Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Alle Zutaten mischen, 7 Minuten elektrisch kneten. Den Teig anschließend 20 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig kurz von Hand kneten und falten. Grob formen. Weitere 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig wirken, in ein Gärkörbchen geben und ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 120 Minuten).
Mit nassen Händen abstreichen und bei 250°C 20 Minuten anbacken. In weiteren 60 Minuten bei 200°C fertig backen.
Muss mich meinem Vorredner leider anschließen, der Teig war so klebrig, dass ich meine Hände nicht mehr auseinander gebracht habe. Sry aber das Rezept ist nichts für mich!
Also die Zeit zum Gehen waren bei mir eher drei Stunden, aber das Brot ist echt perfekt geworden, super Geschmack. Ich tu halt immer noch ein bisschen Kümmel mit rein, aber das ändert ja nicht viel.
Vielen Dank jedenfalls
Uns hat das Brot sehrgut geschmeckt, auch wenn es nicht wirklich aufgegangen ist - aber das geht mir mit Hefe immer so!
Habe auch 10% weniger Buttermilch benutzt. Ausserdem habe ich noch Brotgewürz und Samen/Nüsse mit rein gegeben. Wird es mit Sicherheit wieder geben. Allerdings ist es auch etwas dunkel geworden. Da muß ich noch spielen, wie lange - evtl. zudecken.
Hallo Sabine,
klar kannst du Frischhefe nehmen.
Wie du schon richtig vermutest, 1/2 Wuerfel (also 21 g).
Das entspricht einem Tuetchen Trockenhefe von 7 g.
Gruesse
Hartmut
Hallo,
war auf der Suche nach einem Rezept ohne Sauerteig. Dein Einsteigerbrot habe ich auch schon ausprobiert. Heute habe ich mich mal an das Roggenmischbrot gewagt.
Garkörbchen habe ich leider "noch" keines, aber eine Tupperschüssel ausgelegt mit einem Geschirrhandtuch, das ich mit Speisestärke "eingerieben" habe hat mir das Körbchen ersetzt.
Das Ergebnis: Ein super Brot, danke für das Rezept.
LG
Wuschel
Kommentare
Muss mich meinem Vorredner leider anschließen, der Teig war so klebrig, dass ich meine Hände nicht mehr auseinander gebracht habe. Sry aber das Rezept ist nichts für mich!
Also die Zeit zum Gehen waren bei mir eher drei Stunden, aber das Brot ist echt perfekt geworden, super Geschmack. Ich tu halt immer noch ein bisschen Kümmel mit rein, aber das ändert ja nicht viel. Vielen Dank jedenfalls
Uns hat das Brot sehrgut geschmeckt, auch wenn es nicht wirklich aufgegangen ist - aber das geht mir mit Hefe immer so! Habe auch 10% weniger Buttermilch benutzt. Ausserdem habe ich noch Brotgewürz und Samen/Nüsse mit rein gegeben. Wird es mit Sicherheit wieder geben. Allerdings ist es auch etwas dunkel geworden. Da muß ich noch spielen, wie lange - evtl. zudecken.
Habe es heute noch mal probiert, mit 10 % weniger Buttermich, grandios. Auch der Teig.
Versuch mal 10 % weniger Buttermilch.
Hallo, kann ich auch frische Hefe nehmen und dann wieviel? Ich denke, ein halber Würfel ? LG Sabine
Hallo Sabine, klar kannst du Frischhefe nehmen. Wie du schon richtig vermutest, 1/2 Wuerfel (also 21 g). Das entspricht einem Tuetchen Trockenhefe von 7 g. Gruesse Hartmut
Hallo, war auf der Suche nach einem Rezept ohne Sauerteig. Dein Einsteigerbrot habe ich auch schon ausprobiert. Heute habe ich mich mal an das Roggenmischbrot gewagt. Garkörbchen habe ich leider "noch" keines, aber eine Tupperschüssel ausgelegt mit einem Geschirrhandtuch, das ich mit Speisestärke "eingerieben" habe hat mir das Körbchen ersetzt. Das Ergebnis: Ein super Brot, danke für das Rezept. LG Wuschel
Haben dein Brot heute gebacken. Hmmmm, Lecker !!! Ist auf Dauer ins Backprogramm aufgenommen. Schöne Krumme und richtige Kruste. LG Lillija
Hallo harryadd, habe nach deiner Rezeptur Brötchen gebacken.Sehr,sehr lecker!! Weden bestimmt öfters gebacken!Ein Foto hab ich hoch geladen. LG schokostreusel