Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 20 Minuten
Die Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen, abpellen. Am nächsten Tag durch die Kartoffelpresse drücken. Die feingehackte Zwiebel und die feingeschnittene Petersilie in der Butter ca. 5 Minuten glasig dünsten, unter die Kartoffelmasse rühren. Nach und nach die Eier und das Mehl zugeben. Mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Majoran kräftig abschmecken. Mit nassen Händen kleine Klöße formen und diese in kochendem Wasser ca.15 Minuten ziehen lassen. Es empfiehlt sich, erst einen Probekloß zu kochen. Gegebenfalls noch etwas Mehl zufügen.
Die restliche Butter in einem Pfännchen erhitzen und die Semmelbrösel darin bräunen. Über die Schneebällchen geben und servieren.
Regional eine klassische Beilage zu allen herzhaften Gerichten mit Bratensauce, z.B. Gulasch, Schweinepfeffer, Sauerbraten und Wildgerichten.
Kommentare
Hallo habe lange nach einem Rezept gesucht der das von meiner Mutter nahe kommt. Deines ist eines davon danke Tiffany
Hallo habe lange nach einem Rezept gesucht der das von meiner Mutter nahe kommt. Deines ist eines davon danke Tiffany
Hallo Chiara, wenn Du die Kartoffeln noch heiß durch die Presse drückst, sparst Du Dir jede Menge Muskelkraft. Und der Kartoffelteig kann dann bis zum nächsten Tag immer noch in aller Ruhe auskühlen, bevor er weiterverarbeitet wird. So mach ich es immer bei Schneebällchen :-) LG - juti
Hallo Chiara, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hast ja einen Bund Petersilie in den Klösen. Hatte zuerst nur den Majoran gesehen. Gruß Schängel
Hallo Chiara, so macht meine Mutter sie auch. Allerdings wird dort statt Majoran Petersilie verwendet. (Alte Schule) Gibt es bei uns immer zu Sauerbraten. In diese Klöse könnte ich mich reinknien. Gruß Schängel