Zutaten
für6 | Ei(er) |
150 g | Zucker, für den Teig |
1 | Vanilleschote(n), das Mark davon ausgekratzt |
150 g | Mehl |
80 g | Butter, für den Teig |
1 Prise(n) | Salz |
400 ml | Milch, für den Pudding |
150 g | Zucker, für den Pudding |
40 g | Puddingpulver, Vanillegeschmack (zum Kochen) |
3 | Eigelb |
100 g | Schokolade oder Kuvertüre, zartbitter |
80 g | Nougat |
50 g | Kokosfett |
300 g | Butter, für die Creme |
300 g | Zucker, für die Glasur |
40 g | Butter, für die Glasur |
Öl zu Fetten der Messer | |
evtl. | Schokoladenraspel zum Verzieren des Randes |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Auf einzelne Backpapierbögen 8 Kreise à 24 cm Durchmesser aufzeichnen.
Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier, Zucker, Salz und Vanillemark über einem heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Aus dem Wasserbad nehmen und kalt schlagen. Abwechselnd jeweils etwas gesiebtes Mehl und flüssige Butter unterziehen.
Den Teig etwa 5 mm dick auf die erste Kreisfläche auftragen und den Boden etwa 7-10 Minuten nach Sicht goldbraun backen. Nach dem Backen sofort auf ein Gitter legen und das Papier vorsichtig abziehen. Auf diese Weise nacheinander 8 Böden herstellen. Mit Hilfe eines Tortenrings (man kann auch den Ring einer 24 er Springform benutzen) aus jedem Boden vorsichtig einen schönen Kreis von 24 cm Durchmesser herausschneiden. Die Böden auskühlen lassen und den schönsten Boden für die Dekoration beiseite legen
Tipp: Die Teigmenge ist recht knapp bemessen, wer sich unsicher ist, ob es für 8 Böden reicht, kann etwa 1/3 mehr machen.
Etwa 2/3 der Milch (ca. 270 ml) erhitzen. Die restliche Milch mit dem Puddingpulver, dem Zucker und den Eidottern gründlich mit einem Schneebesen verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Sobald die Milch kocht, die angerührte Puddingmischung unter kräftigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen. Den Pudding unter weiterem Rühren 1-2 Minuten kochen, dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und durch ein Sieb passieren.
Nougat mit der Schokolade im Wasserbad schmelzen. Das Kokosfett separat schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach das flüssige Kokosfett dazugeben. Danach esslöffelweise abwechselnd Pudding und lippenwarme Schoko-Nougat-Masse einrühren.
Tipp: Für das Gelingen der Creme, und damit die Butter nicht gerinnt, ist es gut, wenn alle Zutaten in etwa zimmerwarm sind. Deshalb kann man den Pudding auch am Vortag kochen, und ihn dann zusammen mit der Butter aus dem Kühlschrank holen und zur Vorbereitung auf Zimmertemperatur kommen lassen. Das Kokosfett und die Schoko-Nougat-Masse darf natürlich etwas wärmer sein, lippenwarm wäre optimal.
Ein langes Messer mit glatter Klinge und ein weiteres oder eine Palette mit neutralem Speiseöl einreiben. Das beiseite gelegte Tortenblatt auf einen Bogen Backpapier legen. Für die Glasur den Zucker bei nicht zu großer Hitze hellbraun karamellisieren, dann die Butter einrühren. Die Masse auf das Tortenblatt gießen und mit wenigen Strichen mit dem geölten Messer oder der Palette gleichmäßig verteilen. Mit einem geölten Messer sofort in 12 gleichmäßig große Tortenstücke teilen. Die Stücke mit etwas Abstand voneinander auskühlen lassen, sodass sie nicht aneinander kleben bleiben können.
Für das Zusammensetzen der Torte einen der Böden mit etwa 1/8 der Creme bestreichen, den nächsten Boden daraufsetzen, bestreichen usw. bis man die 7 Böden verbraucht hat. Die Oberseite ebenfalls mit 1/8 Creme bestreichen und mit dem letzten Achtel den Rand der Torte bestreichen.
Den Rand nach Belieben z. B. mit Schokoladenspänen verzieren. Die vorbereiteten, glasierten Stücke auflegen.
Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier, Zucker, Salz und Vanillemark über einem heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Aus dem Wasserbad nehmen und kalt schlagen. Abwechselnd jeweils etwas gesiebtes Mehl und flüssige Butter unterziehen.
Den Teig etwa 5 mm dick auf die erste Kreisfläche auftragen und den Boden etwa 7-10 Minuten nach Sicht goldbraun backen. Nach dem Backen sofort auf ein Gitter legen und das Papier vorsichtig abziehen. Auf diese Weise nacheinander 8 Böden herstellen. Mit Hilfe eines Tortenrings (man kann auch den Ring einer 24 er Springform benutzen) aus jedem Boden vorsichtig einen schönen Kreis von 24 cm Durchmesser herausschneiden. Die Böden auskühlen lassen und den schönsten Boden für die Dekoration beiseite legen
Tipp: Die Teigmenge ist recht knapp bemessen, wer sich unsicher ist, ob es für 8 Böden reicht, kann etwa 1/3 mehr machen.
Etwa 2/3 der Milch (ca. 270 ml) erhitzen. Die restliche Milch mit dem Puddingpulver, dem Zucker und den Eidottern gründlich mit einem Schneebesen verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Sobald die Milch kocht, die angerührte Puddingmischung unter kräftigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen. Den Pudding unter weiterem Rühren 1-2 Minuten kochen, dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und durch ein Sieb passieren.
Nougat mit der Schokolade im Wasserbad schmelzen. Das Kokosfett separat schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach das flüssige Kokosfett dazugeben. Danach esslöffelweise abwechselnd Pudding und lippenwarme Schoko-Nougat-Masse einrühren.
Tipp: Für das Gelingen der Creme, und damit die Butter nicht gerinnt, ist es gut, wenn alle Zutaten in etwa zimmerwarm sind. Deshalb kann man den Pudding auch am Vortag kochen, und ihn dann zusammen mit der Butter aus dem Kühlschrank holen und zur Vorbereitung auf Zimmertemperatur kommen lassen. Das Kokosfett und die Schoko-Nougat-Masse darf natürlich etwas wärmer sein, lippenwarm wäre optimal.
Ein langes Messer mit glatter Klinge und ein weiteres oder eine Palette mit neutralem Speiseöl einreiben. Das beiseite gelegte Tortenblatt auf einen Bogen Backpapier legen. Für die Glasur den Zucker bei nicht zu großer Hitze hellbraun karamellisieren, dann die Butter einrühren. Die Masse auf das Tortenblatt gießen und mit wenigen Strichen mit dem geölten Messer oder der Palette gleichmäßig verteilen. Mit einem geölten Messer sofort in 12 gleichmäßig große Tortenstücke teilen. Die Stücke mit etwas Abstand voneinander auskühlen lassen, sodass sie nicht aneinander kleben bleiben können.
Für das Zusammensetzen der Torte einen der Böden mit etwa 1/8 der Creme bestreichen, den nächsten Boden daraufsetzen, bestreichen usw. bis man die 7 Böden verbraucht hat. Die Oberseite ebenfalls mit 1/8 Creme bestreichen und mit dem letzten Achtel den Rand der Torte bestreichen.
Den Rand nach Belieben z. B. mit Schokoladenspänen verzieren. Die vorbereiteten, glasierten Stücke auflegen.
Kommentare