Zutaten
für270 g | Butter |
270 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 | Ei(er) |
370 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 EL | Rum |
Aroma, (flüssiges Vanillearoma) | |
200 g | Nougat (Nuss-) |
200 g | Preiselbeerkompott oder -marmelade |
100 ml | Saft vom Preiselbeerkompott |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Zimt - Zuckergemisch | |
Preiselbeerkompott |
Zubereitung
Butter mit gesiebtem Zucker, Vanillezucker, Rum, Vanillearoma und Nussnougat cremig rühren. Eidotter einzeln untermengen und cremig weiterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen, sieben und mit dem Preiselbeerkompottsaft zum Abtrieb geben. Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Preiselbeerkompottfrüchte leicht einmengen und unterrühren.
Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backrohr bei 180 ca. 60 Minuten backen.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, mit dem Zimt-Zuckergemisch bestreuen und mit Preiselbeerkompottfrüchten belegen.
Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backrohr bei 180 ca. 60 Minuten backen.
Den Gugelhupf auskühlen lassen, mit dem Zimt-Zuckergemisch bestreuen und mit Preiselbeerkompottfrüchten belegen.
Kommentare
Hallo weil die Frage nochmal aufkam... auch ich verwende öfter statt Nussnougat auch Nutella aus dem Glas. schmeckt auch so sehr lecker. lg. Grete
Hallo Grete, bei uns gab es vor Kurzem Deinen leckeren Gugelhupf und er hat uns allen seehr gut geschmeckt. Statt Nussnougat habe ich Nutella genommen, die Zuckermenge reduziert und weil es bei meinen Preiselbeeren keinen Saft gab, kam eben Milch in den Teig. Gebacken wurde bei 150°C Heißluft und dekoriert wurde *nur* mit Puderzucker. Von den Preiselbeeren schmeckte man zwar leider so gut wie nix, aber der Kuchen war trotzdem richtig lecker! Gibts gaanz bestimmt wieder...! :-) Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüße kleinemama3
Hallo Kügelchen, vielen Dank das freut mich. Lg Grete
Hallo Grete, Wieder mal ein super Rezept! der Kuchen ist total lecker! Ich liebe die Kombi mit Preiselbeeren :) LG
Hallo an @, VIELEN DANK für die tollen kommentare, freut mich! Lg. Grete
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Tolle Kombination, der Kuchen war ruckzuck aufgefuttert und wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank für die tolle Idee!!
Hallo also komliment tolles Rezept. Habe den Kuche etwas verändert habe statt Preiselbeeren Äpfel und etwas Apfelsaft genommen,etwas Mehl habe ich durch gemahlene Mandeln ersetzt und auch noch Schokostreussel untergerührt. Das war eine Resteverwertung der leckeren Art und meine Kids lieben es. Liebe Grüsse Sabrina
Tolles Rezept! Sogar meine Schwester, die bei vielem kritisch ist, liebt diesen Kuchen!!! Und das will schon was heißen. Es ist unkompliziert und schnell gemacht. Letzens habe ich Cranberries statt Preiselbeeren hineingetan, was auch total lecker war!!! Ein dickes Lob und liebe Grüße! Annie23
Hallo! Da ich nun begonnen habe überall weniger Zucker zu nehmen, habe ich nur 180 g Zucker verwendet und den Kuchen noch immer sehr süß gefunden, obwohl ich eigentlich gerne süß mag. Ich habe auch einen Teil des Mehls durch Dinkelmehl ersetzt (ca. 1/3). Ich habe ca. 330 g Preiselbeermarmelade verwendet. Insgesamt hat uns allen der Kuchen sehr gut geschmeckt, leicht, saftig (vermutlich weil ausreichend fett). Schöne Grüße
Hallo Genovefa! Ich habe deinen Kuchen genau nach Rezept gebacken und bin vom Resultat überzeugt. Dein "Hupf" lässt sich schnell herstellen und war genauso schnell wieder weg, weil er so saftig und "g´schmackig" war. Vielen Dank für das Rezept! Eine Frage habe ich aber doch noch: Glaubst du, dass der Kuchen auch mehr von den Preiselbeeren verträgt? - Ich esse sie so gerne. Liebe Grüße emixfuenf