Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Mehl, Butter, Eigelb, Salz und Wasser rasch zu einem Mürbeteig verkneten, dann den Teig in Folie gewickelt ca. 45 min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Kohl fein hobeln und entweder in Öl oder im vorher gewürfelten und angebratenen Speck braten. Das Mehl dazugeben und etwa 15 min. bei geringer Hitze weiterbraten.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die saure Sahne mit den Eiern und einem extra Eigelb verrühren. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit dem nur noch lauwarmen Kraut vermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen - entweder für ein Blech oder eine 28er Springform. In die eingefettete Backform geben und einen schönen Rand formen. Die Krautmasse einfüllen und den Krautkuchen in ca. 45 - 55 min. goldbraun backen.
Das original schwäbische Rezept hat keine Eier und saure Sahne in der Füllung. Ich mag es so aber lieber.
Ich habe mal nach einem anderen Rezept gesucht für Kraut und bin auf diesen Kuchen gestoßen. Schwupps gleich mal probiert, was soll ich sagen, so schnell wie der weg war, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Er war so lecker 😋, habe das Kraut mit Zwiebeln angedündstet, kräftig gewürzt, nur den Kümmel habe ich weggelassen, mag ich nicht. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Wurd es wieder geben.
Von mir bekommst du *6* Sterne.
Moin!
Ich habe den Teig mit Dinkelvollkornmehl zubereitet. Die Teigmenge ist, für meinen Geschmack, für eine Springform zu viel. Ich habe den Teig auf einem Backblech ausgerollt. Somit war die Teigmenge nach dem Backen perfekt. Ich besitze einen "Springformrand" für ein Backblech, somit konnte ich mir das "Hochformen" des Teiges sparen.
Füllung fast wie beschrieben zubereitet. Wir essen kein Schweinefleisch und ich habe eine Alternative aus Geflügel gewählt.
Sehr lecker! Machen wir bestimmt mal wieder.
Hallo ,
Hab mich extra registrieren lassen , um zu schreiben , daß der Krautkuchen wirklich einsame Spitze ist . Ich hab ihn eben aus dem Ofen genommen und probiert - auch mein Mann war total begeistert .
Nun werd ich mich mal hier umschauen , was ich noch alles finde an tollen Rezepten .
Gruß
Ofira
Hallo,
bin ganz begeistert, endlich DAS Rezept gefunden zu haben, wie meine verstorbene Mutter den Krautkuchen gemacht hat. SUPER!
Übringens: Meine Mutter war Original-Schwäbin aus dem Schönbuch!
Gruss Nilibär
Wir haben soeben den Kuchen probiert! Er ist einfach spitze! Mit frischem Filderkraut wirklich lecker. Da von dem Spitzkohl noch ne ganze Menge da ist, werden wir in den nächsten Tagen sicher nochmal so einen Kuchen machen!
Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat und ihr sogar Filderspitzkraut verwendet habt!
Ich habe dieses Jahr mal wieder das Krautfest verpasst, weil ich ihm Ausland wohne :(
Gruss, Marco
Kommentare
Das war sehr lecker.
Ich mag keine Rezepte mit halben Eiern, deshalb hab ich etwas abgewandelt, was gut geklappt hat. Sehr lecker, vielen Dank.
Ich habe mal nach einem anderen Rezept gesucht für Kraut und bin auf diesen Kuchen gestoßen. Schwupps gleich mal probiert, was soll ich sagen, so schnell wie der weg war, so schnell konnte ich gar nicht gucken. Er war so lecker 😋, habe das Kraut mit Zwiebeln angedündstet, kräftig gewürzt, nur den Kümmel habe ich weggelassen, mag ich nicht. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Wurd es wieder geben. Von mir bekommst du *6* Sterne.
Moin! Ich habe den Teig mit Dinkelvollkornmehl zubereitet. Die Teigmenge ist, für meinen Geschmack, für eine Springform zu viel. Ich habe den Teig auf einem Backblech ausgerollt. Somit war die Teigmenge nach dem Backen perfekt. Ich besitze einen "Springformrand" für ein Backblech, somit konnte ich mir das "Hochformen" des Teiges sparen. Füllung fast wie beschrieben zubereitet. Wir essen kein Schweinefleisch und ich habe eine Alternative aus Geflügel gewählt. Sehr lecker! Machen wir bestimmt mal wieder.
Super lecker und sehr variantenreich 👍
Hallo , Hab mich extra registrieren lassen , um zu schreiben , daß der Krautkuchen wirklich einsame Spitze ist . Ich hab ihn eben aus dem Ofen genommen und probiert - auch mein Mann war total begeistert . Nun werd ich mich mal hier umschauen , was ich noch alles finde an tollen Rezepten . Gruß Ofira
Hallo, bin ganz begeistert, endlich DAS Rezept gefunden zu haben, wie meine verstorbene Mutter den Krautkuchen gemacht hat. SUPER! Übringens: Meine Mutter war Original-Schwäbin aus dem Schönbuch! Gruss Nilibär
Wir haben soeben den Kuchen probiert! Er ist einfach spitze! Mit frischem Filderkraut wirklich lecker. Da von dem Spitzkohl noch ne ganze Menge da ist, werden wir in den nächsten Tagen sicher nochmal so einen Kuchen machen!
Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat und ihr sogar Filderspitzkraut verwendet habt! Ich habe dieses Jahr mal wieder das Krautfest verpasst, weil ich ihm Ausland wohne :( Gruss, Marco
Ich hatte gestern den Kuchen ausprobiert - sehr, sehr lecker. Als kleine Abwandlung habe ich noch etwas Käseraspel zur sauren Sahne hinzu gegeben.