Schwäbischer Krautkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zumindest einigermaßen schwäbisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (140 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.02.2008 767 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
120 g Butter
1 Eigelb
½ TL Salz
75 ml Wasser
Fett für die Form

Für die Füllung:

1 kg Spitzkohl (Filderkraut)
2 EL Öl oder 200 g Speck
1 EL Mehl
300 g saure Sahne
3 Ei(er)
1 Eigelb
Kümmel
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
767
Eiweiß
75,26 g
Fett
202,75 g
Kohlenhydr.
233,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Mehl, Butter, Eigelb, Salz und Wasser rasch zu einem Mürbeteig verkneten, dann den Teig in Folie gewickelt ca. 45 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Kohl fein hobeln und entweder in Öl oder im vorher gewürfelten und angebratenen Speck braten. Das Mehl dazugeben und etwa 15 Min. bei geringer Hitze weiterbraten.

Die saure Sahne mit Eiern und Eigelb verrühren. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit dem nur noch lauwarmen Kraut vermischen.

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen, entweder für ein Blech oder eine 28er Springform. In die eingefettete Backform geben und einen schönen Rand formen. Die Krautmasse einfüllen und den Krautkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 - 55 Min. auf der mittleren Schiene goldbraun backen.

Anmerkung: Das original schwäbische Rezept hat keine Eier und saure Sahne in der Füllung. Ich mag es so aber lieber.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Geflügel

Sehr, sehr lecker. Danke, für das tolle Rezept. Ich brauchte etwas mehr Mehl und ich habe noch Zwiebeln sowie Mais und Erbsen dazu gegeben. Hervorragend.👍 Gruß Geflügel

03.11.2023 20:02
Antworten
MisterBig1986

Liebe Grüße aus Bayrisch - Schwaben... eben genau nach Rezept gebacken und für super befunden. Werde das nächste Mal aber den Kümmel vorsichtiger dosieren ;-)

24.10.2023 19:12
Antworten
angelika1m

Hallo, nach der Kühlzeit war der Teig super geschmeidig und gut auszurollen. Ich habe eine 26er Springform und mit den Zutaten für die Füllung genau 50 Min. Backzeit. Ein sehr leckerer herzhafter Kuchen ! LG, Angelika

14.09.2023 19:24
Antworten
fuddermudder

Hallo, ich habe den Kuchen mit Weißkraut gemacht und ins Büro mitgenommen statt süßen Geburtstagskuchen. Helle Begeisterung!!

28.02.2023 16:54
Antworten
istrebitjel

Mal ganz ehrlich, deftige Kuchen sind die besten Kuchen ;)

10.03.2023 20:57
Antworten
NILIBÄR

Hallo, bin ganz begeistert, endlich DAS Rezept gefunden zu haben, wie meine verstorbene Mutter den Krautkuchen gemacht hat. SUPER! Übringens: Meine Mutter war Original-Schwäbin aus dem Schönbuch! Gruss Nilibär

25.10.2008 11:13
Antworten
istrebitjel

<3 bin auch im Schoenbuch aufgewachen

10.03.2023 20:58
Antworten
flauschi2776

Wir haben soeben den Kuchen probiert! Er ist einfach spitze! Mit frischem Filderkraut wirklich lecker. Da von dem Spitzkohl noch ne ganze Menge da ist, werden wir in den nächsten Tagen sicher nochmal so einen Kuchen machen!

23.10.2008 21:48
Antworten
istrebitjel

Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat und ihr sogar Filderspitzkraut verwendet habt! Ich habe dieses Jahr mal wieder das Krautfest verpasst, weil ich ihm Ausland wohne :( Gruss, Marco

23.10.2008 22:26
Antworten
Ilmug

Ich hatte gestern den Kuchen ausprobiert - sehr, sehr lecker. Als kleine Abwandlung habe ich noch etwas Käseraspel zur sauren Sahne hinzu gegeben.

06.03.2008 19:51
Antworten