Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen und fein hacken.
In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und darin die Karotten bissfest kochen. Das Wasser abgießen und die Karotten auf die Seite stellen. In den gleichen Topf etwas Butter geben, die Zwiebeln darin anbraten, Zucker darüberstreuen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Sahne auffüllen, die Karotten dazugeben und nochmal kurz köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, evtl. mit Saucenbinder andicken. Zum Schluss die Petersilie darüber streuen.
Diese Beilage wird in unserer Familie sehr gerne gegessen und passt auch zu vielen Gerichten. Am liebsten essen wir das Karottengemüse aber zu Fleischküchle und Kartoffelbrei. Auch Kinder essen es gerne.
Da ich diese Art der Zubereitung von Karotten so sehr liebe und dieses Rezept nun schon zum x-ten Male nach gekocht habe, möchte ich nun endlich meine volle Sternchenanzahl abgeben und dieses Rezept hoch loben. Vielen Dank für's Teilen mit uns
Das Karottengemüse war schnell und einfach gemacht und super lecker. Meine kleine hat es verschlungen.
Ich habe nur anstatt Wasser, das aufgefangene Kochwasser der Karotten mit Gemüsebrühe angerührt.
Vielen Dank für das Rezept 🙂
Die Zubereitung habe ich etwas anders gestaltet, habe mich aber mit den Zutaten ans Rezept gehalten.
Die Karotten wurden gleich in Gemüsebrühe gekocht und die Zwiebeln in einer extra Pfanne zubereitet. Diese kamen dann zu den Karotten mit der Gemüsebrühe.
Das Gemüse hat sehr gut geschmeckt.
Dazu gab es Kartoffeln und Nuggets.
LG
Schade, dass es "nur" 5* zu vergeben gibt... Das Gemüse ist oberlecker!!! Unbedingt nachmachen!
Ich hab die gelben Rüben gleich in der Zwiebel-Brühe-Sahne-Sosse gekocht und nicht extra vorher. So hab ich kein Rübenwasser weggeschüttet und der ganze Geschmack ist in der Sosse.
Für meinen Sossenliebhabern hab ich etwas mehr Brühe dazugegeben und dann eben abgebunden.
Statt normaler Sahne hab ich die reduzierte genommen. Hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.
Danke für das tolle Rezept!
LG
Claudia
Hallo Claudia,
hast du die gleichen Mengen wie aus dem Rezept genommen, um die Karotten in der Z-B-S-Sosse zu kochen?
Ich bin auch immer ein Freund von soviel als möglich in einem Topf zu machen und das erscheint mir schon sehr interessant.
Danke für die Info im Voraus!
Lg, Marie
Hallo Marie,
ja so ziemlich. Kommt halt immer drauf an, wieviel Soße du willst. Das kann man ja entsprechend mit Milch oder Brühe strecken und dann evtl. mit hellem Soßenbinder andicken.
LG
Claudia
Kommentare
Da ich diese Art der Zubereitung von Karotten so sehr liebe und dieses Rezept nun schon zum x-ten Male nach gekocht habe, möchte ich nun endlich meine volle Sternchenanzahl abgeben und dieses Rezept hoch loben. Vielen Dank für's Teilen mit uns
Das Karottengemüse war schnell und einfach gemacht und super lecker. Meine kleine hat es verschlungen. Ich habe nur anstatt Wasser, das aufgefangene Kochwasser der Karotten mit Gemüsebrühe angerührt. Vielen Dank für das Rezept 🙂
Habe es mal gemacht so wie beschrieben nur mit Rama Cremefine anstatt Sahne und noch tk Erbsen dazu. War sehr lecker.. Vielen Dank für das Rezept 😊
Die Zubereitung habe ich etwas anders gestaltet, habe mich aber mit den Zutaten ans Rezept gehalten. Die Karotten wurden gleich in Gemüsebrühe gekocht und die Zwiebeln in einer extra Pfanne zubereitet. Diese kamen dann zu den Karotten mit der Gemüsebrühe. Das Gemüse hat sehr gut geschmeckt. Dazu gab es Kartoffeln und Nuggets. LG
Danke für deinen lieben Kommentar! Es freut mich, wenn dir mein Rezept gefällt. LG biene
Schade, dass es "nur" 5* zu vergeben gibt... Das Gemüse ist oberlecker!!! Unbedingt nachmachen! Ich hab die gelben Rüben gleich in der Zwiebel-Brühe-Sahne-Sosse gekocht und nicht extra vorher. So hab ich kein Rübenwasser weggeschüttet und der ganze Geschmack ist in der Sosse. Für meinen Sossenliebhabern hab ich etwas mehr Brühe dazugegeben und dann eben abgebunden. Statt normaler Sahne hab ich die reduzierte genommen. Hat dem Geschmack keinen Abbruch getan. Danke für das tolle Rezept! LG Claudia
Hallo Claudia, hast du die gleichen Mengen wie aus dem Rezept genommen, um die Karotten in der Z-B-S-Sosse zu kochen? Ich bin auch immer ein Freund von soviel als möglich in einem Topf zu machen und das erscheint mir schon sehr interessant. Danke für die Info im Voraus! Lg, Marie
Hallo Marie, ja so ziemlich. Kommt halt immer drauf an, wieviel Soße du willst. Das kann man ja entsprechend mit Milch oder Brühe strecken und dann evtl. mit hellem Soßenbinder andicken. LG Claudia
Prima, vielen Dank für die Info! LG, Marie
Einfach und superlecker!!!