Tellersülze Hausmacherart
echt schwäbisch zubereitet, nach einem alten Hausrezept
access_time 120 min. signal_cellular_alt pfiffig date_range 31.05.2011echt schwäbisch zubereitet, nach einem alten Hausrezept
access_time 120 min. signal_cellular_alt pfiffig date_range 31.05.2011schwäbisch, fränkisch
access_time 45 min. signal_cellular_alt normal date_range 27.10.2004Dies ist ein Amuse Gueule, also der Gruß aus der Küche und der Anfang eines Menüs. Für meine Gäste war dies immer eine tolle Überraschung und die meisten hätten gern mehr davon gehabt. Ob diese Sülze aber nur ziemlich lecker oder ein Gaumenschmaus w
access_time 45 min. signal_cellular_alt normal date_range 22.07.2005Ganze Tafelspitzscheiben (es dürfen ruhig etwas Größere sein) halbieren und je drei halbe Scheiben auf den Boden eines Suppentellers legen. Die Möhre in feine Scheiben schneiden und garen. Das hart gekochte Ei so schneiden, dass es sechs Scheiben mi
access_time 30 min. signal_cellular_alt simpel date_range 05.04.2016der pikante Renner in der Zoiglwirtschaft
access_time 30 min. signal_cellular_alt simpel date_range 02.01.2018Tellersulz
access_time 10 min. signal_cellular_alt simpel date_range 02.04.2008so wurde es mir von meiner Oma gezeigt
access_time 30 min. signal_cellular_alt simpel date_range 14.11.2014Das Wasser mit dem Essig in einen Topf geben. Die Möhren in Scheiben, die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Möhren, die Zwiebel und die Lorbeerblätter in den Topf geben. Die Suppenknochen auch dazugeben. Bei Verwendung der Koteletts die Koteletts auslö
access_time 20 min. signal_cellular_alt normal date_range 21.08.2015In einer Pfanne etwas Fett erhitzen und die Bratwürste darin dunkelbraun braten. Die Bratwürste auf Küchenpapier entfetten und kalt werden lassen. Die kalten Bratwürste in Scheiben schneiden und auf 4 tiefe Suppenteller verteilen. Das Wasser mit dem
access_time 10 min. signal_cellular_alt normal date_range 23.08.2015