Burgis Faschingskrapfen
...sie sind wunderbar gelungen, flaumig und total gut, ergibt ca. 18 Stück
40 Min. pfiffig 25.01.2008...sie sind wunderbar gelungen, flaumig und total gut, ergibt ca. 18 Stück
40 Min. pfiffig 25.01.2008aus Brandteig
25 Min. normal 07.09.2007schmecken nicht nur zur närrischen Zeit, ergibt ca. 25 Stück
60 Min. normal 07.08.2006reicht für ca. 30 Stück
60 Min. normal 03.12.2007so wie sie meine Oma gemacht hat
10 Min. normal 07.07.2011für ca. 20 Stück
90 Min. normal 11.03.2014Das am besten frisch gemahlene Weizenvollkornmehl in eine ziemlich große Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Vertiefung geben. Die Hefe-Milch mit etwas Mehl zu einem dicklichen
40 Min. normal 21.02.2014Aus allen Zutaten außer dem Öl zum Ausbacken einen ganz normalen Germteig (Hefeteig) rühren. Auswellen und Scheiben ausstechen. Diese einfach rasten lassen. Die Krapfen bei mäßiger Hitze in einer hohen Pfanne, die 4 Finger hoch mit Öl gefüllt ist,
30 Min. normal 27.05.2008mit Vollkornanteil
90 Min. normal 20.02.2015Mehl, Kardamom, Zucker und Margarine verkneten. Milch und Hefe verrühren und dazu geben. Das Ei verquirlen und die Hälfte davon dazugeben. Gehen lassen. Verkneten, 6 "Brötchen" formen, nochmal gehen lassen. Ofen auf 200° vorheizen. Inzwischen die
20 Min. normal 07.06.2007frittierte Faschingskrapfen aus Brandteig mit Vanillecreme, ergibt 8 Stück
45 Min. normal 01.03.2020