Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die weiche Butter mit den 160 g Zucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Rum schaumig rühren. Nach und nach das Eigelb zugeben und zu einer Schaummasse rühren. Das Eiweiß mit dem Salz leicht anschlagen und mit den 120 g Zucker zu Schnee schlagen. Die Buttermasse mit dem gesiebten Mehl und dem Backpulver, der lauwarmen Milch und dem Eischnee abwechselnd unterheben.
Eine Napfkuchenform mit Butter ausstreichen und gut die Hälfte des Teiges in die Form füllen. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver dunkel färben, dann über die helle Teigmasse in die Form füllen und mit einer Gabel spiralförmig unterziehen, damit sich beide Teigsorten leicht vermischen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60 Min. backen.
Den Kuchen in der Form kurz auskühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Ich habe den Kuchen bereits etliche Male gebacken und finde ihn klasse. Nun möchte ich gerne einen Xbox-Kuchen backen und diesen Teig als Grundlage benutzen. Kann mir jemand sagen, wie viel Teig ich benötige, um daraus einen Blechkuchen zu machen und wie lange ich den dann backen muss? Danke schon mal!
Habe das Rezept gestern ausprobiert und finde das Ergebnis wirklich gelungen.Zum Glück hatte ich gerade Besuch und auch der fand den Kuchen schön locker und sehr schmackhaft.Allerdings habe ich in Ermangelung von Rum einen Whiskycreamlikör genommen und statt Puderzucker hab ich Zuckerguss verwendet.Hält länger frisch. Mehr so tolle Rezepte!:-)
Gestern das erstemal gebacken.....................Super lecker.......... Wird es jetzt öfter geben.. Habe insgesamt nur 200g Zucker verwendet und diesen auf einmal eingerührt..Eischnee hab ich nur steif geschlagen mit ner Prise Salz der Kuchen ist richtig fluffig geworden.. Dankle für das tolle Rezept..
Dieses Rezept war wirklich super. Leider bekam ich den Kuchen nicht aus meiner "ehemaligen" (denn jetzt ist das Mistding entsorgt) Gugelhupfform heraus. Nachdem dann doch irgendwann rohe Kräfte sinnlos walteten hatten uns die "Bruchstücke" wirklch überzeugt. Daher noch mal neu, diesmal in einer Springform. Wirklich klasse und super saftig auch noch am 3. Tag !!
Ich habe übrigens statt des Puderzuckers mit Schoko glasiert.
Was soll ich sagen? Der Kuchen wurde trotz "Unfalles" sehr lecker. Selbst mein kritischer Mann war erfreut über so einen schmackhaften lockeren Kuchen. Kein bisschen trocken. Absolute Punktzahl erreicht!!
Man sollte nicht bei Hitze Kuchen backen wollen. Habe mich an dein Rezept gehalten. Alles super toll geworden. Schön in die Form gefüllt, gegabelt, dann in den Backofen. Der Teig kam mir etwas wenig vor???.. Mein Gott- der Eischnee stand noch gut gekühlt im Kühlschrank. Schnell alles retour und Eischnee untergehoben. Alles nach vielleicht einer Minute geschehen. Jetzt wird es nur ein "Kuchen". Der Marmor ist futsch. In Gedanken habe ich mir eine Entschuldigung gegeben- so entstehen neue Rezepte! Jetzt ist er im Ofen. Am Geschmack sollte es ja nichts ausmachen. Melde mich mit Bildern zurück. Eine schusselige "Chefköchin"
Das ist ein wunderbar feiner und lockerer Marmorkuchen! Sehr saftig! Ich habe nur Butter, Eigelbe und Zucker mit dem Handrührer gerührt. Eiweiß, Mehl und Milch habe ich dann nur noch mit dem Schneebesen untergehoben. So bleibt der Teig schön fluffig und locker! Ein sehr schönes Rezept. Foto habe ich hoch geladen! LG Juulee
Danke für das schöne Bild.
Gerade dieses tolle Rezept ausprobiert! Ganz toll. Mein neues Lieblingsrezept für Marmorkuchen :-)