Gemüsepuffer aus Kloßmasse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.03.2008



Zutaten

für
750 g Teig (1 Pck. Kloßteig, Kühlregal)
2 Möhre(n)
½ m.-große Zucchini, ca. 300 g
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Ei(er)
2 TL Gemüsebrühe, instant
Salz und Pfeffer
n. B. Semmelbrösel
Currypulver
Öl zum Ausbacken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zucchini schälen und entkernen. Die Zwiebel und die Möhren ebenfalls schälen. Alles in eine Küchenmaschine geben und klein raspeln. Anschließend in eine Schüssel geben und mit dem Kloßteig vermengen. Ist die Masse zu flüssig, vermengt man sie etwas mit dem Semmelbrösel. Nach Belieben mit den Gewürzen abschmecken.

In einer Pfanne Öl erhitzen und den Teig portionsweise von beiden Seiten zu Puffern backen.

Als Hauptgericht mit Dipp nach Wahl oder Quark als Beilage auch sehr lecker. Können aber auch als Beilage zu fast allem gereicht werden.

Wenn die Puffer nicht in einer Friteuse frittiert werden, sind sie eine recht fett- und kalorienarme Mahlzeit (ca. 160 kcal pro 100 g).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ppatzelt123

Ich habe das Rezept entdeckt da ich im Moment von Zucchini überschwemmt werde und noch Kloßmasse im Kühlschrank hatte. Das ist super lecker, danke! Es war für mich klar dass es in die Masse muss, aber das Ei wurde nicht mehr erwähnt. ;-).

21.08.2023 12:35
Antworten
yatasgirl

Hallo, ich hab mir extra Kloßteig gekauft für dein Rezept. Und ich muss sagen ich war sehr begeistert, es hat uns sehr, sehr gut geschmeckt. Dazu gab es Kräuterquark, perfekt. Danke für das Tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl

22.10.2021 20:20
Antworten
mogli1982

Super. Ich hab von Weihnachten noch welche übrig. Das Rezept war total in Vergessenheit geraten 😂

04.01.2021 18:23
Antworten
Nekokoneko

Ich hab noch 1 1/4 Pck. Kloßmasse gehabt und daher noch 1 Möhre mehr und die ganze Zucchini genommen. Uns hat es sehr lecker geschmeckt. Bei mir waren sie innen noch etwas weich, eben wie ein Bratkloß. Mjam! Beim nächsten Mal werde ich jedoch etwas weniger Pfeffer nehmen, ich hatte nämlich sehr großzügig mit frischen Pfefferkörnern gewürzt, da ich die Befürchtung hatte, dass es etwas fad sein könnte... die Befürchtung hat sich ganz und gar nicht bestätigt. :D Das kommt jetzt in mein Rezeptbuch und wird öfter gemacht. :)

03.01.2021 16:30
Antworten
Pettersson-Vom-Schusterstein

ich war auf der Suche nach einer kloßalternative, denn die Kinder mögen keine u der Mann hatte die Masse mitgebracht 🙂 klasse Rezept, hab es bissl abgewandelt, nur Möhre, Gewürze, Semmelbrösel u geriebenen Gouda rein, ansonsten nach Rezept. sehr sehr lecker, auch für die Kinder

08.05.2020 13:55
Antworten
alica2008

wir waren voll zufrieden mit dem rezept ! es geht schneller als reibeplätzchen !! und dadurch das man das gemüse kaum sieht haben meine kinder es sehr gerne gegessen. anstatt semmelbrösel hab ich mehl genommen zum andicken ! wir werden das jetzt definitv öfter machen danke danke danke liebe Grüße

13.11.2012 13:01
Antworten
Champanja

Hallo, hab mir geschmacklich etwas anderes vorgestellt. Ich hatte Kräuterquark dafür zubereitet und als Kompott Apfelmus bereit gestellt. Letztendlich haben uns die Gemüsepuffer mehr nach Kartoffelpuffer geschmeckt und wir aßen Apfelmus dazu. Insgesamt war es ganz ok, vielen Dank für die gute Idee. Grüße Champanja

12.08.2012 20:58
Antworten
Püttlingerin

Danke für das Rezept. Ich hab noch zwei Löffel Leinsam und Sesam dazugegeben. Einfach klasse. Liebe Grüße

11.08.2010 19:18
Antworten
Apfelzweig

Hallo, ein sehr schmackhaftes Essen. Ich habe die Zucchini ungeschält geraspelt, aber entkernt. Semmelbrösel waren nicht nötig. Solche Puffer brate ich kräftig an und nehme dann die starke Hitze weg. So werden sie gar und ich muß nur einmal wenden. Ein Foto ist unterwegs. Ein lieber Gruß Apfelzweig

05.05.2009 17:08
Antworten
sanchodavis

Hmm, eigentlich ganz gut - aber man muss die Puffer oft wenden, damit sie durch gegart werden. Ich habe das Rezept zusammen mit unserem Kind gemacht - es hat uns sehr viel Spaß gemacht und der Kleinen hat es auch geschmeckt!

13.01.2009 20:25
Antworten