Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl und Trockenhefe gut vermischen. Mit Wasser, 4 EL Öl und Salz zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten (man kann natürlich auch Teig mit frischer Hefe zubereiten, da hat wohl jeder so sein Lieblingsrezept). Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 min. gehen lassen.
Ein Blech im Ofen bei 250 Grad vorheizen (Umluft 220 Grad). Den Kürbis entkernen und grob raspeln (geht ehrlich gesagt am besten mit der Küchenmaschine). Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Tomaten blanchieren, häuten, entkernen und würfeln. (Wenns mal schnell gehen muss, tuns auch fertige Pizzatomaten.) Frischkäse und Milch verrühren.
Den Teig auf Backpapier dünn ausrollen und mit der Frischkäsemischung bestreichen. Mit Kürbis, Zwiebelringen und Tomaten belegen. Salzen und pfeffern und mit 1 EL Öl beträufeln.
Den Teig mit dem Papier auf das heiße Blech ziehen und 12 - 14 min. auf der mittleren Schiene backen. Dazu schmeckt Federweißer ganz köstlich.
Hat sehr gut geschmeckt! Nicht böse sein, ich habe die Mengenangaben zu 1 Portion etwas verändert, allen voran die Mehl- u. dazugehörige Wassermenge (250 g Mehl + 150 ml Wasser), dann wurde es ein echt geschmeidiger Hefeteig. Zudem habe ich nur 3 EL Öl (Olivenöl) in den Teig gegeben, dafür am Ende mit 2 EL Olivenöl beträufelt. Gut 150 g Frischkäse machte den eher faden Kürbisgeschmack besser, zudem eine Knoblauchzehe klein gehackt zu der Zwiebel. Als "Farbgeber" habe ich noch einige Erbsen (TK) auf den Belag gegeben. - Alles in allem ein sehr guter vegetarischer Flammkuchen, bei dem der Clou wohl der Kräuterfrischkäse als Grundbelag ist!
Hallo Schäfchenwolke.
Auch wir sind richtige Kürbisfans und haben mal Abwechslung bei den Rezepten gesucht. die braucht man bei so vielen Kürbissen im Garten. Dein Rezept fanden wir einfach super. und werden es in unsere Stamm Rezepte aufnehmen von us gibt es dafür 5 Sterne.
Lg tomatinchen
Ich würde gerne meine Sternewertung ändern, weiß aber leider nicht, wie es geht. :-(
Warm fanden wir den Flammkuchen zwar nicht wirklich lecker. Besonders die Tomaten passen irgendwie gar nicht. Heute hatten wir aber den Rest noch aufgehoben und kalt schmeckt der Flammkuchen (ohne Tomate) wirklich ganz gut.
Also, den Flammkuchen mal kalt probieren!
Irgendwas hab ich falsch gemacht. Der Teig war bei mir viel zu dünn, und ich hatte dann auch keine Zeit mehr, nochmal anzufangen. Mein Mann mochte es nicht, aber der hat sowieso ein wahrscheinlich angeborenes Vorurteil gegen Kürbis. Ich fand es trotz des Teigproblems lecker und würde es am liebsten noch mal probieren, aber da stoße ich leider auf keine Gegenliebe.
Hallo!
Hab das Rezept gestern probiert. hat sehr gut zum frischen Schilchersturm geschmeckt. Einzige Abwandlung meinerseits: Speck statt Tomaten, hatte keine daheim ;-) Ach ja, hab auch noch mit Cayennepfeffer und Majoran gewürzt!
Beim nächsten Mal versuche ich auch ein Foto reinzustellen!
lg
willibua
Sehr schön, dass es euch gefällt!
Bin ein absoluter Kürbisliebhaber...;-)
Eurer Phantasie sind bei diesem Rezept keine Grenzen gesetzt..einfach experimentieren. Kürbis ist ein dankbarer "Kochpartner" ! ;-)
Hallo Schäfchenwolke,
für mich ist das Rezept perfekt, ***** weil es einfach zubereitet wird und dabei sehr fettarm ist!
Toll ich habe die Hälfte des Teiges mit 1 EL Öl genommen, mache WW ;-) und es hat mit Frischkäse 0,2 % Fett und vielen Kräutern noch sehr gut geschmeckt!
Natürlich kommt es auch hier auf die Gewürze drauf an!
Wer mag, das schmeckt garantiert auch mit ein paar Schinkenwürfeln obenauf!
Danke für das tolle Rezept und die gute Erklärung!
Bilder habe ich hochgeladen!
LG Ille
Super! Das freut mich, dass das Rezept mit kleinen Abwandlungen sogar WW-tauglich ist! :-)
Vielleicht ginge auch ein Quark-Öl-Teig...aber der ist wahrscheinlich weniger WW-geeignet oder?
Mir Schinken oder Speck ist es bestimmt auch sehr lecker...allerdings sollte man dann wohl weniger oder gar kein Salz mehr dran tun...
Kommentare
Das Rezept kam gestern sehr gut an! Ist eine super Alternative zum gewöhnlichen Flammkuchen. Hatte auch ordentlich Speck dazugegeben :)
Hat sehr gut geschmeckt! Nicht böse sein, ich habe die Mengenangaben zu 1 Portion etwas verändert, allen voran die Mehl- u. dazugehörige Wassermenge (250 g Mehl + 150 ml Wasser), dann wurde es ein echt geschmeidiger Hefeteig. Zudem habe ich nur 3 EL Öl (Olivenöl) in den Teig gegeben, dafür am Ende mit 2 EL Olivenöl beträufelt. Gut 150 g Frischkäse machte den eher faden Kürbisgeschmack besser, zudem eine Knoblauchzehe klein gehackt zu der Zwiebel. Als "Farbgeber" habe ich noch einige Erbsen (TK) auf den Belag gegeben. - Alles in allem ein sehr guter vegetarischer Flammkuchen, bei dem der Clou wohl der Kräuterfrischkäse als Grundbelag ist!
Ich finde, dass der Wasseranteil zu groß ist. Der Teig war ganz klebrig und ließ sich nicht auswalken.
Hallo Schäfchenwolke. Auch wir sind richtige Kürbisfans und haben mal Abwechslung bei den Rezepten gesucht. die braucht man bei so vielen Kürbissen im Garten. Dein Rezept fanden wir einfach super. und werden es in unsere Stamm Rezepte aufnehmen von us gibt es dafür 5 Sterne. Lg tomatinchen
Ich würde gerne meine Sternewertung ändern, weiß aber leider nicht, wie es geht. :-( Warm fanden wir den Flammkuchen zwar nicht wirklich lecker. Besonders die Tomaten passen irgendwie gar nicht. Heute hatten wir aber den Rest noch aufgehoben und kalt schmeckt der Flammkuchen (ohne Tomate) wirklich ganz gut. Also, den Flammkuchen mal kalt probieren!
Irgendwas hab ich falsch gemacht. Der Teig war bei mir viel zu dünn, und ich hatte dann auch keine Zeit mehr, nochmal anzufangen. Mein Mann mochte es nicht, aber der hat sowieso ein wahrscheinlich angeborenes Vorurteil gegen Kürbis. Ich fand es trotz des Teigproblems lecker und würde es am liebsten noch mal probieren, aber da stoße ich leider auf keine Gegenliebe.
Hallo! Hab das Rezept gestern probiert. hat sehr gut zum frischen Schilchersturm geschmeckt. Einzige Abwandlung meinerseits: Speck statt Tomaten, hatte keine daheim ;-) Ach ja, hab auch noch mit Cayennepfeffer und Majoran gewürzt! Beim nächsten Mal versuche ich auch ein Foto reinzustellen! lg willibua
Sehr schön, dass es euch gefällt! Bin ein absoluter Kürbisliebhaber...;-) Eurer Phantasie sind bei diesem Rezept keine Grenzen gesetzt..einfach experimentieren. Kürbis ist ein dankbarer "Kochpartner" ! ;-)
Hallo Schäfchenwolke, für mich ist das Rezept perfekt, ***** weil es einfach zubereitet wird und dabei sehr fettarm ist! Toll ich habe die Hälfte des Teiges mit 1 EL Öl genommen, mache WW ;-) und es hat mit Frischkäse 0,2 % Fett und vielen Kräutern noch sehr gut geschmeckt! Natürlich kommt es auch hier auf die Gewürze drauf an! Wer mag, das schmeckt garantiert auch mit ein paar Schinkenwürfeln obenauf! Danke für das tolle Rezept und die gute Erklärung! Bilder habe ich hochgeladen! LG Ille
Super! Das freut mich, dass das Rezept mit kleinen Abwandlungen sogar WW-tauglich ist! :-) Vielleicht ginge auch ein Quark-Öl-Teig...aber der ist wahrscheinlich weniger WW-geeignet oder? Mir Schinken oder Speck ist es bestimmt auch sehr lecker...allerdings sollte man dann wohl weniger oder gar kein Salz mehr dran tun...