Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ein bayrisches Gericht, das an die Zeit des Bündnisses Bayerns mit dem napoleonischen Frankreich im frühen 19. Jahrhundert erinnert, ist das „Bifflamott“ oder „Böfflamott“.
Alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wieder abkühlen lassen, das Fleisch einlegen und für 2 – 5 Tage kühl stellen, gelegentlich wenden.
Danach das Fleisch herausnehmen, die Marinade wieder zum Kochen bringen, das Fleisch einlegen und in etwa 2 Stunden bei schwacher Hitze sanft weich kochen.
Das Fleisch herausnehmen und warm halten. Den Sud abseihen und auffangen.
Mehl und eine Prise Zucker im Butterschmalz dunkelbraun rösten, unter Rühren mit dem Sud aufgießen und zu einer sämigen Sauce kochen, mit Rotwein und Rahm verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch in schöne Scheiben schneiden und in der Sauce servieren.
Dazu Kartoffelknödel oder Semmelknödel reichen.
Im Gegensatz zum Sauerbraten wird Böfflamott sanft gekocht, nicht geschmort.
Vielen Dank für dieses Rezept. Eigentlich bin ich ein großer Fan von mediterraner und asiatischer Kost, aber ich war auf der Suche nach einem typisch bayerischem, gutbürgerlichem Rezept. Es hat mir wirklich sehr gut geschmeckt, auch ohne Wein in der Soße! Ich habe auch einen Hinweis in den Kommentaren befolgt und das Gemüse (Lorbeerblätter und Nelken natürlich vorher rausgenommen) püriert in die Soße gegeben, sehr lecker! Das wird es in Zukunft öfter geben. Da ich keine Wacholderbeeren zu Hause hatte, hab ich Cranberrys genommen, das Ergebnis war dennoch wirklich sehr gut. Daumen hoch!
Jetzt habe ich als Nordlicht endlich ein Rezept gefunden mit Rindfleisch, welches sich sehr lecker liest, aber es ist wieder mit Alkohol.
Meine Frage,da Kinder zum Essen erwartet werden,
Kann man statt Wein auch etwas anderes dafür nehmen?
Ein wunderbares Rezept, vielen Dank dafür 5 ***** ! Ich habe von dem gekochtem Gemüse noch etwas püriert und zur Soße gegeben, das war für uns noch so der letzte Schliff.... wird es auf jeden Fall wiedergeben !
Hallo,
vielen Dank für das tolle Rezept.
Wir haben als Beilage frisches Schwarzwurzelgemüse gegessen, was sehr gut zu der säuerlichen Soße passt. Dazu gab es Kartoffelknödel, da es ja ein bayerisches Gericht bleiben soll.
Uns hat es allen sehr, sehr gut geschmeckt. Ein Bild habe ich dazu hochgeladen.
Liebe Grüße, Apolonia S.
Hallo,
dank carmelita habe ich dieses Rezept entdeckt!!
Morgen kaufe ich Fleisch ein und werde es bis Sonntag in der Marinade "ziehen" lassen.
Das gibt es dann am Sonntag für unsere Gäste und uns!! (Ich war völlig ratlos, was ich kochen soll und das ist D I E Lösung)
Liebe Grüße
Petra
Hallo Schasti,
heute gab es das Böfflamott bei uns und es hat allen sehr gut geschmeckt. Es lag bei mir 5 Tage im Sud und der Geschmack der Soße die daraus gemacht wurde, war einfach herrlich! Als Fleisch habe ich Tafelspitz verwendet, es war nach den 2 Stunden butterzart. Von uns 5 ***** Vielen Dank für das Rezept !!!
LG carmelita
Nein Gänseblümchen - denn es ist kein Braten! Das marinierte Fleisch wird nicht angebraten und geschmort, wie beim Sauerbraten, sondern im Sud gekocht und danach wird dann noch eine Sauce aus dem Sud gezogen.
Liebe Grüße,
Schasti
Kommentare
Vielen Dank für dieses Rezept. Eigentlich bin ich ein großer Fan von mediterraner und asiatischer Kost, aber ich war auf der Suche nach einem typisch bayerischem, gutbürgerlichem Rezept. Es hat mir wirklich sehr gut geschmeckt, auch ohne Wein in der Soße! Ich habe auch einen Hinweis in den Kommentaren befolgt und das Gemüse (Lorbeerblätter und Nelken natürlich vorher rausgenommen) püriert in die Soße gegeben, sehr lecker! Das wird es in Zukunft öfter geben. Da ich keine Wacholderbeeren zu Hause hatte, hab ich Cranberrys genommen, das Ergebnis war dennoch wirklich sehr gut. Daumen hoch!
Jetzt habe ich als Nordlicht endlich ein Rezept gefunden mit Rindfleisch, welches sich sehr lecker liest, aber es ist wieder mit Alkohol. Meine Frage,da Kinder zum Essen erwartet werden, Kann man statt Wein auch etwas anderes dafür nehmen?
Du kannst den Wein einfach weglassen - schmeckt auch ohne! Liebe Grüße Schasti
Alternativ ein Schuss Traubensaft - aber vorsichtig, soll ja nicht süß werden.
Ein wunderbares Rezept, vielen Dank dafür 5 ***** ! Ich habe von dem gekochtem Gemüse noch etwas püriert und zur Soße gegeben, das war für uns noch so der letzte Schliff.... wird es auf jeden Fall wiedergeben !
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben als Beilage frisches Schwarzwurzelgemüse gegessen, was sehr gut zu der säuerlichen Soße passt. Dazu gab es Kartoffelknödel, da es ja ein bayerisches Gericht bleiben soll. Uns hat es allen sehr, sehr gut geschmeckt. Ein Bild habe ich dazu hochgeladen. Liebe Grüße, Apolonia S.
Hallo, dank carmelita habe ich dieses Rezept entdeckt!! Morgen kaufe ich Fleisch ein und werde es bis Sonntag in der Marinade "ziehen" lassen. Das gibt es dann am Sonntag für unsere Gäste und uns!! (Ich war völlig ratlos, was ich kochen soll und das ist D I E Lösung) Liebe Grüße Petra
Hallo Schasti, heute gab es das Böfflamott bei uns und es hat allen sehr gut geschmeckt. Es lag bei mir 5 Tage im Sud und der Geschmack der Soße die daraus gemacht wurde, war einfach herrlich! Als Fleisch habe ich Tafelspitz verwendet, es war nach den 2 Stunden butterzart. Von uns 5 ***** Vielen Dank für das Rezept !!! LG carmelita
ist das dann nicht wie ein sauerbraten?
Nein Gänseblümchen - denn es ist kein Braten! Das marinierte Fleisch wird nicht angebraten und geschmort, wie beim Sauerbraten, sondern im Sud gekocht und danach wird dann noch eine Sauce aus dem Sud gezogen. Liebe Grüße, Schasti