Name | Bilder | |
---|---|---|
![]() |
Litti'Torten 2013
|
29 |
![]() |
Tortenshow 2012
|
47 |
![]() |
Sonnenblumenwiese's Motivtorten - 4. Album
|
100 |
![]() |
Gabirupp 2
|
86 |
![]() |
Rotmarinas Tortenalbum
|
100 |
![]() |
Airamaivlis's Motivtorten
|
10 |
![]() |
Motivtorten / Kleingebäck und Basteleien von Dezember
|
45 |
![]() |
Anelh´s (Lena) Torten Album Nr.2
Meine Torten
|
13 |
![]() |
Sonnenblumenwiese's Motivtorten - 3. Album
|
99 |
![]() |
ibaks Motivtorten
|
86 |
![]() |
karstdi meine Torten
|
40 |
![]() |
Weihnachts-Schlapp
|
8 |
![]() |
Anelh´s Figuren (Lena)
Meine Figuren aus Fimo.
|
49 |
![]() |
Anelh´s (Lena) Torten Album Nr.1
Meine Motivtorten und Zuckerfiguren.
|
100 |
![]() |
Sonnenblumenwiese's Motivtorten - Album 2
|
100 |
![]() |
Hexentorte von Rosalilla
|
15 |
![]() |
agatha_christie_anleitung_buch_geschlossen_
|
24 |
![]() |
gluecksorchidee`s Schritt für Schritt Anleitung Flieder
Hier könnt ihr sehen wie ich meinen Flieder gemacht habe
|
11 |
![]() |
agatha_christie
fotos
|
84 |
![]() |
Beebops (Bettinas) Album
Torten und allerlei
|
15 |
![]() |
Rosalillas Tortenalbum
|
67 |
![]() |
Ostern
Hier findet ihr unsere Torten für Ostern/ Frühling
|
4 |
![]() |
Rina01 Torten
|
25 |
![]() |
Anleitung für´s Katerchen
|
9 |
![]() |
Littis-Torten
|
15 |
![]() |
Barbietorte - ohne Form machen
hier seht ihr eine kleine bildanleitung, wie man eine barbietorte ohne form macht, also egal ob guglhupfform oder kleidform.. wie auch immer, man brauch nur zwei biskuits, am backblech gebacken.
seht selbst:
|
9 |
![]() |
guanoapes Torten - Fotoalbum
|
81 |
![]() |
Gabirupp
|
100 |
![]() |
Sonnenblumenwiese's Motivtorten
|
100 |
![]() |
X-Mas-Socken
(am besten einen Tag vorher backen)
400 g Butter - mit 300 g Zucker – und Mark von 1 Vanilleschote – schaumig rühren 8 Eier – einzeln unterrühren, jedes Ei mindestens 1/2 Minute. Falls die Masse zu gerinnen beginnt, etwas Mehl hinzugeben. Solange rühren bis die Masse glatt, hell und schaumig ist. 200 g Mehl – mit 4 Tl Backpulver – vermischen. Auf die Eiermasse sieben und kurz unterrühren Für die Zimtganache: 400 g Sahne mit einer Zimtstange erhitzen, ca. 15 – 30 Min. ziehen lassen. Inzwischen 300 g Schokolade(60%) zerkleinern. Die Sahne erneut erhitzen, die Zimtstange entfernen und über die Schokolade gießen. Etwas stehen lassen, dann unter die Zimtsahne rühren. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Einen Backrahmen, 25 x 25 cm, einfetten, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Den Teig hineinfüllen, glatt streichen und 25 – 45 Minuten backen. Stäbchenprobe! (Der Kuchen geht schön hoch auf, ich habe anstelle der Eier Eiersatz nehmen müssen, darum war er etwas speckig.) Am nächsten Tag den Socken schnitzen. Erstmal die Ränder gerade schneiden. Dann den Kuchen 1 x teilen, sodass man einen 11 und einen 13 cm breiten Streifen erhält. Die beiden Teile aneinander legen, der schmälere Teil wird der Fuss. Vom oberen Ende nun ca. 6 cm abschneiden, sodass man einen 29 cm langen Kuchen erhält. Nun die Spitze und die Ferse abschneiden, anschliessend die Kanten „abrunden“. Die Zimtganache aufschlagen. Den Kuchen 1 x in der Mitte durchschneiden, mit der Zimtganache füllen. Etwas davon übrig behalten als Kleber für den Fondant. Die Torte wieder zusammenbauen und mit der restlichen Ganache einstreichen. Zum fest werden in den Kühlschrank stellen. Ca. 500 g Fondant rot färben, gross genug ausrollen, messen! und über die Torte legen. Mit den Händen andrücken und glatt streichen. Die Seiten andrücken, dafür den Fondant immer wieder ablösen bis sie faltenfrei eingedeckt sind. Für den Übergang vom Fuss in den Strumpf genauso verfahren, immer wieder ablösen und stauchen, bis der Knick faltenfrei ist. Einen Streifen weissen Fondant ausrollen, oben und unten einschlagen und mit Wasser auf den Socken kleben. Er sollte ca. 10 cm breit sein und oben ca. 2,5 cm überstehen damit man die Spielsachen und Zuckerstangen darin verstecken kann. Für die Blätter etwas Fondant grün einfärben und Blätter ausstechen. Diese auf dem Socken verteilen und mit Zuckerperlen verzieren. Aus grünem, weißem und rotem Fondant nun noch ein bisschen Spielzeug und Naschwerk herstellen. Für die Zuckerstangen Würste rollen und jeweils 2 verschiedene Farben miteinander verdrehen. Anschliessend noch mal glatt rollen. Aus rotem Fondant einen Würfel formen und mit Wasser weiße Punkte aufkleben. Aus etwas braunem Fondant einen Teddy herstellen. Dafür eine größere Kugel, für den Körper und eine kleinere Kugel, für den Kopf formen. An die Kleinere eine Schnauze formen, 2 kleine Kugeln für die Ohren etwas platt drücken, mit dem kleinen Ball-Tool eine Mulde hineindrücken, am Kopf festkleben. Mit einem halbierten Trinkhalm die Schnauze modellieren, anmalen. Mit einem Zahnstocher 2 Löcher als Augen in den Kopf drücken und mit Schwarz ausmalen. Für die Arme und Beine 2 verschieden dicke Würste formen und an den Körper kleben, den Kopf ankleben und trocknen lassen. Die Spielsachen in den Socken verteilen und bestaunen lassen. ;o) |
23 |
![]() |
Schneemann ( Cookie1960)
Dieser Schneemann ist eigentlich ganz einfach. Ihr könnt jeden festen
Kuchen auf einem Blech backen. Ich habe einen Mascarpone-Marmor-Kuchen
genommen, weil der so schön frisch ist.
Die Schablone habe ich ausgedruckt und die Arbeitsschritte seht ihr auf den
Bildern. Ihr braucht nicht unbedingt Buttercreme benutzen. Marmelade
geht natürlich auch.
|
7 |
![]() |
Chaosmutti: Marzipanweihnachtsmann schnell gemacht
Hier ist eine kleine Fotoserie über die Entstehung vieler kleiner Weihnachtsmänner aus Marzipan. Ihr braucht dafür Marzipanrohmasse, Puderzucker und Speisefarbe in Rot und Schwarz ausserdem noch Icing, hergestellt aus 1 Eiweiss und 250 gr. Puderzucker.
|
11 |
![]() |
Gabirupp Trüffeltörtchen mit Marzipandeko
![]() |
13 |
![]() |
shi_kira
Schritt für Schritt-Anleitung Schneekönigin
|
22 |
![]() |
shi_kira und sabrinchen198
MMF-Aufleger mit Nikolaus!
Für den Aufleger benötigt ihr das Grundrezept für MMF.
Als erstes sucht ihr euch eine passende Windoscolor oder Malvorlage, die ihr vergrößert.
Der Aufleger kann schon ca. 3 Wochen vorher hergestellt werden und dann, wenn er gebraucht, wird auf eure fertige Torte gelegt werden. Bei Sahnetorten die Rückseite des Auflegers, wenn dieser getrocknet ist mit Schokokuvertüre versiegeln. Viel Spass beim Nacharbeiten.
|
14 |
![]() |
Jando
MERRY X-MAS - Torte
Für eine Springform von 22 cm
Biskuitteig (Rezept von Käferblau; 1/2 Menge):
3 Eier
100 g Zucker
50 g Mehl
50 g Speisestärke
12 g Puddingpulver, Vanille
1/2 TL Backpulver
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben. Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 3) ungefähr 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und Biskuit einmal waagrecht durchschneiden.
Füllung:
1dl Sahne
100 g Zartbitterschokolade
1 dl Sahne
150 g Schokolade mit Mandeln
1 dl Sahne
120 g weisse Schokolade
Jeweils getrennt die Sahne aufkochen und die jeweilige gehackte Schokolade darin schmelzen. Im Kühlschrank auskühlen lassen und dann mit den Schwingbesen des Handrührgerätes luftig schlagen, bis sich Rührspuren abzeichnen. Füllung nacheinander gleichmässig auf dem gebackenen Biskuitboden verteilen. Zwischendurch immer wieder külstellen, sodass die Schokoladenschicht hart werden kann. Mit dem Biskuitdeckel bedecken und leicht andrücken.
Schokoladenüberzug:
2 dl Sahne
200 g Zartbitterschokolade
Sahne aufkochen und die gehackte Schokolade darin schmelzen. Im Kühlschrank auskühlen lassen und dann mit den Schwingbesen des Handrührgerätes luftig schlagen, bis sich Rührspuren abzeichnen. Mit dieser Masse die ganze Torte rundum bedecken.
Marshmallow-Fondant (MMF):
450g Marshmallows (weiße)
1 kg Puderzucker
3 EL Wasser
Marshmallows mit Wasser im Steamer oder Mikrowelle erhitzen und danach mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine verkneten. Evtl. bereits die gewünschte Lebensmittelfarbe dazugeben. MMF aussrollen und gewünschte Motive formen resp. die Torte damit überziehen. Die mit MMF eingedeckte Torte mit Weihnachtsfiguren und Buchstaben dekorieren. Diese können ganz einfach mit Wasser bestrichen an die Torte geklebt werden.
Tip: MMF-Figuren und -Buchstaben 2 Tage im Voraus erstellen, dann können sie noch leicht antrocknen.
|
18 |
![]() |
Tante Kaethe06
WEIHNACHTSBAUM
Gewürzkuchen (Rezept aus dem CK) Zutaten: 250g Butter 350g Zucker 4 Eier 250ml starken Kaffee 1 Msp gem. Nelken 1 Tl Zimt 125g gem. Mandeln 1 Pck. Backpulver 550g Mehl Die Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen. Alle anderen Zutaten nacheinander gut verrühren und am Schluss den Eischnee unterheben. In eine Tannenbaumbackform füllen und bei 180° ca.45 Min. backen.Stäbchenprobe nicht vergessen. Nach dem Auskühlen begradigen. Mexican Paste 225g Puderzucker 15ml (3 Teel.) Tragant oder CMC 30ml Wasser ( 6 Teel.) Puderzucker und Tragant zusammen sieben.Das Wasser in die Mitte eingeben und von der Mitte aus den Puderzucker mit den Fingerspitzen einarbeiten.Luftdicht verpacken und 24 Stunden ruhen lassen.Die Paste wird hart.Kleine Stücke abschneiden und weich kneten. Ausrollbrett und Cutter einfetten.Überschüssige Paste entfernen, dann ausgestochenes Motiv mit einem Pallettenmesser aufheben. Die Motive einige Tage vorher herstellen, damit sie trocknen können zum Anmalen. Die Farbe muß dann auch noch trocknen.
|
10 |
![]() |
Laurana1
Mit nur drei Grundfarben plus weiss die ganze Farbpalette mischen!Das ganze als PDF-Datei Farben mischen Ich habe hier mit Pulverfarben von Schimek gearbeitet. Bewusst habe ich nur die Farben, rot, gelb, blau, und natürlich weiß verwendet. Ihr werdet sehen was man für tolle Farben aus ganz wenigen Grundtönen mischen kann! Bitte nicht mit Schwartau-Farben versuchen, damit gelingen nur Pastelltöne. Das Prinzip ist natürlich auch anwendbar wenn man nicht einzeln färben will sondern gleich Fondant oder Blütenpaste im gewünschten Farbton herstellen will. Einfach die anteilige Menge Pulver oder Paste direkt zum weißen Fondant. Pastell-Töne (ohne Abbildung): Rot-Töne: Türkis, Blaugrün Orange-Töne: Rot und mind. 2 Teile Gelb ergeben Orange, je höher der Gelbanteil umso heller wird das Orange. Violett bis Lila: Grün-Töne Braun - Töne Hautfarbe |
20 |
![]() |
gabirupp
![]() Schaukelpferdchen
Bisquitt für eine 30cm mal 40cm große rechtreckige Form
8 Ei(er), davon das Eiklar
1 Prise Salz
200 g Zucker
8 Ei(er), davon das Eigelb
2 Pck. Puddingpulver, Vanille
200 g Mehl, griffiges
Eiklar mit Salz und Zucker steif schlagen, Dotter vorsichtig unterrühren und das Mehl / Puddingpulver mischen und unterheben.
Bei ca. 200Grad Ober/Unterhitze 30 bis 40 Minuten goldbraun backen. ----------------------------------------------------------------------------------- Buttercreme 250g Butter
100g Puderzucker oder weniger
600ml Milch
2 Päckchen Galetta
Butter und Puderzucker schaumig schlagen, Milch und Galetta zu einem Pudding rühren....beides sollte Zimmertemperatur haben beides vermischen und eine super schnelle Buttercreme ist fertig....
|
24 |
![]() |
Cremepyramide Rosalilla
Cremepyramide
150g Eier
70g Zucker
70g Mehl
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis die Masse stark glänzt. jetzt die Eigelbe kurz unterrühren, dann das Mehl auf die Masse sieben und kurz mit dem großen flachen Schneebesen unterheben, auf ein mit Backpapier und Backrahmen ausgelegtes Blech überall genau gleichhoch aufstreichen. Das Backpapier evtl. leicht mit Formenspray behandeln oder mit einem Pinsel leicht fetten.
Backen auf 200°C Ober und Unterhitze, ca. 10 Minuten je Blech
Dasselbe wiederholen, dabei den oberen sauberen Rand( Backrahmen einfach umdrehen) aufs zweite Blech stellen und wie oben verfahren.
Am nächsten Tag die Böden mit dem Marmorkrusti in drei gleichgroße 10cm breite Böden teilen. Oder mit einem scharfen Messer schneiden.
Creme:
1 P. Creme Vanilla
200g Butter
250ml Milch
1 Flasche Jacobs- Irish- Coffee-Mix
Schokoguss flüssig (Kokosfett)
Die Irish-Coffee- Flasche in die Milch gießen, das Cremepulver dazu und zusammen aufschlagen, mit dem Handrührgerät. Zur gleichen Zeit die Butter in der Küchenmaschine weißcremig schlagen und dann die Milchcreme einrühren. Oder wer nur ein Handrührgerät hat, nacheinander zuerst die Milchcreme aufschlagen und dann die Butter cremig rühren. Wer mag kann die Böden noch mit wenig herbem Weißwein beträufeln. Mit dieser Creme 5 Böden genau aufeinander schichten und den 6. beiseite legen. Rest Creme aufbewahren. Alles gut durchkühlen, dann den Kuchenblock ganz nahe an die Außenkante der Arbeitsfläche stellen und mit einem sehr scharfem Messer den Block in 2 Dreiecke schneiden. Das Messer wird diagonal angesetzt, ich nehm ein langes, das kann ich dann an der Außenkante der Arbeitsfläche abstützen, dann wird es einigermaßen gerade, dabei immer darauf achten, dass das Messer an der Kante anliegt, sonst werden die Dreiecke schief! Auseinander nehmen und zu einem Dreieck aufstellen, mit Creme bestreichen und das andere andrücken, jetzt ist eine Pyramide entstanden! Außen herum mit Restcreme bestreichen und wieder gut durchkühlen, dann mit verdünntem, warmen Schokoguss überziehen, den Guss mit der Palette und oder Pinsel auftragen und trocknen lassen.
|
6 |
Gelöschter Benutzer hat ein oder mehrere passwortgeschützte Alben veröffentlicht - Wenn Sie das gültige Passwort kennen so geben Sie es bitte nun ein um die Fotos freizuschalten. |