Zutaten
für1 kg | Bohnen, grüne |
500 g | Kartoffel(n) |
1 Bund | Suppengrün |
100 g | Speck, durchwachsener |
2 EL | Gemüsebrühe |
1 TL | Bohnenkraut |
Salz und Pfeffer | |
2 Liter | Wasser |
1 EL | Essig bei Bedarf |
etwas | Zucker bei Bedarf |
Nährwerte pro Portion
kcal
228Eiweiß
7,79 gFett
11,51 gKohlenhydr.
22,51 gZubereitung
Die Bohnen putzen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Das Suppengrün putzen und in Streifen schneiden.
Den Speck fein würfeln und in einem großem Topf auslassen. Bohnen, Kartoffeln und Suppengrün dazugeben. Das Wasser dazugießen, aufkochen und die Gemüsebrühe dazugeben. Die Suppe bei schwacher Hitze ca. 20 - 30 Min. köcheln lassen (bis Bohnen und Kartoffeln weich sind).
Wer mag, kann mit 1 EL Essig und etwas Zucker die Suppe noch schmackhafter machen. Ansonsten nur mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Bohnenkraut dazugeben. Heiß servieren.
Anmerkung: Bohnenkraut ist ein Muss für jede Bohnensuppe.
Den Speck fein würfeln und in einem großem Topf auslassen. Bohnen, Kartoffeln und Suppengrün dazugeben. Das Wasser dazugießen, aufkochen und die Gemüsebrühe dazugeben. Die Suppe bei schwacher Hitze ca. 20 - 30 Min. köcheln lassen (bis Bohnen und Kartoffeln weich sind).
Wer mag, kann mit 1 EL Essig und etwas Zucker die Suppe noch schmackhafter machen. Ansonsten nur mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Bohnenkraut dazugeben. Heiß servieren.
Anmerkung: Bohnenkraut ist ein Muss für jede Bohnensuppe.
Kommentare
Hallo, es gab es die grüne Bohnensuppe aber mit kleingeschnittener Kochmettwurst statt Speck. 3 Portionen waren bei mir so viel, dass wir ( zwei gute Esser ) nochmals davon essen können. Die Flüssigkeitszugabe hat mir gut zugesagt - nicht zu dünn und mit Essig abgeschmeckt schön würzig. LG, Angelika
Hallo, bei uns gab es auch die leckere grüne Bohnensuppe. Ich habe die Mengen für uns angepasst. Das war dann eine wirklich leckere Bohnensuppe. LG käsespätzle
Hallo, leckere Bohnensuppe, habe auch Bohnenkraut rein. LG Backrose
Hallo, für uns gehört der Essig unbedingt zu einer solchen Bohnensuppe und auch frisches Bohnenkraut. Letzteres habe ich von Anfang an mitgekocht. Eine sehr leckere Bohnensuppe. LG von Sterneköchin2011
Ja klar, das geht auch.
hallo mausi, danke für dein super-rezept,grüne bohnensuppe ist gerade jetzt zur saison ein muß, habe ich mir gedacht und gleich nachgekocht. jetzt mit dem essen fertig und unser kommentar--superlecker-- allerdings habe ich lammfleisch angebraten und weichgekocht und dann die kartoffeln und bohnen in den fleischsud getan,war etwas üppiger,aber da sonntag,wars "erlaubt".den rest friere ich ein,für ein ander mal. freuen uns schon drauf. nochmals danke fürs rezept und liebe grüße von mega-angie.
Hallo mega-angie, es muss ja nicht unbedingt Lammfleisch sein, ein schönes Stück Kasseler- Nacken ist auch in Ordnung und evtl. ein paar Mettenden. Statt grünen Bohnen kann aber auch blaue nehmen. Bergbohnenkraut aus dem Garten. Ansonsten lecker. Wolle56
genau so mache ich sie auch, aber das Bohnenkraut kommt bei mir sofort mit rein. und auch immer auf Vorrat
einfach, schnell und gut. Beim nächsten mal wird auch auf Vorrat gekocht. LG hzweiO
Hallo mausi, sehr lecker, diese Bohnensuppe liebe ich! Meist mache ich mehr als ich brauche und gebe sie in den TK, dann habe ich auf die Schnelle was ganz feines! Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße Petra