Entenbrust mit Balsamicojus an Feldsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell und einfach zubereitet

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 10.03.2008



Zutaten

für
1 Entenbrust (kann auch eine mehr sein)
80 ml Balsamico
1 Orange(n), Saft davon
1 EL Honig, flüssiger
2 TL Butter, eiskalte
150 g Feldsalat
6 Tomate(n), aromatische
2 EL Pinienkerne
1 EL Mandel(n), gehobelt
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
1 TL Honig, flüssiger
1 TL Senf
1 Knoblauchzehe(n)
1 TL Kräuter (Salatkräuter), gefriergetrocknet
Meersalz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Feldsalat putzen, waschen, trocken schleudern und auf zwei großen Tellern anrichten. Die Tomaten waschen, putzen, vierteln, und auf dem Salat verteilen. Für das Dressing Olivenöl, 2 EL Balsamico, 1 TL Honig, Senf und einen Schuss Wasser miteinander verschlagen. Die Knoblauchzehe sehr klein schneiden und mit den Kräutern dem Dressing zufügen. Nun das Dressing kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und auf den Salat träufeln.

Den Backofen auf 170 °C Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Entenbrust auf der Fettseite rautenförmig einschneiden, und auf der anderen Seite die zarte dünne Silberhaut vorsichtig abtrennen (ganz wichtig, sonst wird das Fleisch nicht weich). Mit Meersalz und Pfeffer von beiden Seiten würzen und sofort in der heißen Pfanne mit der Fettseite nach unten scharf anbraten (Fettzugabe ist nicht erforderlich). Danach wenden und die Fleischseite anbraten. Die Entenbrust aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einwickeln und im Backofen bei 170 °C ca. 9 Minuten (je nach Größe) weitergaren lassen. Im Bratfett 1 EL Honig leicht karamellisieren und danach mit 80 ml Balsamico und dem Orangensaft ablöschen. Köcheln lassen und die Flüssigkeit ein wenig reduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Entenbrust nach den 9 Minuten aus dem Ofen nehmen und eingewickelt noch etwas ruhen lassen. Die Sauce währenddessen mit eiskalter Butter leicht binden. Die Pinienkerne und Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten.

Die Entenbrust in Scheiben schneiden, neben dem Salat anrichten und mit Balsamicojus beträufeln. Pinienkerne und Mandeln über Salat und Entenbrust streuen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gn2205

Geschmacklich ein Traum, sowohl Salat als auch die Entenbrust. Allerdings waren die 9 Minuten für meine Brüste zu knapp bemessen, ich musste die "Hoschies" 20 Minuten drin lassen und dann ruhen.

25.12.2011 19:50
Antworten
Puppi35

Hallo, ich werde dieses Rezept dieses Jahr als Vorspeise am Heilig Abend zubereiten... Ich liebe ja solche Kombinationen, mal sehen, was meine Schwiegereltern dazu sagen werden...ich bin gespannt. Hört sich jedenfalls sehr lecker an und ist in meinem Kochbuch gespeichert... :-) LG Sandra

07.11.2009 12:45
Antworten
vinazara

Hallo Grummelnase, vielen Dank für das schöne Rezeptbid!!! Darüber freue ich mich sehr! Liebe Grüße Silke

12.03.2009 15:48
Antworten
vinazara

Hallo Grummelnase, es freut mich dass die Entenbrust so ein Erfolg war! Für den Feldsalat nehme ich auch meistens Walnusskerne. Pinienkerne nur zu besonderen Anlässen. An das Salatdressing nehme ich jetzt oft noch einen Schuss Kürbiskernöl. Probiere es mal aus, schmeckt GÖTTLICH!!! Ich wünsche Dir und Allen die hier noch lesen einen Guten Rutsch ins Jahr 2009!!! Viele Grüße Silke

30.12.2008 06:39
Antworten
Grummelnase

Hallo Silke, das Rezept war ein voller Erfolg und der dazu empfohle Gran Reserva (allerdings von ALDI) hat super gepasst! Allerdings habe ich Walnusskerne verwendet, weil mein Freund keine Pinienkerne verträgt, was aber auch sehr gut geschmeckt hat. Ich habe auch ein Foto gemacht, was ich in den nächsten Tagen mal hochladen werde. Viele Grüße, Grummelnase.

29.12.2008 13:03
Antworten
vinazara

Hallo Grummelnase, schön dass Du Dich für mein Rezept entschieden hast! Ich werde es dieses Jahr zu Weihnachten auch wieder zubereiten. Meine Empfehlung für einen Wein zu diesem Gericht ist ein trockener Rotwein. Was sehr gut dazu passt ist ein "TARRAGONA "Gran Reserva. Das ist ein leichter trockener Rotwein der nach meinem Geschmack sehr gut dazu passt. Den gibt es bei Lidl, die Flasche ist in einem goldenem Netz. Bei Aldi gibt es auch Reserva- Rotweine (auch im goldenem Netz), wo ich jetzt den genauen Namen nicht weiß. Diese Weine von Aldi sind aber auch sehr gut! Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit der Entenbrust, und über ein paar Sterne zur Bewertung dieses Rezeptes (natürlich nur bei Gefallen) freue ich mich sehr!!! Viele Grüße Silke

16.12.2008 14:30
Antworten
Grummelnase

Hallo Vinzara, das Rezept klingt echt lecker, ich möchte das zu Weihnachten gerne für meinen Freund als Vorspeise kochen. Was für einen Wein würdest du dazu empfehlen? Viele Grüße, Grummelnase.

14.12.2008 16:18
Antworten
vinazara

Hallo, auf jeden Fall roten Balsamico und auf gute Qualität achten. Viel Spass beim Ausprobieren! Viele Grüße Silke

07.11.2008 19:02
Antworten
baghi2000

Hallo, was für Balsamico Essig, weisse oder dunklen? Gruß

07.11.2008 18:18
Antworten