Konfekt - Hochzeitstorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ganz besondere Anlässe

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

100 Min. pfiffig 09.03.2008



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Butter
150 g Puderzucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Rumaroma
4 m.-große Ei(er)
300 g Mehl, griffiges
3 TL Backpulver
100 g Nougat

Für den zweiten Teig:

4 m.-große Ei(er)
4 EL Wasser, heißes
150 g Puderzucker
150 g Mehl, griffiges
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
50 g Kokosraspel
50 g Mandel(n), abgezogene gemahlene

Für die Creme: (Nuss-Nougat-Sahne)

2 Blatt Gelatine, weiße
200 g Nougat
500 ml Schlagsahne
21 Stück(e) Waffelröllchen, zartbitter

Für die Creme: (Kuvertüre-Sahne)

1 Blatt Gelatine, weiße
100 g Kuvertüre, weiße
250 ml Schlagsahne
16 Stück(e) Konfekt (Raffaello)
50 g Schokolade, Vollmilch
2 EL Kokosraspel
8 Stück(e) Schokodekor (Schokoladeherzen)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 40 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden 40 Minuten
Für den Rührteig die Butter mit dem Handrührgerät mit Schneebesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Rum-Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute), Mehl mit Backpulver mischen, auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Nuss-Nougat erwärmen und unterrühren.

Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Auf den Rost in den Backofen schieben und bei Ober-Unterhitze 180°C (vorgeheizt), Heißluft 160°C (nicht vorgeheizt), Gas Stufe 3 (nicht vorgeheizt) ca. 40 Minuten backen. Den Boden aus der Form lösen und auf einem mit Backpapier belegten Küchenrost stürzen, mitgebackenes Backpapier entfernen und den Boden erkalten lassen.

Für den Biskuitteig Eier und Wasser mit dem Handrührgerät mit Schneebesen auf höchster Stufe eine Minute schaumig schlagen, Zucker einstreuen, dann noch 2-3 Minuten schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.

Unter 2/3 des Teiges die Kokosraspeln heben, diesen Teil in eine Springform (Ø 18 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen.

Unter den restlichen Teig die Mandeln heben, in eine Springform (Ø 14 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen.

Beide Springformen nicht zu dicht nebeneinander auf den Rost in den Backofen schieben und bei gleicher Backofeneinstellung ca. 30 Minuten backen. Die Böden aus der Form lösen und auf mit Backpapier belegte Kuchenroste stürzen, mitgebackenes Backpapier entfernen, die Böden erkalten lassen. Beide Biskuitböden einmal waagrecht durchschneiden.

Für die Nuss-Nougat-Sahne die Gelatine einweichen, Nuss-Nougat in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren und abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen, die Gelatine auflösen und beides mit dem abgekühlten Nuss-Nougat verrühren. 1/3 der dunklen Sahne in eine Schlüssel geben und beiseite stellen.

Den Rührteigboden am Rand und auf der Oberfläche mit der größeren Sahnemenge bestreichen, dabei die Oberfläche 1 1/2 bis 2 cm dick bestreichen. Die Oberfläche mit Hilfe eines Tortengarnierkamms oder einer Gabel verzieren. In der Mitte der Torte Waffelröllchen mit der Schokoseite nach unten im Kreis (Ø 14 cm) in die Sahne stecken, leicht andrücken und die Torte kalt stellen.

Von der kleineren Menge der dunklen Sahne 1-2 EL abnehmen und den kleinen Boden damit zusammensetzen. Oben leicht kuppelförmig mit der restlichen Sahne bestreichen und kalt stellen.

Für die Kuvertüre-Sahne die Gelatine einweichen, die Kuvertüre grob hacken, in einem kleinen Topf im Wasserbad geschmeidig rühren, abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen, die Gelatine auflösen und beides mit der abgekühlten Kuvertüre verrühren.

Mit etwa 2 EL der Sahne den mittleren Biskuitboden zusammensetzen, mit der restlichen Sahne bestreichen und die Oberfläche mit dem Tortengarnierkamm oder der Gabel verzieren. In die Mitte der Torte die Kokos-Konfektkugeln (bis auf eine) im Kreis (Ø 12 cm) und in dessen Mitte in die Sahne drücken und Torte kalt stellen.

Die Vollmilchschokolade raspeln und die Ränder der dunklen Böden damit bestreuen, bzw. leicht andrücken. Den Rand der hellen Torte mit Kokosraspeln bestreuen. Die Torten auf einer Tortenplatte mit Hilfe von zwei Messern zusammensetzen. Die obere Torte mit Schokoladenherzen und der übrigen Kokos-Konfektkugel garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Misery13

das war auch kein Vorwurf ich hatte mich nur gewundert=)

23.02.2011 20:00
Antworten
Sandi1980

Hallo, ich hab das Rezept von einer Bekannten bekommen, das hab ich nicht gewusst! Ich hab diese Torte vor ein paar Jahren für meine Eltern zum Hochzeitstag gemacht! Liebe Grüße, Sandi

19.02.2011 23:03
Antworten
Misery13

Dieses Rezept steht doch in einem Dr. Oetker Backbuch... oÔ

19.02.2011 20:33
Antworten
elisadoolittle

Angeregt durch dieses schöne Rezept habe ich eine Hochzeitstorte gebacken die ich dann wie auf den Bildern gestapelt habe. Das hätte ich mich sonst sicher nicht getraut. Gut, ich habe nicht genau nach Rezept gebaut ;O) aber die Anregung war super! Ich habe das Playmobil-Hochzeitspärchen obenauf gesetzt und in der Playmobil-Torte das (Geld-)Geschenk versteckt. Vielen Dank für die tolle Idee. Meine Bilder sind hochgeladen.

12.06.2010 18:16
Antworten
onerom

Hallo, wir haben aus gegebenen Anlass das Rezept ausprobiert. Hat alles sehr gut geklappt, die Torte war auch recht stabil. Uns hat sehr gut gefallen, dass das Verhältnis Creme und Boden ausgewogen ist. So kann man auch ein großes Stück mit Genuss essen. Und lecker ist die Torte auf jeden Fall. Wirklich gelungen ist, dass jede Ebene unterschiedlich schmeckt. Wir haben allerdings deutlich mehr Zeit gebraucht und eine Creme hat erst beim zweiten Anlauf geklappt. Aber da das erst unsere zweite Torte aus Eigenproduktion war, muss man das unserer mangelnden Übung zuschreiben. Viele Grüße!

19.06.2009 20:05
Antworten
Sandi1980

Man kann auch nur den 1. Teig und die Nuss-Nougat-Sahne als einzelne Torte (z.B. als Geburtstagstorte) machen - habe ich persönlich schon öfters gemacht, da diese Torte bei meiner Verwandtschaft so gut angekommen ist! Lg Sandi

04.04.2008 19:34
Antworten