Skreifilet auf Möhren - Sellerie - Julienne mit Kräuterseitlingen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.03.2008 478 kcal



Zutaten

für
400 g Fischfilet(s), (Skreifilet)
1 EL Paniermehl
2 Möhre(n)
100 g Knollensellerie
Butter
400 g Pilze, (Kräuterseitlinge)
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
Öl, (Rapskernöl mit Butteraroma)
1 EL Schnittlauch, in Röllchen
Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, fein gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
478
Eiweiß
46,67 g
Fett
26,36 g
Kohlenhydr.
12,83 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Skreifilet mit einem scharfen Messer jeweils 2 mm oberhalb und unterhalb längs der Mittellinie durchtrennen. Der dünne Streifen aus der Mitte enthält die restlichen Gräten des Filets und wird entsorgt. Das jetzt grätenfreie Fleisch in mehrere Teile schneiden.

Möhren und Sellerie in Julienne schneiden. Das geht am einfachsten mit einer Juliennereibe, sofern vorhanden. Gemüse in etwas Rapsöl bei geringer Hitze garen und mit Pfeffer und Salz würzen. Zum Schluss die Schnittlauchröllchen unterheben.

Kräuterseitlinge sind eine schöne Pilzzüchtung, die ähnlich wie Steinpilze zubereitet werden und ihnen auch im Geschmack ähneln. Man braucht sie nicht zu putzen, sondern sie werden je nach Größe im Ganzen oder nur längs halbiert oder gedrittelt mit Schalottenwürfeln in Butter gebraten, bis sie eine braune Färbung angenommen haben. Etwas pfeffern und salzen.

Skreifiletstücke mit der Hautseite in Paniermehl drücken und diese Seite etwa 2 Minuten gut anbraten, dann Hitze auf die Hälfte herunterstellen. Filets wenden, wenn sie zur Hälfte durchgegart sind. Man kann es gut an den Seiten erkennen, wenn das glasige Fleisch langsam weiß wird. Nach dem Wenden die Herdplatte ausstellen und den Fisch fertig garen. Jetzt etwas salzen.

Juliennegemüse auf Teller verteilen, Fischfilets darauf setzen und die Pilze daneben anrichten. Alles mit Petersilie bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pfitzy

konnt man essen. Das beste Lob von einem Schwabe von sich gibt. 6 Sterne aus Stuttgart

28.02.2020 19:21
Antworten
schrat

Danke für deine Zustimmung, Robert. Viele Grüße Schrat

05.03.2018 15:36
Antworten
Robert_3

Sorry, hatte die 5******Sterne-Bewertung übersehen!

04.03.2018 20:49
Antworten
Robert_3

Lieber Schrat, auf dem Samstagsmarkt bei meinem hervorragenden Fischhändler (Sachs) hatte ich einen Skrei erworben. Frischer geht´s fast nicht mehr. Meine Frau hatte einen Tag zuvor Kräuterseitlinge gekauft. Auf der Suche im CK fand ich nichts! Erst als ich in google Skrei und Kräuterseitlinge eingab wurde ich mit Deinem Rezept fündig. Ich kann nur sagen - dies bestätigt auch meine ganze Familie - Dein Rezept ist eines der Besten was Du gepostet hast!!!!! Ein Traum! Ein Geschmackserlebnis!!!! Statt Schnittlauch kam Petersilie zum Einsatz. Familienrat hat beschlossen: Gibt´s gleich nächste Woche wieder! Es grüßt Dich Dein Fan, Robert

04.03.2018 20:48
Antworten
Delfina36

Hallo, nachdem ich die Skreisaison voll ausnutzen wollte, gabs auch diese Woche, wie die Wochen davor Skrei. Die Kombination mit den Kräuterseitlingen hat mich gereizt, da ich mir das geschmacklich nicht vorstellen konnte. Bei einem Rezept von dir, kann man jedoch eigentlich nix falsch machen :-) War auch so, die Kombi ist göttlich und auch das Juliennegemüse hat überzeugt. Danke für die tolle Idee. LG Delfina

03.03.2014 16:22
Antworten
garten-gerd

Hallo, Schrat ! Nachdem ich heute morgen auf unserem Wochenmarkt ein schönes Stück Skreifilet erwerben konnte, habe ich dein Rezept endlich einmal nachgekocht. Diese Kombination Fisch - Pilz hat mich schon besonders gereizt, und für meinen Geschmack hat sie auch sehr gut mit der Gemüse - Julienne harmoniert. Auch deine Angaben zur Zubereitung passen 100%ig. Fotos zum Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank für dieses hervorragende Fischgericht und liebe Grüße, Gerd

21.02.2013 19:36
Antworten