Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Quark in ein Tuch geben und die Flüssigkeit auspressen.
Oder, besser, Quark in ein Tuch geben, einschlagen und in einem Sieb über Nacht abtropfen lassen. Morgens das Tuch wechseln. Im Idealfall bleiben um die 300g Quark übrig.
Quark mit Eiern, Zucker, Vanillinzucker, Öl, Milch, Zitroback zu einer glatten Creme verrühren. Es sollten keine Quarkklümpchen mehr zu sehen sein.
Mehl mit Backpulver mischen und unter die Quarkcreme arbeiten, bis ein Hefeteig ähnlicher Teig entstanden ist.
Diesen etwa 30 Minuten ruhen lassen und dann noch mal kurz mit der Hand durchkneten.
Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
Teig ausrollen und Hasen usw. ausstechen.
Mit flüssiger Margarine bestreichen, damit die Hasen beim Backen weich bleiben.
Etwa 10 - 15 Min. backen. Etwas auskühlen lassen, auf ein Küchenpapier legen und mit flüssiger Margarine bestreichen. Sofort in feinem Zucker wälzen.
Das Rezept ist durch eigenes Experimentieren mit meinen Kindern entstanden.
Schmeckt genau so wie die meisten vom Bäcker, ist aber viieelll günstiger!!
Ich persönlich benutze keine Küchenmaschine sondern arbeite sämtliche Schritte von Hand. Der Teig wird dann lockerer.
Kommentare
Die Quarkhasen sind einfach mega. Ich lasse den Quark nicht abtropfen aber lasse dafür die Milch weg. Ich habe das Rezept zu Ostern gebacken und die Hasen sind super fluffig geworden. Die werden nächstes Jahr wieder gebacken!
Also ich weiß beim besten Willen nicht, wie man zum Vergleich mit einem Hefeteig kommt. Der Teig ist wenn man nach der Mengenangabe geht ultra nass und matschig und überhaupt nicht in der Lage ausgerollt geschweige denn ausgestochen zu werden. Hab dann noch mal gute Ladung Mehl dazu gekippt, jetzt geht es so halbwegs. Trotzdem mehr als ärgerlich da ich diese Kekse zu einem Osterbrunch machen möchte. Beim nächsten mal nehme ich wieder mein herkömmliches Quark Öl Teig Rezept. Schade.
In der Anleitung steht ja, dass man den Quark vorher über Nacht in einem Sieb abtropfen lassen soll. Hast du das gemacht? Wenn nicht, ist er zu nass und dann funktioniert es nicht.
Hallo, habe grade die Hasen gebacken einfach spitze. Genau nach dem Rezept gearbeitet wurden super. Lg
Wie ein Hefeteig ist es Mal so gar nicht. Klebt wir Sau. Fast ein Kilo Mehl verbraucht und es brachte nichts selbst Öl und es klebte weiter nach 20min kneten hab ich es aufgegeben. Und nun wird's irgendwas aber nicht das was was es werden sollte.
Hallo, die Quarkteilchen habe ich heute in verschiedenen Formen gebacken (Ei, Hase, Lamm, Tulpe, Küken und Schmetterling). Die Hälfte der 25 Teilchen ist bereits weg. Sehr lecker - five points. Ich habe jedoch richtigen Vanillezucker benutzt und das Mehl einen Beutel Vanillepudding (40g) verringert. Die Hasen sind dadurch schön gelb geworden. Den Quark habe ich gleich aus der Packung dazugegeben und dafür die Milch weggelassen. Der Teig wurde super. Die Backpulvermenge habe ich auf 2 Pck. erhöht, weil das bequemer ist. Beim nächsten Mal werde ich Weinsteinbackpulver nehmen, um den stumpfen Belag an den Zähnen zu mildern. Und die Margarine habe ich durch Butter ersetzt. Danke für das Rezept!!! kyras
Hallo tolle Variation mit dem Puddingpulver, werde ich mal ausprobieren. Beim Experimentieren habe ich versucht möglichst nah an das heran zu kommen, was man hier beim Bäcker bekommt. Und diese Hasen sind relativ hell gebacken und ziemlich neutral im Geschmack. Also nicht zu Vanillig und auch nicht Butterig. Deshalb die Magarine. Der stumpfe Belag an den Zähnen kommt daher das der Quark nicht gepresst wurde und zu viel Backpulver verwendet wurde. Ich habe es X-mal ausprobiert bis ich die richtige Mischung gefunden habe und solch ein Ergebnis war auch mal dabei. Viele liebe Grüße Emmerelle
Hallo, also ich kann Emmerelle dazu nur beipflichten, daß der Belag vom zuvielen Backpulver kommt. Ich nehme da manchmal lieber etwas weniger, um genau DAS zu vermeiden! Doch die Idee mit dem Puddingpulver muss ich unbedingt mal ausprobieren... vielleicht das mit Mandelgeschmack. Das könnte ich mir richtig fein vorstellen. lg Tanja
Hallo, da ich sie letzten Sonntag schon gebacken habe, wollte ich auch hier noch einen Kommentar hinterlassen... Sie sind super lecker und saftig. Wer`s lieber etwas süsser mag, sollte allerdings noch 1-2 EL Zucker zufügen. Ausserdem sollte der Teig auf eine ungefähre Dicke von 1,5 - 2 cm ausgerollt werden (fingerdick) Und noch ein Tipp: Für eine noch feinere Note bestreicht sie nicht mit flüssiger Margarine, sondern mit fl. Butter.. einfach herrlich!! Ein tolles Rezept auch für Backanfänger! Deshalb 5* von mir.
Hallo, ich kann Dir nur zustimmen!!!!!!!!!!! Volle 5 Sterne. Echt klasse Rezept. Vor allem, weil diese Quarkteilchen hier gebacken und nicht fritiert werden. Die vom Bäcker vertrage ich nicht gut aber diese..... mmmhhhh. Danke für das tolle Rezept. marolin