Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Bohnen vorbereiten und in kleine Stücke schneiden (ca. 2 cm). Kartoffeln und die Karotte waschen, schälen und in Würfel schneiden.
Bohnen in Salzwasser gar kochen, abgießen und zur Seite stellen. Kartoffeln und die Karotte ebenfalls in Salzwasser gar kochen und anschließend pürieren.
Olivenöl darüber träufeln und mit Salz abschmecken.
Grüne Bohnen dazugeben und nochmal kurz aufkochen. Heiß servieren!
Meine Schwiegermutter gibt immer noch fettige Fleischstücke und Knochen in das Kartoffelwasser und fischt sie vor dem Pürieren raus. Dann ist sie jedoch nicht mehr vegetarisch!
Das ist meine absolute Lieblingssuppe, wenn ich bei ihr bin.
So kenn ich die Suppe mit feijão verde aus Portugal auch. Meine Schwiegermutter tut noch etwas Knoblauch dran, neben den Zwiebeln. Wir mögen sie noch mit ein wenig gewürfeltem und kross gebratenem Schinkenspeck darüber oder Chouriço. Danke für das Rezept.
Sehr gerne! Leider leben meine Schwiegereltern nicht mehr. Gott sei Dank konnte ich von meiner Schwiegermutter noch ein paar Rezepte abgucken. Ist zwar nicht ganz dasselbe, aber zumindest nah dran.
LG
biene
Danke für das einfache aber leckere Rezept!
Es ist auch für die histaminarme Küche hervorragend geeignet.
Ich habe die Bohnen, Möhren und 3 kleine, in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen in Gemüsebrühe gegart, dann das Gemüse abgegossen und die Brühe dabei aufgefangen. Die abgegossenen Kartoffeln habe ich anschließend in der Brühe püriert.
Sehr lecker auch mit Kürbiskernöl oder einem Schuss Sahne (auch wenn das dann wahrscheinlich nicht mehr portugiesisch ist ;-)
Hallo!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich, wenn dir die Suppe geschmeckt hat.
Klar, Sahne und Kürbiskernöl sind in der portugiesischen Küche kaum zu finden - Sahne allenfalls in Desserts. In Portugal wird nur OIivenöl verwendet. Aber jedem wie es schmeckt... ;-)
LG
biene
LECKER!
Meine Mama macht die auch sehr oft, allerdings gibt sie noch eine Zwiebel dazu (grob geschnitten, wird eh mit den Kartoffeln + Karotten püriert).
Und das Kochwasser von den Bohnen wird auch nicht weggeschüttet, denn die enthält (neben Geschmacksstoffe der Bohnen) auch wertvolle Vitaminen -- einfach zu den Karotten/Kartoffeln geben. Bitte mit den Mengen ausprobieren; wer es nicht so flüssig mag, sondern eher sämiger, soll etwas mehr Kartoffeln kochen (hängt davon ab, wieviel Wasser fürs Kochen der Bohnen und der restlichen Zutaten genommen wird).
Bom apetite!
Kommentare
So kenn ich die Suppe mit feijão verde aus Portugal auch. Meine Schwiegermutter tut noch etwas Knoblauch dran, neben den Zwiebeln. Wir mögen sie noch mit ein wenig gewürfeltem und kross gebratenem Schinkenspeck darüber oder Chouriço. Danke für das Rezept.
Sehr gerne! Leider leben meine Schwiegereltern nicht mehr. Gott sei Dank konnte ich von meiner Schwiegermutter noch ein paar Rezepte abgucken. Ist zwar nicht ganz dasselbe, aber zumindest nah dran. LG biene
Hört sich lecker an, ich liebe portugiesische Suppen ,alle die ich bis jetzt gegessen habe waren gut ich liebe sowieso die portugiesische Küche LG
Noch ein Tip von mir - bißchen Zwiebel zusammen mit den Kartoffeln mitkochen. Das gibt nochmal einen besseren Geschmack. LG biene
Mal ein ganz anderer Geschmack, aber nicht unbedingt unserer. Ganz ok, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Hallo ! hört sich ja wirklich gut an. Stimmen denn die Mengenangaben ? Das Rezept soll für 6 Personen sein ? LG Nobbi
ja das stimmt. Probiere es einfach mal aus. ;-) LG biene
Danke für das einfache aber leckere Rezept! Es ist auch für die histaminarme Küche hervorragend geeignet. Ich habe die Bohnen, Möhren und 3 kleine, in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen in Gemüsebrühe gegart, dann das Gemüse abgegossen und die Brühe dabei aufgefangen. Die abgegossenen Kartoffeln habe ich anschließend in der Brühe püriert. Sehr lecker auch mit Kürbiskernöl oder einem Schuss Sahne (auch wenn das dann wahrscheinlich nicht mehr portugiesisch ist ;-)
Hallo! Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich, wenn dir die Suppe geschmeckt hat. Klar, Sahne und Kürbiskernöl sind in der portugiesischen Küche kaum zu finden - Sahne allenfalls in Desserts. In Portugal wird nur OIivenöl verwendet. Aber jedem wie es schmeckt... ;-) LG biene
LECKER! Meine Mama macht die auch sehr oft, allerdings gibt sie noch eine Zwiebel dazu (grob geschnitten, wird eh mit den Kartoffeln + Karotten püriert). Und das Kochwasser von den Bohnen wird auch nicht weggeschüttet, denn die enthält (neben Geschmacksstoffe der Bohnen) auch wertvolle Vitaminen -- einfach zu den Karotten/Kartoffeln geben. Bitte mit den Mengen ausprobieren; wer es nicht so flüssig mag, sondern eher sämiger, soll etwas mehr Kartoffeln kochen (hängt davon ab, wieviel Wasser fürs Kochen der Bohnen und der restlichen Zutaten genommen wird). Bom apetite!