Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, die im Sieb übrig gebliebene Kleie auch zum Mehl geben. Salz und Natron unter das Mehl mischen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die Buttermilch zugießen. Die Zutaten mit den Händen rasch zu einem weichen, leicht klebrigen Teig kneten (nicht zu lange). Bei Bedarf etwas mehr Mehl dazugeben.
Den Teig zu einem runden Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Den Laib etwas flachdrücken und mit einem scharfen Messer in die Mitte des Brotes oberflächlich ein Kreuz einschneiden. Das Sodabrot 30-40 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es oben schön gebräunt ist und die Unterseite etwas hohl klingt.
Wer möchte, kann zu dem Teig noch diverse Kerne oder Nüsse (z. B. je 40 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder Haselnuss- und Walnusskerne geben. Dabei nach dem Kneten des Teiges die Kerne unterkneten und dann erst den runden Laib formen.
Kommentare
Ich hab das Brot gestern Mal ausprobiert und relativ wahllos Kürbis- und Sonnenblumenkerne sowie Leinsamen mit rein gemacht. Schmeckt super, danke für das einfache und tolle Rezept
Meiner Familie schmeckt das Brot supergut!!! Ich habe gemahlene Haselnüsse, Quinoa, Haferkleie, Curcuma& Pfeffer, grobe Haferflocken dazugeben, weil der Teig mir sehr flüssig erschien. Die Krume ist gut und die Rinde schön knusprig! Das backe ich gerne wieder!
Ich backe das Brot immer in Kastenform. Manchmal ist es dann aber trotz Befolgen der Zeitangabe innen nicht gar. Nachbacken dauert dann ewig, dann ist es außen superfest und innen immer noch teigig. Beziehen sich die 200°C denn auf Umluft oder Ober-und Unterhitze? Danke
super einfach, super lecker, mit Dinkelvollkornmehl perfekt gelungen!
Würde etwas weniger Salz nehmen, ansonsten grandios und mit vielerlei Saaten kombinierbar
so, das Brot ist ganz gut gelungen, nur muss ich leider zugeben, dass es vom Geschmack her nicht unser Fall war. Trotzdem Danke für das Rezept, ein Versuch war es Wert! LG Zeina
Hi, Brot ist jetzt im Ofen. Bin mal gespannt wie es wird und hoffe, dass der Natron kein Nachgeschmack hinterlässt. LG Zeina
Hallo, habe am Wochenende dein Brot gebacken und war begeistert, wie schnell und einfach es zu machen war. Ich hatte erst Bedenken, ob es auch aufgehen wird, aber es ist sehr gut geworden. Frisch schmeckt es besonders gut, zu lange sollte man es glaube ich nicht lagern. Leider hatte es nicht so eine schöne knusprige Kruste, werde es beim nächsten Mal zum Ende der Backzeit mit etwas Flüssigkeit bestreichen. Wird auf jeden Fall wieder gebacken! Gruß Lena
Hab mal eine Frage. Kann ich auch normales Mehl nehmen oder klappt es nur mit Vollkornmehl? Hast du es vieleicht schon probiert? LG Dani
Hallo Dani! Danke für dein Interesse zu meinem Rezept! Das Originalrezept ist mit Weizenvollkornmehl und so habe ich dieses Brot schon etliche Male gebacken. Mit Dinkel- und Roggenmehl klappt es auch! Mit normalem Mehl werde ich auch mal ausprobieren, das müsste doch auch gehen... Das interessiert mich jetzt auch sehr! Liebe Grüße, Letta