Böfflamott
Boeuf à la Mode, bayrisches Traditionsgericht
Boeuf à la Mode, bayrisches Traditionsgericht
1 kg | Rindfleisch (Rose, Tafelspitz, flache Schulter oder Bürgermeisterstück) |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Zucker |
Butterschmalz | |
Mehl | |
Rotwein | |
Rahm |
Für die Marinade: |
|
---|---|
1 Tasse | Weinessig |
750 ml | Wasser |
1 | Möhre(n), grob zerteilt |
1 Stück(e) | Knollensellerie, grob zerteilt |
1 | Zwiebel(n), in feine Scheiben geschnitten |
etwas | Zitronenschale, unbehandelt,.ein Streifen |
2 | Nelke(n) |
2 | Lorbeerblätter |
5 | Pfefferkörner, angedrückt |
5 | Pimentkörner, angedrückt |
einige | Wacholderbeere(n), angedrückt |
Kommentare
Liebe Chasti, vielen Dank für das tolle Rezept. Böfflamot hat es bei meiner Oma immer gegeben und das war unser Lieblingsessen. Bisher habe ich mich noch nicht daran gewagt, aber dein Rezept ist leicht nachzuvollziehen und ich weiß schon, was es nächsten Sonntag bei uns geben wird. Liebe Grüße Köszi
Sehr lecker, dieser Rinderbraten. Einen Teil des Gemüses habe ich ebenfalls in der Sauce püriert. Wir haben Spätzle dazu gegessen und etwas Preiselbeermarmelade durfte auch nicht fehlen. LG Petra
Vielen Dank für dieses Rezept. Eigentlich bin ich ein großer Fan von mediterraner und asiatischer Kost, aber ich war auf der Suche nach einem typisch bayerischem, gutbürgerlichem Rezept. Es hat mir wirklich sehr gut geschmeckt, auch ohne Wein in der Soße! Ich habe auch einen Hinweis in den Kommentaren befolgt und das Gemüse (Lorbeerblätter und Nelken natürlich vorher rausgenommen) püriert in die Soße gegeben, sehr lecker! Das wird es in Zukunft öfter geben. Da ich keine Wacholderbeeren zu Hause hatte, hab ich Cranberrys genommen, das Ergebnis war dennoch wirklich sehr gut. Daumen hoch!
Du kannst den Wein einfach weglassen - schmeckt auch ohne! Liebe Grüße Schasti
Alternativ ein Schuss Traubensaft - aber vorsichtig, soll ja nicht süß werden.
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben als Beilage frisches Schwarzwurzelgemüse gegessen, was sehr gut zu der säuerlichen Soße passt. Dazu gab es Kartoffelknödel, da es ja ein bayerisches Gericht bleiben soll. Uns hat es allen sehr, sehr gut geschmeckt. Ein Bild habe ich dazu hochgeladen. Liebe Grüße, Apolonia S.
Hallo, dank carmelita habe ich dieses Rezept entdeckt!! Morgen kaufe ich Fleisch ein und werde es bis Sonntag in der Marinade "ziehen" lassen. Das gibt es dann am Sonntag für unsere Gäste und uns!! (Ich war völlig ratlos, was ich kochen soll und das ist D I E Lösung) Liebe Grüße Petra
Hallo Schasti, heute gab es das Böfflamott bei uns und es hat allen sehr gut geschmeckt. Es lag bei mir 5 Tage im Sud und der Geschmack der Soße die daraus gemacht wurde, war einfach herrlich! Als Fleisch habe ich Tafelspitz verwendet, es war nach den 2 Stunden butterzart. Von uns 5 ***** Vielen Dank für das Rezept !!! LG carmelita
ist das dann nicht wie ein sauerbraten?
Nein Gänseblümchen - denn es ist kein Braten! Das marinierte Fleisch wird nicht angebraten und geschmort, wie beim Sauerbraten, sondern im Sud gekocht und danach wird dann noch eine Sauce aus dem Sud gezogen. Liebe Grüße, Schasti