Chrissis Schaschlik


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ww-tauglich

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (111 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 05.03.2008



Zutaten

für
1 kg Rindfleisch, mager am Stück
4 große Zwiebel(n)
1 EL Rapskernöl
1 Paprikaschote(n), rote
3 EL Mixed Pickles
2 Dose/n Pizzatomaten, à 400 g
½ Tube/n Tomatenmark
150 ml Ketchup, ohne Süßungsmittel und ohne Aroma
150 ml Cola
20 ml Weinbrand
2 EL Paprikapulver, edelsüßes
1 EL Gemüsebrühe, instant, ohne Geschmacksverstärker und ohne Hefeextrakt
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
Currypulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Das Rindfleisch gegebenenfalls mit einem scharfen Messer von Fett und Sehnen befreien. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.

Zwei der Zwiebeln halbieren, und die Hälften noch einmal quer halbieren. Die anderen beiden Zwiebeln halbieren und in feine Halbringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.

Das Rindfleisch abwechselnd mit den groben Zwiebelstücken auf die Spieße reihen. Dabei mit Fleisch beginnen und enden.

In einer großen Pfanne das Fett bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und die Spieße darin rundherum anbraten. Nicht zu heiß, sonst verbrennen die Zwiebeln! Danach herausnehmen und mit Paprikapulver bestreuen.

Die Zwiebelringe in der Pfanne anbraten, dabei immer wieder umrühren. Eventuell etwas Mineralwasser hinzugeben, damit sie nicht anbrennen. Jetzt das Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten. Mit den Pizzatomaten, dem Ketchup, der Cola und dem Weinbrand auffüllen und mit etwas Gemüsebrühe, Paprika, frisch gemahlenem Pfeffer, evtl. Curry und bei Bedarf mit etwas Salz abschmecken. Dann die Paprikastreifen und das sauer eingelegte Gemüse untermischen.

Zuletzt die Spieße dazugeben und mit der Soße bedecken.

Bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme mindestens 2, besser 2,5 Stunden köcheln lassen.

Wir haben dazu Reis und einen frischen Salat gegessen.

Am allerbesten schmeckt das Schaschlik, wenn es am nächsten Tag richtig durchgezogen ist und noch einmal warm gemacht wird! Das Schaschlik wird ursprünglich mit Stücken aus Schweinenacken und Speckscheiben gemacht. Wer nicht auf die Figur achten möchte, der probiert das einfach mal aus. Der Geschmacksunterschied ist schon erheblich. Allerdings schmeckt auch die fettarme Variante sehr lecker durch das schmackhafte Sößchen. Das Sößchen eignet sich mit Curry abgeschmeckt auch hervorragend für selbstgemachte Curry-Wurst. Hierzu ggf. noch scharf mit Rosen-Paprika abschmecken!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steph0210

Danke für diese fantastische Geschmacksexplosion!!! Wird es definitiv jetzt öfter geben!!

08.05.2021 10:24
Antworten
Michaela38

Sehr lecker.....

30.04.2021 21:46
Antworten
Caro48

sehr leckeres Rezept ,wird es jetzt öfters geben😊 wir waren begeistert und haben uns einstimmig für 5 Sterne entschieden

02.04.2019 18:14
Antworten
Frank_E_Meyer

Ok, jeder wie er mag. ;) Gruß Frank

27.08.2018 15:03
Antworten
GUB_GK

Stimmt sicher - jeder wie er mag! Aber von allen Paprika-Farben (Rot, Orange, Gelb, Grün) schmecken mir die grünen mit Abstand am wenigsten.

28.07.2019 12:55
Antworten
Chrissi09

Hallo Ihr Beiden, schön, dass es Euch und Euren Freunden geschmeckt hat. :o) Bei solch einem guten Feedback macht das Rezepteinstellen besonders Spaß. Lieben Gruß, Chrissi

26.01.2009 15:52
Antworten
Felice26

Super lecker!! Habe es am we als Party-Rezept gemacht.. Wirklich alle waren begeistert!! Vielen Dank für das tolle Rezept!! lg Kirsten

26.01.2009 10:43
Antworten
-Bumblebee-

Boah, das war super lecker, da soll mal einer sagen, gesundes Essen schmeckt nicht und macht nicht satt :-). Ich bin proppenvoll, glücklich und mein Freund hat mich mit Lob überhäuft... Daumen hoch und natürlich *****

12.07.2008 22:59
Antworten
Nicky0

Hallo Chrissi, bin grad auf der Suche nach "schlanken" Rezepten und bin auf Dein Schaschilik gestoßen. Aber bei Cola und Weinbrand musste ich doch etwas stutzen. Cola ist doch sehr zuckerhaltig und Weinbrand sprich Alkohol hat ja auch nicht wenig Kalorien. Macht das nichts? Liebe Grüße Nicky0

21.03.2008 09:41
Antworten
Chrissi09

Hallo Nicky, bei den geringen Menge macht das in meinen Augen nicht wirklich was. Ich denke 3,5 Punkte sind gut vertretbar. Wenn Du Dich an dem Zucker in der Cola störst, dann kannst Du auch gerne Cola Zero oder Light verwenden. Ich persönlich mag generell keinen Süßstoff (Light-Produkte etc. lehne ich einfach ab!) und habe deshalb normale Cola verwendet. 150ml Cola haben laut Herstellerangaben 63kcal, 0g Fett und 15,9g Kohlenhydrate in Form von Zucker. Guck Dir mal sogenannte Wellness-Joghurts oder andere Light-Produkte an, die viele "Gesundheitsbewusste" zu sich nehmen. Da findest Du diese Menge an Kohlenhydraten meist schon in 100g. 20ml Weinbrand ist ein kleines Schnapsglas voll. Das kann man doch wirklich vernachlässigen!! Gerade, wenn man wie ich ansonsten keinerlei Alkohol zu sich nimmt. Sich gesund zu ernähren und bewusster zu kochen bedeutet nicht, dass man nicht ab und zu auch einmal etwas "Ungesunderes" zu sich nehmen darf. Alles andere grenzt für mich an Kasteiung und ist auf Dauer nicht wirklich durchhaltbar. Aber es mag Menschen geben, die das doch schaffen... Lieben Gruß, Chrissi

24.03.2008 16:01
Antworten