Zutaten
für1 kg | Rotkohl |
1 große | Zwiebel(n) |
3 | Quitte(n) |
60 g | Schmalz (Griebenschmalz) |
1 | Lorbeerblatt |
einige | Gewürznelke(n) |
Salz | |
2 EL | Essig (Rotweinessig) |
125 ml | Wein, rot |
1 EL | Mehl |
2 EL | Wasser |
2 EL | Preiselbeerkompott |
Zucker |
Zubereitung
Vom Rotkohl die Blätter entfernen, den Kohl waschen, vierteln, den Strunk entfernen. Den Kohl sehr fein schneiden oder hobeln. Zwiebel abziehen, würfeln. Die Quitten schälen, entkernen und würfeln.
Das Griebenschmalz zerlassen, die Zwiebel darin hellgelb rösten, den Kohl dazugeben, anschwitzen. Die Quitten, das Lorbeerblatt, einige Gewürznelken, Salz, Zucker, Rotweinessig, Preiselbeeren, Rotwein hinzufügen und gar dünsten.
1 EL Weizenmehl mit 2 EL Wasser anrühren, den Rotkohl damit binden. Mit Salz, Zucker und Rotweinessig abschmecken.
Das Griebenschmalz zerlassen, die Zwiebel darin hellgelb rösten, den Kohl dazugeben, anschwitzen. Die Quitten, das Lorbeerblatt, einige Gewürznelken, Salz, Zucker, Rotweinessig, Preiselbeeren, Rotwein hinzufügen und gar dünsten.
1 EL Weizenmehl mit 2 EL Wasser anrühren, den Rotkohl damit binden. Mit Salz, Zucker und Rotweinessig abschmecken.
Kommentare
Was für ein Aroma! Ich bin total begeistert!!! Vielen Dank für die Anregung. Auf das Binden mit Mehl habe ich allerdings verzichtet, das finde ich bei Rotkohl überflüssig - aber ist ja Geschmackssache.
Sieht ja lecker aus !!!
Hallo, Das Rotkraut mit den Quitten hat uns ganz wunderbar geschmeckt! Es war bei mir Beilage zu Rehrücken mit Rotweinsauce und Kastanien-Gnocchi. Ich habe Butterschmalz genommen statt dem Griebenschmalz, etwas mehr Wein benötigt und die Preiselbeeren durch Quittengelee ersetzt. Liebe Grüsse Evi
Prima Rezept, habe aber die Preiselbeeren durch Quittengelee ersetzt und eunen Hauch Vanille oder Zimt zugefügt. Sehr weihnachtlich :-D
Hallo Hagie, danke für die nette Idee die Quitten statt die Äpfel zu verwenden. Der Rotkohl war lecker. Lg ula50
Ach ja habe ich vergessen - natürlich habe ich auch die Preiselbeeren rein getan
Ich habe das Rezept heute ausprobiert. Hat gut geklappt. Ich brauchte es aber nicht mit Mehl binden. Ich habe es einfach so gemacht, wie ich auch meinen Apfelrotkohl zubereite, nur geschmacklich mit den Quitten, dem Rotwein u. dem Rotweinessig abgeändert. Schmeckt interessant. Würde ich wieder machen.
Hallo, vor kurzem habe ich Blaukraut nach diesem Rezept zubereitet. Sehr lecker. Die Quitten sind eine wohlschmeckende Alternative zu Äpfeln. Danke fürs Rezept. Grüße Quest