Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Butter, Puderzucker und Aroma schaumig schlagen. Ei und Eigelb unterrühren. Mehl und Speisestärke vermischen und auf die Eiermasse sieben, ebenfalls unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Hinweis: Da der Teig sehr weich ist, ist er für die Verarbeitung mit der Gebäckpresse nicht geeignet. Wenn ich aber die Gebäckpresse benutzen wollte, habe ich einfach etwas mehr Mehl zum Teig hinzugefügt, damit er etwas fester wurde.
Der Teig ließ sich prima aufspritzen. Habe das blech nach dem spritzen kurz nach draußen zum abkühlen raus gestellt und dann gebacken. Sind prima geworden, geschmacklich aber etwas fad. Werde nächstes mal mit tonkabohne pimpen. Danke für das Rezept!
Würde gerne dieses Gebäck für meine Freundin machen, die leider Diabetes hat. Könnte man statt dem Puderzucker auch Erythrit benutzen? Oder verändert sich die Konsistenz dadurch?
Hallo,
von mir 5 Sterne plus!!!!
vielen Dank für das Rezept!
Es ist ein genialer Teig zum Verarbeiten und schmeckt echt zart!
Habe mich letztes Jahr mit dem Spritzbeutel sehr gequält, da der Teig zu fest war. Gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert und bin wirklich mehr als begeistert! Super Verarbeitung und super Geschmack!
Werde heute gleich nochmal welche machen, da mein Mann gestern schon einige Plätzchen verputzt hat ;-)
Ganz liebe Grüße
Jasmin
5 Sterne von uns !!
Das Rezept ist super einfach und suuuuper zart & lecker *Finger ableck*
Foto habe ich hochgeladen, dauert noch n bisschen und ich hoffe, man sieht es schnell... Es ist dann das mit dem Rentier Teller... *grins*
Wirklich KLASSE Rezept, wird es nun öfters geben!
Kommentare
Der Teig ließ sich prima aufspritzen. Habe das blech nach dem spritzen kurz nach draußen zum abkühlen raus gestellt und dann gebacken. Sind prima geworden, geschmacklich aber etwas fad. Werde nächstes mal mit tonkabohne pimpen. Danke für das Rezept!
Leckeres Rezept, werde das nächste mal aber Backpulver anstatt Speisestärke nehmen, da sie null aufgegangen sind.
Würde gerne dieses Gebäck für meine Freundin machen, die leider Diabetes hat. Könnte man statt dem Puderzucker auch Erythrit benutzen? Oder verändert sich die Konsistenz dadurch?
Kann man auch magarine statt butter benutzen
Funktioniert super mit dem Spritzbeutel und schmecken wirklich gut 😊🥰
Hallo, von mir 5 Sterne plus!!!! vielen Dank für das Rezept! Es ist ein genialer Teig zum Verarbeiten und schmeckt echt zart! Habe mich letztes Jahr mit dem Spritzbeutel sehr gequält, da der Teig zu fest war. Gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert und bin wirklich mehr als begeistert! Super Verarbeitung und super Geschmack! Werde heute gleich nochmal welche machen, da mein Mann gestern schon einige Plätzchen verputzt hat ;-) Ganz liebe Grüße Jasmin
extreeeem lecker! die besten plätzchen!
5 Sterne von uns !! Das Rezept ist super einfach und suuuuper zart & lecker *Finger ableck* Foto habe ich hochgeladen, dauert noch n bisschen und ich hoffe, man sieht es schnell... Es ist dann das mit dem Rentier Teller... *grins* Wirklich KLASSE Rezept, wird es nun öfters geben!
Hallo! Ich habe Kringel gemacht, sind super geworden! lg Lisa
Hallo, Sehr lecker,nicht nur zur Weihnachtszeit. LG Anita