraten wir euch im Ratgeber zum Backofen-Test. Wir stellen euch verschiedene Backöfen im Vergleich samt ihren Eigenschaften und Vorteilen vor. Außerdem verraten wir euch, ob es einen Backofen-Test der Stiftung Warentest gibt und wie die Geräte geprüft wurden. Am Ende des Artikels findet ihr darüber hinaus alle häufigen Fragen & Antworten zum Backofen.
![]() AEG BPS33102ZM Einbau-Backofen mit Pyrolytische Selbstreinigung Top Preis-Leistung | ![]() Beko BBIM12302XE Einbau-Backofen Preis-Tipp | ![]() Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen ohne Vorheizen | ![]() Bosch HBG675BS1 Serie 8 Einbau-Backofen "Gut" Stiftung Warentest | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
172 Bewertungen | 1 Bewertung | 1763 Bewertungen | 468 Bewertungen | ||||||||||||||||
Vorteile | |||||||||||||||||||
9 Beheizungsarten, Pyrolytische Selbstreinigung, Temperaturvorschlag, Restwärmeanzeige | Auftauautomatik, Kindersicherung, Grillfunktion, Reinigung mit Wasser(dampf), Abschaltautomatik | Schnellaufheizung, Auftaufunktion, Automatikprogramme, Kindersicherung, Warmhaltefunktion | Heißluft-Funktion, Auftauen, Grill, Ober-/Unterhitze, Vorwärmen, Warmhalten | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
59,4 x 59,4 x 56,8 cm | 59,9 x 59,4 x 56,7 cm | 59,5 x 59,4 x 54,8 cm | 59,5 x 59,4 x 54,8 cm | ||||||||||||||||
Garraum | |||||||||||||||||||
71 l | 72 l | 71 l | 71 l | ||||||||||||||||
Energieeffizienzklasse | |||||||||||||||||||
A+ | A+ | A+ | A+ | ||||||||||||||||
Stromverbrauch | |||||||||||||||||||
0,93 kWh | 0,88 kWh | 0,87 kWh | 0,87 kWh | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
34 kg | 34,2 kg | 38 kg | 38 kg | ||||||||||||||||
Einschubebenen | |||||||||||||||||||
3 | 5 | 4 | 4 | ||||||||||||||||
Grill-Funktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Reinigung | |||||||||||||||||||
Pyrolyse | SteamShine® | Pyrolyse | Pyrolyse | ||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||
Universalblech, Grillrost | Seitengitter, Zwei Backbleche, Gitterrost | Kombirost, Universalpfanne, Emailliertes Backblech | Universalpfanne, Kombirost, emailliertes Backblech | ||||||||||||||||
Hersteller | |||||||||||||||||||
AEG | Beko | Siemens | Bosch | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 429,00 | ZUM ANGEBOT € 449,00 | ZUM ANGEBOT € 669,00 | ZUM ANGEBOT € 779,00 |
Doch welcher ist der beste Backofen? Eine allgemeine Antwort darauf mit einem Gerät, welches für jeden perfekt ist, gibt es nicht direkt. Das kommt vor allem auf eure persönlichen Anforderungen an den Backofen an. Auf welche anderen Kriterien ihr achten solltet, erfahrt ihr in diesem Ratgeber. Mit diesen Informationen findet auch ihr das ideale Gerät für euch und eure Küche.
Wählt euren persönlichen Backofen Testsieger 2023 aus der Liste:
Der AEG BPS33102ZM Einbau-Backofen hat ein Heißluftsystem, welches mit Ringheizkörper für eine gleichmäßige Zirkulation der Heißluft im gesamten Garraum sorgt und kommt mit dem passenden Glaskeramikkochfeld. Dadurch heizt sich der Garraum auch viel schneller auf und ihr könnt die Temperaturen um bis zu 20 % herabsetzen, um Zeit und Energie zu sparen.
Dank des Heißluftsystems könnt ihr auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig backen. Der große Garraum mit 71 Liter Fassungsvermögen bietet euch wesentlich mehr Platz als Standard-Backöfen.
Ein besonderes Highlight des Backofens ist die Pyrolyse-Funktion. Wenn ihr die Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion aktiviert, verwandelt ihr Schmutz, Fett und Essensreste in Asche. Nach dem Vorgang müsst ihr den Backofen lediglich mit einem feuchten Tuch auswischen.
Über folgende Beheizungsarten verfügt der AEG Backofen: Ober- und Unterhitze, Auftauen, Grillstufe, Warmhalten, Braten, Feuchte Umluft, Pizzastufe, Heißluft mit Ringheizkörper und Umluftgrillen.
Die Pizzastufe nutzt eine Mischung aus Unterhitze und Heißluft, um besonders knusprige Ergebnisse zu erzielen. Sie eignet sich für Pizza, Quiche Lorraine oder Flammkuchen. In Kombination mit dem AEG Pizzastein gelingt euch eure Pizza noch besser.
Der AEG Backofen verfügt über eine Elektronikuhr, über die ihr Uhrzeit, Garzeit und den Timer einstellt sowie ablest. Außerdem ist er mit einer Safe to Touch-Außentür ausgestattet, damit die Temperatur der äußeren Ofentür niedrig bleibt und ihr sie ohne Gefahr berühren könnt.
Eine detaillierte Installationsanleitung findet ihr als Grafik hier auf der AEG-Webseite.
Der Backofen ist mindestens 55 cm tief.
Das Anschlusskabel hat eine Länge von zwei Metern.
Der Beko BBIM12302XE Backofen verfügt über das 3D Kochen oder multidimensionale Kochen. Bei dieser professionellen Kochtechnik arbeiten die Heizelemente (Ober- und Unterhitze) und der Ringheizkörper gleichzeitig mit dem Ventilator. Dadurch sorgt der Backofen für eine gleichmäßige Temperatur sowie eine ausgeglichene Hitzeverteilung und soll besonders gute Garergebnisse erzielen.
Ganze 8 Heizarten stehen euch zur Verfügung. Dazu gehören Auftauen, Ober-/Unterhitze, Pizza-Funktion, Multidimensionales Kochen, Grill, Heißluft, Eco-Heißluft und Unterhitze. Dank der Halogenbeleuchtung habt ihr euer Gargut die ganze Zeit im Blick.
Die Reinigung des Beko Backofens ist besonders einfach, da er eine Vollglas-Innentür besitzt und die SteamShine® Reinigungsfunktion. Über diese heiße Wasserdampf-Funktion wird sogar Dreck an schwer zugänglichen Stellen entfernt. Dabei verzichtet ihr bei dieser Reinigung komplett auf aggressive Reinigungsmittel. Am Ende wischt ihr den Backofen nur mit einem trockenen Tuch aus und schon seid ihr fertig.
Der Beko Backofen verfügt über versenkbare Knebel. Zum Lieferumfang gehören die Seitengitter, Teleskopauszüge, zwei Backbleche und ein Gitterrost. Zu eurer Sicherheit hat er außerdem eine Kindersicherung.
In der Gebrauchsanweisung findet ihr Hinweise zum Einbauen sowie zur Reparatur und Wartung des Geräts.
Nein, der Backofen ist autark. Ihr solltet euch deshalb ein autarkes Kochfeld besorgen und separat anschließen. Beides, Backofen und Kochfeld, könnt ihr dann an der gewünschten Stelle in eurer Küche platzieren.
Ja, spezielle Scharniere an der SoftClose® Tür des Beko Backofens sorgen dafür, dass diese sich besonders sanft und leise schließt.
Dank coolStart-Funktion gelangt der Siemens HB674GBS1 iQ700 Backofen schneller zu eurer gewünschten Backtemperatur, dadurch sagt ihr Goodbye zum Vorheizen und habt keine Wartezeit mehr. Die Schnellaufheizung hat keinen höheren Energieverbrauch und sorgt trotzdem dafür, dass der Backofen schneller aufheizt. Ihr gebt einfach Temperatur und Garzeit ein und direkt geht es los. Die Funktion eignet sich optimal für Tiefkühl- und Aufwärmgerichte.
Ein weiterer Vorteil des Siemens Backofen ist die 4D Heißluft. Dabei handelt es sich um eine innovative Lüftermotor-Technologie, die die Wärme gleichmäßig auf allen Ebenen verteilt und die Temperatur konstant hält. Dadurch habt ihr auch die Möglichkeit, zwei oder sogar mehr Bleche gleichzeitig in den Ofen zu schieben und perfekte Garergebnisse zu erzielen. Dabei wird der Ofen während des Betriebs nicht lauter.
Aufgrund der softMove-Eigenschaften ist auch die Bedienung des Backofens sehr angenehm. Durch den intelligenten Dämpfungsmechanismus schließt und öffnet sich die Tür sehr sanft, ganz ohne Drücken oder Ziehen. Laut Hersteller sorgt softMove auch für ein sanfteres Zusammenspiel der Komponenten, wodurch der Backofen langlebiger werden soll. Das TFT-Display lässt sich intuitiv bedienen und ihr lest die Einstellungen und Zeiten optimal ab.
Der Siemens Backofen verfügt über eine Maximaltemperatur von 300 °C und viele Programme: 4D Heißluft, Heißluft sanft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze sanft, Umluft-Grill-System, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, coolStart, separate Unterhitze, Sanftgaren, Vorwärmen und Warmhalten.
Zum Lieferumfang gehören eine Universalpfanne, ein Kombirost sowie ein emailliertes Backblech. Der Backofen hat 4 Einschubebenen.
Wenn ihr mehr über die zahlreichen Heizarten erfahren möchtet, findet ihr diese und weitere Informationen hier in der Gebrauchsanleitung.
Ja, der Backofen verfügt über die Pyrolyse-Funktion.
Die Backöfen von Siemens werden in Deutschland entwickelt und produziert. Unter anderem werden sie in 6 deutschen Fabriken hergestellt.
Ganze 10 Automatikprogramme stehen euch mit dem Bosch HBG675BS1 Serie 8 Backofen zur Verfügung. Wählt eines der AutoPilot 10 Programmen im Auswahlmenü aus. Danach stellt ihr lediglich das Gewicht des Gerichts ein und drückt „Start“. Das Programm ermittelt im Anschluss die ideale Heizart, die Temperatur und die Garzeit für euer Gericht.
Folgende Heizarten stehen euch zur Verfügung: 4D Heißluft, + Heißluft sanft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze Eco, Umluft-Infra-Grill, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, Unterhitze, Sanftgaren, Auftauen, Vorwärmen und Warmhalten.
Die Auswahl erfolgt am Bedienfeld über ein TFT-Display mit Touch-Feldern. Die Bedienung mit Klartext und Symbolen ist besonders leicht. Mithilfe des intuitiven Bedienrings reguliert ihr die Temperatur.
Der Bosch Backofen arbeitet mit 4D Heißluft. Die Funktion verteilt eine gleichbleibende Hitze auf allen vier Ebenen des Ofens. Dadurch werden vier Gerichte gleichzeitig gegart und die Ergebnisse laut Hersteller garantiert perfekt, egal auf welcher Ebene ihr euer Essen zubereitet. Die Geschmäcker der verschiedenen Speisen überträgt sich dabei nicht aufeinander.
Mit der Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion spart ihr euch Zeit sowie Arbeit und verzichtet nebenbei auf chemische Reinigungsmittel. Bei der Pyrolyse heizt der Backofen sich auf 480 Grad auf und verbrennt die übriggebliebenen Speisereste. Nach dem Vorgang wischt ihr den Backofen nur noch mit einem feuchten Tuch aus, um die Asche zu entfernen.
Ein weiteres Highlight des Backofens ist die SoftClose und SoftOpen-Funktion mit dem Dämpfungs-Mechanismus. Dank dieser beiden Funktionen öffnet und schließt ihr die Backofentür sanft und geräuschlos.
Für die Sicherheit von euch und euren Kleinen verfügt der Backofen über eine Kindersicherung. Sie wird durch Drücken des Funktionswählers aktiviert und kann nicht von euren Kindern verstellt werden.
In der Bedienungsanleitung erfahrt ihr, was ihr noch vor dem ersten Gebrauch beachten solltet und erhaltet weitere wichtige Tipps für den Backofen.
Zum Lieferumfang gehören eine Universalpfanne, ein Kombirost und ein emailliertes Backblech.
Folgendes Zubehör könnt ihr zusätzlich erwerben: emaillierte Pizzaform, Backstein, emaillierte Profipfanne, Back- und Bratrost, Vollauszug 1 bis 3fach, Glasbräter 5,4 Liter, Verblendleiste für Sockel und Anschlusskabel 3 Meter.
Der Bauknecht BAR2 KH8V2 IN Einbau-Backofen bietet euch die SmartClean-Funktion. Der Reinigungszyklus dauert ungefähr 20 Minuten und reinigt den Backofen schonend sowie schnell. Für eine gründlichere Behandlung lässt sich der Grill abklappen und erleichtert euch das Reinigen.
Mit der PowerHeißluft-Funktion verteilt sich die Hitze gleichmäßig im Backofen und ermöglicht euch, drei Gerichte auf drei Ebenen gleichzeitig zuzubereiten.
Die MaxiCooking-Funktion hilft euch beim Garen großer Fleischstücke bis 2,5 Kilo. Die Ober- und Unterhitze wird gleichmäßig verteilt und sorgt dafür, dass weniger Fleischsaft verdunstet. Dadurch bleibt euer Fleisch innen saftig und außen knusprig.
Der Bauknecht Backofen verfügt außerdem über eine ClassicCook Elektronik-Uhr, eine Pizzafunktion, ein Kühlgebläse, welches für gründliche Entlüftung sorgt und eine maximale Garraum-Temperatur bis 250 °C. Die Halogen-Lampe im Garraum hilft euch, eure Speisen durch die 2-fach verglaste Vollglasinnentür zu beobachten.
Mit den Informationen aus der Kurzanleitung erhaltet ihr einen schnellen Überblick über das Gerät und seht, wie leicht die Bedienung ist.
Zum Lieferumfang gehören ein 2-facher Backauszug, ein emailliertes Backblech, eine Fettpfanne und ein Gitterrost.
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 100 cm.
Ein besonderer Vorteil im Backofen-Test: der Privileg PBWR6 OH5V2 IN Einbau-Backofen kommt mit der Turn&Go-Funktion. Mit nur einem Dreh kocht ihr über 100 Gerichte in nur einer Stunde. Dazu nutzt ihr einfach die kostenlose Turn&Go-App für IOS oder Android. Ihr fotografiert eure Lebensmittel mit Smartphone oder Tablet, die App erkennt diese und schlägt euch passende Rezepte vor. Wählt aus den vorgeschlagenen Gerichten eines aus, befolgt die Schritte und bereitet eure Zutaten mit der Turn&Go-Funktion eures neuen Backofens zu.
Ganze 7 Funktionen bringt dieser Multifunktions-Umluftbackofen insgesamt mit sich. Bei der Heißluft-Funktion wird die heiße Luft von Anfang an sehr gleichmäßig im Garraum verteilt. Die ECO Umluft ist ideal zum Garen von saftigen Braten geeignet. Mit der Grill-Funktion grillt ihr Fleisch, Fisch oder Gemüse im Backofen. Dank der Gar- und Auftaustufe beziehungsweise Warmhaltefunktion herrscht eine gleichmäßige Temperatur im Backofen, die sich optimal zum Garen, vitaminschonenden Auftauen oder Warmhalten eignet.
Laut Hersteller selbst, sind privileg die ersten, die ein patentiertes System entwickelt haben, um die Innenscheibe der Backofentür für eine einfachere Reinigung zu entfernen. Dafür müsst ihr lediglich die obere Schiene entfernen und entnehmt die Scheibe ganz bequem, ohne Werkzeug oder andere Hilfsmittel.
Des Weiteren verfügt der PBWR6 OH5V2 IN Einbau-Backofen über ein umweltfreundliches Selbstreinigungssystem. Ohne Reinigungsmittel oder Aufwand reinigt ihr den Ofen einfach über die Hydrolyse-Reinigungsfunktion, die Verschmutzungen mit Wasserdampf löst. Die emaillierte EasyClean Innenbeschichtung sorgt dafür, dass Schmutz sich besonders leicht von den Wänden löst.
Eure Gerichte platziert ihr bequem auf zwei Auszugsebenen, die sich auf stabilen Teleskopschienen befinden und euch ein sicheres Entnehmen aus dem großen Garraum garantieren.
Das Produktdatenblatt zeigt euch die Funktionen und Eigenschaften des noch mal auf einen Blick.
Der Backofen hat versenkbare Bedienknebel, die ihr dreht, um die gewünschten Funktionen auszuwählen.
Zum Lieferumfang gehören ein Gitterrost, ein emailliertes Backblech und eine Fettpfanne.
Gleich der zweite Backofen von Bosch: der Bosch HBG5780S6 Serie 6 Smarter Einbau-Backofen. Er verfügt über die 3D Heißluft-Funktion mit optimaler Hitzeverteilung auf allen Ebenen.
Außerdem verfügt der Ofen über die selbstreinigende Pyrolyse-Funktion, die Schmutz bei ca. 480 °C verbrennt. Am Ende reicht es, wenn ihr die Asche auswischt. Dieses Modell bedient ihr über ein weißes LCD-Display, das euch direkten Zugriff auf Zusatzfunktionen, eine Temperaturempfehlung und Temperaturanzeige bietet. Die Temperatur und die Programme reguliert ihr mit den intuitiven Bedienringen. Der Backofen verfügt über 9 Beheizungsarten. Darüber hinaus besitzt der Backofen noch einige zusätzliche Funktionen, die ihn auszeichnen.
Die Klapptür des Ofens ist mit SoftOpen und SoftClose versehen, wodurch die Ofentür besonders sanft und leise öffnet und schließt.
Zum Lieferumfang gehört ein Backblech (emailliert), ein Kombirost und eine Universalpfanne. Zu eurer Sicherheit besitzt der Backofen außerdem eine Kindersicherung.
Der Bosch HBG5780S6 Serie 6 Smarter Einbau-Backofen wird somit zum wahrhaftigen Allrounder für euch.
Zu guter Letzt bietet euch dieser Bosch Backofen die Home Connect App. Dort findet ihr nicht nur zahlreiche Rezepte mit den passenden Einstellungen für euren Ofen, sondern könnt euer Gerät sogar steuern und überwachen. Überprüft dort zum Beispiel, ob ihr den Backofen ausgeschaltet habt.
Die Temperaturspanne des Ofens liegt bei 30 bis 275 °C, die ihr in 5-Grad-Schritten einstellt.
Der Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG Backofen hat zwei getrennte Garräume. So könnt ihr euer Gargut im oberen Teil des Ofens kontrollieren, ohne den unteren Teil zu öffnen und zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten. Beispielsweise lassen sich Fisch und Kuchen gleichzeitig backen, ohne dass sich Gerüche und Geschmäcker vermischen. Der Garraum hat ein Gesamtvolumen von 75 Litern.
Der Ofen verfügt über ganze 50 Automatikprogramme – das sind die meisten im Backofen-Test. Ihr stellt das Gericht und das passende Gewicht ein und der Ofen bereitet eure Speise mit der geeigneten Heizart, Garzeit und Temperatur zu.
Ein besonderes Highlight des Ofens ist die katalytische Reinigung der Rückwand. Bei dieser Katalyse entstehen durch die katalytisch beschichtete Emaille an der Rückwand chemische Umwandlungsprozesse. Diese sorgen dafür, dass sich Schmutz und Fett zersetzen.
Auch das ständige Reinigen der Bedienknebel fällt weg, da sie komplett versenkbar sind und in der Blende verschwinden, wenn ihr sie eindrückt. Dadurch werden sie während des Backens oder Kochens nicht dreckig.
Dank des Teleskopauszugs ist auch das Entnehmen der Speisen kinderleicht. Zum Lieferumfang des Samsung Backofens gehören ein Backblech, zwei Ofenroste und ein CD-Kochbuch.
In der Bedienungsanleitung des Backofens findet ihr weitere Tipps und Informationen zur sicheren Installation und Verwendung.
Laut Bedienungsanleitung besitzt der Backofen einen Wasserkollektor, der überschüssiges Wasser, Fett oder Speisereste auffängt. Diesen solltet ihr regelmäßig reinigen.
Der Backofen erreicht Temperaturen von bis zu 250 °C.
Der Bauknecht BIR4 DH8F2 PT Einbau-Backofen verfügt über das Diamond Clean Hydrolyse-Reinigungsprogramm. Bei 90 °C werden die Wände und sogar die Glastür dank Wasserdampf und der speziellen Emaillebeschichtung der Wände streifenfrei sauber, da sich Fett und Dreck zersetzen. Das Programm ist energiesparend und umweltfreundlich, da keine Reinigungsmittel verwendet werden. Nach Abschluss des Programms müsst ihr den Ofen lediglich mit einem feuchten Tuch auswischen.
Darüber hinaus besitzt der Backofen noch die SmartClean-Funktion, die sich ebenfalls eine Kombination aus Materialien und Dampf zu Nutze macht, um den Innenraum bei niedrigen Temperaturen innerhalb von 20 Minuten zu reinigen.
Dank der PowerHeißluft-Funktion verteilt sich die heiße Luft von Anfang an gleichmäßig im Inneren des Ofens, was euch sofort das Zubereiten von Speisen auf drei Ebenen gleichzeitig ermöglicht. Das erspart euch Zeit und Energie.
Der zweifache Backauszug sorgt für besonders viel Komfort. Die stabilen Teleskopschienen vereinfachen euch den Backvorgang und machen das Hinein- und Herausziehen der Backbleche oder Gitterroste wird zum Kinderspiel.
Beim Garen besonders großer Fleischstücke bis zu 2,5 Kilogramm hilft euch die MaxiCooking-Funktion. Die Leistung der Ober- und Unterhitze wird dabei besser im Backofen verteilt, wodurch die Fleischstücke im Inneren saftiger bleiben und außen knusprig.
Zur Ausstattung gehören außerdem die Memory-Funktion, die 10 eurer Einstellungen speichert, eine Pizza-Funktion, eine Halogen-Lampe für gute Beleuchtung des Garraums und ein Kühlgebläse für gleichmäßige Entlüftung. Der Ofen erreicht Temperaturen bis 250 °C.
In der Gebrauchs- und Installationsanleitung findet ihr übrigens auch die Anleitung zum Ein- und Ausbau der Seitengitter.
Zum Lieferumfang gehören ein Gitterrost, ein Backblech und eine Fettpfanne.
Der Bauknecht BIR4 DH8F2 PT Einbau-Backofen wird an eine 230V Steckdose angeschlossen.
Beim Gorenje Einbaubackofen-Set Black Set 4 handelt es sich um den Einbauherd BCX6737E05BG und das Glaskeramik-Kochfeld ECD634X. Das Kochfeld muss über dem Herd verbaut werden, da das Kochfeld über die Knebel des Einbauherds gesteuert wird. Das Glaskeramik-Kochfeld mit Restwärmeanzeige stellt euch vier Kochzonen zur Verfügung.
Der Backofen besitzt eine Beschichtung aus Emaille, die die Wärmereflektion unterstützt und zusätzlich isoliert. Das stabile Material hält extremer Hitze stand und schützt die Wände sowie die Backbleche vor extremen Temperaturen.
Ein Highlight des Gorenje Einbaubackofen-Sets ist die AirFry-Funktion, mit der ihr knuspriges frittiertes Essen ohne zusätzliche Kalorien zubereitet. Freut euch außerdem über eine Pizza-, Gratin-, PerfectGrill-, GentleBake-, FrozenBake und zahlreiche weitere Funktionen. Zudem bietet euch das Kochfeld eine FishZone. Dabei handelt es sich um eine ovale Kochzone, auf der auch breitere Töpfe problemlos Platz finden.
Im Zusammenspiel mit der AquaClean-Funktion wird die Reinigung dank der Beschichtung noch einfacher. Dazu gießt ihr einen halben Liter Wasser auf das Backblech und stellt den Backofen auf 50 °C ein. Die AquaClean-Funktion sorgt nun dafür, dass Fett und Dreck innerhalb von 30 Minuten aufgeweicht werden und sich leicht entfernen lassen.
Der Garraum des Backofens fasst ganze 77 Liter und bietet euch somit genügend Platz, saftige und knusprige Kreationen zuzubereiten.
Aufgrund der GentleClose-Funktion lässt sich die Tür komfortabel schließen. Ein leichtes Antippen genügt und die Tür schließt sich sanft von selbst.
Durch die Kindersicherung sind alle eingestellten Temperaturen und Funktionen geschützt und können nicht verstellt werden.
Ja, der Backofen hat einen Timer, der wie ein Wecker funktioniert und euch über ein akustisches Signal über das Ende der Timerzeit informiert.
Der Ofen beseitzt bereits Teleskopauszüge und kann mit weiteren Auszügen ausgestattet werden.
Die Maße der Herdplatte betragen 60 × 5,4 × 52,5 cm.
Heizfunktionen
Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines neuen Backofens sind die verschiedenen Heizfunktionen, die er mitbringt. Einige der möglichen Heizarten sind:
Energieeffizienzklasse
Da sich die Geräte im Verlauf der Jahre stark verbessert haben, reichen die alten Energieklassen nicht mehr aus. Seit März 2021 gibt es deshalb neue Energieeffizienzklassen. Viele Produkte tragen aber noch ihre alten Klassen, an denen ihr euch immer noch orientieren könnt. Im nachfolgenden Abschnitt werdet ihr mehr über die Energieeffizienzklassen erfahren.
Programme
Ein guter Backofen hat mindestens ein Automatikprogramm. Diese Programme helfen euch dabei, eure Speisen bis zur Perfektion zuzubereiten. Dafür müsst ihr lediglich Gewicht und Art der Speise angeben, damit euer Backofen die ideale Garzeit, Temperatur und Heizart ermittelt.
Reinigung
Die besten Selbstreinigungsprogramme bei Backöfen nennen sich Pyrolyse, Katalyse und Hydrolyse. Sie sind kein Muss, machen euer Leben aber einfacher. Bei der Pyrolyse erreicht der Backofen Temperaturen von mindestens 200 °C und verbrennt so Schmutz und Fett. Am Ende wischt ihr die Asche einfach mit einem feuchten Tuch weg. Bei der Katalyse sorgt eine emaillierte Beschichtung der Wände dafür, dass eine chemische Reaktion entsteht, durch die sich der Schmutz zersetzt. Bei der Hydrolyse wird Wasserdampf eingesetzt, der Dreck und Essensreste mit Hitze und Feuchtigkeit von den Wänden löst.
Garraum
Wenn ihr oft für mehrere Personen Essen zubereitet oder direkt mehrere Speisen gleichzeitig im Backofen zubereitet, lohnt es sich, einen Backofen mit einem größeren Garraum anzuschaffen. Die Standardgröße liegt bei 71 Litern und reicht für die meisten Familien aus.
Sicherheit
Da es sich um hohe Temperaturen handelt und das Gerät mit Starkstrom arbeitet, sollte es ein paar Sicherheitsfunktionen vorweisen. In erster Linie solltet ihr darauf achten, dass das Gerät eine Kindersicherung hat, damit ihr eure Kleinsten schützen könnt. So verhindert ihr entweder, dass die kleinen Finger die Temperatur verstellen oder gar die Ofentür öffnen. Eine automatische Abschaltung nach dem Garprozess ergänzt das Konzept und sorgt dafür, dass euch nichts anbrennt.
Lieferumfang und Zubehör
Achtet darauf, dass ihr mit eurer Lieferung mindestens ein Backblech erhaltet. Die meisten Hersteller bieten euch ein Gitterrost, ein Backblech und eine Fettpfanne. Bei vielen Modellen werden die Seiten-Schienen für die Einschubebenen mitgeliefert oder sind bereits fest integriert. Falls ihr Wert auf Teleskopauszüge legt und euer Modell diese noch nicht besitzt, solltet ihr darauf achten, dass ihr dieses Gerät nachrüsten könnt.
Die Europäische Union verpflichtet Hersteller dazu, die Geräte mit einem Energielabel zu kennzeichnen. Das erlaubt es den Verbrauchern, die verschiedenen Geräte und deren Energieeffizienzklassen zu vergleichen. Die Einordnung in die passende Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem EEI, dem Energieeffizienzindex.
Energieeffizienzklassen seit März 2021:
Info: Bis Februar 2021 wurden Backöfen mit den Energieeffizienzklasse A+++, A++ und A+ ausgezeichnet. Seit März 2021 gibt es ein neues EU-Energielabel mit Klassen von A bis G. Viele Geräte, die der A+++- Kategorie angehörten, fallen nun in die Klassen C und D. Noch geben die meisten Hersteller jedoch die alten Klassen an.
Die „Plus“-Klassen (A+++) gibt es ab sofort also nicht mehr, sie werden von den neuen Energieeffizienzklassen nach dem Ampelsystem abgelöst. Die neuen Klassen sind farblich unterteilt von dunkelgrün, was der besten Energieeffizienzklasse „A“ entspricht, bis rot, was die schlechteste Energieeffizienzklasse „G“ repräsentiert. Zwischen zwei Klassen beträgt der Unterschied ungefähr 10 bis 16 Prozent.
Wie bei den meisten neu angelegten Energielabeln hat die EU die Klassen so konzipiert, dass die beste Klasse „A“ aktuell von den Geräten nicht erreicht wird. Stattdessen soll die Mehrheit der Geschirrspüler diese Klasse erst in den nächsten zehn Jahren erreichen. Tatsächlich befinden sich die meisten Geräte eher im unteren Bereich der Klassen.
Energieeffizienzklassen der Backöfen:
Der Energieeffizienzindex wird mit einer Formel berechnet und soll euch als Richtwert dienen.
Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI)
A EEI < 32
B 32 ≤ EEI < 38
C 38 ≤ EEI < 44
D 44 ≤ EEI < 50
E 50 ≤ EEI < 56
F 56 ≤ EEI < 62
G EEI ≥ 62
Mit dem Backofen stehen euch zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche und leckere Rezepte offen. Unsere Top 5 Lieblingsrezepte für euch:
Kürbis, Kartoffeln und Hähnchenschenkel aus dem Backofen
Insgesamt 1 Stunde und 45 Minuten braucht dieses Gericht, dafür lohnt es sich aber. Für eine Feier mit Familien und Freunden ist es besonders gut geeignet. Den Gorgonzolakürbis könnt ihr ebenso mit einem Hokkaido- oder Butternut-Kürbis austauschen.
Bei der Wahl des Gemüses sind euch keine Grenzen gesetzt. Zu diesem Rezept passen auch gut Reis oder Ajvar.
Panierte Schnitzel aus dem Backofen
So macht ihr euch Schnitzel, die fettärmer sind als die Variante aus der Pfanne und trotzdem saftig im Inneren. Als Beilagen eignet sich alles, was ihr sonst auch zu Schnitzeln esst.
Ein simples und schnelles Rezept für aromatischen Lachs aus dem Backofen. Wer Kapern nicht mag, kann den Lachs auch mit gehackter Petersilie verfeinern.
Diese Backofen-Forelle gelingt wirklich jedem. Bei der Kräuterbutter könnt ihr experimentieren. Serviert den Fisch am besten mit Kartoffeln und einer Zitrone.
Euren Backofen solltet ihr regelmäßig reinigen. Dazu könnt ihr chemische Reiniger aus dem Handel verwenden. Viele bevorzugen allerdings umweltfreundlichere Lösungen. Folgende Hausmittel eignen sich für die Reinigung: Essig, Backpulver, Salz, Soda und Zitrone.
So reinigt ihr euren Backofen mit Zitronensaft:
So reinigt ihr euren Backofen mit Backpulver:
So reinigt ihr euren Backofen mit Salz:
Ja, die Stiftung Warentest hat 2019 einen Backofen-Test durchgeführt. 13 Backöfen, unter anderem von Bosch, Miele und Siemens, wurden dabei geprüft. Die Stiftung Warentest hat dabei überprüft, welche Öfen eine zuverlässige Kindersicherung haben, welches Gerät am einfachsten zu reinigen ist, welches Modell gute Reinigungsprogramme hat und welcher Backofen beim Backen am wenigsten Strom verbraucht. Wenn ihr mehr über die weiteren Testkriterien und die Testsieger erfahren möchtet, findet ihr den ganzen Artikel hier hinter einer Paywall.
Bei der Pyrolyse handelt es sich um eine Reinigungsmethode des Backofens. Bei der Pyrolyse erreicht der Backofen Temperaturen von mindestens 200 °C und verbrennt dadurch Schmutz und Fett. Am Ende wischt ihr die dabei entstehende Asche einfach mit einem feuchten Tuch weg.
Die Katalyse ist ebenfalls ein integriertes Reinigungsprogramm des Backofens. Bei der Katalyse sorgt eine emaillierte Beschichtung der Wände dafür, dass eine chemische Reaktion entsteht, durch die sich der Schmutz zersetzt.
Eine weitere Form der integrierten Reinigung ist die Hydrolyse: bei der Hydrolyse wird Wasserdampf eingesetzt, der Dreck und Essensreste mit Hitze und Feuchtigkeit von den Wänden löst.
Teleskopauszüge machen die Schienen, auf denen euer Backblech oder Backgrill steht, ausziehbar. So müsst ihr nicht tief in den Ofen greifen, um eure Speisen herauszuholen oder beispielsweise im Backvorgang zu wenden.
Bei einem TFT-Display handelt es sich um einen Touchscreen. Der Flachbildschirm hat Dünnschichttransistoren, durch die eine Steuerung über das Berühren der Oberfläche möglich wird. TFT bezeichnet nicht die Touchsteuerung selbst, sondern die Technik für die Display-Beleuchtung.
Nein, bisher hat Öko-Test keinen Backofen-Test durchgeführt.
Das kommt auf das Modell an. Die meisten Backöfen lassen sich jedoch mit Teleskopauszügen nachrüsten.
Die heiße Luft wird mit einem Ventilator ins Innere des Backofens befördert. Heißluft ermöglicht einen gleichmäßigeren Garprozess und gleichzeitig einen geringeren Stromverbrauch.
Zwar halten die meisten Alufolien Temperaturen bis 250 Grad aus, trotzdem würden wir die Verwendung nicht empfehlen. Das über die Lebensmittel aufgenommene Aluminium gilt nicht als akut gesundheitsschädlich, dennoch geht das Aluminium in die Lebensmittel und so auch in euren Körper über und kann sich dort anreichern. Das wiederum kann zu verschiedenen Problemen führen, wie Schädigungen am Nervensystem o.ä.
Wenn ihr feststellt, dass euer Backofen Rauch oder Qualm ausstößt, solltet ihr den Ofen immer sofort ausschalten und die Ursache herausfinden. Lasst euren Ofen nie über viele Stunden unbeaufsichtigt. Informiert euch dazu bitte auch selbst. Falls sich viel Rauch entwickelt hat, solltet ihr euch nach dem Ausschalten aus dem Raum bewegen und im Notfall immer den Notruf oder die Feuerwehr rufen. Versucht nicht, etwas in den Ofen zu kippen/zu löschen oder Fenster zu öffnen, das kann schiefgehen. Mögliche Gründe für Rauch oder Qualm können verbrannte Fett- und Ölspritzer auf dem Ofenboden oder den Heizstäben, verbranntes Essen im Ofen/auf dem Boden oder ein defektes Heizelement sein. Um das in Zukunft zu vermeiden, empfehlen wir euch eine regelmäßige und gründliche Reinigung des Ofens. Außerdem sollten eure Speisen sicher und stabil in dem passenden Gefäß und auf der richtigen Schiene backen. So sollten Fett und Essensreste nicht auf den Ofenboden fallen. Stellt euch außerdem einen Timer und schaut regelmäßig nach, ob euer Essen anbrennt.
Die besten Backöfen 2023: