Zutaten
für1 kg | Fischfilet(s) (Spiegelkarpfen oder andere Karpfen, Wels etc.) |
4 | Paprikaschote(n), rote, frische |
⅛ Liter | Rinderbrühe |
⅛ Liter | Weißwein, trockener |
4 | Schalotte(n) |
2 EL | Sauerrahm bzw. saure Sahne |
2 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer | |
Olivenöl | |
Butter | |
etwas | Petersilie |
Zubereitung
Die Paprikaschoten halbieren und entkernen. Die Schalotten und den Knoblauch abziehen und zerkleinern. In der zerlassenen Butter anschwitzen. Anschließend mit etwas Rinderbrühe und Weißwein ablöschen und zugedeckt weich dämpfen. Mixen, passieren und nach Bedarf abschmecken.
Die Karpfenfilets putzen und in Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl anbraten. Anschließend in die Paprikasauce geben und fertig garen. Mit Sauerrahm bzw. saurer Sahne und etwas Petersilie (eventuell sogar frittierte) garniert servieren.
Die Karpfenfilets putzen und in Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl anbraten. Anschließend in die Paprikasauce geben und fertig garen. Mit Sauerrahm bzw. saurer Sahne und etwas Petersilie (eventuell sogar frittierte) garniert servieren.
Kommentare
Hallo, leffii ! Ein sehr leckeres Fischgulasch, das ich mir auch sehr gut mit anderen Sorten wie z.B. Heilbutt, Schellfisch oder Kabeljau vorstellen kann. Als Beilage paßte für meinen Geschmack zu dieser Paprikasauce am besten eine Wildreismischung, und die frittierte Petersilie war dann noch das I-Tüpfelchen zu dem Ganzen. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
das kenne ich mit Wels, als Szegediner Goulasch vom Wels ... mit Sauerkraut dazu ... passt wie A*** auf Eimer, richtig lecker
Hallo! Vielen Dank für das Rezept. Wie ich es theoretisch beurteilen kann, ist es sicher sehr gut, und ich werde es ausprobieren. Allerdings werde ich, wie anderweitig angeregt, keine Rinderbrühe, sondern Fisch- oder Gemüsefond benutzen. japmagic