Laugenstangen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für 12 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 27.02.2008



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
¼ Liter Wasser, lauwarmes
30 g Butter, weiche
etwas Natron (3% Natronlauge, aus der Apotheke)
Salz, grobes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Bis auf die Natronlauge und das grobe Salz alle weiteren Zutaten miteinander verkneten. Den Teig ca. 15 Minuten in das Gefrierfach stellen.

Dann nochmals durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu Rollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Jetzt die Stangen mit Hilfe eines Backpinsels mit der 3%igen Natronlauge bepinseln, schräg 2 - 3 mal einritzen und mit dem groben Salz bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

Schmecken warm aus dem Backofen am besten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Uschi-La-Fleur

Ein wirklich richtig tolles Rezept! Ich habe frische Hefe anstelle von Trockenhefe genommen, die Stangen wurden wunderbar. Schön fluffig und nicht ein großer Klumpen wie bei anderen Rezepten. Top 👍🏻

16.01.2022 17:57
Antworten
MarionP

Hallo! Ich möchte gern anstatt einer Partybreze selbst eine Riesen-Laugenstange befüllen. Müsste sie dazu aber schon am Vortag (oder früher und einfrieren?) backen. Hat hier jemand schon mal was größeres mit diesem Rezept gebacken (Backzeit?) und kann man eventuell das fertige Gebäck auch 1-2 Tage einfrieren dass es frisch(er) bleibt?? Freu mich auf eure Tips! Danke!

15.06.2021 01:20
Antworten
Nepoumuk

Sehr einfach und lecker. Der Teig muss wirklich nicht unbedingt gehen , wird dann aber fluffiger . Ich habe die Stangen in folgender Lauge ca 30 s eingelegt: 3 Esslöffel Kaisers NATRON auf einen Liter heisses Wasser.

18.11.2020 22:00
Antworten
Kniggsn

@Sachsenlady Auch wenn das Pulver Natron heißt: Natronlauge macht man mit Natriumhydroxid (NaOH), während Natron Natriumhydrogencarbonat ist (NaHCO3). Das ist im Gegensatz zu Natriumhydroxid quasi ungefährlich, da sind Handschuhe und Brille etwas übertrieben ;)

01.11.2019 12:51
Antworten
Magnolie12345

Trotzdem ist es eine Lauge. Und reicht für Laugenbrezn.

20.04.2022 07:42
Antworten
Bauarbeiter

Hallo! Der Natron aus der Apotheke ist genau der gleiche, wie im Supermarkt. Man kann da ohne weiteres eine 3% Natronlauge herstellen. In der Apotheke wird es nur teurer, weil die Apo einen Qualitätszuschlag auf das Wasser berechnet. Schönen Gruß Maks

17.04.2008 18:57
Antworten
anke0567

Bei dem im Supermarkt angebotenen Natron handelt es sich um Natriumhydrogencarbonat, ein Backtriebmittel, das wie Backpuver verwendet wird. Bei Laugengebäck wird üblicherweise 3 -4 %ige Natronlauge, eine Lösung aus Natriumhydroxid und Wasser, verwendet. Diese muss man nicht in der Apotheke kaufen, sondern kann sie selbst ansetzen. Aber Vorsicht: Beim Lösen des Natriumhydroxids findet eine starke Hitzeentwickling statt, zudem ist die Lauge stark ätzend! Daher immer eine Schutzbrille und Handschuhe benutzen!

26.02.2013 13:25
Antworten
marzinks

Selbst die Apotheker sind Planlos. Habe gerade Natrumhydrogencarbonat verkauft bekommen. Wie komme ich jetzt an das richtige Zeug?

10.02.2017 17:24
Antworten
nisaberg

Hallo Currymaus, kann man das Natron aus dem Supermarkt nehmen und daraus selbst die Lauge herstellen? Das habe ich nämlich immer für Muffins im Haus. LG Nicole

08.03.2008 07:25
Antworten
currymaus

Hallo nisaberg, ich denke mal, eher nicht. Die 3% Natronlauge wird in der Apotheke extra angemixt. 3% Verdünnung ist schon wichtig, da es ja eine Lauge ist, die so für Laugengebäck und Brezeln verwendet wird. Das Haus Natron aus dem Supermarkt ist doch etwas Anderes. Mach dich mal bei Wikipedia schlau. Gutes Gelingen u. LG currymaus

08.03.2008 10:45
Antworten