Hauchzartes Spritzgebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 70 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 29.02.2008 3563 kcal



Zutaten

für
250 g Butter, sehr weiche
100 g Puderzucker, gesiebter
1 Pck. Aroma (Zitrone)
1 Ei(er)
1 Eigelb
300 g Mehl
25 g Speisestärke

Nährwerte pro Portion

kcal
3563
Eiweiß
42,11 g
Fett
227,91 g
Kohlenhydr.
336,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Butter, Puderzucker und Aroma schaumig schlagen. Ei und Eigelb unterrühren. Mehl und Speisestärke vermischen und auf die Eiermasse sieben, ebenfalls unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Hinweis: Da der Teig sehr weich ist, ist er für die Verarbeitung mit der Gebäckpresse nicht geeignet. Wenn ich aber die Gebäckpresse benutzen wollte, habe ich einfach etwas mehr Mehl zum Teig hinzugefügt, damit er etwas fester wurde.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dbmj8grykw

Wenn ihr den Teig nicht so fest haben wollt das Butter-Zucker gemisch vorher richtig gut schsumig aufschlagen. Das Mehl und die Stärke nur kurz unterrühren. Je länger die Masse mit dem Mehl gerührt wird desto fester wird der Teig. Achtung : ne sicher der Teig umso mehr laufen die Plätzchen auseinander. Umso fester die Masse umso besser bleibt die Struktur bestehen und sie sind bissfester.

06.10.2023 15:52
Antworten
tina0007

Also die Plätzchen sind wirklich super zart. Ich würde nächstes mal jedoch etwas weniger Mehl nehmen, damit mir die spritztülle nicht wieder platzt. Der Teig war etwas zu fest dafür. Und ich würde noch etwas mehr süße und vielleicht Vanille dazu tun. Der Teig hat ehrlich gesagt nach nicht viel geschmeckt. Mit Schokolade drüber geht aber alles!

08.12.2022 15:46
Antworten
RumDMC

Sehr lecker! Ich habe das Aroma durch Zitronenschale ersetzt, dadurch war der Teig allerdings anfangs zu fest um ihn durch den Spritzbeutel zu drücken. Nachdem ich den Spritzbeutel ein bisschen auf die Heizung gelegt hatte, ging es aber wunderbar und das Ergebnis kann super an.

01.12.2022 21:52
Antworten
MariaT82

Wahnsinn, genauso ein Rezept habe ich gesucht!! Die zerfallen auf der Zunge!! 5 Sterne!!

26.11.2022 18:52
Antworten
hertele

Der Teig ließ sich prima aufspritzen. Habe das blech nach dem spritzen kurz nach draußen zum abkühlen raus gestellt und dann gebacken. Sind prima geworden, geschmacklich aber etwas fad. Werde nächstes mal mit tonkabohne pimpen. Danke für das Rezept!

27.12.2021 11:13
Antworten
Mine1983

Hallo, von mir 5 Sterne plus!!!! vielen Dank für das Rezept! Es ist ein genialer Teig zum Verarbeiten und schmeckt echt zart! Habe mich letztes Jahr mit dem Spritzbeutel sehr gequält, da der Teig zu fest war. Gestern habe ich dieses Rezept ausprobiert und bin wirklich mehr als begeistert! Super Verarbeitung und super Geschmack! Werde heute gleich nochmal welche machen, da mein Mann gestern schon einige Plätzchen verputzt hat ;-) Ganz liebe Grüße Jasmin

29.11.2012 06:52
Antworten
elisabethlisi

extreeeem lecker! die besten plätzchen!

29.12.2010 18:13
Antworten
kaos85

5 Sterne von uns !! Das Rezept ist super einfach und suuuuper zart & lecker *Finger ableck* Foto habe ich hochgeladen, dauert noch n bisschen und ich hoffe, man sieht es schnell... Es ist dann das mit dem Rentier Teller... *grins* Wirklich KLASSE Rezept, wird es nun öfters geben!

16.12.2009 18:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Ich habe Kringel gemacht, sind super geworden! lg Lisa

05.10.2009 18:14
Antworten
horstundanita

Hallo, Sehr lecker,nicht nur zur Weihnachtszeit. LG Anita

10.03.2009 12:53
Antworten