Zutaten
für300 g | Blätterteig, TK |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 | Zwiebel(n) |
60 g | Speck, durchwachsen |
500 g | Brokkoli |
1 | Möhre(n) |
100 g | Knollensellerie |
1 | Paprikaschote(n), rot |
etwas | Salz |
400 g | Sauerrahm |
3 | Ei(er) |
100 g | Käse (ger. Gouda) |
4 EL | Kräuter, gemischte |
etwas | Pfeffer |
1 EL | Butter, zerlassen |
1 | Ei(er), davon das Eigelb |
1 EL | Zitronensaft |
2 EL | Milch |
Zubereitung
Die Blätterteigplatten nebeneinander liegend auftauen lassen. Knoblauch, Zwiebeln abziehen, hacken. Speck würfeln, mit Knoblauch, Zwiebeln in der Pfanne auslassen. Gemüse abbrausen, putzen und in Röschen bzw. kleine Stücke schneiden. Nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest garen. Herausheben, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. 200 gr. Sauerrahm, Eier, Käse, 1 EL gehackte Kräuter verrühren, salzen und pfeffern. Mit dem Gemüse mischen. Den Ofen auf 180° vorheizen. Blätterteigtaschen leicht überlappend nebeneinander legen, ausrollen und mit der flüssigen Butter bepinseln. Zuerst die Zwiebel-Speck-Mischung danach die Gemüsemischung darauf verteilen. Den Strudel aufrollen, auf ein vorbereitetes Blech legen. Mit dem verquirlten Eigelb bepinseln und ca. 35 Minuten backen. 200 gr. Sauerrahm mit Zitronensaft, Milch, Salz, Pfeffer und den übrigen Kräutern mischen. Die Creme zum Strudel reichen.
Kommentare
Hallo Galimero! Habe Deinen Gemüsestrudel in einen Gemüseauflauf verwandelt, da die Sauce die zum Gemüse kommt bei mir zu flüssig war. Der Strudel war so nicht zu rollen, keine Ahnung was schief gegangen ist. Egal, der Auflauf war lecker ! Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße von kikaschatz
Ist ein TOP-REZEPT! Schmeckt super (ohne Speck, dafür mit Lauch+Zwiebeln) und ist mehr oder weniger schnell zubereitet... Hat es bei uns schon zweimal gegeben und war bestimmt nicht das letzte Mal. Beim zweiten Mal nahm ich etwas weniger Sauerrahm (200g reichen), weil es sonst zu flüssig wird und der Strudel nicht so toll zusammenhält.
Scheckt absolut lecker. Ich habe nur zwei Änderungen gemacht: Statt Blätterteig habe ich Strudelteig genommen, und in die Kräutercreme noch etwas frischen Muskat gerieben. Danke für das Rezept. Wird's öfter geben. Rike