Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Eier mit dem Zucker und dem heißen Wasser schaumig rühren. Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben. In einer gefetteten Springform ca. 15 min bei 175° backen.
Von den Großen Schokoküssen die Waffelböden abnehmen. Schaum und Schokoüberzug zerdrücken, mit Zitronensaft und Speisequark verrühren. Dann die geschlagenen Sahne unterheben und die Masse auf dem abgekühlten Tortenboden auftragen.
Zur Dekoration werden die kleinen Schokoküsse halbiert und die Torte damit verziert. Über die Torte können noch bunte Streusel oder Schokoraspel verteilt werden.
Da morgen der Geburtstag meiner Kleinen ansteht, habe ich nach einem einfachen Rezept für eine Kindertorte gesucht. Und siehe da, eine Küsschentorte :-):
Ich habe den Boden noch einmal geteilt und zwei Schichten Cremé genommen. Anstatt 100gr Zucker habe ich nur 75gr genommen, da die Cremé an sich schon sehr süß ist. ebenso mussten 8 kleine Küsschen dran glauben, da beim zerteilen schon mal die andere Hälfte kaputtgegangen ist. Jetzt steht sie im Kühlschrank und mal sehen, wie sie morgen angenommen wird ;-). Vielen Dank für das tolle Rezept.
Kindheitserinnerungen :-)
Ich habe ein Experiment gemacht: Statt die Schokoküsse mit Quark-Sahne zu vermischen, habe ich die Küsse im Ganzen ohne Waffelboden direkt auf den Biskuit gesetzt.
Die Quark-Sahne habe ich in die Zwischenräume und darüber gegossen. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Schokoküsse gerade mit Quark-Sahne bedeckt sind, man sie aber am Rand erkennen konnte.
Ging selbstverständlich nur mit Tortenring. Lustig :-)
Habe mich mal herangetraut, obwohl ich es mehr mit Kochen als mit Backen habe - und siehe da, mein erster Versuch (siehe Fotos) ist relativ gut gelungen, da das Rezept selbst für mich "idiotensicher" ist :-).
Die Torte war für einen Kindergarten-Geburtstag und ist natürlich gut angekommen - welches Kind mag solche Leckereien nicht?
Hallo,
diesen Kuchen habe ich schon für meine Kinder an Gebutstagen gemacht, jetzt für meine Enkelkinder. Groß u. klein sind immer wieder begeistert.
LG MJ52
Super Rezept, ging schnell, kam gut an und hat sehr lecker geschmeckt.
Ich würde die Eier für den Teig trennen und dann den Eischnee am Ende unter den Teig heben. Das macht den Teig viel luftiger...
Ich habe die gemischten Schaumküsse genommen, allerdings hab ich mehr als 6 gebraucht :)
Hab den Kuchen für den Geburtstag meiner Tochter gemacht, große wie kleine Gäste waren begeistert!
Bild haben wir auch gemacht und hochgeladen
Ich hab mittelgrosse Negerküsse genommen,da bei uns nur die dunklen gefuttert werden....sieht aber trotzdem ganz gut aus (siehe Bild)...war auch echt lecker und dank des Zitronensaftes auch nicht zu süß...echt klasse für Kindergeburtstage....
Kommentare
Da morgen der Geburtstag meiner Kleinen ansteht, habe ich nach einem einfachen Rezept für eine Kindertorte gesucht. Und siehe da, eine Küsschentorte :-): Ich habe den Boden noch einmal geteilt und zwei Schichten Cremé genommen. Anstatt 100gr Zucker habe ich nur 75gr genommen, da die Cremé an sich schon sehr süß ist. ebenso mussten 8 kleine Küsschen dran glauben, da beim zerteilen schon mal die andere Hälfte kaputtgegangen ist. Jetzt steht sie im Kühlschrank und mal sehen, wie sie morgen angenommen wird ;-). Vielen Dank für das tolle Rezept.
Bilder sind hochgeladen :-)
Kindheitserinnerungen :-) Ich habe ein Experiment gemacht: Statt die Schokoküsse mit Quark-Sahne zu vermischen, habe ich die Küsse im Ganzen ohne Waffelboden direkt auf den Biskuit gesetzt. Die Quark-Sahne habe ich in die Zwischenräume und darüber gegossen. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Schokoküsse gerade mit Quark-Sahne bedeckt sind, man sie aber am Rand erkennen konnte. Ging selbstverständlich nur mit Tortenring. Lustig :-)
Habe mich mal herangetraut, obwohl ich es mehr mit Kochen als mit Backen habe - und siehe da, mein erster Versuch (siehe Fotos) ist relativ gut gelungen, da das Rezept selbst für mich "idiotensicher" ist :-). Die Torte war für einen Kindergarten-Geburtstag und ist natürlich gut angekommen - welches Kind mag solche Leckereien nicht?
Hallo Prinzessin, der Boden wird nicht so hoch. Wenn du den Boden höher magst, verdoppel einfach die Teigzutaten. LG Bianca
Hallo, diesen Kuchen habe ich schon für meine Kinder an Gebutstagen gemacht, jetzt für meine Enkelkinder. Groß u. klein sind immer wieder begeistert. LG MJ52
Ich hab sie meinem Sohn zum 3-jährigem Geburtstag gemacht und sie hat allen ueberraschend lecker geschmeckt:-) Nen Foto habe ich auch hochgeladen:-)
Super Rezept, ging schnell, kam gut an und hat sehr lecker geschmeckt. Ich würde die Eier für den Teig trennen und dann den Eischnee am Ende unter den Teig heben. Das macht den Teig viel luftiger...
Ich habe die gemischten Schaumküsse genommen, allerdings hab ich mehr als 6 gebraucht :) Hab den Kuchen für den Geburtstag meiner Tochter gemacht, große wie kleine Gäste waren begeistert! Bild haben wir auch gemacht und hochgeladen
Ich hab mittelgrosse Negerküsse genommen,da bei uns nur die dunklen gefuttert werden....sieht aber trotzdem ganz gut aus (siehe Bild)...war auch echt lecker und dank des Zitronensaftes auch nicht zu süß...echt klasse für Kindergeburtstage....