Schwammerlsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Waldpilzsuppe

Durchschnittliche Bewertung: 3.96
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.02.2008 242 kcal



Zutaten

für
500 g Waldpilze, gemischte
1 Zwiebel(n)
½ Bund Petersilie
½ Zitrone(n)
50 g Butter
1 EL, gestr. Mehl
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Rahm

Nährwerte pro Portion

kcal
242
Eiweiß
8,33 g
Fett
19,59 g
Kohlenhydr.
8,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Voraussetzung: Selbst gesuchte Waldpilze müssen sicher bestimmt sein, im Zweifelsfall die Pilzberatung aufsuchen. Niemals unbekannte Pilze verarbeiten!

Die Schwammerl putzen, aber nicht waschen, schmutzige Stellen lieber abschneiden. Die Pilze ziemlich klein schneiden, nur Pfifferlinge dürfen in größeren Stücken in die Suppe, sie werden nicht „schwammig“.

Die Zwiebel fein würfeln, in der Butter sachte hellgelb braten, die Pilze dazugeben und mitbraten. Die Pilze geben ziemlich rasch Flüssigkeit ab, dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann mit Mehl überstäuben und kurz durchrösten. Mit der Brühe unter Rühren aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Rahm angießen, aufkochen lassen, vom Feuer ziehen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb abschmecken. Die Petersilie hacken und über die fertige Suppe streuen.

In Bayern wird gerne ein Semmelknödel in die Suppe gegeben. Schmeckt aber auch gut mit kräftigem Bauernbrot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bigoss

Ich habe die Suppe schon oft gekocht, mit frischen oder gefrosteten Waldpilzen, immer wieder lecker. Ich brate Speck - oder Schinkenwürfel mit an und gebe ein Lorbeerblatt und ein paar Wacholderbeeren mit ran, und eine Prise Zucker für den runden Geschmack.

10.11.2022 10:59
Antworten
Zauberkochh

Mache da immer einen Schuss Weinbrand mit rein ,und manchmal auch Krabben .Lecker 😍

25.09.2020 09:40
Antworten
Juulee

Eine tolle, mild-würzige Suppe! Jetzt im Herbst ist sie ganz besonders lecker. Wir haben etwas angeröstetes Baguette dazu gegessen. LG Juulee

19.10.2016 17:43
Antworten
Blümchen-77

Hallo Ich habe die Suppe aus selbstgesammelten gertockneten Maronenröhrlingen und frischen Champignons gemacht. Die getrockneten Pilze habe ich vorher in etwas lauwarmen Wasser eingeweicht und das Pilzwasser mit verwendet. Die Zitrone haben wir weggelassen. Uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt und ich werd sie wieder mal machen. Liebe Grüße Blümchen-77

26.04.2016 18:15
Antworten
viechdoc

Hallo schasti, wir hatten 700 g angebratene gefrorene Mischpilze auf 3/4 l Brühe- sehr lecker! Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc

21.10.2014 17:49
Antworten
Pausenclown26

würd ich auch sofort wieder machen, leider hatten wir bisher noch keinen erfolg beim schwammerl suchen dieses jahr. ach ja noch ein tipp von mir, ich lösche die schwammerl erst mit etwas weißwein ab und mach dann die sahne rein und den rest :-)

15.09.2009 10:01
Antworten
schasti

Das ist in der Tat ein guter Tipp, mit Weißwein abzulöschen. Da diese Suppe ursprünglich als Beitrag im Magazin für ein Beispiel aus der bayerischen Küche eingestellt wurde, wird nicht mit Weißwein abgelöscht, das war in der eher ländlichen bayerischen Küche nicht üblich. Da ist schon der Zitronenabrieb etwas exotisch.

15.09.2009 10:33
Antworten
suhusihi

Rahm kenn ich nur stichfest, diesen "angießen" mutet also etwas eigenartig an. Ist vielleicht Schlagobers/Sahne/... gemeint?

13.09.2009 13:29
Antworten
schasti

Hallo suhusihi, bei uns sagt man auch zur flüssigen Sahne Rahm. Liebe Grüße, Schasti

13.09.2009 14:19
Antworten
suhusihi

schasti Dank dir :) ich hab's mir fast gedacht. Werd ich mal kochen, dein Süppchen, wenn wieder zuviele Schwammerl im Kühlschrank sind, es klingt köstlich.

13.09.2009 18:15
Antworten