Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für die Suppe (mittlere Schicht im Glas) Zwiebel, Kartoffel und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Thymianzweigen in Butter anschwitzen, Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, mit Weißwein ablöschen, verkochen lassen und dann mit Geflügelfond auffüllen. Ca. 30 Minuten kochen lassen, 200 ml Sahne hinzufügen und das Ganze pürieren. Mit den Gewürzen abschmecken.
Für das Erbsenpüree (untere Schicht im Glas) die Erbsen in Salzwasser weich kochen, mit Butter, gemahlenen Haselnüssen, 100 ml Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat mit dem Pürierstab fein pürieren, so dass eine Creme entsteht.
Die Baconscheiben auf einem Backblech mit Backpapier im heißen Ofen bei 170 °C Umluft ca. 10 bis 15 Minuten backen. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.
Für die Parmesankräcker den Parmesan reiben und 4 Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streuen. Chili und Fenchel im Mörser fein zerstoßen und über die Parmesankreise geben. Bei nun 160 °C ca. 10 bis 12 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
4 große Latte Macchiato-Gläser bereitstellen. Das Erbsenpüree und die Suppe getrennt erwärmen. Zuerst das Glas zu 1/3 mit dem heißen Püree füllen, das 2. Drittel mit heißer Suppe auffüllen. Für das 3. Drittel 200 ml Suppe mit 200 ml kalter Kokosmilch mischen, mit dem Stabmixer aufgeschlagen. Den Schaum in das Glas geben. Die Flüssigkeit im Topf immer wieder aufschlagen, da sich der Schaum nur oben absetzt.
Mit Cayennepfeffer sehr fein bestreuen, die Baconscheibe auf das Glas legen, den Parmesankräcker daneben auf den Teller (er schmilzt in der warmen Suppe). Alles schnell servieren.
Tipps: Bacon und Parmesancracker können einen Tag vorgebacken werden und getrennt in einer Blechdose aufbewahren.
Die Suppe und das Erbspüree kann auch einen Tag vorher zubereitet werden. Beide Massen dann erhitzen und den Schaum frisch machen.
Kommentare
hat mir sehr gut gefallen. Ich habe das 1,5 fache Rezept gemacht um hatte genug für 12 kleine Latte-Gläser (170 ml Fassubgsvermögeb) tolle Kombi mit dem Kokosgeschmack. und sieht sehr nett aus und ist gut vorzubereiten! 5 Sterne.
Hilfe .... kann man die Suppe auch mit Mandeln statt Haselnüsse machen ??
Sehr lecker :) auch mit kleinen Variationen: Erbsen durch Brokoli ersetzt (vorrats-bedingt) Kein Wein : Weil Kinder mitgegessen haben Keine Kokosmilch (wollte nicht jeder essen). Habe Sahne halbsteif geschlagen, etwas Brokolipüree zum einfärben und aromatisieren hinzugefügt und mit Pfeffer, Salz und Muskat abgeschmeckt Miamm :)
Die Suppe habe ich zum Familienessen zubereitet. Alles waren ausnahmslos begeistert. Zu Weihnachten darf ich wieder ran! :D Die Suppe war auch garnicht so aufwendig, wie man auf den 1. Blick denken mag, jedoch benötigt sie ein wenig Zeit. War auch super vorzubereiten! Kann das Rezept nur empfehlen!
Wenn man die Suppe als Latte servieren möchte sieht es auch sehr schön aus, wenn man den Speck um einen kleinen Stab wickelt und so einen Strohhalm daraus macht. Mit etwas Geschick kann man auch ein dichteres Käseplätzchen gelingen lassen, dass sehr nach Kaffeekeks aussieht. Ich habe es noch nicht probiert aber ein Waffeleisen(für dünne Waffeln) könnte ein ganz tolles Ergebnis bringen.
Heute gab es das Süppchen, es kam super gut an, allein schon wegen der Optik ! Ich hatte alles bis auf den Schaum gestern vorbereitet und heute einfach erwärmt. Es tat dem Geschmack keinen Abbruch (hatte natürlich gestern gekostet) Den Speck würde ich beim nächsten Mal allerdings lieber frisch zubereiten, da er durch die Nacht in der Dose an Knusprigkeit verloren hat. Die Parmesancracker waren dagegen noch ganz knusprig. Hier ein Tip zu den Crackern: man muß den Parmesan wirklich DÜNN auf das Backpapier streuen !! Beim ersten Versuch hatte ich es etwas zu gut gemeint und sehr viel Parmesan pro Cracker genommen, die Cracker wurden dadurch leider zäh. Ansonsten war das Gericht es ein echt tolles Geschmackserlebnis ! Wird bestimmt mal wieder gemacht.
Ich war auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Vorspeise für mein Weihnachtsmenü - jetzt habe ich sie gefunden !!!! Ich bin schon so gespannt, wie die Suppe schmeckt. Normalerweise bin ich kein Fan von Erbsensuppe, aber die Kombination der ganzen Zutaten klingt sehr interessant, ich laß mich überraschen !
Super tolles Rezept, Danke. Die verschiedenen Konsistenzen und auch Geschmäcker passen genial zusammen. Eine "Suppe" die man nicht alle Tage isst, eine hervorragende Ergänzung zu einem festlichem Menü. Sehr delikat auch der Bacon und die Parmesancracker dazu, also nicht nur eine nette Deko. War sicher nicht das letzte Mal das ich die gekocht habe. LG Leckerschmecker
Das ist zweifelsohne ein Fünf-Sterne-Rezept und geradezu ideal geeignet für ein festliches Menü. Es lässt sich gut vorbereiten, der Geschmack ist sehr gut und optisch macht es etwas her. Allerdings sind die Zutaten für die Suppe zu reichlich bemessen. 100 ml Wein, 800 ml Geflügelfond, 200 ml Sahne und 200 ml Kokosmilch ergeben ja schon 1,3 l Flüssigkeit. Für vier Latte Macchiato-Gläser mit je 0,35 l Inhalt braucht man aber nur ca. 0,5 l Suppe und ca. 0,3 l Suppe/Kokosmilch zum Aufschäumen. Ich habe daher die Mengen für die Suppe reduziert auf: 500 ml Geflügelfond, 125 ml Sahne und 160 ml Kokosmilch (1 kl. Dose). Allerdings schmeckte die übriggebliebene Suppe auch pur hervorragend!
Jetzt ist das Rezept sogar von Frank Rosin*STERNEKOCH* getestet und als mega lecker empfunden worden... KLASSE