Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Hefeteig die Milch erwärmen und die Butter bzw. die Margarine darin schmelzen. Die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen.
Mehl, Ei, Salz und Zucker vermischen, die Hefemilch dazugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 35 Minuten an einem warmen Ort mindestens doppelt so hoch aufgehen lassen.
Inzwischen die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in heißer Butter bzw. Margarine gut anbraten, anschließend etwas abkühlen lassen. Den Speck mit wenig Fett leicht ausbraten, danach auf Küchenpapier entfetten.
Den Hefeteig wieder durchkneten und auf einem gefetteten und bemehlten tiefen Backblech (etwa 29 cm x 33 cm ) mit Rand ausrollen.
Für den Guss die saure Sahne, Eier, Pfeffer, Salz und Schnittlauchröllchen (bis auf 1/2 EL) miteinander verquirlen.
Nun die Zwiebeln auf dem Teig verteilen, den Speck darauf geben und mit dem Guss gleichmäßig begießen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C, Umluft: 175°) auf der mittleren Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen.
Die Kalorienangabe bezieht sich auf 6 Portionen.
Kommentare
Hallo Angelika, ⚘ der Zwiebelkuchen war spitze, er war sehr lecker und würzig, musste mit den Zutaten etwas jonglieren, da ich nur eine 20 × 20 cm Form genommen habe, sonst müssen wir die ganze Woche Zwiebelkuchen essen. 😉 Liebe Grüße Diana ⚘
Hallo Diana, freut mich sehr, wenn's geschmeckt hat. Der Zwiebelkuchen ist dir sehr gut gelungen. Danke für das schöne Foto ! LG, Angelika
Hallo! Heute gab es deinen Zwiebelkuchen bei uns. Alles nach Plan, ich habe nur die Hefe reduziert und ein "normales" Blech verwendet. Der Zwiebelkuchen ist sehr gut angekommen, war aber auch lecker. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Ich habe den Kuchen nicht wegen den wenigen Kalorien gebacken, sondern weil sich das Rezept echt interessant angehört hat. Habe ihn meiner Mutter geschenkt, weil sie ein Zwiebelkuchen Liebhaber ist. Sie war jedoch wenig überzeugt von dem Kuchen. Da er zu stark belegt ist und doch nicht wirklich wie ein Zwiebelkuchen schmeckt. Ich persönlich finde das die Zwiebeln etwas angemacht gehören, da sie sehr fad schmeckten. Werde das Rezept wohl nicht nochmal machen ;-)
Er schmeckt warm UND kalt! :-) Mir schmeckt er warm am besten. Probiere es doch einfach aus! LG
Liebe Angelika, Bei mir gab es heute diesen Zwiebelkuchen und er hat mir sehr gut geschmeckt. LG Hanka
Hallo Angelika! Der Zwiebelkuchen schmeckt hervorragend. Super ohne Käse! Ich habe auch nur 1/2 Würfel Germ verwendet und der Teig ist wunderbar aufgegangen. LG Estrella
Hallo Angelika, dieses Zwiebelkuchenrezept ist ideal und verdient 5 Sterne. Ich verwende nur etwas weniger Hefe (20 g) und auf das Ei im Teig habe ich auch schon verzichtet - LG Micky
Habe den Zwiebelkuchen heute gemacht und er hat meinem GöGa und mir super geschmeckt. Der Hefeteig ist super aufgegangen (habe einen Würfel Frischhefe, 42g, genommen). Sher zu empfehlen.
Hall,o smilla77, schön, dass Dir alles gut gelungen ist und Euch beiden auch geschmeckt hat. Danke auch für die super Bewertung ! Der Hefeteig geht bei richtiger Zubereitung auch mit der angegebenen Hefe sehr gut auf ( ist schon grosszügig bemessen ), also keine Sorge ! LG, Angelika