Iskender Kebab
Türkische Spezialität mit Lamm und viel Knoblauch
Türkische Spezialität mit Lamm und viel Knoblauch
400 g | Lammfleisch (auch fertig mariniertes vom Discounter) |
1 | Zwiebel(n) |
4 | Knoblauchzehe(n), durchgepresste |
500 g | Joghurt (Sahnejoghurt), türkischer oder griechischer, 10% |
1 kleines | Fladenbrot(e) oder 1 großes |
40 g | Butter, flüssige |
3 | Tomate(n) |
Salz und Pfeffer | |
6 Blätter | Pfefferminze, klein geschnittene |
Oregano | |
Olivenöl |
Kommentare
Ein wirklich leckeres Rezept, hat auf Anhieb gut geklappt. Der türkische Pilav und ein Krautsalat haben das Ganze abgerundet! Wird es sicher öfter geben...👍
Hallo leonidese123, anschließend wird es ja nur höchstens 10 Minuten überbacken. Deshalb wird es auch nicht matschig ;-) Mir schmeckt es so sehr gur, aber es ist ja auch immer Geschmackssache.
Bitte sei mir nicht böse, aber ich verstehe nicht ganz wozu man die Brotwürfel rösten soll, um sie dann mit ua Joghurt zu bedecken, da sie dadurch wieder total matschig wurden?
oh, das war sehr lecker
ja, ich stell sie auch immer vorrätig her; im kühlschrank müsste sie mehrere Wochen haltbar sein
Hallo globix, vielen Dank für Deine Bewertung. Das mit der Knoblauch-Salzpaste finde ich eine tolle Idee! Kann man die dann (z.B. mit etwas Öl in einem geschlossenen kleinen Glas) auch auf Vorrat zubereiten? ejbraun
Ich nehme statt gepresstem Knoblauch eine selbstgemachte Knoblauch-Salzpaste indem ich einfach Knoblauch grob hacke und zusammen mit Salz mit der Messerseite durchquetsche. So bilden sich keine Bitterstoffe die für den typischen Mundgeruch sorgen und das Aroma bleibt besser erhalten
Habe die Tomaten durch gestückelte Dosentomaten ersetzt, dann spart man sich das schnippeln. Nur noch etwas mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Und das Fleisch habe ich über Nacht in einem EL Olivenöl marinieren lassen, mit Knoblauch, 1 Zwiebel, Thymian, Oregano, Pfeffer und etwas Minze. Sehr lecker!
Ich habe Rinderhuftsteak geschnetztelt, weil mein Mann kein Lammfleisch mag - eine sehr köstliche Alternative. In meine flache runde Auflaufform passte nur ein halbes Fladenbrot (ca. 250 g), habe dieses, wie beschrieben, in mundgerechte Stücke geschnitten, und geröstet wie im Rezept angegeben. Beim nächsten Mal werde ich das Brot in kleinere Stücke bzw. Würfel schneiden, die Soße war komplett im Brot, keine Soße mehr i. d. Form - schade. Aber geschmacklich sehr gut!
Habe statt Brotwürfel flache, längliche Streifen vom Fladenbrot geschnitten. Die kann man besser in einer flachen Pfanne anrösten und leichter wenden. Außerdem ergibt sich dadurch eine größere Fläche mit Röstaroma. Habe die dünnen Scheiben dann doppelt geschichtet. Mit der aufgeträufelten Butter sparsam umgehen, Brot suppt sonst zu sehr durch. Das Fleisch 1 Tag in Oliveröl marinieren, wird dann beim Braten zarter. Fleisch gut durchbraten. Meins ( Kalb )war noch zu zäh. Joghurt ruhig stärker würzen, Knofi kann nicht genug drin sein.